Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1513
2 goldene Taschenuhren mit goldenen Uhrenketten.
Herrentaschenuhr: 18 k gepunzt mit Kontrollstempel 1819-1865, Firmenmarke LEF, Staubdeckel aus Gold, Gehäuse-Nr. 68715, ungemarktes Werk mit Streifenschliff, Ankerhemmung, gebläuter Breguet-Spirale, Schraubenkompensationsunruh, Steinen, Kronenaufzug, Ø 4,7 cm, 76 g. | Damentaschenuhr: 14 k gepunzt, Staubdeckel aus Metall, Gehäuse-Nr. 8484, Werk mit Zylinderhemmung, Steinen und Kronenaufzug, Ø 3,3 cm, 32 g. Jeweils guillochiertes Gehäuse mit Wappengravuren und Floralzier. Jeweils weißes Emailziffernblatt mit römischen und arabischen Zahlen, Minutenkranz und feinen Zeigern, 1x mit kleiner Sekunde. Beide Uhren im Kurzzeittest funktionstüchtig. An goldgeprüfter Uhrengliederkette mit Karabiner und Federring, L ca. 31 cm, 7g, sowie goldgeprüfter Châtelaine mit Zierkugel und Karabiner, L 11,5 cm, 7 g
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1617
Barockes Pokalglas.
Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1624
Barocker Römer.
Bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1642
3 Schnapsgläser mit Blaurand.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1867
Große Fayence-Apothekenkanne mit Blumenmalerei.
Kugelbauchkanne mit zylindrischem Hals und gerader Tülle, 2 teilplastische weibliche Hermen als Handhaben mit barocker Schildreserve und ligiertem Monogramm "AP", abgesetzter Rundfuß, glockenförmiger Deckel mit Zitronenknauf. Umlaufend feine Blumenmalerei, am Hals bezeichnet "Ag[ua] di Mel[i]ssa" (Melissenwasser)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1954
Biedermeier-Tasse mit Monogramm. Gera.
Glockentasse mit gewundenem Asthenkel. Schauseitig ein Rosen- und Vergißmeinnichtkranz, darin eine Urne mit dem Monogramm "CR"
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2191
Teekanne und 2 Platten mit Schwanenservicedekor. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2244
4 Vasen und 1 Teedose mit Blumenmalerei. Meissen.
Vase mit konischem Stand (H 29 cm), Balustervase (H 23,5 cm), Kratervase (H 20 cm), konische Vase (H 14,5 cm) und Baluster-Teedose (ohne Deckel; H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2488
Erotische Figur: Dame mit Muff.
An einem Baumstumpf stehender Frauenakt mit Muff und Haube
Limit 140,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2563
Papagei auf Astsockel.
Auf einem hohen Baumstamm mit Früchten sitzender Papagei
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2637
Jugendstil-Tierfigur: Kohlmeise. Meissen.
Modell-Jahr: 1911, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2663
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 18 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Sauciere, 1 Schöpflöffel, 4 Essteller, 4 Suppenteller, 4 Dessertteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken zweimal gestrichen, ein Suppenteller viermal gestrichen
Limit 500,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
3275
Schlachtenaufstellung vor einem Bauernhaus.
Die Heere in Formationen nahe einem Haus auf einem Hügel mit Blick in die weite Landschaft zur gegnerischen Armee
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3411
HER, Theodor (1838 Roth - 1892 München). Lorelei.
Nächtliche Szene mit junger Frau an einer Harfe mit Blumen auf einem Felsen oberhalb des Flusses
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3536
Monogrammist "G.W.": Spaziergang mit Hund.
Junge in kurzen Hosen im hellen Sonnenschein mit dem Hund bei einem Baum
Limit 80,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3829
RAWICZ, Jan. Winterliche Stadtansicht mit Pferden.
Pferdeschlitten im schnellen Galopp auf dem verschneiten Platz nahe der Statue und den Stadthäusern
Limit 160,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
5
Diamant-Ring.
5 Diamanten, circa 0,85 ct, teils mit deutlichen Einschlüssen, in Krappenfassungen, durchbrochen gearbeitet, stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
180
Saphir-Entouragering mit Brillanten.
Chatongefasster Saphir, umgeben von Brillanten, auf zarter Schiene, nach berühmtem Vorbild gefertigt
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
422
Sammlungsbuch mit hunderten Luxuspapieren.
Sammelalbum mit unterschiedlichste Themen: Kinder, Damen, Glückwunschkarten, Tiere, Blumen, Genre, vereinzelt Karikatur, Landschaften usw., teils englisch beschriftet
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
948
4 kleine Blech-Puppenherde und Küchenzubehör.
Verschiedene Herde, 2 Wichskästen, 3 Wandmesten, 1 Vorratsregal aus Blech, Kaffeemühle, Hühnerstall aus Holz etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
952
Kleine Puppenstube mit Goldblechmöbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse, eingerichtet als eleganter Puppensalon. Dazu 2 Püppchen und kleiner Biskuithund
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
970
Jugendstil-Puppenküche.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit blau-weißer Ausstattung, darunter Blechherd, Küchenbuffet, Anrichte, Eierschränkchen aus Blech, Schaukelstuhl und Kinderwippe. Reich ausgestattet mit verschiedenem Zubehör, dazu 4 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1120
Weiße Vase mit feinem Flachrelief.
Qualitätvolle Balustervase mit feinem Wellendekor als Flachrelief und Phönixdarstellungen in der Glasur. Porzellan trotz kräftigen Scherbens durchscheinend
Limit 240,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1250
"Meyer's Zeitungs-Atlas für Krieg und Frieden".
Vollständig mit 80 Karten, grenzkolorierte Stahlstiche, im Halbledereinband. Handschriftliches Inhaltsverzeichnis
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1423
ENSELING, Joseph (1886 Coesfeld - 1957 Düsseldorf). Große Marmorbüste einer jungen Frau | Nachtrag.
Bildnis einer leicht zur Seite aufblickenden aparten Schönheit mit Haarknoten im Nacken. Reizvoll ist der Kontrast zwischen naturbelassenem "Sockel" und den fein geglätteten Hautpartien
Limit 750,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1510
2 silberne Sprungdeckeluhren mit Niello-Dekor.
Savonnette-Gehäuse mit ornamentalen Dekoren und monogrammierten Wappenreserven
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1611
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, massiver Balusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1614
Seltenes barockes Kelchglas à la façon de Venise.
Konische, mit einem feinem Glasfaden sechsfach umsponnene Kuppa, Rippenkranz in "mezza stampaura" am Kuppaansatz, längsoptisch geblasener, zweifach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1716
4 Biergläser.
Zylindrische Gläser mit optischem Wabendekor; Abriss. Überwiegend mit Eichstrich, 1x mit aufgepresster Glasmarke "1/2 Liter"
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1733
3 Ansichtengläser.
1x Fußbecher aus farblosem Glas mit violettem Überfang, Gelbbeize und gravierten Ansichten von Nenndorf auf geschliffenen Zungen. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang, partieller Gelbbeize und gravierten schlesischen Ansichten in geschliffenen Linsen (u.a. Erdmannsdorf, Hirschberg, Fischbach, Warmbrunn, Stonsdorf). / 1x facettierter Becher aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit hochgeschliffenen Zungen am Stand sowie gravierten schlesischen Ansichten (Erdmannsdorf, Fischbach, Krummhübel, Schweizerhaus)
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1752
Historismus-Deckelpokal. Theresienthal.
Bauchige Kuppa mit acht aufgelegten Ösen, Deckel mit kronenähnlichem Knauf, mehrfach gegliederter Schaft mit Tropfenauflagen, Rundfuß. Bemalt mit farbigen Emailpünktchen und stilisierten Blüten
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1785
Jugendstil-Vase.
Konkave Form mit konischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung dreifach geschliffene Abhängungen mit einem steinelgeschliffenen Dreieck, auf dem Hals reliefgoldgemalte Lorbeerranken und drei steinelgeschliffene, rosagebeizte Dreiecke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1822
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Beckmann & Weis.
Enghalsvase mit umlaufend geätzten Wilden-Wein-Reben
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1854
2 barocke Fayence-Wandteller mit Vasenmotiven. Frankfurt und Bayreuth.
Runde Teller mit leichter Muldung und schmaler Fahne, jeweils bemalt mit einem zentralen Korbmotiv mit Früchten und Vögeln sowie Blumen. Jeweils mit Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2009
Empire-Vitrinentasse mit Puttenmalerei.
Zylindertasse mit Harpyienhenkel und drei Tatzenfüßen. Goldfond sowie roséfarbener, mintfarbener und brauner Teilfond, in goldgerahmten Rechteckkartuschen Puttenmotive
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2025
Ansichtentasse "Der Sprudel".
Kratertasse mit Ohrenhenkel und Zungenbandrelief am Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung einer Wandelhalle mit Brunnen (wohl Karlsbad)
Limit 190,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2187
Paar Schwanenservice-Gedecke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Tassen mit Asthenkel von 1963 (selten, nicht mehr im Sortiment). Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2196
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell-Jahr: 1764, farbig bemalt, reiche Goldstaffage. Inschrift auf dem Krug: Z steht für Zanni, eine Figur der Commedia dell`Arte, M steht für Joseph Ferdinand Müller, Königlich-Polnischer und Kurfürstlich-Sächsischer Hofkomödiant, der 1738 in Dresden eintraf. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2234
Mokka-Tête-á-tête. Meissen.
8 Teile: Tablett, Mokkanne, Milchkännchen, Zuckerschälchen, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen. Farbige Hausmalerei, gold staffiert, Goldspitzenbordüren. Zwischen Blüten über königsblauem Fond verschiedene Watteauszenen. Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarken mit runden Ausschliffen, zwei Marken zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2255
3 große Dosen, Vase und Reliefteller. Meissen.
2x "B-Form": bauchige Dose (H 19 cm) und konische Dose (H 16,5 cm). / 2x "X-Form": Zuckerdose mit zwei Handhaben (H 15,5 cm) und Fußvase (H 17,5 cm). / Reliefteller (Ø 27 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2287
Wünschelrutengänger. Meissen.
Auf einem runden Steinsockel stehender Bergmann, auf dem Sockel die Bezeichnung "Die Wünschelruthe zeiget an, wo edles Erz man finden kann"
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2345
Speise- und Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
49 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 1 Kaffeekanne (H 24,5 cm), 1 Milchkännchen (H 10,5 cm), 1 Zuckerdose (H 9,5 cm), 7 Tassen, 6 Untertassen (⌀ 14,5 cm), 8 Speiseteller (⌀ 24 cm), 8 Suppenteller (⌀ 23,5 cm), 10 Dessertteller (⌀ 16,5 cm), 1 nierenförmige Beilagenschale (L ca. 20 cm), 1 runde Servierplatte (⌀ 30,5 cm), 1 ovale Servierplatte (L 35 cm), 1 großes vierpassiges Cabaret (⌀ 37 cm), 1 Sauciere (L 27 cm), 2 Salzstreuer (H 7,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
40 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 17,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose mit ergänzter Dose, 12 Tassen, 12 Untertassen und 12 Kuchenteller
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2435
4+1 Teile "Ming-Drache" und "reicher Drache" in Rot. Meissen.
1 Kratervase (H 16,5 cm) und Teekanne (H 13 cm) mit Bemalung "Ming-Drache", 1 Kerzenleuchter (H 15,5 cm) und 1 runde Dose (H 9 cm) mit Bemalung "reicher Drache". Dazu eine Deckelvase Porzellanfabrik Carl Schumann AG in "Ming-Drachen"-Imitation (H 30 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2485
Speiseservice "Victoria". Herend.
18 Teile. Form "Neuozier". Terrine (H 22 cm) mit Presentoir, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 1 Sauciere mit Presentoir, 1 runder Kredenzteller (⌀ 30 cm), 1 ovale Servierplatte (L 38x28 cm), 1 Saliere
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2513
Dame am Spinett. Passau.
Sitzende, auf einem Spinett spielende Rokokodame
Limit 20,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
2591
Papagei. Nymphenburg.
Auf einem Sockel mit Rosengirlande sitzender grüner Papagei
Limit 550,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2687
2 + 3 Wandkonsolen. Meissen.
Rechteckige Konsolen mit angeschnittenen Ecken und Profilierungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2688
3 + 1 Wandkonsolen | Nachtrag. Meissen.
2 + 1 kegelfömige Wandkonsolen (H 2x 33,5 cm und 1x 22 cm). / 1 rechteckige Wandkonsole mit angeschnittenen Ecken und Profilierungen (H 11,5 cm). Dazu Montageanleitung mit zwei Schrauben
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2862
Paar Biedermeier-Stühle.
Elegant geschwungene Seitenrahmenstühle mit geschweiftem Mittelsteg auf ausgestellten Vierkantbeinen. Volutenrücken mit leicht gebogter Schulter, herausnehmbarer gepolsterter Sitz mit neuwertigem Streifenbezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3163
CHALUPOVÁ, Zuzana (1925 Kovacica/Serbien - 2001 Belgrad). Dorfszene.
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3288
Ruhe auf der Flucht im Winter.
Die heilige Familie im Schutz der Bäume in winterlicher Waldlandschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3409
SCHINDHELM, Oskar. Mythologische Szene mit der Jagdgöttin Diana | Nachtrag .
Zwei nackte Frauen an einem Gewässer mit den Jagdhunden und den erlegten Tieren daneben | Nachtrag 10.2.2025: Es handelt sich um eine Kopie nach Francois Boucher. Das Original "Die badenden Diana" hängt im Louvre Paris
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3726
HÖGER, J.. Jäger mit Beute am Waldrand.
Die Männer nach erfolgreicher Jagd an der Hütte beim Fluss
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3739
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Kleine Flusslandschaft mit Dom.
Breiter Fluss mit vielen Schiffen vor steinerner Bogenbrücke und der Stadt
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3873
WEINBERGER, Anton (1843 München - 1912 Wiesbaden). Hirsch auf Waldlichtung.
Das Tier im seichten Wasser eines Teichs auf einer Lichtung im Wald
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
13
Perlen-Collier im Original-Etui. Juwelier Schott, Nürnberg.
34 Süßwasser-Zuchtperlen ø 12-13 mm. Bajonett-Schließe mit Tahiti-Zuchtperle ø 15 mm, eingefasst in 750er Weißgold (18 kt) mit kleinen Brillanten 0,18 ct, feines Weiß, vvsi (sehr sehr kleine Einschlüsse). Mit Expertise vom 08.06.2007, Wert: 2780,- Euro
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
36
Solitär-Brillant-Ring.
Brillant circa 1 ct (etwa 6,5 x 6,42 mm) in Krappenfassung. 11 kleine Diamanten in Krappenfassungen, stabile Schiene. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
93
Art déco-Ring mit Altschliffdiamanten.
Zarter Ring des Art déco mit einem zentralen, zargengefassten Altschliff-Diamanten sowie 8 kleinen Diamantrosen in Pavéfassung
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
455
Großes Konvolut historischer Glasnegative: Mühlhausen und Umgebung sowie Erfurt.
Zahlreiche Aufnahmen von Häusern, Kirchen und Stadttore, darunter viele Details. Einige Aufnahmen auch von Trachten und Herrengesellschaften (z.B. Studenten, Schützengesellschaft, Festumzüge), auch Maschinen (Webstuhl oder Strickmaschine). Ortsansichten bzw. Kirchen der Umgebung (Kloster Zella, Treffurt, Lengefeld, Sollstedt, Saalfeld, Bollstedt, Diedorf, Görmar, Worbis, Oberdorla usw.. Je in beschrifteten Kartons
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
460
Hirschfänger.
Gerade, einschneidige Klinge, Spitze durch Benutzung etwas abgerundet. Gravuren teils verputzt, jedoch längerer Text: "ich bin ein jäger ich schiese das wildt ich liebe ...". Messinggriff mit Rochenhaut. Alt montiert, aber wohl jünger als die Klinge
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
472
1 Siegelkapsel, 7 Petschafte, 1 Berlocke.
An geflochtener blau/gelber Original-Kordel barocke Siegelkapsel aus Ahornholz, gedrechselt und beschnitzt; im Passdeckel "SW" geprägt. Innen intaktes rotes Wachssiegel mit dem Wappen von Georg Burkhard Löffelholz von Colberg (1664 - 1737), Ratsherr in Nürnberg. / 2 größere Bronze-Petschafte mit gleichem Wappen. Je mit gravierten Monogrammen: Jugendstil-Silberpetschaft (geprüft), 2 gleiche Petschafte mit Holzgriff, 2 kleine Bronze-Typare. / Silberne Berlocke (geprüft) mit Eichel; Monogramm "EHD" graviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
621
8 Silbermedaillen.
Frauenakt bei der Ausgrabung "Archeologie"; S.E. Vernier bezeichnet. Rückseitig Artefakte ohne Gravur; bezeichnet mit Monogramm EV. Argent gepunzt. / Sitzende mit Blick zur Akropolis "Meminit Patria" "L'Association Générale des Mutiles de la Guerre" mit Namensgravur. Rückseitig Nike von Samothrake "Quovis cum Vulnere Victrix"; beidseitig E. Blin bezeichnet. Argent gepunzt. / Frauen beim Pflanzen eines Baumes. Rückseitig sitzendes Kind unter dem Baum; je Daniel-Dupuis bezeichnet, 1x mit Datum 1892. Argent gepunzt. / Spinnende Frau und Fabrikarbeiter; Alphée Dubois bezeichnet. Rückseitig Rosenzweig "Chambre de Commerce d'Avensis". 1 Argent gepunzt. / Rechteckmedaille: Bauernpaar bei der Getreideernte; F. Rasumny bezeichnet. Rückseitig Lorbeerzweig "Société..." mit Namensgravur in der Kartusche. Argent 950 und weitere Punzen. / Rundmedaille: Bauernpaar bei der Getreideernte; Pierre Lenoir bezeichnet. Rückseitig Getreidehocken und leere Kartusche. 2 Argent gepunzt. / Säender und pflügender BauerJ Lagrange bezeichnet. Rückseitig Erntekorb "Republique Francaise Ministere de l'Agriculture" und Kartusche ohne Gravur. 2 Argent gepunzt. / Gärtner am Tempel mit Spruchbändern. Rückseitig Wappen "Société d'Horticulture de Arrond de Senlis". Argent 950 gepunzt.
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
937
Charakterjunge mit Samtanzug. Hertel, Schwab & Co, für König & Wernicke.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offene Nasenlöcher, mittelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Petrolfarbener Samtanzug, passende Mütze, braune Lederschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1019
Früher Leuchter-Bergmann mit Brotteigarmen. Erzgebirge.
Wohl Ernst Bolvierer, Großolbersdorf. Leuchtermann in schwarz-weißer Uniform, mit 2 Kerzentüllen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1032
Mignonette und Würfel-Puzzle.
Kleines Ganzbiskuit-Püppchen (L 13 cm) mit festem Kopf, Kleidung und Zubehör, in Karton mit alter Postkarte "Vater auf Urlaub" auf dem Deckel. Kleine Chips an den Armsplinten. / Altes Puzzle mit 6 Würfeln und 5 Vorlagen, alle farbig lithografiert. In originalem Kästchen. Kleine Defekte und starke Altersspuren, 5 x 11,5 x 15 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1297
6x Postkartenalben mit zusammen ca. 950 Ansichtskarten.
Ca. 360 Ansichtskarten, Westdeutschland, Baden-Württemberg und Bayern, darunter Lithografien und "Gruß aus ...". / Ca. 372 Ansichtskarten von Deutschland, teils Lithografien. Beide im jüngeren gestreiften Alben. (34 x 19 cm). / Postkartenalbum Trachten: Ca. 100 Ansichtskarten mit Trachten, sehr schönes, gesammeltes Album, um 1900/1920. Heller Leineneinband, (25 x 22 cm) / 3 Postkartenalben Schweiz mit ca.120 Ansichtskarten. Um 1900. Im roten Album mit Veilchen ca. 70 schwarz-weiße Ansichtskarten, Gebrauchsspuren. (34 x 23 cm). / 2 gleiche grünliche Broschuralben mit Golddruck "Photochromie, Nenke & Ostermaier Dresden, Vertreter Burchard Zürich" mit gesteckten farbigen Karten, (16 x 12 cm).
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1364
Deckelpokal, Deckelkrug und Helmkanne. WMF.
Gemarkter hoher Deckelpokal (wohl Zinn versilbert) überaus reich in Rokoko-Manier reliefiert; in den Kartuschen zwischen Musikinstrumenten und Bogen mit Köcher Datumsgravur "1896", am Lippenrand gravierte Widmung: "Felix Heinrich Schöller dem Fabrikdirektor Herrn Motsch z. s. 25 jährigem Jubiläum im Hause Friedheim & Sohn". / Gemarkter Deckelkrug (Messing und wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit 4 Bildnis-Medaillons (Kaiser Wilhelm I., Friedrich III., Bismarck usw.). Scharnierdeckel mit (ergänzter?) Adlerbekrönung. Originaler Glaseinsatz mit umlaufendem Schliffornament. Am Fuß gravierte Widmung "Anton Pohland gewidmet am 2. Mai 1887 v. d. Ges. Sanssouci". / Ungemarkte Helmkanne (wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit überaus reicher Reliefierung im Stil der Spätrenaissance. Auf der Wandung punzierte Widmung "Ehrengabe für die beste Gesamtleistung Cimbria Flensburg 1882"
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1503
5 englische Schlüsseltaschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit Münzrand und guillochierten Rückdeckeln mit leeren Wappenreserven
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1710
3 barocke Kelchgläser.
Konische in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1729
3 Freimaurergläser.
2x 19. Jh.: Biedermeier-Kelchglas mit manganfarbener Glockenkuppa, gravierten Freimaurersymbolen, facettiertem Schaft, Quadratfuß und ausgekugeltem Abriss (H 14 cm); farbloser, konischer, siebenfach facettierter Becher mit massivem Stand (sog. Freimaurerkanone) mit gravierten Symbolen; ausgekugelter Abriss (H 13 cm). / 1x 2. H. 20. Jh.: Freimaurerkanone aus farblosem Glas mit graviertem Zirkel und Winkel (H 11,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1753
2 Historismus-Deckelbecher mit Emailmalerei.
1x großer konischer Becher mit Knaufdeckel: schauseitig die Darstellung des bezeichneten Wappens des Landgrafen von Hessen-Darmstadt von 1640, verso und auf dem Deckel Floralmalerei. / 1x konischer Becher mit Knaufdeckel und der Darstellung des bezeichneten Wappens des Abtes von Fulda 1637
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1755
4 Historismus-Gläser.
Krug (H 17,5 cm), Kelchglas (H 16,5 cm) und zwei konische Becher (H 7 und 14 cm). Alle mit der Darstellung von bezeichneten Wappen sowie Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1812
4 verschiedene Jugendstil-Vasen.
2x LOETZ, "Olympia glatt": Enghalsvasen (H 25,5 cm). / 1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: bauchige Vase mit Kraterhals und zwei Henkeln (H 11,5 cm). /1x BAYERISCHER WALD, Entwurf Jean Beck (1862-1938): längsoptische, gedrückt gebauchte Vase mit drei gerillten Henkeln (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
Categories