Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich.
Königreich Preußen, Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 5 Mark 1877 A und C
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1606
Kelchglas.
Trichterkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß: Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1606
Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1705
7 barocke Kelchgläser | Nachtrag.
Konische Kuppa mit optischem Waben- und Rippenmuster, Stängel mit eingestochener Luftsäule, ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1705
7 barocke Kelchgläser | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2028
Ansichtenteller "In Wilhelmsthal".
Teller mit goldradiertem Blattkranz auf der Fahne, im Spiegel die bezeichnete Ansicht von Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach
Limit 160,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2028
Ansichtenteller "In Wilhelmsthal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2030
Ansichtentasse "Naumburg".
Zylindertasse mit Kraterrand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Naumburg, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit der Ansicht der St. Wenzelkirche in Naumburg sowie die Datierung "den 10. Febr. 1850."
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2030
Ansichtentasse "Naumburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam. KPM Berlin.
Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Fein floral und ornamental radierter Goldfond, beidseitig eine große Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten des Brauhausberges und des neuen Palais' in Potsdam. Dazu Katalog der "6. Kunst- und Antiquitäten-Messe Hannover" 1974 mit Abbildung der Vase, ein Foto der Vase bei der Antiquitäten-Messe und eine Künstlerbeschreibung
Limit 1.500,00 € Zuschlag 15.000,00 € Verkauft
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 15.000,00 €
2371
17 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Deckelbecher (H 11 cm), 2 Suppentassen (Ø 17,5 cm), 2 + 2 Vierpassschälchen (L 2x 8,5 und 2x 12,5 cm), 6 Kompottschälchen (Ø 12,5 cm), 1 Ovalschale (L 27,5 cm) und 1 Kredenzteller (Ø 28,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2371
17 Porzellane mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2423
7 Essteller mit Drachendekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Schwarz, Kobaltblau, Eisenrot, Purpur und Braun, gold schattiert, zwei Teller gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, zwei Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2423
7 Essteller mit Drachendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2653
Jugendstil-Menüteller, 3 Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, korallenrot staffiert, reliefierte Wellenlinien, sogenannter "Peitschenhieb", Pressmarken, Schwertermarken viermal gestrichen, jeder Teller mit Künstler-Signet
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2653
Jugendstil-Menüteller, 3 Dessertteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2686
Deckelvase und 2 Vasen | Nachtrag. Meissen.
1x sechseckige Balustervase mit Knaufdeckel (H 45 cm). / 2x sechseckige, gefußte Kratervase (H 33 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2686
Deckelvase und 2 Vasen | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2868
Gründerzeit-Schreibschrank.
2-türiger Korpus mit klappbarer Schreibplatte und 3 Sockelschüben, auf 2 gedrückten Kugelfüßen und 2 Klotzfüßen. Seitliche Vollsäulen auf vorkragenden Postamenten mit Diamantquadern, kassettierte Fronten teils mit Rahmenleisten, gründerzeitliche Schlüssellochbeschläge und Bügelgriffe aus Messing. Eingericht mit offenem Mittelfach mit seitlichen Ziersäulchen und Scheinbücherrückwand, 5 kleine Schübe und 1 Sockelschub mit 3 Scheinschüben mit bandintarsierten Fronten und Holzknäufen, 2 kleine offene Ablagefächer mit dahinterliegenden Geheimfächern. Als Zugabe ein bekrönender Bogengiebel mit Drechselwerk und Geländer, nur lose anbei
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2868
Gründerzeit-Schreibschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3312
Qualitätvolles Herrenbildnis.
Porträt eines jungen Mannes im schwarzen Mantel mit einem Buch in der Hand und wachem Blick
Limit 460,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
3312
Qualitätvolles Herrenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
353
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 0,248 ct, Feines Weiß, vvs 2, Feinbearbeitung sehr gut. In Kunststoffhülle plombiert. Expertisen Registrierungs-Nr. 407-1 von: Diamant Informationen GmbH (DIG), Frankfurt a Main
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
353
Ungefasster Brillant mit Expertise
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
488
Preußisches Ehrenkreuz.
Vereinigung Preußischer Kriegsteilnehmer im Deutschen Kriegerbund 1914-18, Kreuz 1. Klasse, in Schatulle. Emailliert, "Preußens tapferen Kriegern"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
488
Preußisches Ehrenkreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
926
Kleines Puppenmädchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 9-teiliger Gliederkörper. Helles Kleidchen
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
926
Kleines Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
960
2-Raum-Puppenstube.
Einfaches Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und ergänztem weißen Türblatt. Eingerichtet mit dunklen Möbeln, davon 3 im Boulle-Stil und einigem Zubehör aus Zinn. Dazu 3 defekte Porzellan-, 1 Celluloidpüppchen und 1 Wägelchen mit Miniaturpüppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
960
2-Raum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1003
Mechanische Figur mit Schubkarre.
In der Art von Lehmann's Tap-Tap. Figur mit beweglichen Beinen, eine Schubkarre mit Textilblüten schiebend. Werk intakt, mit Schlüssel
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1003
Mechanische Figur mit Schubkarre
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1604
Kelchglas.
Trichterkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1604
Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1618
Barocker Fußbecher.
Schlanker, sich nach oben weitender Becher mit optischem Wabenmuster, konischer Fuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1618
Barocker Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1748
Bierbecher Peter Behrens. Poschinger.
Zylindrisches Glas mit breitem Poliergoldstreifen
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1748
Bierbecher Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1794
11 Jugendstil-Stängelgläser.
Bauchige Kuppa mit transparentgrünem Überfang, facettierter Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1794
11 Jugendstil-Stängelgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2167
Zuckerdose, Milchkännchen aus dem Schlangenhenkel-Service. Meissen.
Ein typisches Biedermeier-Ensemble, "T-Form", umlaufend farbige Blumenbemalung mit üppigen Buketts und Einzelblüten, Goldstaffage. Ritzmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2169
Henkelkorb mit plastischem Blütenbelag. Meissen.
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, reliefiert, gold staffiert. Runder Korpus mit wellenförmig gebogtem Rand, seitlich hochgestellte Ast-Handhaben. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2169
Henkelkorb mit plastischem Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2569
Pfau. ENS.
Limit 90,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2569
Pfau
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2657
Große Jugendstil-Terrine. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2657
Große Jugendstil-Terrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2659
5 Jugendstil-Eierbecher, Plateau. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Plateau 1935-1947
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2659
5 Jugendstil-Eierbecher, Plateau
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2851
Barock-Kommode mit Sternintarsie.
3-schübiger Korpus mit geschweifter Front und Scheinkassettierungen, Deckplatte verziert mit Sternintarsie, Band- und Fadeneinlagen, auf 2 Drechsel- und 2 Klotzfüßen. Schildförmige Schlüssellochbeschläge und Bügelgriffe aus Messing, Schlösser aus Eisen
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2851
Barock-Kommode mit Sternintarsie
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2907
Großes Pashmina-Jaquardtuch mit Paisley-Muster.
Quadratischer Schal mit zentralem Sternmedaillon, umgeben von großen Palmetten und Botehs. Schmale Bordüre mit Nischenarchitektur und Spitzbogenkartuschen
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2907
Großes Pashmina-Jaquardtuch mit Paisley-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2915
Signierter Seiden-Bildteppich mit goldbroschierter Bordüre.
Hochrechteckiges Mittelfeld mit orientalischen Figurenpaaren in teils erotisierender Zuwendung, im Hintergrund eine blühende Landschaft mit exotischen Vögeln. Mehrteilige Bordüre mit aufgestickten Lahnfäden, Blumenranken, Tieren und Schuppenborten
Limit 280,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2951
GÜßFELD, F.L. "Plan des herzoglichen Parks bey Weimar" Plan Park Weimar.
Limit 120,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
3026
AM ENDE, Hans (1864 Trier - 1918 Stettin). Landschaftszeichnung.
Rückseitig kleine Landschaftsskizze mit Berglandschaft
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3026
Landschaftszeichnung
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3257
BASSANO, Jacopo, Kopie nach (1510 Bassano - 1592 Bassano). Allegorie - Der Frühling.
Aus dem Zyklus der durch die Tätigkeit der Bauern dargestellten "Vier Jahreszeiten". Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3257
Allegorie - Der Frühling
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3307
Zwei kleine Ikonen.
Darstellung der Geburt Christi sowie der alttestamentlichen Dreifaltigkeit
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3307
Zwei kleine Ikonen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3855
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). "... in den Dolomiten".
Teils pastos gemalte Gebirgslandschaft mit Alpenhaus an einer nebligen Schlucht vor den Gipfeln
Limit 180,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3855
"... in den Dolomiten"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3912
JACOBSEN, Ludvig (1890 Odense - 1957 Kopenhagen). Dackel.
Expressiv und pastos gemalter Hund auf einer Decke
Limit 80,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3912
Dackel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
963
Feines Puppenstubenzubehör aus Metall und 5 Püppchen.
Blech-Kinderstühlchen, Wäschemangel, Blumenkasten, Brotdose, Garderobenständer etc. Dazu 5 Celluloid-Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
981
Kaufmannsladen als Verkaufstresen mit 12 Schüben.
Tresen mit 2 großen rückseitigen Vitrinentüren und beschrifteten Porzellanschildchen an den Schüben. Ausgestattet mit Blechdosen, Pappschachteln, Glasgefäßen etc. (teils jünger ergänzt)
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
981
Kaufmannsladen als Verkaufstresen mit 12 Schüben
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
990
Umfangreiches Konvolut für die Puppenstube.
Vorwiegend zierliches Geschirr und Zubehör aus Glas sowie 30 Keramikkrüge. Dazu Konvolut 12 Puppenstuben-Bilder und ca. 14 Gardinenstangen und einige Ringe
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
990
Umfangreiches Konvolut für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1249
HOMANN, und andere. Getrüffelter Atlas mit 46 kolorierten Kupferstich-Landkarten | Nachtrag.
Weltkugel / Aegyptus Hodierna / Cataloniae / Aquitaniae / Ducatus Britanniae - de Bretagne / Magna Britannia / Regnum Anglia / Regnium Scottiae / Belgio ... Catholicae / Ducatus Luxemburgi / Comitatus Flandriae / Ducatus Brabantiae / Belgii ... Hollandia / Helvetiorum / Italiae / Imperium Romano-Germanicum / Archiducatus Austriae / Ducatus Carnioliae ... et Histriae (Krain) / Tirolis / Circulus Franconicus (Seutter) / Bavariae / Circuli Sveviae (Schwaben) / Rhenanus Inferior / DerRhein, die Maas und Mosel / Circuli Westphaliae / Rheni Superioris Mosae et Mosellae(Dancker) / Rheni Inferioris Mosae et Mosellae (Dancker) / Saxoniae Inferioris Circulus (Seutter)/ Circulus Saxoniae Inferioris / Ducatus Mecklenburgici (Seutter) / Sachsen (als zweibogige, halbe Karte) / Ducatus Pomeraniae / Moravia (Seutter) / Regni Daniae / Iutiae - Jütland / Insulae Danicae / Scandinavia / Regni Poloniae / Turcicarum et Tartaricum (Seutter) / Danubii ... Graeciae / Imperii Moscovitici pars Septentrionalis (Seutter) / Imperiii Moscovitici pars Australis (Seutter) / Ukrania / Terra Sancta. Beinhaltet auch Titelblatt mit Inhaltsverzeichnis und einige Karten des "Kleiner Atlas Scholasticus" von Johann Baptist Homann. Von diesem fehlen aber wohl 5 Karten
Limit 460,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1608
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit einem optischem Rippenkranz am Ansatz, längsoptisch gerillter Stängel mit zwei Nodi, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1608
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1644
Barockes Kelchglas mit Blaurand.
Konische, in den massiven Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1644
Barockes Kelchglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1783
2 Römer und 1 Kelchglas. Josephinenhütte.
2 Römer: bauchige Kuppa, spiraloptischer Trompetenfuß. / 1 Kelchglas: halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Runduß. Auf der Kuppa ein geometrisches Dekor in Gold, Blau, Weiß und Schwarz
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1783
2 Römer und 1 Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2043
Ansichtendose. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Volutenhandhaben und Rundfuß. Auf der Wandung die Ansicht der Festung Königstein und die Ansicht der Burg Hohnstein in Sächsischen Schweiz
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2043
Ansichtendose
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2162
8-teiliges Tête-á-tête. Meissen.
Farbige Bemalung mit Blütenfestons und 17 verschiedenen galanten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko, goldene Mosaikbordüren, Goldstaffage. Passig geschweiftes Tablett, Kannen mit verschlungenem Asthenkel und reliefiertem Spitzauguss, vierpassig geschweifte Tassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken mit runden Ausschliffen
Limit 390,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2162
8-teiliges Tête-á-tête
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2340
Kaffeeservice. Meissen.
22 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchenplatte, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, Kuchenplatte, zwei Desserteller, Kaffeekanne 1987-1991
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2340
Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2377
Seltener Flaschenkühler. Meissen.
Zylindrischer Korpus mit seitlichen reliefierten Handhaben. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Zwiebelmusterdekor", gold schattiert, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2377
Seltener Flaschenkühler
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2421
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 22 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchenschale, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Tasse dreimal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2421
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2437
5 Teile "Reicher Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache" in Blau, Grün und Rot. 2 Frühstücksteller, 2 Speiseteller, 1 Schale ⌀ 27,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2437
5 Teile "Reicher Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2527
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer. Meissen.
Große rechteckige Platte mit der Darstellung eines üppigen Rosenstraußes mit aufgeschlagenem Buch, im Hintergrund der Blick auf das Palais im Großen Garten in Dresden von Osten mit der großen, sogenannten Üppigkeitsvase von Antonio Corradini (1688-1752). Im aufgeschlagenen Buch das Gedicht "Noch sind die Tage der Rosen" von Otto Roquette (1824-1896)
Limit 900,00 € Zuschlag 19.000,00 € Verkauft
2527
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 19.000,00 €
2592
2 Papageien. Potschappel.
2 verschiedene Plastiken von einem auf einen Baumstamm mit Kirschen sitzendem Papagei
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2592
2 Papageien
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2603
Jugendstil-Figur: Kind mit Tasse. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2603
Jugendstil-Figur: Kind mit Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2645
Seltenes Jugendstil-Salzgefäß. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung "Peitschenhieb-Dekor". Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 1.000,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
2645
Seltenes Jugendstil-Salzgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
2666
Art déco-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. 23 Teile: 1 Terrine, 1 Schüssel, 1 Platte, 1 Sauciere, 1 Salzschale, 9 Essteller, 9 Suppenteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2666
Art déco-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2747
Große Art-déco-Vase. Rosenthal.
Kraterkuppa über kugeligem Stand, auf einem Rundsockel mit vier vegetabilen Füßen
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2747
Große Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2979
2 Ansichten Erfurt.
Christoph Riegel: "Erfurt", Kupferstich 1593, (5,5 x 11,5 cm) / Merian: "Erphordia" - Ansicht von Erfurt aus der Vogelschau, Kupferstich, 22,5 x 31 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2979
2 Ansichten Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3036
KLEIN, Boris O. Pinkelnde Hunde - "Comme nos Maîtres".
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3036
Pinkelnde Hunde - "Comme nos Maîtres"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3486
Präraffaelit: Drei Mädchen in italienischer Landschaft.
Drei junge Frauen in ausgelassener Stimmung am Ufer eines Gewässers im Wald
Limit 240,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
3486
Präraffaelit: Drei Mädchen in italienischer Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
3689
Hafenszene.
Fein gemalte Segler nahe dem Steg und dem Strand im Sonnenschein
Limit 180,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
3689
Hafenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3708
LENZ, Berta. Kopie nach Karl Lenz "Gutshaus im Sonnenschein".
Das große Fachwerkhaus im warmen Licht unter blauem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3708
Kopie nach Karl Lenz "Gutshaus im Sonnenschein"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3899
HOFMANN, Cl.. Geflügelhof.
Truthähne, Hühner und ein Pfau nahe de Bach am Stall
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3899
Geflügelhof
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto.
Gerahmt Fotografie, Brustbild eines Infanterie-Offiziers mit den vorhandenen Orden. Verglast und gerahmt (60 x 44 cm). Diente 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69. Große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914; Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Roter Adlerorden 4. Klasse und dazu die Königliche Krone zum Orden; Dienstauszeichnung für 25 Jahre; Erinnerungsmedaille; Hamburgisches Hanseatenkreuz; Österreich Militär Verdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; Spanischer Orden del Merito Militar. Rückseitig auf Tragefilz, Plakette: "J. Godet und Sohn Kgl. Hofjuweliere, Berlin"/ Dazu passend kleine Ordensspange. / Passende Frackspange / Große Bandschnalle mit 4 Orden / Kleine Bandschnalle mit vier anderen Orden / 2x Deutsches Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer ohne Schwerter, einmal mit Band / 3x Eisernes Kreuz (1914), Einmal auf Nadel gestempelt '900', einmal neben Öse 'WS'; einmal auf Nadel 'Godet Berlin' mit zwei weiteren Haken an den Seitenarmen und eine Schatulle. / 1 Medaille "In eiserner Zeit 1916", "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr" / 2x Medaillen "Ich hatt einen Kameraden" für die Kriegsgräberfürsorge. / Dazu eine Postkarte und 2 Menükarten und Fotokopien zu den verliehenen Orden
Limit 240,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
973
Jugendstil-Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit einem Fenster, Gardine, Tapete in Fliesenoptik und Fußbodenpapier in Holzoptik. Eingerichtet mit 5 blau-weißen Möbeln, weißem Blechherd und etwas Zubehör aus Porzellan, Holz und Blech. Dazu 4 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
973
Jugendstil-Puppenküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker.
1-Raum-Gehäuse mit dekorativen Frontlisenen, unverglastem Sprossenfenster und lose eingestellter Türverkleidung zum Erker. Eingerichtet mit 7 Möbelchen, davon 2 in Jugendstil-Art schabloniert (1 Bein am Sofa fehlt). Dazu 4 Püppchen und etwas Zubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1203
(WELPER, Eberhard). "Das Zeit kürzende Lust- und Spiel-Haus ...".
Doppelseitiger Titelkupfer, doppelseitiger Titel, Titel, (30), 150, Werbeblatt, 1371, (1) Seiten. Über Schachspiel, Kartenspiele, Taschentricks, Rätsel, Wahrsagen und vieles andere mehr. Teils mit Illustrationen, im zeitgenössischen Pergamenteinband
Limit 120,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1203
"Das Zeit kürzende Lust- und Spiel-Haus ..."
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1278
MILTON, (John). "The Paradise lost".
(10), 373 Seiten mit vielen Aquatinta-Illustrationen, im goldgeprägten Ledereinband mit Goldschnitt
Limit 40,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1278
"The Paradise lost"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1412
Offiziersgeschenk: Verwundeter Offizier mit Fahne ("Hadeln-Statuette").
Vollplastische Figur auf hohem Sockel: Der verwundete Major Carl W. Freiherr von Hadeln übernimmt in der Schlacht von Gravelotte 1870 die Fahne des Infanterie-Regiments Nr. 69. Wenige Augenblicke später stirbt er mit der Fahne in der Hand den Heldentod. Auf der Messingplakette am Sockel Widmungsgravur vom Offiziercorps des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69 an Major Tiemann (24.4.1904 - 30.0.1913)
Limit 280,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit guillochierten Rückdeckeln und leeren Reserven, teils mit Floralgravuren, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1607
Barockes Kelchglas.
Kraterkuppa, schlanker Balusterhohlschaft mit Scheibennodus, Rundfuß; Abriss
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1607
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1741
7 Kelchgläser. Villeroy & Boch.
Schrägoptischer Spitzkelch, schrägptischer Balusterschaft mit aufgelegtem Wellenband, Glockenfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1741
7 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei.
Glockenkuppa mit Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, sechseckiger Fuß
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1976
Tasse mit Bataillemalerei. Fulda.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. In goldrocaillegerahmten Kartuschen die Darstellung von Reitern in einer Schlacht
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1976
Tasse mit Bataillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2018
Ansichtentasse "Coburg". Schney.
Campanertasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Coburg
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2018
Ansichtentasse "Coburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2107
Fachliteratur: Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien.
Schulz-Codex: über 1000 Motive auf 132 Tafeln. Faksimile in fünf-achtfarbigem Druck, Tafeln in zwei Kassetten, Textband mit japanischer Blockheftung. Kommentar von Rainer Behrends mit über 180 Abbildungen. Deutsch-englisch-französisch-spanischer Text. Verlag Edition Leipzig 1978. Nummeriert: 467. Einmalige limitierte Auflage von 1500 Exemplaren, nach dem Druck wurden die Druckträger vernichtet ! Die Musterblätter aus der Meissner Malstube werden erstmalig vollständig wiedergegeben. Einband mit Honanseide überzogen, im Rücken eigens für diese Ausgabe angefertigte Plaketten aus Meissner Porzellan
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2214
Japaner mit Vogel. Meissen.
Modell-Jahr: 1761 (Erstausformung 1772), aus einer Serie von 20 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2214
Japaner mit Vogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2321
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronzierten Rocaillereliefs und purpurfarbenem Fond
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2321
Prunkschale mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2353
12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". 6 Suppenteller (⌀ 24 cm) und 6 Speiseteller (⌀25 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2353
12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2366
8 Suppentassen und 7 Untertassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 8 Suppentassen (⌀ 13 cm) und 7 Untertassen (⌀ 17 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2366
8 Suppentassen und 7 Untertassen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2422
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 3 ovale Konfekt-Gebäckschalen, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2426
5 Mokkatassen, Untertassen, 5 Konfektschalen, Tablett. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Schwarz, Kobaltblau, Eisenrot, Grün und Gelb, gold schattiert, Tablett gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Tablett 1955 viermal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2426
5 Mokkatassen, Untertassen, 5 Konfektschalen, Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €