Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
2560
Königin Luise.
Biskuit-Figur der preußischen Königin Luise, nach einem Gemälde von Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
Limit 170,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2572
Jugendstil-Frauenakt. ENS.
Auf einer Rechteckplinthe lagernde junge Frau mit Badetuch
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2574
Papagei und Eisvogel an Schale. ENS.
1x Papagei auf sechseckigem Sockel (H 43 cm). / 1x Eisvogel an einer Schale (H 15,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2579
Asiate als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Stehende Figur in chinesischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstellen einer Zahnbürste
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2602
Jugendstil-Figur: Kind mit Holzpferd. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2606
Jugendstil-Figur: Kind mit Puppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2608
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2609
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2639
Jongleur. Meissen.
Auf einem Postament sitzender, mit Zwiebelmuster-Tellern jonglierender Clown
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2673
19 Teile eines Speiseservice "Großer Ausschnitt Relief". Meissen.
5 Platzteller (Ø 32,5 cm), 6 Brotteller (Ø 21,5 cm), 4 Beilagenteller (Ø 19 cm), 2 Ovalschalen (L 37,5 cm), 1 Ovalschälchen (L 16,5 cm) und 1 Zuckerschale (Ø 9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2678
20 Porzellane "Wellenspiel". Meissen.
4 große Tassen (H 8,5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 15,5 cm), 3 Brotteller (Ø 22,5 cm), 7 Becher (H 10,5 cm), und 1 Zuckerdose (H 9,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2826
Jugendstil-Deckenlampe.
Plafonnier mit profilierter Halterung, tropfenförmiger Schirm mit Schliff-Ornament
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2916
Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2965
9 Landkarten Deutschland.
"Nassovia Comitatus", kolorierter Kupferstich, rückseitig Typografie mit lateinischer Beschreibung der Gegend. (38 x 49 cm, gerahmt 61 x 73,5 cm). / Seutter: "Saxoniae Inferioris Circulus", Niederachsen, (Blatt 54 x 63 cm) / Valck: "Circulus Saxoniae Inferioris Tripartitus", Niedersachsen, (Blatt 52 x 61 cm). / Homann: "Pars Vederoviae ... Schwalbacensem ...", (Blatt 47 x 56 cm). / Person: "Ampt Neustatt in Hessen", (Blatt 43 x 60 cm). / Jaillot: "Le cercle de Franconie", (Blatt 54 x 64 cm). / Homann: "Totius Marchionatus Lusatiae", (Blatt 55 x 64 cm). / "Carte du Duché de Silesie", 1779, (Blatt 53 x 63 cm).
Limit 100,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3050
SCHMIDT-ROTTLUFF, Karl (1884 - 1976). "Kopf".
WVZ Shapire Nr. 189, professionell gerahmt
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3156
RUEß, Maximilian (1925 Oberstdorf - 1990 München). Bildnis von zwei Frauen.
Porträt einer jungen mit einer alten Frau vor hellblauem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3195
ALTENBOURG, Gerhard (1936 Rödichen-Schnepfenthal (Waltershausen) - 1989 Meißen). "Wo man farbige Luft atmet".
Limit 460,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
3268
Barocker Altmeister: Bildnis Kurfürst Friedrich Wilhelm I..
Porträt des jungen Mannes mit langem Haar und im pelzverbrämten Mantel vor dunklem Hintergrund
Limit 8.000,00 €
Zuschlag 14.000,00 €
Verkauft
3270
BILDNISMALER 18. JAHRHUNDERT. Höfische junge Dame mit Kusshand.
Das Porträt verkörpert das elegante Genre. Die verliebte junge hübsche Adlige mit französischem Charme strahlt die Leichtigkeit, Grazie und Anmut aus, die auf Francois Boucher (Maler des französischen Rokoko) hinweisen. Etliche seiner Schüler und Nachfolger stehen ihm stilistisch sehr nahe. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3285
Barocker Maler: Maria mit Kind.
Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm, welches sich liebevoll an sie schmiegt
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3287
Christliche Szene.
Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß nebst einem Mädchen
Limit 50,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3320
Geschwisterbildnis.
Qualitativ hochwertiges Porträt zweier kleiner Kinder an einem Tisch mit einer gefüllten Obstschale
Limit 150,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
3337
VIGÉE-LEBRUN, Élisabeth - Kopie nach. Selbstbildnis.
Gute Kopie nach dem Original aus dem Jahre 1790
Limit 420,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3356
Englischer Maler: Bildnis einer jungen Frau.
Porträt einer jungen Frau mit gelocktem schwarzen Haar und im roten Kleid mit goldener Brosche
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3371
HAUF, Wilhelm. Bildnis Gerda Hauf.
Porträt der Ehefrau des Künstlers im schwarzen Kleid mit goldener Brosche
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3381
SCHNEIDER, Brigitte (1921 Niederpöcking/Starnberg - 2000 München). Lesende junge Frau.
Porträt einer Frau mit violettem Kopftuch und einem Buch
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3418
Zecherszene.
In der Art der niederländischen Altmeister gemalte Szene mit trinkenden Männern an einem Tisch in der Wirtsstube
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3435
HALBERG-KRAUSS, Fritz (1874 Stadtprozelten - 1951 Prien). Heuernte.
Bauern auf dem Feld beim Beladen des Ochsenkarrens
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3459
QUANTE, Otto (1875 Minden - 1947 Naumburg/Saale). Ein ungleiches Paar.
Zwei Herren mit Gehstöcken vor eine Hauswand
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3471
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Restaurant am See.
Viele Menschen an den Tischen des Lokals im Schatten der Bäume mit Blick zum See
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3530
VIVREL, André-Léon (1886 Paris - 1976). Frau am Strand.
Am Strand sitzende junge Frau nahe einem Felsen im Sonnenschein
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3545
Pastorale Landschaft.
An die pastorale Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts erinnernde Szene mit schmalem Flusslauf, an welchem Rinder trinken und ein Hirtenpaar rastet
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3549
Klassizistischer Maler: Arkadische Landschaft mit Staffage.
Hirtin mit Viehherde im idyllischen Abendsonnenschein auf einem Hügel bei einer Skulptur mit Blick über die Küstenlandschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3643
KLEPINSKI, Johann (1872 Lodz - 1927). Ostseestrand.
Blick vom Strand hinaus aufs Meer mit den Schiffen
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3646
BRUYCKER-ALLDA, Eugen de (1901 Hamburg - 1981 Schneverdingen/Lüneburger Heide). "Mit achterlichem Wind".
Seestück mit kleinem Boot auf dem ruhigen Meer bei sinkender Sonne
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3698
BAGGE, Bertha (1859 Frankfurt/Main - 1939 ebd.). Bauernhaus.
Kleine Landschaft mit dem Haus auf dem Hügel unter wolkigem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3788
Undeutlich signiert: Bauernhof mit Hühnern.
Heller Sonnenschein über dem Bauernhaus mit dem Geflügel auf dem Weg davor
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3852
Undeutlich signiert: Expressive Waldlandschaft.
Schematisch erkennbare Baumgruppe unter leicht blauem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3885
SAUCKEN, Ernst von (1856 Tartaren - 1920 Berlin). Kühe auf der Wiese.
Blühende Sommerwiese mit den Tieren im Sonnenlicht nahe einem Waldgebiet
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3902
HÜNTEN, Max (1869 Düsseldorf - 1936 Zingst). Skizze mit Stubenküken.
Die Jungtiere im Sonnenschein beim Trinkgefäß
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3932
AHRENS, B.. Stillleben mit Rosenstrauß.
Rosafarbene, gelbe und rote Rosen in blauer Vase neben Trauben und einem Apfel auf grün gedecktem Tisch
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3943
FRICKE, Hermann (1887 - 1966). "Geranie".
Stillleben mit rot blühender Geranie in Tontopf
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3959
NAGY, A.. Stillleben mit Schwertlilien.
Lilafarbene und gelbe Iris in einem Wasserglas vor schwarzem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1
Granat-Medaillon-Anhänger.
Rückseitig verglast, zum Öffnen, ehemals auch als Brosche tragbar
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2
Granat-Ring.
3-stufige gewölbte Rosettenform, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
22
Peridot-Perlchen-Ring.
Ovaler facettierter Peridot in Krappenfassung 11 x 9 mm, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 440,00 €
Verkauft
27
Gold-Armband.
Feingliedriges Milanaise-Band mit floralem Dekor, fein graviert. Kastenschließe mit Öse. Punzen: Feingehalt, italienische Manufakturmarke
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
77
Jugendstil-Armreif mit rotem Schmuckstein und Saatperlen.
Armreif mit Sicherungskettchen aus der Zeit des Jugendstils mit einem Besatz aus einem roten Schmuckstein und kleinen, teils halbierten Saatperlen
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
105
Art déco-Ring mit Altschliff-Trilogie.
2-farbiger Art déco-Ring, der schiffchenförmige, durchbrochen gearbeitete Ringkopf mit 3 Altschliffbrillanten sowie 8 kleineren Diamanten besetzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
109
Kleiner Replik-Anhänger "Biene von Malia".
Reliefierter Anhänger zweier Bienen, die mit ausgestreckten Flügeln gegenüber fliegen und eine Wabe halten, in die sie einen kleinen Tropfen Honig legen. 3 kleine Scheibenabhängungen. Nach dem Anhänger aus minoischer Zeit, der in Malia auf Kreta entdeckt wurde und der heute im Archäologischen Museum von Iraklio (Inv. -Nr.: AMI 559) ausgestellt ist
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
142
Brillant-Trilogiering.
Brillant-Trilogiering mit in Weißgold chatongefassten Brillanten an zarter Gelbgoldschiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
169
Ohrhängerpaar mit Mondstein.
Zartes Ohrhängerpaar mit chatongefassten Mondstein-Cabochons in Tropfenform
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
198
Anhänger mit großem Smaragd.
Kastengefasster, großer Smaragd mit intensivem Jardin in wertig gearbeitetem Anhänger
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
199
Designerring mit Farbstein.
Zargengefasster Cabochon, auf Ringkopfplatte zwischen breiter Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
268
Moderne Ohrstecker mit Brillanten.
Modernes Bicolor-Ohrsteckerpaar mit zargengefassten Brillanten
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
283
Blütenförmiger Ring mit grünem Stein und Brillanten.
Lebhaft-erhaben in Blütenform gestalteter Ringkopf mit chatongefasstem Steinbesatz, auf zarter Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
329
Anhänger THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Großer Anhänger mit geometrischen Mattemail-Segmenten, Silberstegen und Kordelrändern
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
501
2 Krüge.
Scherzkrug in Form eines lachenden Rettichs. / Imkerkrug in Form einer Beute mit Bienen; beidseitig mit Sinnsprüchen auf Herzkartuschen. Je 0,5 L
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905.
Monogramm "ER" flankiert von geschriebener Namensliste und Lokomotive, "Gefreiter Lauche" "(k.s.) Comp. Eisenbahn Regiment No. 2. Berlin". Zinndeckel mit Pflanzendrücker sowie Adlerbekrönung
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
537
2 Klingen.
Klinge mit Korrosionsnarben. (L 96 cm). Sechskantiger Querschnitt, Spitze gerundet, stärkere Korrosionsnarben, Angel etwas verbogen, minimale Reste von Gravur. / Klinge (L 101 cm). Linsenförmiger Querschnitt, gemarkt "W.S.&C", einseitig vierteilige Punze und undeutlicher Schriftzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
542
Biedermeier-Lichtschirm mit Perlenwebbild.
Getreppter Sockel mit Tatzen-Kugel-Füßen aus Messing, zwischen Vierkantpfeilern eingespannte Sockelzone mit Messingrosette in ovaler Kassette; darüber herausnehmbares Perlenbild mit bunten Paradiesvögeln im ebonisierten Wechselrahmen
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
562
3 Tischtücher mit klassischem Dessin.
Drei Tischtücher in klassizistisch anmutender Ausgestaltung
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
601
Taler 1695, Habsburg.
"Leopoldus.D:G..Rom:Imp:S:A:Ge:Hu:Bo:Rex:". Leopold I. (1657 - 1705)
Limit 260,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
700
Barocke Schauplatte.
Reich reliefierte, ovale Platte mit mythologischer Szene in der Mitte sowie Früchten und Maskaronen am Rand
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
780
Jugendstil-Obstbesteck. Entwurf Joseph Maria Olbrich.
9 Teile: 5 Gabeln und 4 Messer. Geometrisch-abstrakt gestaltete Griffe mit Monogrammgravur "CR" und goldfarbenen Zinken bzw. Klingen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
781
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens (1868-1940) um 1903, Besteck-Muster-Nr. 6200. 90 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 5 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle. Gravierte Monogramme, Messer mit rostfreien Stahlklingen von Eduard Wüsthof, Solingen und Friodur (Marke von Zwillingswerk J. A. Henckels, Solingen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, verschiedene Händlersignaturen
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle. Gebrüder Reiner, Krumbach.
Für 6 Personen. Mit zeittypisch geschwungenem Blütenrelief. Je 6 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel. Einige Teile mit verschlungener Monogrammgravur, 2 Löffel mit datierter Widmungsgravur: "Geb. 24. 2. 1910, Taufpate C.B.". In ergänztem, schwarzen Besteckkasten (9,5 x 29,5 x 23 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen. Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen.
1. Besteck mit 24 Teilen: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Löffel. Original-Stahlklingen bezeichnet: WMF, Friodur (Marke von Zwillingswerk, Solingen), 710 Gramm (ohne Messer gewogen). 2. Besteck mit 16 Teilen: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Esslöffel, 4 Kaffeelöffel. Original-Stahlklingen von WMF, 520 Gramm (ohne Messer gewogen). 3. Besteck mit 14 Teilen: 7 Kuchengabeln, 7 Kaffeelöffel, 335 Gramm (ohne Messer gewogen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
821
Geflügelschere mit Silbergriffen und kleine versilberte Kelle.
Art-déco-Geflügelschere (Sterling gestempelt, L 25 cm) und englische Saucenkelle (Sheffield Plate, William Hutton & Sons, L 18 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
855
Dänisches Art déco-Besteck. Eiler & Marloe, Kopenhagen.
Beidseits reliefiert, Modell "Derby 1". 87 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Gabeln, 18 Menü-Esslöffel, 18 Kuchengabeln, 5 Obstmesser, 6 verschiedene Servier-Löffel, 1 Soßenkelle, 1 Heber. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, teils Wardein von Johannes Siggard, Herstellermarken
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher.
1-flammiger Leuchter mit Ringhandhabe, dazu versilbertes Löschhütchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
Categories