Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
2201
Allegorie-Die Luft. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2216
Kindergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1894, "Die kleine Hartnäckige", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2248
5 runde Dosen mit Blumenmalerei. Meissen.
5 runde Deckeldosen in verschiedenen Größen: 1x ⌀ 15,5/H 9,5 cm; 1x ⌀ 13/H 8,5 cm; 1x ⌀ 9,5/H 6 cm; 1x ⌀ 9,5/H 7 cm; 1x ⌀ 6/H 5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2319
4 Porzellane mit Blumenmalerei . Meissen.
3x mit kupfergrüner Blumenmalerei: Sockelvase (H 14,5 cm), Teedose (H 13,5 cm) und Vierpassschale (L 18 cm). / 1 Suppenteller mit kobaltblauem Rand und polychromer Blumenmalerei (Ø 23,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2346
8 Teile "Rote Rose" mit Goldrand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Speiseteller (Ø 26 cm), 1 Mokkagedeck (Tasse, Untertasse und Gebäckteller), 1 Dose (Ø 12 cm), 1 Quadratschüssel (22 x 22 cm) und 1 Ascher (10 x 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2351
6+1+1 Mokkatassen, Vase und Schälchen mit Blumenmalerei. Meissen.
6x Form "Neuer Ausschnitt": 6 Mokkatassen (H 5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 10,5-11 cm). / 1x Form "Marseille": Mokkatasse (H 5 cm) mit Untertasse (Ø 11,5 cm). / 1x Glockentasse (H 5,5 cm) und Untertasse (Ø 12 cm) mit Kobaltband und ornamentalem Golddekor. / 1x Kratervase mit Kobaltfond und Blumenbukett (H 9,5 cm). / 1 Nussschälchen mit Kobaltrand und Blumenmalerei (Ø 8 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2352
Kanne, Sauciere, Durchbruchschale und Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kaffeekanne (H 23,5 cm), Sauciere (H 15 cm), Durchbruchschale und Suppenteller (Form "Neubrandenstein")
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2369
15 Teile eines Schwanenhenkel-Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
2 große Kannen (H 31 und 31,5 cm), 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 1 Suppentasse (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2396
12 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Modell "Neuer Ausschnitt". Tortenplatte (Ø 34,5 cm), Gemüseteller (Ø 31 cm), Ovalplatte (L 36 cm), 1 Schale "Großer Ausschnitt" (Ø 21 cm), 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen, 1 Teedose (H 9 cm) und 1 Saliere (L 11,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2492
2 mythologische Figuren.
1x Mars mit Schild und Schwert. / 1x Minerva mit Maskaronschild
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2520
Teller mit Puttenmotiv und kleine Dose. Sèvres.
1x Louis-Philippe-Marke 1846, rote Marke Chateau des Tuileries und blaue Marke 1846: Teller mit einer goldenen Efeuranke auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel das von Putten flankierte goldene Monogramm LP (= Louis Philippe). / 1x grüne Stempelmarke 1923: gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond und einer goldenen Rosette auf dem Deckel (Ø 9,5 cm)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2559
Liebespaar.
Auf einem Felssockel sitzende junge Frau, dem an ihrer rechten Seite stehenden jungen Mann die Hand reichend
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2582
Kavalier mit Dreispitz. Schwarzburger Werkstätten.
Stehender junger Rokokoherr, einen Dreispitz in den Händen haltend
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2722
"Lausige Geschichte". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel sitzender Knabe, der von einem, auf seinem linken Arm sitzenden Affen "gelaust" wird
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2736
Rehbock, Fischotter und Eisvogel.
1x ROSENTHAL, Modell-Nr. 981, Entwurf von Max D.H. Fritz (1873-1948): liegender, sich den Hinterlauf putzender Rehbock (H 12,5 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER, Modell-Nr. 9216, Entwurf von Uwe Netzsch (*1944): auf dem Rücken liegender Fischotter (L 23 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, Modell-Nr. U 1091, nach einem Modell der Schwarzburger Werkstätten, Entwurf 1916 von Edmund Sode (1856-1922); Auf einem Eissockel sitzender Eisvogel mit Fisch (H 19 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2830
Große Design-Lampe mit orangem Schirm.
Kugelschirm ähnlich einer Glühlampe mit Metallfassung sowie höhenverstellbare Drahthalterung im Baldachin
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2866
Paar Louis-Philippe-Armlehnsessel.
Elegantes Sesselpaar mit Ballonlehne, gekehlte Rahmung mit bekrönender Muschelzier, gepolsterte Armstützen mit Endvoluten, Polstersitzfläche mit crème- und goldfarben gestreiftem Stoffbezug mit Blumenrapport, auf 4 geschwungenen Füßen mit Blattreliefs. Jünger gepolstert und bezogen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2872
Weichholz-Bettgestell.
5-teilig. Kassettiertes Kopf- und Fußteil mit geschweiftem Abschluss, Seitenwangen mit Bogensegmenten, ergänzter Lattenrost (Lattenlänge ca. 100 cm). Steckverbindung, zerlegbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2878
Jugendstil-Bugholz-Fauteuil. Thonet.
Runder Armlehnstuhl mit gefächert versprosster Rückenlehne, Polstersitzfläche mit ergänztem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2881
Jugendstil-Polstergondel.
Kleine Sitzbank mit s-förmig geschwungenen Seitenstützen, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit stiltypisch ergänztem Stoffbezug, auf 4 gerade Vierkantbeinen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2903
Tapisserie mit Jagdgesellschaft.
Wandbehang mit weiter Landschaft und historisierenden Figuren bei der Jagd. Schmaler Bordürenstreifen mit Floraldekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2909
Kunstvoller Teppich mit turkmenischem Dekor.
Gleichmäßig unterteiltes Mittelfeld mit Reihen von 3 x 9 hakenbesetzten Saloren-Güls, gerahmt von einer breiten mehrteiligen Bordüre mit verschiedenen stiltypischen Mustern. Kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2910
Kaukasischer Medaillonteppich.
Rotgrundiges Mittelfeld mit 2 großen, hakenbesetzten Medaillons, umgeben von einzelnen Blüten. 3-reihige Bordüre mit alternierenden Sternblüten, geknotete Fransenabschlüsse
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2952
Landkarte Rhein.
"Rhenus Fluviorum Europae celeberrimus cum Mosa, Mosella ..." von G. Blaeu
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3269
Barockes Adelsbildnis.
Porträt eines Mannes im Alter von 64 Jahren mit Allongeperücke, in oval gemaltem Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3354
Zwei Herrenporträts.
Bildnis eines älteren Mannes mit Brille und Bart vor neutralem Hintergrund sowie Profilbildnis eines Mannes im dunklen Anzug
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3392
KOROLJOW, Gennadij (1913 - 1995). "Im Garten".
Porträt einer jungen Frau mit Sommerhut auf einem Stuhl an einem Baum
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3466
ZIRGES, Willy (1867 Leipzig - 1938 Berlin). Frauenbildnis.
Ältere Dame in schwarz-violetter Kleidung mit geblümtem, schwarzen Kopftuch auf einer Bank
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3470
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Fischer am Strand.
Viele Personen im Sonnenschein am Strand bei den Booten
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3557
BAEZ, Fritz (1850 München - 1919 Pasing). "Abendstimmung im Leutstetter Moos am Starnberger See"| Nachtrag.
Impressionistisch gemalter Waldweg zwischen Kiefern im hellen Sonnenschein
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3574
SCHIRMER, Johann Wilhelm zugeschrieben. Flussufer mit Reihern.
Warmer Sonnenschein über dem sandigen Uferbereich mit den Vögeln im seichten Wasser
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3625
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Ansicht Marktburg Braubach.
Blick entlang dem Flussufer mit dem Ort unterhalb der Burg im Sonnenschein
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3631
WEICHBERGER, S.. Alte Hofeinfahrt in Norddeutschland.
Hühner vor und in der Einfahrt an einem sonnigen Tag
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3702
MIESLER, Horst (* 1934 Breslau). Ansicht Berlin.
Blick vom Wasser zur Schlossbrücke mit dem dahinter liegenden Stadtschloss unter leicht wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3755
SCHMIDT, Max (1868 - nach 1907). Dorfidylle.
Kinder auf der Straße vor den blühenden Rosen bei den Häusern
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3777
Stadtansicht mit Gutshaus und Kirche.
Detailliert gemaltes Haus mit Wiese und Friedhof im Sonnenschein
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3872
WEINBERGER, Anton (1843 München - 1912 Wiesbaden). Junger Hirsch.
Das Tier im Sonnenschein am Waldrand auf blühender Wiese
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3903
SCHÖNIAN, Alfred (1856 Frankfurt/Oder - nach 1936 München). Hühnerhof.
Vier Hühner und ein Hahn im Sonnenschein am Zaun nahe dem Bauernhaus
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3942
FORSTER, A.. Modernes Vanitasstillleben mit Totenschädel.
Totenschädel neben Topfpflanze und Büchern
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3975
Pfingstrosen.
Weiße und rosafarbene Pfingstrosen in dunkler Vase auf einem Tisch neben einer Schale
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2513
Dame am Spinett. Passau.
Sitzende, auf einem Spinett spielende Rokokodame
Limit 20,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
1724
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad.
Sechsfach facettierter Glockenbecher mit gravierten und bezeichneten Ansichten von Karlsbad sowie mit Freundschaftssymbolen für Gesundheit, Glück und Freude, unterseitig das Monogramm "M.D."
Limit 130,00 €
Zuschlag 197,00 €
Verkauft
10
Aquamarin-Ring.
Klassische ovale Form mit graviertem Dekor, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
54
Brosche und Anhänger mit Amethysten und Perlchen.
Historische Brosche in Entourage-Gestaltung mit großem, chatongefassten Amethyst und kleinen Perlen sowie ein Anhänger mit violettem Schmuckstein, einem weißen Strassstein und kleinen Perlen
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
67
Konvolut Jugendstil-Anhänger um 1900.
Konvolut aus 10 Jugendstil-Anhängern, teils mit Rubin-/Saphirsynthesen, Rheinkiesel, Saatperlen besetzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
166
Klipp-Anhänger mit Weißem Opal.
Krappengefasster Opaltropfen an Klippöse mit Achtersicherung
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
169
Ohrhängerpaar mit Mondstein.
Zartes Ohrhängerpaar mit chatongefassten Mondstein-Cabochons in Tropfenform
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
246
Brillant-Ohrstecker.
Modernes Ohrsteckerpaar mit zargengefassten Brillanten
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
276
Weißgoldring mit Saphir und Diamanten.
Moderner Ring mit 6 kleinen Diamanten und ovalem Saphir an 3-zügiger Ringschulter und dünner Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
299
2 Ohrsteckerpaare mit Zuchtperlen.
Zwei Ohrsteckerpaare mit je einem Besatz dunkler und heller Zuchtperlen
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
331
Brosche mit Hämatit und Koralle, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Stabbrosche mit Hämatit, Koralle und Mattemail zwischen Kordeldrahtzier. Kugelhaken
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
347
Konvolut Trachtenschmuck.
25 Teile Trachtenschmuck: Ringe, Broschen, Charivari-Anhänger, Rockstecker. Silber, teils mit Horn, Grandeln, Greifvogelkralle, Fuchsfängen, Bergkristall, Huf, dekorativem Stein sowie einer Münze (Österreich-Ungarn 1914) besetzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
468
26 Teile Perlmuttbesteck.
Fischvorlegebesteck mit Teakholzgriffen, Salatbesteck, 3 Sätze Löffel (2x 6 Stück, 1x 4 Stück), 6 Buttermesser
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
524
Preußischer Pallasch mit Schör.
Gerade, eischneidige Klinge mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Brauner Holzgriff mit Rippung und Auflage für Zeigefinger. Im vierspangigen Korb Adleremblem mit preußischem Wappen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
799
2 silberne Salzstreuer-Paare.
Unterschiedliche Ausführung, jeweils in Balusterform mit Kordelrand und beschwertem Fuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
964
Konvolut dunkle Salonmöbel für die Puppenstube.
Ca. 13 Möbelchen, teils grunderzeilich, teils im Thonet-Stil. Wohnzimmer-Buffetschrank, Standspiegel, Sofa mit rotem Samtbezug, 3 Tische, 5 Stühle, 1 Schaukelstuhl und 1 Zweisitzer. Dazu kleine Zinn-Etagere, Schachspiel, Goldgeschirr, 7 Püppchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
988
Alter Kaufladen mit 2 Biegepüppchen.
1-Raum-Gehäuse mit Verkaufsregal, lose eingestellter Theke, Blechwaage, Blechdosen und weiterem Zubehör. Regal mit 12 grünen Schüben und offenem Teil mit verspiegelter Rückwand. 2 in Filz bekleidete Biegepüppchen als Frau und Mann, L 11/14 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1093
2 Vasen mit Metallmontierungen.
Kleinere, gemarkte Vase mit fliegendem Phönix, im Schnabel Schriftplatten, umgeben von Wolken- und Flammensymbolen. Halsrand mit gemustertem Blech eingefasst. (H 20,5 cm). / Zwei sich gegenüberstehende Drachen mit der Feuerkugel in der Mitte, stilisierte Flammensymbole, Halsrand ebenfalls mit gemustertem Blech eingefasst. (H 21 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1149
Bronze - Manjushri.
Durchbrochen gearbeiteter Lotusthron, darauf im Verschränkungssitz der Bodhisattva. Als Attribute Schwert und Buch. Fein gravierte Bekleidung und Schmuck
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1408
Stehender Faun.
Auf quadratischer Bronze-Plinthe stehende Figur des ekstatisch tanzenden Fauns nach dem berühmten Original aus Pompeji
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1636
2 Albarelli.
1x großer Albarello (H 27,5 cm). / 1x kleiner Albarello (H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1640
Maigelein.
Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte, wabenoptisch formgeblasene Schale; ausgekugelter Abriss
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1670
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche mit optischem Tropfendekor, Stängel mit zwei gerippten Nodi, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1756
1+4 Historismus-Römer.
1x "Albertus-Römer", KÖLN-EHRENFELD, 1881: bauchige, längsoptische Kuppa, zweifach geschnürter Schaft mit drei aufgelegten, gewellten Fäden, längsoptischer Trompetenfuß; Abriss. Reich polychrom emailbemalt mit dem bezeichneten Wappen der Stadt Hildesheim von 1627, verso und auf dem Fuß Floralmalerei. / 4x um 1900: halbkugelige, längsoptische Kuppa, Nodus mit vier Beerennuppen, gerillter Trompetenfuß. Reich polychrom bemalt mit den bezeichneten Wappen "derer von HOMMEL-GERTH van WYK"
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1986
Geigespieler. Ludwigsburg.
Leger an einem Notenpult sitzender Mann mit Violine
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig eine blumenumkränzte goldene Kartusche mit der goldradierten Inschrift "Aus Freundschaft"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2010
Empire-Vitrinentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Teilfond mit einer umlaufend sepiagemalten Landschaft mit Kühen und Hirte; goldene Festons sowie eine Rosette im Spiegel der Untertasse
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg. Meissen.
Mehrpassige, gedrückte Gefässe mit blauem, reich goldbemaltem Fond. Auf der Wandung jeweils drei Vierpasskartuschen mit Ansichten von Altenburg (u.a. Freimaurerloge, Schützenhaus, Casino, das reiche Hospital [= Hospital zum Heiligen Geist], die roten Spitzen)
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2080
Wappentasse. KPM Berlin.
Große Campanertasse. Schauseitig die Darstellung eines fürstlichen Wappens mit zwei roten Blumen und 2 Vögeln über einem Stern sowie mit dreifacher Helmzier, im Spiegel der Untertasse die Worte "j'g pense."
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2081
2 Bildertassen.
1x KPM BERLIN, 1828: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung eines Soldaten auf einem Schlachtfeld, im Tassenboden bezeichnet "(...) 1828" verso vegetabile Goldmalerei (H Tasse 9 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm). / 1x FÜRSTENBERG, 1906-1918: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung des vor einer Mauer sitzenden preussischen Königs Friedrich II. (H Tasse 9 cm, Ø ergänzte Untertasse 12,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories