Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

443
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten. Polyphon.
"Spieluhr" mit Zughebel in der Front und eingelegtem Elfenbeinimitat-Schriftzug auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Lithografie: Musizierende Putten. Geriffelte, goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte, Spielwerk mit Zungenkamm und Zentralantrieb sowie Welle für die Aufsteckkurbel. Polyphon gemarkte Platten, z. B. Zar und Zimmermann, Wein-Walzer, Bienenhaus, Oh du fröhliche, Vogelhändler, Tannhäuser, Edelweiß usw
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
443
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
447
Große, hochwertige Walzenspieldose mit 8 Liedern. Heller, Bern.
"Walzenspieluhr" mit marketiertem Blütenzweig in der Kartusche auf dem Scharnierdeckel. Im Deckel Firmenzettel mit Liederliste, z.B. La Traviata, Dichter und Bauer, Tannhäuser usw.. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit geteiltem Kamm und steingelagertem Windrad
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
447
Große, hochwertige Walzenspieldose mit 8 Liedern
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
524
Preußischer Pallasch mit Schör.
Gerade, eischneidige Klinge mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Brauner Holzgriff mit Rippung und Auflage für Zeigefinger. Im vierspangigen Korb Adleremblem mit preußischem Wappen
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
524
Preußischer Pallasch mit Schör
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
532
Säbel der leichten Kavallerie.
Modell AN XI. Stark gekrümmte breite, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Gerippter Ledergriff, dreispangiges Messinggefäß mit drei verschiedenen Punzen: 'B' im Lorbeerkranz / '54' / 'K' mit Stern. Eisenscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
532
Säbel der leichten Kavallerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
534
Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Kaliber 15 mm, im hinteren Bereich achtkantig. Holzschaft mit leichtem Schnitzornament. Gegenschloss und Monogrammkartuschen "H R" aus gravierten Messingplatten
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
534
Perkussionsgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
543
Konvolut 4 Perlentäschchen und 1 Geldkatze.
Beuteltasche mit Blumenmuster, Pampel und Kordelschnürung am gehäkelten Rand. Beutel mit Girlanden-Ornament und Glassteinen. Rundes kleines Perlentäschchen mit Abhängung. Buchförmiges Etui mit Samt-Innenfutter und Stoff als Nadelbehälter. Dazu 1 lose Pampel
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
543
Konvolut 4 Perlentäschchen und 1 Geldkatze
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke.
Bronzeplakette Athlet/Gewichtsheber; Weinberger bezeichnet. 11,5 x 5,7 cm. / Bronzeplakette stehender Frauenakt mit Pfau (Juno?); Weinberger bezeichnet. 11,4 x 5 cm. / Aufstell- und aufhängbare Bronzeplakette Bildnis "Blücher"; A. Schabel M bezeichnet. 10,2 x 6,6 cm. / Bronzemedaille Bildnis Elisabeth; A. Neuberger bezeichnet. Rückseitig Denkmal "Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth Denkmales Wien 1907". 6,6 x 4,9 cm. / Bronzemedaille mit Öse: Bildnis "Wilhelm der Grosse Deutscher Kaiser Koenig von Preussen". Rückseitig "Zum Andenken an den Hundertsten Geburtstag des grossen Kaisers Wilhelm I." 1897. Ø 4 cm (ohne Öse). / Allegorie Flora; Royal Mint 1836 bezeichnet. Rückseitig im Blumenkranz Gravur "The Royal Horticultural Society" mit Namen und Datum 1900. Ø 5,6 cm. / Plakette Gärtner beim Gießen ohne Gravur; Sucharda bezeichnet. 10 x 2,9 cm. / Vergoldete Silbermedaille Bildnis "Napoleon III. Empereur"; A Bescher und A. Borrel bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Tieren und Pflug, Umschrift "Société d'Agriculture de Vaucluse", im Kranz Concours Général d'Animaux de Boucherie"; ohne Gravur. Am Rand Argent gepunzt. Ø 4,6 cm, 50 g. 3 Prägestöcke (2x Stahl, 1x Bronze) je mit vertiefter Gravur: 2x Wappen mit gespaltenem Adler, 1x Akanthusblatt
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
615
3 Silbermedaillen.
Einseitig reliefierte Hochrechteck-Silberplakette "Oesterreichische-Alpenfahrt 1913 - 22 - 29 - Juni K .K. Oesterreichischer Automobil-Klub". Dianakopf für 950 und Josef Carl von Klinkosch gepunzt. / Beidseitig reliefierte Silbermedaille "Photographische Gesellschaft in Wien" "Ernst Müller 1905"; Entwurf K. Schwenzer. Dianakopf Wien 950 und J.C gepunzt. / Stadtansicht "Den Siegern im 4. Stuttgarter 6-Tage-Rennen 1931. Gewidmet von der Stadt Stuttgart". "950 Silber" und "Mayer u. Wilhelm Stuttgart" gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
615
3 Silbermedaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
618
8 Medaillen.
Bildnis Victoria zum 60. Krönungsjubiläum Victoria Annum Regni Sexagesimum Feliciter Claudit" 1907; TB bezeichnet. Rückseitig Bildnis als junge Frau ""Longitudo Dierum in dexterabius et in sinistra Gloria 1837". Ungepunzt, Silber? Ø 5,6 cm, 84 g. / Harfe spielende Frau. Rückseitig Lorbeerkranz mit englischer Widmung von der "Trinity Coll. of Music" 1924. Undeutliche englische Punzen am Rand, Meister JAR. / Ovale Plakette mit Öse (Silver Permanent Steward’s Jewel): Stehende Allegorie mit kauerndem Kranken; Spruchband „Aegros Sanat Humanitas“ mit Monogramm FH (Freemasons Hospital) unterm Pentagramm (Freimaurerstern). CLD (Doman) bezeichnet. Rückseitig Gravur "Bro. W. S. Wood No. 4606". London 1928 R.S (Robert Arthur Johnson) gepunzt. 38 g. / Kleiner silberner Plaketten-Anhänger: Mandoline spielender Pierrot. Mitgegossene Punzen Birmingham 1902, Meister JC&Co Ld. / Fußball-Anhängemedaille: Stadttor mit rotem Email; undeutlich bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Surrey Country Football Association", mittig Gravur "The Youths' Cup Winners 1926-27". Mitgegossene Punze Birmingham, Meister V&S. / Thronende Allegorie bekränzt Bauern und Arbeiter "Semper Armis Nunc et industria"; Lizars inv., Ingram sc. bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Highland and Agricultural Society of Scotland", im Kranz Gravur mit Namen und Datum 1830. Auf dem Rand englische Gravur zur Schafausstellung in Dufries. Ungepunzt. / Medaille mit Hängeöse: Bildnis Apollon. Rückseitig Umschrift "Royal Academie of Music. Instituted 1822", im Lorbeerkranz Gravur für G. Wendolyn und M. Webster 1915. Ungepunzt. / Bildnis "D.G.Reg.F.D. Elizabeth II.". Rückseitig Doppelbildnis "H.R.H, The Prince of Wales and Lady Diana Spencer. 1981"; PN bezeichnet. Geriffelter Rand. Ungepunzt. 28 g
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
618
8 Medaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
654
Emaildose mit Landschaftsmalerei. Staffordshire.
Große Tabatiere. Auf dem bombierten Scharnierdeckel und auf allen Seiten intensivgrüner Fond und Kartuschen mit bukolischen Landschaften; einige mit Staffagefiguren und teils antiken Architekturelementen. Der Boden und innen jeweils weiß emailliert
Limit 220,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
654
Emaildose mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
799
2 silberne Salzstreuer-Paare.
Unterschiedliche Ausführung, jeweils in Balusterform mit Kordelrand und beschwertem Fuß
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
799
2 silberne Salzstreuer-Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
808
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
54 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 8 Esslöffel, 8 Kaffeelöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gablen, 1 Schöpflöffel, 1 Servier-Löffel, 1 Servier-Fischgabel. Geometrisch reliefiert, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
808
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Fußschale mit zartem Durchbruch und Perldekor (213 g). Einsatz mit geschliffenem Bodenstern
Limit 130,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
857
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1952, das sogenannte "Kanzlerbesteck". Besteck-Muster-Nr. 84. 58 Teile: 12 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Gabeln, 6 Menü-Löffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Servier-Gabel, 1 Soßenkelle, 2 Pastetenheber, 6 Schneckenzangen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, gravierte Monogramme GK, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Neben dem Kanzleramt von Ludwig Erhard wurden fast alle deutschen Botschaften mit dem Besteck ausgestattet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
857
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
928
Kleines Püppchen mit Hut, dazu Wollschaf. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, rotbraune Echthaarperücke. 9-teiliger Gliederkörper. Altes Kleid mit rosa Borten, passender Hut, Filzschuhe. Dazu weißes Schaf mit Holzbeinen und Halsglöckchen (10 x 11 x 3,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
928
Kleines Püppchen mit Hut, dazu Wollschaf
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
944
Jugendstil-Puppenschrank mit Kleidung.
2-türiger Schrank mit ovalem Spiegel und 2 Schüben. Innen 9 Kleidchen auf Bügeln sowie zahlreiche Kleidungsstücke wie Mützen, Strümpfe, Unterwäsche etc
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
944
Jugendstil-Puppenschrank mit Kleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
976
Großes Konvolut braune Puppenstubenkeramik.
Über 50 verschiedene Teile Keramikgeschirr, vorwiegend mit Lehmglasur
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
976
Großes Konvolut braune Puppenstubenkeramik
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
983
Gewächshaus mit Pflanzen.
Verglastes Gewächshaus mit zahlreichen Textilblumen in Töpfen
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
983
Gewächshaus mit Pflanzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1012
Konvolut Eisenbahnzubehör in Originalkartons. Märklin.
Spur HO. Diesel-Lok 3078, Güterwagen 4637, Seitenentladewagen 4631, Gepäckwagen 4041, Kühlwagen 4620, Tankwagen Shell 4502. Dazu Transformator 6511 und verschiedene Gleisstücke
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1012
Konvolut Eisenbahnzubehör in Originalkartons
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1015
Konvolut 8 Miniatur-Wagen mit Hochzeitskutsche. Erzgebirge.
5 Pferdewagen, 1 Ochsenkarren, 1 Postauto und 1 Pritschenwagen
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1015
Konvolut 8 Miniatur-Wagen mit Hochzeitskutsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1030
3 Aufstell-Weihnachtskrippen aus Pappe.
3 verschiedene Krippendarstellungen
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1030
3 Aufstell-Weihnachtskrippen aus Pappe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1071
4 kleine Cloisonné-Vasen.
Zwei in ähnlichem Dekor, mit sehr filigraner Aufteilung, zwei mit Transluzid-Email als Untergrund
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1071
4 kleine Cloisonné-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1122
Bildplatte.
Drei Damen in einem Garten, rechts oben Schriftblock
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1122
Bildplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1174
Edelstein-Truhe.
Dekorative Rundbuckeltruhe mit dichtem, vielfarbigem Steinbesatz aus Achat, Jaspis und Aventurin, auf floralem Metallbeschlag. Innen und unten mit schwarzem Samt bezogen. Seitlich zwei massive Griffe. Wohl 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Limit 90,00 € Zuschlag 370,00 € Verkauft
1174
Edelstein-Truhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 370,00 €
1215
BRÜCKNER, G. "Landeskunde des Herzogthums Meiningen" 2 Bände.
484 und 828 Seiten mit zahlreichen Tabellen, jünger nachgebunden, im Halbleineneinband
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1215
"Landeskunde des Herzogthums Meiningen" 2 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1221
DIETRICH, Veit. "Summaria ober die gantze Bibel" von 1570.
Verfasser: Vitum Dieterich, Mitverfasser: Philipp Melanchthon und Johannes Brenz d.Ä. Titelholzschnitt, monogrammiert "GW". (23), 305, (11), Neues Testament Titelblatt, 344, (4) Seiten. Geprägter Pergamenteinband mit intakten Schließen. Seite 187 und hinterer Vorsatz mit Wasserzeichen im Papier
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1221
"Summaria ober die gantze Bibel" von 1570
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1239
KRÜGER, Johann Gottlob. "Naturlehre" 2 Bücher.
"Zweyter Theil, welcher die Physiologie, oder Lehre von dem Leben und der Gesundheit der Menschen in sich fasset" (50), 826, (78) Seiten und 18 Tafeln. / "Dritter Theil welcher die Pathologie, oder Lehre von den Kranckheiten in sich fasset" (12), 432, (29) Seiten. / "Dritter Theil welcher die besondere Pathologie enthält". (14), 733, (51) Seiten. Beide im Pappeinband der Zeit
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1239
"Naturlehre" 2 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1243
MERIAN, Maria Sibylla. "Metamorphosis insectorum surinamensium" - Faksimile.
60 Textseiten mit ganzseitigen, farbigen Abbildungen. Im Leineneinband und Schuber
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1243
"Metamorphosis insectorum surinamensium" - Faksimile
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1245
BUFFON. "Histoire Naturelle" 15 Bände.
Originale Ausgabe mit zahlreichen Kupferstichen von verschiedenen Tieren. Unbeschnittene Blocks aus Büttenpapier, jünger einheitlich in Marmorpapier nachgebunden
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1245
"Histoire Naturelle" 15 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1370
2 barocke Kerzenleuchter.
Großer Leuchter mit Schalenfuß, Balusterschaft sowie Tropfschale und Walzentülle mit gerauhten Bändern. / Glockenleuchter mit facettiertem Schaft und Walzentülle
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1370
2 barocke Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1402
Putto mit Schwan.
Leicht gewölbter kissenförmiger Aufsatz (Supraporte?) mit liegendem Knaben (Amor?), der dem Schwan an den Schnabel fasst oder ihm zu fressen gibt
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1402
Putto mit Schwan
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1403
Antike weibliche Büste.
Nach einem Modell von Achille Collas (1794-1859) und Ferdinand Barbedienne (1810-1892). Berliner Gießerstempel: Aktien-Gesellschaft vormals Hermann Gladenbeck und Sohn. Stufig abgesetzte runde Serpentinstein-Plinthe
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1403
Antike weibliche Büste
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1526
4 vergoldete Art-déco-Sprungdeckeluhren.
2x Junghans, 1x Lanco Extra: Savonnette-Gehäuse mit ornamentalen Dekoren. Dazu 2 vergoldete Uhrenketten mit Karabiner und Federring
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1526
4 vergoldete Art-déco-Sprungdeckeluhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1681
3 barocke Schnapsgläser.
1x bauchige Kuppa, konischer Hohlschaft, getreppter Rundfuß. / 1x konische Kuppa, Nodushohlschaft, Rundfuß. / 1x Trichterkuppa, dreifach nodierter Schaft, leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand. Alle mit Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1681
3 barocke Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1684
Barockes Kelchglas.
Spitzkelch, Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig das gravierte und vergoldete sächsische Wappen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1684
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1703
Barockes Kelchglas und Becher mit Wappen| Nachtrag.
Konischer Becher aus farblosem, leicht manganstichigem Glas und Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer Kuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; beide mit Abriss. Schauseitig jeweils die gravierte Darstellung eines Wappens mit Schrägbalken und Helmzier sowie den Buchstaben "C. H. G. V. S."
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1703
Barockes Kelchglas und Becher mit Wappen| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei. Josephinenhütte.
Konische Kuppa, Ohrenhenkel, kurzer Zylinderschaft, Rundfuß und Untertasse. Mit schwarzlotgemalten Kindern und Tieren in Schattenrissmanier sowie Blütenfestons, teils matt geätzt
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1790
4+3 Weingläser mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Glockenkuppa, 4x Uranglasstängel und 3x farblose Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gemalte Weinranke
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1790
4+3 Weingläser mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1791
6 Weingläser "1496" mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, mittig verdickter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein polychrom transparentemailgemaltes Weinlaubband
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1791
6 Weingläser "1496" mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1805
2 Krüge Felmer-Glas. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Ovoider Korpus, Bandhenkel, ausgestellter Stand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1805
2 Krüge Felmer-Glas
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Lötz.
Konische Vase mit gedrücktem Stand und zweifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1840
18-teiliger Gläsersatz. Thomas Webb & Sons.
Glockenkuppa, mehrgliedriger Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gravierte Blumenranke
Limit 390,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1840
18-teiliger Gläsersatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1872
Historistische Fayence-Evangelistenkanne. Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit profiliertem Enghals, bezeichnet "Anno Domini 1922" und gekehltem Bandhenkel, abgesetzter Rundfuß. Umlaufend 4 kranzgerahmte Ovalreserven mit den Evangelisten Johannes, Matthias, Markus und Lukas. Profilierter Zinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1872
Historistische Fayence-Evangelistenkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1900
2 Jugendstil-Dosen. Wächtersbach.
Rechteckdose mit seitlichen Tragegriffen, innen 2 Kompartimente, davon eines mit Belüftungslöchern, Deckel mit Siebmulde und Griff, blauer Schablonendekor (14 x 26,5 x 14,5 cm). Bogenförmige Rechteckdose mit Griffen und abgesetztem Stand, flacher Deckel mit Griff, geometrisierender Spritzdekor (11,5 x 25,5 x 11,5 cm)
Limit 40,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1900
2 Jugendstil-Dosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1981
Große Winzergruppe. Fürstenberg.
Auf einem Felssockel stehender Weinküper (= Lageraufseher in einem Weinlager) mit Weinkrug sowie ein Mann mit Weinfass und eine Frau mit Korb und Glas
Limit 360,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1981
Große Winzergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2004
Paar Prunkvasen.
Ovoider Korpus, zwei Löwenkopfhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, Quadratplinthe. Türkisblauer Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einem Blumenbukett, verso je ein Paar goldradierte Füllhörner
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2004
Paar Prunkvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2081
2 Bildertassen.
1x KPM BERLIN, 1828: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung eines Soldaten auf einem Schlachtfeld, im Tassenboden bezeichnet "(...) 1828" verso vegetabile Goldmalerei (H Tasse 9 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm). / 1x FÜRSTENBERG, 1906-1918: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung des vor einer Mauer sitzenden preussischen Königs Friedrich II. (H Tasse 9 cm, Ø ergänzte Untertasse 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2081
2 Bildertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2149
Empire-Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoide Vase mit Rundfuß. Beidseitig eine schleifenbekrönte Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Primelstraußes bzw. Anemonenstraußes
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2149
Empire-Vase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2163
Hausmaler-Durchbruchschale. Meissen.
Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit vier Reliefkartuschen und farbig gemalten Blumenbuketts. Im Spiegel großflächige feine farbige Bemalung mit eleganter Genreszene "Höfische Gesellschaft im Park", purpur und gold staffiert. Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2163
Hausmaler-Durchbruchschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2184
Schwanenservice-Dose mit plastischer Bekrönung. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Seitlich zwei Delphinhenkel. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2184
Schwanenservice-Dose mit plastischer Bekrönung
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2199
Allegorie-Das Wasser. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2199
Allegorie-Das Wasser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2202
Pariser Ausrufer: Austernhändler. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2202
Pariser Ausrufer: Austernhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2207
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2207
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2212
Sängerin aus der "Galanten Kapelle". Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1755-1760. Aus einer Serie von 16 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2212
Sängerin aus der "Galanten Kapelle"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2215
Gärtnergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1772-1775, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2215
Gärtnergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2246
4 Vasen mit Blumendekor. Meissen.
1 große Sockelvase in Amphorenform ("Rote Rose", H 26 cm), 2 kleinere Sockelvasen (H je 14,5 cm), 1 kleine Kratervase (H 13,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2246
4 Vasen mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2251
Mokkaservice "X-Form". Meissen.
22 Teile. Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 11 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller. Dazu 1 Frühstücksteller
Limit 240,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2251
Mokkaservice "X-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2257
Tortenplatte und Kaffeekanne mit Streublümchenmalerei. Meissen.
1x Tortenplatte "B-Form" mit purpurfarbenem Teilfond (Ø 31 cm). / 1x Kaffeekanne "X-Form" (H 27 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2261
Zitronendose in Blütenschale. Meissen.
Reich mit Blüten besetzte Blattschale, darin eine Dose in Form einer Zitrone
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2261
Zitronendose in Blütenschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2304
Kleiner Komödiant.
Zierliche Standfigur mit Augenmaske, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarke, undeutliche Blaumarke am Sockel
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2304
Kleiner Komödiant
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2311
1 + 3 + 6 Wandteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2311
1 + 3 + 6 Wandteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2325
Vase "B-Form" mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2325
Vase "B-Form" mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2326
Prunkschale und 3 Mokkatassen "B-Form". Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2326
Prunkschale und 3 Mokkatassen "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2347
Kaffeeservice "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen.
44 Teile. Die Ränder mit Rocaillen-Relief. Kaffeekanne (H 27 cm), 2 Milchkännchen ( H 17,5 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm) 15 Kaffeetassen, 11 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 2 kleine Tabletts. Teils abweichendes Dekor
Limit 550,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2347
Kaffeeservice "Rote Rose mit Vergissmeinnicht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2360
9 Teller und 2 Platten mit Blumenmalerei . Meissen | Nachtrag.
Form "Neuer Ausschnitt". 9 Teller mit dem Dekor "Blume 1" (Ø 19,5 cm) und 2 Ovalplatten mit Streublümchenmalerei (L 35,5 und 42 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2360
9 Teller und 2 Platten mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2369
15 Teile eines Schwanenhenkel-Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
2 große Kannen (H 31 und 31,5 cm), 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 1 Suppentasse (H 10,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2412
14 Porzellane "Blaue Orchidee auf Ast". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 7 Schälchen, 3 ovale Schälchen (H 6 cm), rechteckige Kuchenplatte, Tortenplatte (Ø 30,5 cm), Wandschmuck (L 25 x B 21 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2412
14 Porzellane "Blaue Orchidee auf Ast"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2431
Kaffeetasse, Untertasse mit Kakiemondekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Alter reicher gelber Löwe" (eigentlich handelt es sich um einen Tiger). Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2431
Kaffeetasse, Untertasse mit Kakiemondekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2443
Große Wackelpagode. Potschappel.
Sitzender Chinese mit wackelndem Kopf und Händen sowie beweglicher Zunge
Limit 390,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2443
Große Wackelpagode
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2478
Deckelvase mit Bauernmalerei. Hutschenreuther.
Kratervase mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Bauern und Tieren, Blumenmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2478
Deckelvase mit Bauernmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2484
Kaffee- und Mokkaservice "Victoria". Herend.
43 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 24 cm), Mokkakanne (H 20 cm), 2 Milchkännchen (H 7,5 und 10 cm), 2 Zuckerdosen (H 10 und 10,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 6 Brotteller, 1 längliche Kuchenplatte (L 36 x B 15,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
2484
Kaffee- und Mokkaservice "Victoria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
2508
2 Jugendstil-Vasen und 1 Dose mit Blütenbelag.
2 konkave Vasen mit Korbstruktur, 2 gewinkelten Henkeln und aufgelegten Zweigen mit Schneeballblüten (H 19,5 cm). / 1x Zuckerdose mit Rocaillefüßen, Deckel, zwei Asthenkeln und reichem Blütenbelag (H 10 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2508
2 Jugendstil-Vasen und 1 Dose mit Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2509
Kaffeeservice mit Ornamentmalerei. Gotha.
15 Teile. Hellgelber Teilfond, floral-ornamentale Malerei. Kaffeekanne (H 22 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen und 6 Untertassen
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2509
Kaffeeservice mit Ornamentmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2519
Dose mit Watteau-Malerei.
Vierpassdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Grüner Fond, auf dem Deckel die Darstellung einer galanten Szene, auf dem Korpus Rechteckkartuschen mit Landschaftsmalerei
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2519
Dose mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2538
Porzellangemälde: Frauenporträt. Heubach.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau, verso bezeichnet "Studie nach Thumann" (= Paul Thumann, 1834-1908)
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2538
Porzellangemälde: Frauenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2546
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Bacchantinnen" nach einer Gemälde-Vorlage von Angelika Kauffmann (1741 Chur - 1807 Rom). Gemäldeausschnitt, das Original hängt im Bündner Kunstmuseum in Chur. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2546
Bildteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2558
2 Porträttassen: Napoleon und Josephine.
Zylindertassen mit Kraterrand, Rocaillehenkel und drei Tatzenfüßen. Grüner Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit den Bildnissen des französischen Herrscherpaares, innen vergoldet
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2558
2 Porträttassen: Napoleon und Josephine
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €