Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

46
Konvolut Granatbroschen aus dem 19. Jahrhundert.
5 Granatbroschen in verschiedenen Formgestaltungen, 3 mit zeittypischen einfachen Hakenverschlüssen, zweimal mit Kugelhaken
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
46
Konvolut Granatbroschen aus dem 19. Jahrhundert
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
212
Ohrhängerpaar mit Feueropal.
Elegantes Ohrhängerpaar mit zargengefassten Feueropal-Cabochons
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
212
Ohrhängerpaar mit Feueropal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
214
Verzierte Creolen.
Ein Paar zarte Creolen, verziert mit je zwei grauen Perlchen, zwei reliefierten Goldtönnchen und einer größeren dunklen Schmucksteinkugel
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
214
Verzierte Creolen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
326
Filigrancollier, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Mittig stilisierte Blütenglieder mit Filigrandrahtbelötung und kleinen Markasiten, zwischen Ziergliederkette, an Ringfederschließe
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
326
Filigrancollier, THEODOR FAHRNER, Pforzheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
409
2 Schatullen.
Bikonisches Nähkästchen mit Marketerie in stilisierter Donnerkeilform, konische ansteigender Scharnierdeckel mit gevierter Marketerie auf dem geraden Abschluss. Innen herausnehmbare Fachung über Hohlfach. / Quadratische Schatulle mit Streifenmarketerie auf allen Seiten sowie spielbrettähnlicher Marketerie auf dem Scharnierdeckel; innen mit blau/grünem Stoff ausgeschlagen
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
428
Album mit ca. 77 Porträtkarten.
Autogrammkarten von Sängern und Schauspielern, z.B. Elvis (Offsetdrucke, 1x rückseitig kaschierte gedruckte Widmung), Peter Kraus, Peter Alexander, Hildegard Knef, Udo Jürgens, Hardy Krüger usw. in beigem Album mit Strahlendekor
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
428
Album mit ca. 77 Porträtkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
435
Lochplatten-Spieldose mit 18 Platten. Polyphon.
"Spieluhr" mit Zughebel in der Front und Stellhebeln in der Front und an einer Seite sowie eingelegter Elfenbeinimitat-Schriftzug auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Farblithografie: Musizierende Putten. Geriffelte, goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte, Spielwerk mit Zentralantrieb. abgedecktem Zungenkamm sowie aufgesatteltem und etwas kleineren zweiten Messing-Zungenkamm. Polyphon gemarkte, etwas zu kleine Platten, z. B. Ihr Kinderlein kommet, Lobe den Herren, O Tannenbaum, Radetzky-Marsch usw
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
435
Lochplatten-Spieldose mit 18 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
448
Walzenspieldose.
Auf dem Scharnierdeckel der "Walzenspieluhr" Marketerie mit Musikinstrumenten am Zweig. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit steingelagertem Windrad
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
448
Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
521
Reservistenkrug Eisenbahn Hanau 1911-1913.
Zentrales Schulterstück mit Eisenbahn und Soldaten sowie Brücken, Kaserne usw., "Reservist Krügel" "Kgl. Eisenbahn-Rgt. Nr. 3. 5. Comp. Hanau a. M." und gedruckte Namensliste. Zinndeckel mit Adlerdrücker, auf dem Deckel Relief einer Lokomotive
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
521
Reservistenkrug Eisenbahn Hanau 1911-1913
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen.
Ovaler Fuß mit Reliefornament, vollplastischer Gießereiarbeiter als Mittelschaft, flankiert von Löwen; je als Halter für die gestuften Glasschalen mit Waffeldekor und gekniffenem Rand
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
556
Jugendstil-Tafelaufsatz mit 3 Glasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
619
6 religiöse Medaillen.
Silbermedaille: Der kniende Joseph küsst die Füße des Jesuskindes auf Marias Arm. Rückseitig Johannes der Täufer mit Kruzifix am Altar "O Crux Ave Spes Vnica"; beidseitig G. Dupré bezeichnet. Argent gepunzt. / Hochrechteckige Silbermedaille: Stehende Madonna mit schlafendem Jesuskind; Danies-Dupuis bezeichnet. Rückseitig nimbiertes Kreuz; ohne Gravur. / Bildnis "Pius IX Pont. Max. Anno II."; G. Girometti. F bezeichnet. Rückseitig Statuen von Peter und Paulus "Basil. Vaticanae Decus Additum" 1847. / Eisenmedaille: Bildnis "Martin Luther 1517"; FH 1917 bezeichnet. Rückseitig "Fürchte sich denn der Teufel wir wollen uns nicht fürchten. Luther Koburg 1530. 1917". / Kupfermedaille: "Der Dom zu Köln"; Drentwett bezeichnet. Rückseitig "Anbetung der hl. drei Könige", "Dombild zu Köln". / Dreipassförmige Plakette aus teilversilbertem Kupfer (Galvano?) auf Messingplatte: Madonna vor einer Landschaft "Mater Amabilis"; B. Wicker Gr. bezeichnet
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
619
6 religiöse Medaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
665
Memento Mori.
Von einer Schlange umwundenes Bildnis eines bärtigen Mannes, dessen eine Hälfte als Totenschädel gearbeitet ist; gerahmt von Geweihansatz. Fein gedrechselte Säule und Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
665
Memento Mori
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs.
Im Renaissancestil gestalteter Pokal mit facettiertem Schaft
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
732
Vergoldete Teedose.
Kleine Dose mit figürlich reliefierten Szenen und Zapfenknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
732
Vergoldete Teedose
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888". Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Zylindrische Kuppa mit Darstellung der Stadt Nürnberg und Gravur. Auf reliefiertem Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen.
Zierliche bauchige Kännchen mit Reliefdekor und seitlichem Holzgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
928
Kleines Püppchen mit Hut, dazu Wollschaf. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, rotbraune Echthaarperücke. 9-teiliger Gliederkörper. Altes Kleid mit rosa Borten, passender Hut, Filzschuhe. Dazu weißes Schaf mit Holzbeinen und Halsglöckchen (10 x 11 x 3,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
928
Kleines Püppchen mit Hut, dazu Wollschaf
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
991
Konvolut Puppenbetten, Püppchen und Zubehör.
3 weiße Drahtbettchen und 2 Wiegen in unterschiedlichen Größen. Dazu alter Puppenschlitten, Korb-Puppenwagen, Blechgeschirr im asiatischen Stil, 9 Püppchen (meist aus Celluloid) und etwas Zubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
991
Konvolut Puppenbetten, Püppchen und Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1011
5 Kästen mit originalverpackten Eisenbahnen.
Spur H0. Piko-Odtimer "Länderbahn 1913", Modell der Güterzuglokomotive G8 der K.P.E.V. 6 x 33,5 x 22,5 cm. / Schnellzuglokomotive BR 01 und Schnellzuglokomotive BR 03 0-2 (Reko). 5,5 x 36 x 10,5 cm. / Güterzuglokomotive BR 55 25-56. 5,5 x 26 x 9 cm. / ROCO International Güterwagen 4262. Bespielt, 1 Achse lose. 4 x 34 x 8 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1011
5 Kästen mit originalverpackten Eisenbahnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1268
KERL, Bruno. "Anleitung zur Berg- und Hüttenmännischen Probierkunst".
36, 580 Seiten und 5 Tafeln im Pappeinband. 2. Auflage
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1300
Postkartenalbum mit ca. 161 Ansichtskarten.
Original gesammelt, nur Fulda, Gelnhausen, Rhön, Ilmenau und ähnliche, alle um 1920, im grün gestreiften Stoffalbum
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1300
Postkartenalbum mit ca. 161 Ansichtskarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1438
3 erotische Kleinbronzen in der Art der Wiener Bronzen.
Lasziv auf dem Sessel lagernde Frau mit abnehmbarem Gewand. / Auf dem Teppich mit gelüpftem Nachthemd vor dem Nachttopf hockende Frau. / Auf dem Boden sitzende Frau, die eine "lange Nase" macht
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1455
MEININGER, Mikos (*1963 Jena). "Wie im Flug".
Streng frontal dargestellte weibliche Figur mit Händen an der Seite; jedoch entgegen der Form horizontal gleichsam schwebend fixiert
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1455
"Wie im Flug"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1542
Porzellanuhr im Sèvres-Stil.. Vincenti & Cie.
2-teilig. Rocaillierter Uhrensockel und Figurenaufsatz mit Jägersmann, mit blauem Fond, Blumen- und Goldmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1542
Porzellanuhr im Sèvres-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1546
"Pendule romantique" mit Künstlerfigur.
Figurenpendule im Barock-Stil mit hohem, prunkvollem Reliefsockel und bekrönendem Naturstück mit einem sinnierenden Maler
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1546
"Pendule romantique" mit Künstlerfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1678
2 barocke Kelchgläser.
1x Weinglas mit wabenoptisch geblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase, Rundfuß. / 1x Süßweinglas mit waben- und rippenoptisch formgeblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. Beide mit Abriss
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1678
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1684
Barockes Kelchglas.
Spitzkelch, Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig das gravierte und vergoldete sächsische Wappen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1684
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1695
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche, 2x mit eingestochener Luftblase im Schaft und 1x mit Kugelnodus, Rundfuß; Abriss
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1695
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1710
3 barocke Kelchgläser.
Konische in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1710
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1716
4 Biergläser.
Zylindrische Gläser mit optischem Wabendekor; Abriss. Überwiegend mit Eichstrich, 1x mit aufgepresster Glasmarke "1/2 Liter"
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1716
4 Biergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1785
Jugendstil-Vase.
Konkave Form mit konischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung dreifach geschliffene Abhängungen mit einem steinelgeschliffenen Dreieck, auf dem Hals reliefgoldgemalte Lorbeerranken und drei steinelgeschliffene, rosagebeizte Dreiecke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1785
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1812
4 verschiedene Jugendstil-Vasen.
2x LOETZ, "Olympia glatt": Enghalsvasen (H 25,5 cm). / 1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: bauchige Vase mit Kraterhals und zwei Henkeln (H 11,5 cm). /1x BAYERISCHER WALD, Entwurf Jean Beck (1862-1938): längsoptische, gedrückt gebauchte Vase mit drei gerillten Henkeln (H 10,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1812
4 verschiedene Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Lötz.
Konische Vase mit gedrücktem Stand und zweifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1817
Art-déco-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen.
Paar Vierkantvasen aus farblosem, purpurfarben gebeiztem Glas mit vegetabilem Goldliniendekor (H 13,5 cm). / 1x ovoide, holzoptisch geblasene Vase aus hellgrünem, irisiertem Glas mit der schauseitigen emailgemalten Darstellung einer blühenden Stechpalme (Vase signiert "152/ III H 52."; H 10,5 cm). / 1x kleine Aventuringlasvase mit email- und goldgemaltem Floral- und Liniendekor (H 9,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1832
2 Jugendstil-Vasen.
Gedrückter Stand, konischer Hals und gebauchte Mündung
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1832
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1836
Paar Jugendstil-Vasen mit floralen Zinnmontierungen.
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1836
Paar Jugendstil-Vasen mit floralen Zinnmontierungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1884
Historistische Fayence-Kanne mit Kreuzigungsgruppe. Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Enghals und gekehltem Bandhenkel, Manschettenkragen, gedellter Wandung, Wellenfuß. Schauseitig stark eingezogene Wandung mit einer plastischen Kreuzigungsgruppe, gerahmt von einer Reliefarchitektur. Zinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1884
Historistische Fayence-Kanne mit Kreuzigungsgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1886
Weinkanne "Ave Maria". Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Zylinderhals und 7-fach geplatteter Wandung, 2-strängiger Bandhenkel mit teilplastischen Manschettenbändern, abgesetzter Stand. Umlaufend Kranznischen mit Heiligenfiguren und Engeln, alternierend bezeichnet "Ave Maria" und "Gratia". Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1886
Weinkanne "Ave Maria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhorns, in einer spitzovalen Kartusche die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 170,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1980
Knabe als Bildhauer. Fürstenberg.
An einer Büste stehender Knabe mit Meisel und Klüpfel
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1980
Knabe als Bildhauer
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2012
2 russische Vitrinentassen.
1x prunkvolle Kratertasse (H 10 cm) mit Greifenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 14,5 cm): zwischen goldradierten Palmen die Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Architektur und Personenstaffage. / 1x gefußte Kratertasse (H 11 cm): schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Moschee. / Dazu 2 verschiedene Untertassen: 1x mit farbig-goldener Floral- und Ornamentmalerei (Ø 14 cm) und 1x mit purpurfarbener Staffage und Goldstaffage (diese Schumann, Berlin; Ø 15,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2012
2 russische Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2054
Ansichtentasse Schwarzburg.
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Ansicht der Schwarzburg bei Bad Blankenburg
Limit 170,00 € Kaufpreis 170,00 € Verkauft
2054
Ansichtentasse Schwarzburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2066
Wickelkind als Nadeletui. Royal Copenhagen.
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2066
Wickelkind als Nadeletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2147
2 verschiedene Tassen. Meissen.
1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: große Tasse (H 7 cm) mit gewundenem Henkel und originaler Untertasse (Ø 15,5 cm). / 1x Schwertermarke, 1. H. 19. Jh.: gefußte Kratertasse (H 11 cm) mit Perlband, Ohrenhenkel, originaler Untertasse (Ø 14,5 cm) und goldener Floralmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2147
2 verschiedene Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2151
Dessertteller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Teller mit durchbrochener Randbordüre. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Trauben und Hagebutten
Limit 170,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2151
Dessertteller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2199
Allegorie-Das Wasser. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2199
Allegorie-Das Wasser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2200
Allegorie-Das Feuer. Meissen | Nachtrag.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2200
Allegorie-Das Feuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2217
Kindergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, "Gärtnerkinder, tanzend", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2217
Kindergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2218
Gärtnerkind mit Spaten. Meissen.
Modell-Jahr: 1750-1760, aus einer Serie von 80 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2218
Gärtnerkind mit Spaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2276
Gärtnerkind mit Weinkiepe. Meissen.
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2276
Gärtnerkind mit Weinkiepe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2357
14 Teile eines Mokkaservice mit Korallenrand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Zuckerdose (H 7,5 cm), Milchkännchen (H 6 cm), 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2357
14 Teile eines Mokkaservice mit Korallenrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2373
8 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Federschale (L 23,5 cm), Untertasse (Ø 14,5 cm), Löschwiege (L 11 cm), Tintenfass (H 5 cm), Zylinderdose (H 7,5 cm), Pfeifenkopf (L 10 cm), Vierpassschälchen (L 12,5 cm) und Vase (H 10 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2373
8 Porzellane mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2519
Dose mit Watteau-Malerei.
Vierpassdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Grüner Fond, auf dem Deckel die Darstellung einer galanten Szene, auf dem Korpus Rechteckkartuschen mit Landschaftsmalerei
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2519
Dose mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2579
Asiate als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Stehende Figur in chinesischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstellen einer Zahnbürste
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2579
Asiate als Zahnbürstenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2595
Jugendstil-Mädchen mit Blumenkörben. Pirkenhammer.
Stehendes Mädchen, zwei große Blumenkörbe tragend
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2595
Jugendstil-Mädchen mit Blumenkörben
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2652
Seltenes Art déco-Rauchservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1940. 4 Teile: Tablett, Zigarettendose, Aschenbecher, Kerzenleuchter. Farbige Bemalung mit indianischen Blüten und Ornamentbordüren. Tablett mit unglasiertem Boden, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2652
Seltenes Art déco-Rauchservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2685
4 Teile mit Wiesenblumenmalerei. Meissen.
1 Kanne (H 22 cm) und 3 Vasen (H je 14,5, 13 und 6,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2685
4 Teile mit Wiesenblumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2735
Reiher. Rosenthal.
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2735
Reiher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2802
3-flammige Jugendstil-Tischlampe mit Frauenfigur und Kastanienzweigen.
Vasenkorpus mit reliefierten Blättern. Auf dem Vasenrand sitzende Frau/Nymphe vor den 3 Zweigen, wobei die Blüten als Lampenfassungen gearbeitet sind
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2912
Kleiner Vasenteppich.
Floral durchgemusterter Teppich mit einem zentralen Vasenmotiv und einer hängenden Ölampel in einem geschweiften Mihrab mit nachtblauem Fond, gerahmt von einer mehrteiligen Bordüre mit stilisierten Blumen und Vögeln, kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2912
Kleiner Vasenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2966
4 Landkarten - Polen, Glatz, Ungarn.
Sculteto: "Comitatus Glatz", (Blatt 47 x 55 cm). / Janvier: "Le Royaume de Hongrie", (Passepartout 44 x 54 cm). / "Polen und Litthauen unter den Jagjellonen 1386 - 1572", Stahlstich, (Passepartout 44 x 53 cm). Wenn nicht anders verzeichnet, dann kolorierte Kupferstiche
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2966
4 Landkarten - Polen, Glatz, Ungarn
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2968
2 Ansichten Konstanz.
"Constancia", Holzschnitt aus der Schedelschen Weltchronik, mit lateinischem Text vorn und hinten. (20 x 51 cm, gerahmt 59 x 74 cm). / Braun; Hogenberg: "Constantia vulgo Costratz", kolorierter Kupferstich, (15 x 41 cm, gerahmt 33 x 58 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2968
2 Ansichten Konstanz
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3089
ALT, Otmar (geboren 1940). Katzenmusik.
Nummeriert 84/100
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3089
Katzenmusik
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3090
ALT, Otmar (geboren 1940). Konvolut mit signierter Farblithographie.
Serigrafie mit Bleistiftsignatur, datiert (19)78, Blatt 40 x 30 cm. / Dazu "Otmar Alt und Joachim Ringelnatz" 1500 Exemplare, 12 Offsetlithografien. / "Der immergültige Sternzeichenkalender / "Sternzeichenpostkarten, Inhalt 10 Karten / "Liebes-Buch der Elefanten - Erotische Aquarelle", Dortmund 1982. / Kalender für 1984 (50 x 40 cm) / 2 kleine Kataloge
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3090
Konvolut mit signierter Farblithographie
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3481
Kleines romantisierendes Gemälde mit schlafendem Jäger.
Der an einem Baumstamm schlafende Jäger in bergiger Waldlandschaft mit nahendem Rehbock
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3698
BAGGE, Bertha (1859 Frankfurt/Main - 1939 ebd.). Bauernhaus.
Kleine Landschaft mit dem Haus auf dem Hügel unter wolkigem Himmel
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3698
Bauernhaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3847
MÜHLIG, Hugo (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf). Freilichtskizze mit Schafherde.
Weite Landschaft mit herbstlichen Bäumen und Hirte mit Herde unter bedecktem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3847
Freilichtskizze mit Schafherde
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3881
HÜFMEIER, Wilhelm (1881 Osnabrück). "Landschaft mit Fuhrwerk".
Fuhrwerk mit Ochsen und Mutter und Sohn im hellen Sonnenschein auf einem Weg neben einer Wiese mit einem Kräutersammler
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3881
"Landschaft mit Fuhrwerk"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
51
Muschelkamee mit Bacchantinnen-Profil.
Muschelkamee, das nach links blickende Profil einer Bacchantin zeigend, in einem zarten Ovalrahmen, Nadel mit einfachem Hakenverschluss
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
51
Muschelkamee mit Bacchantinnen-Profil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
62
Antiker Armreif und Brosche.
Ovaler Klappreif mit 7 krappengefassten Glaseinlagen und eingelassenen Saatperlen. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Passende Brosche mit Schiebehaken
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
62
Antiker Armreif und Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
64
Antiker Medaillonanhänger mit Glaseinlagen.
Medaillonanhänger mit beidseitigen Glaseinlagen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
64
Antiker Medaillonanhänger mit Glaseinlagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
127
Solitärring mit Brillant.
Chatongefasster Brillant an zarter Ringschiene
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
127
Solitärring mit Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
167
Ohrhängerpaar mit Opalen.
Zartes Ohrhängerpaar mit je 3 Opal-Cabochons und kleinen Goldpampeln
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
167
Ohrhängerpaar mit Opalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
186
Ohrclippaar mit Türkisen.
Rundes Ohrclippaar mit Türkis-Cabochons in schlichter Goldfassung
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
186
Ohrclippaar mit Türkisen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
218
Ring mit grünem Mittelstein und kleinen Altschliff-Diamanten.
Grüner Farbstein im Cabochonschliff in ansprechend gestalteter Zargenfassung, die Ringschultern mit je 3 historischen, silbergefassten Diamanten besetzt, die Ringschiene umlaufend verziert
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
222
Ring mit Amethyst, um 1900.
Ring mit in Wappenform geschliffenem Amethyst, in breiter Schiene mit Ziergravur, in Rankengestaltung auf den Ringschultern
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
222
Ring mit Amethyst, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
300
Perlenkette.
Einzeln geknotete Perlenkette mit blütenförmiger Weißgoldschließe
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
300
Perlenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
336
Finnisches Designerarmband, LAPPONIA.
Stark strukturierte Stegglieder mit Karabinerschließe
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
336
Finnisches Designerarmband, LAPPONIA
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
401
Barocke Reise-Sonnenuhr.
Taschensonnenuhr mit Haken-Schließe am Rechteck-Gehäuse. Auf dem Scharnier-Deckel alphabetische Liste mit Angabe der nördlichen Breitengrade für 47 Städte Europas. Als Horizontal- und Vertikal-Sonnenuhr verwendbar; innen entsprechende Ziffernblätter mit römischen und lateinischen Stundenziffern in ornamentaler Rahmung. Führungs-Löcher für die Schattenschnur entsprechend der Breitengrade (36 - 56). Mittig eingelassener Kompass mit kolorierter Windrose
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
401
Barocke Reise-Sonnenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
464
Pulverhorn im Barock-Stil.
Beidseitig mit lagerndem Hirsch nach Ridinger reliefierte Pulverflasche; die Mündung in Form eines Hundekopfes sowie Metallknauf am Holzstöpsel. Beidseitig "Gravur" mit Ortsangabe Preußen und Datum "18. Sep. 1696"
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
464
Pulverhorn im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €