Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
3442
MARKHOFF, C.. Der Brief.
Freudig am gedeckten Tisch sitzende junge Holländerin beim Lesen und Schreiben
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3467
SÖRENSEN, Lauritz (1882 Aalborg - 1968). Impressionistische Szene mit Fotograf am Strand.
Mehrere Personen in der Kleidung der Jahrhundertwende mit einem Fotoapparat im hellen Sonnenschein am Strand
Limit 360,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3505
HUBER-SULZEMOOS, Hans (1873 Sulzemoos - 1951 München). Mutter mit Kind und Lamm im Garten.
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3548
WODICK, Edmund Louis (1817 Alvensleben - 1886 Magdeburg). Großes Landschaftsgemälde im prunkvollen Goldstuckrahmen.
Gebirgshütte mit Ziegen im idyllischen Sonnenlicht und Blick in das Tal zwischen den Bergen im Abendrot
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3553
Spätromantiker in dekorativem Rahmen.
Staffagefiguren oberhalb des Flusses mit Blick hinüber zur Burg und Kirche auf dem Berg im Sonnenschein
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3805
JOHANNSEN, H.. Im Golf von Neapel.
Blick von einer Terrasse über den blühenden Hang zu den Seglern auf dem Wasser unter blauem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3914
KALLMEYER, Hans (1882 Erfurt - 1961 Bayreuth). Zwei Bilder mit Elchen nahe dem Wasser.
Elche auf den Dünen im Morgenlicht mit Blick übers Meer sowie ein Elch an der Flussbiegung
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3949
HERPFER, Fritz (1883 München - 1936 ebd.). Stillleben.
Gelbe Rosen neben lilafarbenen Blumen in drei Vasen im hellen Licht. Rückseitig auch handschriftliche Angaben eines ehemaligen Besitzers zur Provenienz des Bildes seit dem 2. Weltkrieg
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3979
Undeutlich signiert: Neue Sachlichkeit Stillleben mit Kürbissen.
Verschiedene Kürbisse neben einer dunkelblauen Kanne und einem Kaktus im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
8
Diamant-Ring.
Grazile Form, kleiner Diamant in Zargenfassung, seitlich 2 Diamantsplitter, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
60
Ohrringe, spätes 19. Jahrhundert, vermutlich russisch.
Historisches Ohrringpaar, vermutlich russischer Herkunft, mit kugelförmigen Abhängungen und Besatz aus Saatperlen und Granaten
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
87
Jugendstil Lavallière-Collier.
Jugendstil Lavallière-Collier in Silber wohl mit Almandin-Granaten, einer halbierten Saatperle und Abhängungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
89
Jugendstil-Collier mit Amethysten.
Stiltypischer Anhänger mit zargengefassten Steinen, an zarter Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
138
Brillantohrstecker.
Ohrstecker mit chatongefassten Brillanten
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
328
Collier THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Bogenförmige, filigrandrahtbelötete Glieder mit kleinen Markasiten, an Verlängerungskette. Ringfederschließe fehlt
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
440
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten. Symphonion.
"Spieluhr"-Gehäuse mit aufgesetzter Kassette auf dem Scharnierdeckel und seitlichem Zughebel. Im Deckel musizierende Engel am Schriftzug. Auf goldbronzierter, geriffelter Gusseisen-Grundplatte 2 Zungenkämme und Anreißräder sowie Zentralantrieb. "Symphonion" gemarkte Patten, z.B. Edelweißlied, Die Marseillaise, Nun danket alle Gott, Kornblumen, Behüt dich Gott usw
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
484
Horntabatiere mit Bataillemotiv.
Flache Quaderdose, auf dem Scharnierdeckel Schlachtenszene mit französischer Beschriftung: "Mort de Poniatowski"
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
525
Freimaurerdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Ätzmuster und Aufschrift 'Knights of Columbus", rückseitig mit Wappen. Schwarz gefärbter Holzgriff mit 'Kolumbus'-Kopf als Knauf. Parierstange und Scheide mit Relief-Applikationen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
620
7 Silbermedaillen.
Frauen mit Musikinstrumenten. Rückseitig Gravur "L'Orchetre du Théatre Lyrique Municipal Paris" "1908". Argent 950 gepunzt. / Stillende Mutter am Spinnrad; ohne Gravur. Beidseitig J. P. Legastelois bezeichnet. Argent gepunzt. / Harfe spielende Frau "La Musique"; Ad. Rivet bezeichnet. Rückseitig Kartusche mit Instrumenten und Gravur "À Mon Exellent Confrère Amalou" mit Namenszug. Argent gepunzt. / Weibliche Allegorie "Republique Francaise"; H Dubois bezeichnet. Rückseitig Lorbeerkranz mit Umschrift "Ministère de L'Instruction Publique et des Beaux Arts" sowie Gravur mit Namenszug und Datum 1909. 1 Argent gepunzt. / Bildnis Jeanne d'Arc; beizeichnet mit Monogramm ER. Rückseitig Lorbeerzweig ohne Gravur. Argent gepunzt. / Harfe spielende Frau. Rückseitig Nike und Eichenzweig sowie Legende "Concours Mondolinistique Boulogne sur M. 1909". Beidseitig L.O. Mattei bezeichnet. 1 Argent gepunzt. Nachträglich montierte Öse. / Bildnis Jeanne d'Arc. Rückseitig ihre Wappenbilder und Wahlspruch. Undeutlich Argent gepunzt.
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
915
Kleine Japanerin. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, schwarze Mohairperücke mit Hochsteckfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Heller Kimono
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
940
Blondes Puppenmädchen. Käthe Kruse.
Typ VIII. Kurbelkopf mit einer Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und defekter Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Hellblaues Kleidchen mit Streublumenmuster, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
947
Grün lackierter Puppenherd.
Puppenherd mit 3 Kochstellen, aufgesetzter Backröhre, 2 Spiritusbrennern und Tatzenfüßen aus Messing. Dazu ovale Dose und 2 Teekannen aus Messing. Dazu einige alte Weißblechtöpfe und -Gefäße, Bügeleisen samt Untersetzer
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
954
Umfangreiches Konvolut Zinn für die Puppenstube.
Konvolut Jugendstil-Zubehör, darunter Kannen, Leuchter, Tabletts etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
967
Hutladen mit reicher Ausstattung.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit verglastem Erkerfenster und massiver Eichentür. Eingerichtet als eleganter Hutladen mit 2 offenen Regalen, lose eingestellter Theke und Spiegeln
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
988
Alter Kaufladen mit 2 Biegepüppchen.
1-Raum-Gehäuse mit Verkaufsregal, lose eingestellter Theke, Blechwaage, Blechdosen und weiterem Zubehör. Regal mit 12 grünen Schüben und offenem Teil mit verspiegelter Rückwand. 2 in Filz bekleidete Biegepüppchen als Frau und Mann, L 11/14 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1010
Eisenbahnkonvolut mit Schienen.
Spur 0. Schwarze Lok mit intaktem Federwerk, 2 Tender, 8 Güterwagen und zahlreiche Weißblechschienen und Weichen. In 3 Kästen, davon 1x defekter Originalkarton
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1024
Konvolut Engelskapelle und Flügel. Erzgebirge.
20 musizierende Engel und 1 Dirigent auf Podest
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1028
Konvolut Weihnachtsbäumchen für die Puppenstube und etwas Baumschmuck.
9 kleine, geschmückte Christbäumchen aus verschiedenen Materialien. Dazu 2 Hörner aus Messing und 1 Kästchen mit 14 bunten Glaskugeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1068
Cloisonné-Schale und -Dose.
Im gleichen, bräunlichen Chrysanthemen-Dekor. Innen- bzw. Unterseite hellblau emailliert
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1074
Große Cloisonné-Vase.
Sechspassige Vase mit unterschiedlichen Bildkartuschen. Jeweils Vögel zwischen Blüten. Fuß, Hals und Schulter mit dekorativem, floralem Ornament
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1139
Bronzevase.
Glatter Korpus, am Hals Musterband mit stark stilisierten Fabelwesen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1242
2 handgeschriebene, naturwissenschaftliche Bücher.
"Das Buch der Käfer, bearbeitet von Advokat Lange, Bernstadt a.d. Eigen, 1840. Darin Vielzahl sehr detailliert und farbig gemalter Käfer mit entsprechenden Beschreibungen. Wohl selbst angelegte Aufzeichnungen der sächsischen Insekten. Fadenheftung, (22 x 20 cm). / Dazu Buch mit Exzerpten und Skizzen aus wissenschaftlichen Publikationen der Zeit
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1383
Große Bauhaus-Tafelschale. WMF Ikora.
Schlichte, flach gemuldete Schale auf 3 Kugelfüßen
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1411
Offiziersgeschenk: Befehlshaber.
Befehlshaber im Kürass mit Schärpe über dem Mantel. Gestuftes Denkmal-Postament mit Widmungsplakette: "Das Offizier-Korps des Infanterie-Regiments Keith (1. Oberschlesisches) No 22 dem scheidenden Kameraden Hauptmann Tiemann 1883-1899."
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1447
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). Adler.
Auf einer Felserhöhung mit ausgebreiteten Schwingen stehender Greifvogel
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1449
VIEGENER, Fritz (1888 Soest - 1976 Möhnesee-Delecke). Der Schäfer.
Bärtiger Hirte mit Hut und im voluminösen Mantel
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1504
7 silberne Schlüsseltaschenuhren.
Lépine-Gehäuse, 5x mit Münzrand und guillochierten Rückdeckeln mit leeren Wappenreserven und einer Krone, 2x mit floralen Gravuren, darunter auch eine Landschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1514
2 englische Sprungdeckeluhren.
Vergoldete Halbsavonnette "Tho[ma]s Russell & Son, Liverpool, Tempus Fugit": Firmenmarke A.L.D., Gehäuse-Nr. 216530, Werk-Nr. 15169, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Steinen, Kronenaufzug, läuft nicht, Ø 5 cm, 114 g. | Goldene Savonnette "J.W. Benson, London": 375/Stadtmarke Birmingham/Firmenmarke A.L.D./Jahresbuchstabe D (1928) gepunzt, Gehäuse-Nr. 413273, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Feinreglage, geschraubten Chatons, Steinen und Kronenaufzug, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Ø 4,9 cm, 95 g. Jeweils glattes Gehäuse und weißes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und gebläuten Spade-Zeigern
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1622
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit acht aufgelegten Beerennuppen, kleiner, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1625
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener, kleiner Tromtertenfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1658
Barockes Schnapsglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1738
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1760
Großer Historismus-Pokal.
Konische, in den facettierten, gezänkelten Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa die Darstellung des von einem Edelmann und einer Edelfrau flankierten Mecklenburger Wappens mit der Bezeichnung "Mecklenburg Schwerin Anno 1635 HZI WKL"
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1768
Vase "Jodhpur". Josephinenhütte.
Balustervase mit aufgelegten Glascabochons und bunter Floral- und Ornamentalmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1776
5+2 Likörgläser mit Fadenstielen | Nachtrag. Josephinenhütte.
Konische, in den schlanken Schaft mit eingeschmolzenem Spiralfaden in Weiß, Grün, Rot und Farblos übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1802
2 Krüge und 1 Henkelvase. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
1x Krug mit bauchigem Korpus und dreifach auslappender Mündung (H 19,5 cm). / 1x Krug mit ovoidem, vierfach gedelltem Korpus, gerilltem Henkel und Mündungsrand mit Schneppe (H 18 cm). / 1x Fußvase mit zwei gewinkelten Henkeln (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig eine blumenumkränzte goldene Kartusche mit der goldradierten Inschrift "Aus Freundschaft"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis".
Gefußter Glockenbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Taxis in Regensburg
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2099
43 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". 3 Milchkännchen (H 1x 11,5 und 2x 10 cm), 3 Zuckerdosen (H 1x 11,5 und 2x 11 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 6 Dessertteller, 1 ovale Schale (L 26 x B 18,5 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2178
Schwanen-Speiseservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2183
6er Satz Schwanenservice-Gedecke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2192
2 Schwanenservice-Tassen, Untertassen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2193
4 Porzellane mit Schwanenservicedekor. Meissen.
2x weiß: Kumme (H 8 cm, Ø 19 cm) und Muscheldose (Ø 12 cm). / 1x weiß mit Goldstaffage: ovale Dose mit vier Füßen und Deckel mit Asthenkel (H 13,5 cm, L 14 cm). / 1x weiß mit polychromer Kakiemonmalerei und Goldstaffage, Jahresedition 2003/2004: Muscheldose (Ø 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2222
Gärtnerkind mit Traubenkiepe. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2343
6er Satz Tassen, Untertassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2344
Teeservice. Meissen.
24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Rechaud, Teelichthalter, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller, Gebäckschale. Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt, Gebäckschale viermal gestrichen, Dessertteller 1924-1934
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2350
9 Teile eines Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Rocaillendekor. Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 3 Mokkatassen, 3 Untertassen
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2409
26 Porzellane mit Blaudekor. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt" mit Blumen- und Insektendekor. Teekanne (H 14 cm), 2 Dosen (Ø 9 und 12,5 cm), 7 + 7 Untertassen (Ø 13,5 und 14 cm), 6 Kuchenteller (Ø 18 cm), 1 Fächerteller (Ø 16,5 cm), 1 Enghalsvase (H 18,5 cm) und 1 Kratervase (H 9,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2420
Kaffeekanne. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2424
11 Dessertteller mit Drachendekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Purpur, Grün und Gelb, gold schattiert, drei Teller gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt, ein Teller 1950
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2438
13 Porzellane mit Drachendekor. Meissen.
Kumme (H 8,5 cm), Zigarrenascher (L 14,5 cm), 5+1 Nussschälchen, 2 verschiedene Mokkatassen mit Untertassen und 1 Untertasse (Ø 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2545
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Amor und Psyche", die mythische Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2651
Art déco-Schreibzeug. Meissen.
Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1924. Farbig bemalt, gold staffiert, Indisch-Dekor mit Reisighecke. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, neben der Tablett-Schwertermarke runder Ausschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2689
7 Reliefvasen. Meissen.
2x Entwurf 1958 von Hans Merz (1921-1987): Stangenvasen mit geometrischem Reliefdekor (H 32,5 cm). / 1+ 4x Entwurf von Ludwig Zepner (1931-2010): zylindrische Vasen mit Steinelrelief (H 1x 31,5 cm und 4x 23 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2695
7 Jahresschalen mit verschiedenen Motiven. Meissen.
Jahresschalen 1998 bis 2004, darunter 3x mit Schiffsmotiv, 3x mit Flugobjekten und 1x mit Operettenmotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2698
5 Jahresschalen mit verschiedenen Motiven. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Jahresschalen 2000-2003, 2x mit Schiffsmotiven und 3x mit Flugobjekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2714
"Liebesfrühling". Rosenthal.
Aktdarstellung einer auf einem Postament sitzenden Frau, den hinter ihr stehenden Mann küssend
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2870
Englische Hockertruhe mit versteckter Bar.
Oktogonaler Trommelkorpus mit Klappdeckel, auf 3 geschnitzten und ebonisierten Tatzenfüßen. Frontseitiger Bronze-Löwenmaskaron mit Ringgriff, seitliche Bronze-Ringhandhaben. "Schwebende" Inneneinrichtung mit 6 Öffnungen für Flaschen und einer Ablage mit 12 runden Vertiefungen für Gläser, am Boden brauner Filzbelag
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2976
Ansicht Stadt Roda.
17 Ansichten auf einem Blatt, gezeichnet von C.F.T. Möbius
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3027
MASS, Helene (1871 - 1955). "Frühlingsblüten".
Jugendstil Seelandschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3099
FUCHS, Ernst (1930 - 2015). "Sommerstrauß".
Nummeriertes Blatt 44/400
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3272
RUISDAEL, Jacob van - Umkreis. Landschaft mit Staffage.
Bergige Gegend mit detailreich gemaltem, abgestorbenem Baum nahe einem Dorf
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
3292
Da Vinci, Leonardo - Kopie nach: "Johannes der Täufer".
Gute Kopie nach dem Original aus dem Louvre Paris, welches zwischen 1513 und 1516 entstanden ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3308
DIETRICY, Christian - Nachfolge. Zwei Bildnisse.
Porträts mit der Darstellungen zweier alter Männer mit weißen Bärten vor dunklem Hintergrund
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
Categories