Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
3489
Kutscher im Sonnenschein.
Kutsche mit zwei Pferden auf einem Weg nahe einem Schloss unter wolkigem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3506
FRENZ, Alexander (1861 Rheydt - 1941 Düsseldorf). Minnesänger im Schlossgarten.
Blühender Garten mit Brunnen und dem sich nähernden jungen Mann mit der Laute
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3686
Schiffe am Bodden.
Die Boote auf dem ruhigen Wasser unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3756
SCHWINGE, Friedrich (1852 Hamburg - 1913 ebd.). Landschaft mit Mutter und Kindern.
Straße mit rotem Tor und einer Familie im Schatten der Bäume
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
23
Paar Peridot-Perlchen-Ohrstecker.
Zwei ovale facettierte Peridote in Krappenfassung, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, Punzen: Feingehalt
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
26
Gold-Kette.
Massiv gearbeitet, mit Öse und Karabiner, Punzen: Feingehalt
Limit 460,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
254
Solitärring mit Brillant.
Solitärring mit chatongefasstem Brillant auf zarter Weißgoldschiene
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
318
3 Ohrringpaare mit Zuchtperlen.
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen, kleinem Diamant und Rubincabochon, an Steckmechanik. Ohrhängerpaar mit Zuchtperle und Imitationen, an Bügelsteg. Ohrhängerpaar mit Zuchtperle, an Federbügel
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
331
Brosche mit Hämatit und Koralle, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Stabbrosche mit Hämatit, Koralle und Mattemail zwischen Kordeldrahtzier. Kugelhaken
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
408
3-schübige Miniaturkommode des Barock.
Auf Drechselfüßen stehender Korpus mit geschweifter Front, Sockelleiste und Deckplatte. Mittig abschließbarer Schub mit Riegel für den unteren Schub
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen.
Leistenrahmen mit Blumen im verschlungenem Bandwerk
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
459
2 große Hirschfänger.
Jagdschwert mit Hirschhorngriff: Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Schlichte Parierstange mit fein ziselierten Ranken. Kugelknauf. (L 70 cm). / Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Barocke Gravuren mit Mond und 'Türkenkopf'. Griff aus Bein mit Messingfassungen. (L 75 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze.
Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
736
Baltisches Silber-Besteck. Tallinn Jewelery Factory.
Tallinn (Reval), 42 Teile: 12 Messer mit mittleren Klingen, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Messer mit langen Klingen. Beidseits Mäander-Dekor, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Beschaumarke mit Feingehalt, Fabrikmarke TJ
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
842
Englische Silberdose. Mappin & Webb, London.
Runde Dose mit grün emailliertem Guilloche-Deckel und 3 geschwungenen Füßchen. Stoffbezogener Einsatz jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
875
Silberne Hirsch-Plastik.
Schwere figürliche Darstellung eines stehenden Hirsches
Limit 330,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
946
Großer alter Blech-Herd mit Töpfen.
Schwarzer Herd mit 6 Kupfertüren, Messingreling und Messingabschluss am Schlot. Auf 4 weißen Porzellanfüßchen. Dazu 6 Töpfe, 1 Kessel 1 Pfanne und 1 Wasserbehälter
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
955
Große Puppenstube mit Erker und schöner Ausstattung.
2-Raum-Gehäuse mit 3 Fenstern, Gardinen, beweglicher Zwischentür und lose eingestelltem Podest im Erker. Stube eingerichtet mit Kronleuchter, dunklen Möbeln, darunter schöner Sekretär im Boulle-Stil und Tigerfell-Teppich. Schlafzimmer mit Frisiertisch aus Blech und 2 goldenen Drahtbettchen. Dazu 3 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
994
Konvolut Puppenstubenpüppchen.
Zahlreiche nackte und bekleidete Püppchen, meist aus Celluloid
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1000
7 Teddys.
Verschiedene Teddybären, darunter 1 seltener schwarzer Bär mit weißen Ohren
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1008
Motorradfahrer "A - 754". Karl Arnold, Nürnberg.
Mechanisches Motorrad mit intaktem Werk und festem Schlüssel
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1031
4 alte Sammelalben.
Schöne Alben mit Oblaten und Sammelbildern. Teils als Collage mit gepressten Pflanzenteilen gestaltet
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1143
2 sehr ähnliche Drachen-Türgriffe.
In der Ausformung nur in kleinen Details abweichend
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1151
Vergoldeter Buddha.
Auf hohem, doppeltem Lotusthron sitzende Figur mit der Geste der Erdberührung. Sockelrückseite abgefIacht, Innen hohl und sauber gearbeitet
Limit 360,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
1256
REICHARD. "Guide des Voyageurs en Europe", 2 Bände.
12, 192, 610, 14 Seiten und 636, (10) Seiten. Beide im Halbledereinband. In französischer Sprache
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1415
PREISS, Ferdinand (1883 Erbach - 1943 Berlin). Kleiner Junge auf Skiern.
Wohl Nachguss der Statuette des vergnügt auf den Skiern stehenden Knaben mit Händen in den Taschen
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1436
WAGNER, Eugen (1871 Berlin -1942 ebd.). Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag.
Auf ovalem Sockel mit freiem Oberkörper elegant tänzerisch schreitende Schönheit im bewegten Rock
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1508
4 silberne Taschenuhren.
3x Lépine-Gehäuse, 1x Savonnette, mit guillochierten und teils floral gravierten Rückdeckeln, teils mit leeren Wappenreserven
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1520
Gold-Savonette.. Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik AG, Ernst Kasiske.
Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert. Glattes Gehäuse, Gold-Innendeckel, vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Schwanenhals-Feinregulierung. Kronenaufzug, weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Etui von Moritz Stumpf & Sohn, Hof-Juwelier, Danzig
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1631
2 Römer.
Bauchige, längsoptisch formgeblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit vier aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1645
Barockes Schnapsglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1663
2 barocke Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1680
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1687
4 barocke Kelchgläser.
4 ähnliche Gläser mit konischer Kuppa, massivem Kuppaboden, pseudofacettiertem Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1719
Biedermeier-Ranftbecher.
Konischer Becher mit hochgeschliffenen, kerbschliffverzierten Zungen am Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein fein graviertes Medaillon mit der Darstellung der Personifikation der Hoffnung mit dem Anker, flankiert von üppigen Blütenzweigen, verso eine floral gerahmte Linse
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1730
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei.
Bauchiger, an Ansatz und Schulter gerillter Korpus, Zylinderhals, Henkel und Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines auf einem Bierfass sitzenden Königs mit Bierglas, verso stilisierte Streublümchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1770
Henkelvase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus, Enghals, gerillter Henkel. Umlaufend bemalt mit Blumen, Wellen und Möwen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1771
Krug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Konischer Korpus, Enghals, geschwungener Henkel. Schauseitig die Darstellung eines Tulpenbandes mit zwei Engelsköpfen auf blauem Fondschild
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1779
4 verschiedene Fadengläser. Josephinenhütte.
3 Kelchgläser aus farblosem Glas mit weißem Spiralfaden im hohen Stängel, Rundfuß, Goldrand (H 19, 26,5 und 28 cm). / 1 Likörglas mit weißem Spiralfaden und der schauseitigen Reliefgold- und Emailmalerei eines Lorbeerkranzes mit gekreuzten Schwertern unter der Kaiserkrone und der Bezeichnung "Kriegsjahr 1914/15"; unterseitig Goldmarke der Josephinenhütte (H 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1780
4 Fadengläser. Josephinenhütte.
Bauchige, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem, weißem Spiralfaden übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. 1x mit dem gravierten Monogramm "GM"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser.
1x konischer, wabenoptisch geblasener Krug aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Überfang und metallmontiertem Henkel, Hals und Scharnierdeckel (H 29,5 cm). / 4x Likörgläser aus farblosem Glas mit vergoldetem Zinnfuß (dieser bezeichnet "Osiris" und gemarkt mit dem Stempel der Nürnberger Kunstgewerbeschule; H 10,5 cm). / 1x Weinglas mit vegetabil gravierter Kuppa aus farblosem Glas sowie Stängel und Rundfuß aus Uranglas (H 20 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit graviertem Linien- und Tropfendekor, hoher Stängel, Rundfuß (H 20 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor.
2 Keksdosen mit Metallmontierung (H 23,5 und 25 cm), 1 Konfitürendose mit Metalldeckel (H 12 cm), 1 Zylinderdose mit Metalldeckel (H 8,5 cm) und Metallunterteller (Ø 15 cm), 1 Konfitürendose ohne Deckel (H 9 cm) und 1 Schale (H 6 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1819
Jugendstil-Vase mit Mohndekor. Gallé.
Plattvase mit rundem Korpus und Enghals; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß. Poschinger.
2x Entwurf von Jean Beck (1862-1938), um 1918: Krug (H 16 cm) und Bonboniere (H 17 cm) aus farblosem Glas mit rosa und gelb marmoriertem Opalglasinnenfang. / 1x Entwurf wohl von Georg Carl von Reichenbach (1872-1940): Henkelbecher mit Kraterrand, aus farblosem Glas mit rosa marmoriertem Opalglasinnenfang und grünem Rand, Korpus mit einem feinen roten Faden umsponnen und mit aufgelegten grünen Glastropfen (H 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1875
Tafelschale und 9 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Les petits métiers" von Froment-Richard. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Jeweils quadratische Form mit geschweift-gerundeten Ecken und reliefierten Rändern. Sogenannte Nanny-Szenen mit Kindermotiven aus der Serie "Les petits métiers", nach Vorlagen des Künstlers Froment-Richard, bürgerlich Antoine-Albert Richard (1845-1921). Wandteller ohne Aufhängung
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown. Goebel.
Gebogter Clown zwischen geometrischem Schaft und quadratischem Sockel. Keramikgewinde und Porzellandeckel bezeichnet 250 Volt max. Ohne Elekrifizierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1986
Geigespieler. Ludwigsburg.
Leger an einem Notenpult sitzender Mann mit Violine
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2021
2 Biedermeier-Pfeifen.
1x mit der bezeichneten Ansicht von München, verso die Widmung "Trau seinem Schüchler 1839". / 1x mit der Darstellung eines Reiters in Uniform. Beide mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Holzholm
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2077
Tabatiere mit Watteau-Malerei.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig sowie auf beiden Deckelseiten Landschaftsdarstellungen mit galanten Paaren
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2111
Barocke Tasse mit Figurenmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit einem Bauern, im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Wanderern, Goldspitzenbordüre am Rand
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2142
Barockes Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Gedrungene Birnform mit seitlichem Henkel und Blütenknaufdeckel. Allseitig feine Blumenmalerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2160
Paar Durchbruchteller, Durchbruchschale. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten", Schale beidseitig bemalt. Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit jeweils drei oder vier Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2224
Gärtnerkind mit Trauben. Meissen.
Modell-Jahr: 1750-1760, aus einer Serie von 80 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2245
2 Vasen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Kratervase mit zwei Henkeln. / 1x Kratervase "B-Form" mit Rocaillerelief
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2248
5 runde Dosen mit Blumenmalerei. Meissen.
5 runde Deckeldosen in verschiedenen Größen: 1x ⌀ 15,5/H 9,5 cm; 1x ⌀ 13/H 8,5 cm; 1x ⌀ 9,5/H 6 cm; 1x ⌀ 9,5/H 7 cm; 1x ⌀ 6/H 5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2249
Cachepot und 5 Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Blumenübertopf mit zwei gewundenen Asthenkeln (H 10,5 cm). / 2 konkave Vasen (H 11,5 cm), 1 Kugelvase (H 10,5 cm), 2 Balustervasen mit konischem Hals (davon 1x mit Deckel; H 9 und 12,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2318
Kernstück und Tablett mit Blaurand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen (H 11 cm), Zuckerdose (H 12 cm) und Tablett (L 42 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2372
15 Teile eines Kaffee-/Teeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 14 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 1 Butterdose (Ø 20 cm) und 1 Tortenplatte (Ø 32,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2378
6 Zwiebelmuster-Tassen. Meissen.
6 Vierpasstassen (H 6,5 cm) und 6 Untertassen
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2391
Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
33 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 6 Durchbruchteller (Ø 15,5 cm), 1 Durchbruchschale (Ø 24,5 cm), 1 ovales Tablett (L 19 cm), 1 Tortenplatte (Ø 32,5 cm), 1 Stövchen mit Brenner, 1 Kerzenleuchter und 1 Vase
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2440
Kaffeeservice "Indisch Purpur". Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24 cm), Milchkännchen (H 8 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2470
3 Speiseteller "Bayerisches Königsservice". Nymphenburg.
Polygonale Teller mit Perlbandrand. Im Spiegel jeweils ein schleifenbekröntes Medaillon mit einer grisaillegemalten Ansicht
Limit 180,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2477
Große Puttenvase. Potschappel.
Von drei Putten getragene Glockenkuppa, Rundsockel mit Mäanderfries
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2479
Tischlampe, Wanduhr und große Vase "Queen Victoria". Herend.
1x Tischlampe mit Birnfuß und Stoffschirm mit Queen-Victoria-Dekor; elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) (H 56 cm). / 1x Teller "Altozier" mit montiertem Quarzuhrwerk (Ø 28,5 cm). / 1x Kratervase (H 36,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2483
Speiseservice "Victoria". Herend.
24 Teile. Form "Altozier". Terrine (H 22 cm), 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 ovale Servierplatten (L 36x27 und L 26x20 cm), 1 runde und 1 dreieckige Schale (⌀ je 24 cm), 1 Sauciere
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2512
Deckelvase mit Schneeballdekor.
Birnvase mit Knaufdeckel. Vase und Deckel dicht belegt mit Schneeballenblüten, aufgelegten Zweigen mit Früchten und auf den Zweigen sitzenden Vögeln
Limit 180,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2565
Papagei mit Kirschen | Nachtrag. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender Papagei mit Kirschzweig
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2593
Pferdegruppe. Augarten.
Über rechteckigem Sockel die Darstellung zwei junger spielender Pferde
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2600
Jugendstil-Figur: Kind mit Katze. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt, gold staffiert. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2605
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2617
Seltene Jugendstil-Tänzerin . Meissen | Nachtrag.
Tanzender Frauenakt mit floral gemustertem Tuch
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2668
Große Art déco-Terrine. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2681
10 Wandteller. Meissen.
10 verschiedene Jahresteller, darunter 7 Teller mit Motiven zu den chinesischen Tierkreiszeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2694
9 Wandteller mit verschiedenen Motiven. Meissen.
9 Wandteller mit Ansichten-, Märchen- und Fantasiemotiven
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
Categories