Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

557
Biedermeier-Tischtuch mit Rosen.
Umlaufend eine schmale Zierborde aus kleinen Blattrocaillen, folgend eine breite Borde aus dicht miteinander verwobenen Rosenzweigen mit Blüten, im Mittelbereich große und kleine Rosenblüten gestreut
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
557
Biedermeier-Tischtuch mit Rosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
662
Kammetui mit Kamm.
Rechteckige Kammhülle mit verbreitertem Rücken als Griff für den eingesteckten Kamm. Beidseitig reich graviert, auf einer Seite zentrale Emaileinlage mit Watteaumalerei, flankiert von tiefblauem Grubenschmelz
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
662
Kammetui mit Kamm
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
711
Silberner Empire-Sahnegießer.
Eleganter Gießer mit 2 Maskaron-Applikationen und Delfin-Schaft
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
711
Silberner Empire-Sahnegießer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
728
Silberpokal.
Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa. Beschwerter Fuß
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
728
Silberpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
759
Große reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Putten- und Girlandenmotiven
Limit 390,00 € Zuschlag 470,00 € Verkauft
759
Große reliefierte Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 470,00 €
761
3 reich reliefierte Silberschalen.
Runde Durchbruchschale mit Blütengirlanden (Ø 18,5 cm), 2 Zuckergefäße mit Rocaillenreliefs (1x rund, Ø 10 cm, 1x oval, 14,5 x 9,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 370,00 € Verkauft
761
3 reich reliefierte Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 370,00 €
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchte Ovalform: Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (8 x 17 x 10 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
841
Englisches Silbertablett. Charles Stuart Harris, London.
Quadratisch-geschweifte Form mit graviertem Schwanenmotiv. Unterseitig 5 gravierte Unterschriften und Datierung: "November 3rd 1908". Auf 4 Füßen
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
841
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
861
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
861
Runde Art-déco-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
862
Paar klassische Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter in strenger Zylinderform. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
862
Paar klassische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1006
Frühe mechanische Robbe "Der zahme Seehund". Ernst Paul Lehmann, Brandenburg/Havel.
Grauer Seehund mit beweglichen Flossen und Schwanz. Intaktes Federwerk mit festem Original-Schlüssel
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1006
Frühe mechanische Robbe "Der zahme Seehund"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1016
Konvolut 9 Miniatur-Wagen. Erzgebirge.
7 Pferdegespanne und 2 Holztransporter
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1016
Konvolut 9 Miniatur-Wagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1018
Konvolut kleine Häuser und Miniatur-Fahrzeuge. Erzgebirge.
4 Häuser, 1 Torbogen, 3 Pferdewagen, 1 Ochsenwagen, kleiner Zug mit Lok, einige Bäume und Zaunelemente
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1018
Konvolut kleine Häuser und Miniatur-Fahrzeuge
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1021
2 Nussknacker und 1 Leuchter-Bergmann, Erzgebirge.
1 Nussknacker in blauer Uniform, 1 Nussknacker als Jäger in grüner Kleidung (+ Seiffener Karton "Vero"), 1 Räuchermännchen in Bergmannsuniform, mit Kerzentülle in der rechten Hand
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1021
2 Nussknacker und 1 Leuchter-Bergmann, Erzgebirge
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1118
Porzellanvase mit großem roten Fo-Hund.
Dynamische Darstellung eines Fabelwesens mit zwei kleinen Tieren
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1118
Porzellanvase mit großem roten Fo-Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1134
Flasche mit Metallmontierung aus Bein, Perlmutt und Horn.
Boden aus schwarzem Horn mit geritzten Schriftzeichen und kleiner Landschaft. Wandung aus Beinstücken mit figürlicher Gravierung. Schulter aus Perlmutt mit Metallmontierung. Ohne Stöpsel
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1142
Paar versilberte Kerzenleuchter.
Figürlicher Leuchter mit Kranichen und stilisierten Drachen
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1142
Paar versilberte Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1202
RYFF, Walter (Gualtherus ). "ConfectBuch und Hauß Apotheck".
Titelblatt, (15), 343 Seiten in deutscher Sprache mit einigen Holzschnitten von Pflanzen und einer Apothekereinrichtung, in einem jüngeren Ledereinband mit fehlenden Schließen. Als Kapitelüberschrift im Block auch genannt "Teutschen Apotecken"
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1202
"ConfectBuch und Hauß Apotheck"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1207
AGRICOLA, Johann. ("Siebenhundert und funfftzig deutscher Sprüchwörter").
Titel mit den ersten 4 Blatt fehlen, dann (10) 350 Blatt. Im Pergamenteinband. Wohl identisch mit VD16 A 969
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1210
2 Bände Geraer Geschichte.
Ferdinand Hahn: "Geschichte von Gera und dessen nächster Umgebung", Gera 1850 (1855), Verlag des Verfassers, 1540 Seiten, im Halbledereinband, Rotschnitt, (20,5 x 14 cm). / Ernst Paul Kretschmer: "Geschichte der Stadt Gera und ihrer nächsten Umgebung", 1. Band, Kanitzsche Buchhandlung, Gera 1926. 12, 480 Seiten mit Abbildungen, im Leineneinband, (22,5 x 15 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1210
2 Bände Geraer Geschichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1223
REINECCIUS, Christian. ("Janua Hebraeae Linguae Veteris Testamenti)" Teil 2.
Dieses Buch beginnt mit Teil 2, der "Hagiographia" und beinhaltet auch eine "Grammatica Hebreaea wasmuthi Synoptica ante hac à M. Georg. Wegnero ...". Ohne Titelblatt, 632, 81, (33) Seiten. Text zweisprachig in Latein und Hebräisch, zum Spracherwerb und für vergleichende Studien. Im Pergamenteinband
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1282
BRADE, L. "Illustriertes Buchbinderbuch".
12, 420 Seiten, im Halbledereinband
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1282
"Illustriertes Buchbinderbuch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1373
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter mit 7 Beinen am geschweiftem Rundfuß sowie Balusterschaft mit Vasentülle
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1373
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1418
Pseudo-Seneca.
Überaus realistisches Bildnis nach der antiken Büste aus der Villa dei Papiri in Herculaneum, die heute im Museo Archeologico Nazionale Neapel aufbewahrt wird. Hier mit leicht geöffnetem Mund und ohne die Augeneinsätze
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1418
Pseudo-Seneca
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1452
Moderner Frauenkopf.
Gelängter Kopf mit perlenschnurartigen Augenbrauen und halbkreisförmigem Ohrring
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1452
Moderner Frauenkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1531
Goldene Savonnette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit Staubdeckel aus Metall
Limit 420,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1531
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1638
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit optischem Rippenmuster; Abriss
Limit 600,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1638
Maigelein
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1672
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa mit optisch geblasenem Wabenmuster und Rippenkranz, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1672
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1678
2 barocke Kelchgläser.
1x Weinglas mit wabenoptisch geblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase, Rundfuß. / 1x Süßweinglas mit waben- und rippenoptisch formgeblasener Kuppa, Stängel mit eingestochener, langer Luftblase und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. Beide mit Abriss
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1678
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1679
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlbalusterschaft, ansteigender Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1679
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1688
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1688
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1695
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche, 2x mit eingestochener Luftblase im Schaft und 1x mit Kugelnodus, Rundfuß; Abriss
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1695
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1706
6 barocke Kelchgläser.
Längsoptisch formgeblasene Glockenkuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1706
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1737
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1737
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1798
Jugendstil-Krug und -Keksdose mit Nickelmontierung.
Konische Keksdose und konischer Krug mit metallmontierter Mündung bzw. Scharnierdeckel und Henkel. Auf der Wandung ein graviertes Weindekor mit gelben Weintrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1798
Jugendstil-Krug und -Keksdose mit Nickelmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1811
2 Jugendstil-Vasen. Lötz.
1x "Candia Papillon", 1898 (H 8 cm). / 1x "Silberiris", 1904 (H 12 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1811
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1825
2 Jugendstil-Vasen. Harrach.
Konische Vasen mit reliefgoldgemaltem Irisdekor
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1825
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen.
Paar Vierkantvasen aus farblosem, purpurfarben gebeiztem Glas mit vegetabilem Goldliniendekor (H 13,5 cm). / 1x ovoide, holzoptisch geblasene Vase aus hellgrünem, irisiertem Glas mit der schauseitigen emailgemalten Darstellung einer blühenden Stechpalme (Vase signiert "152/ III H 52."; H 10,5 cm). / 1x kleine Aventuringlasvase mit email- und goldgemaltem Floral- und Liniendekor (H 9,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1826
4 kleine Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung. Kralik.
Rippenoptisch geblasene Balusterdose mit metallmontiertem Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1832
2 Jugendstil-Vasen.
Gedrückter Stand, konischer Hals und gebauchte Mündung
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1832
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1833
3 Steckvasen.
1x LÖTZ, "Rusticana": konkave Vase mit ausgestellter Schulter und zylindrischem Hals; ohne Metallaufsatz (H 13 cm). / 1x oktogonale formgeblasene Vase mit Aststruktur und Metallaufsatz (H 12 cm). / 1x vierfach gegliederte Vase mit Wabenstruktur, zylindrischem Hals und Metallaufsatz (H 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1833
3 Steckvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1847
2 Millefiorivasen und 1 Vogel. Murano.
1x Vogel aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Luftblasenmuster sowie Einschmelzungen von Opalweiß, Kupferaventurin und Goldfolie (H 17 cm). / 2 formgleiche Vasen aus farblosem Glas mit Kugelkorpus, trichterförmigem Hals, vierpassiger Mündung und zwei Henkeln: 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Rot und 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Grün (H 18 und 12 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1847
2 Millefiorivasen und 1 Vogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1855
3 barocke Fayence-Wandteller mit Blumendekor.
Runde Teller mit geriffelten Rändern und floraler Bemalung. Jeweils mit Aufhängung
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1855
3 barocke Fayence-Wandteller mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1866
Westerwälder Walzenkrug mit sächsischem Wappen.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig bekrönte Medaillonreserven mit den heraldischen Symbolen des kursächsischen Wappens, flankiert von gefiederten Zweigen. Zinndeckel mit Reliefplakette, Kugeldrücker und Gravur "MEW 1751"
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1866
Westerwälder Walzenkrug mit sächsischem Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1877
Große Jugendstil-Dielenvase mit 3 Schwänen. Bernhard Bertram, Lüftelberg.
Schwere Bodenvase in Tropfenform mit kelchblattartiger Mündung und 3 teilplastischen Schwänen
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1877
Große Jugendstil-Dielenvase mit 3 Schwänen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1985
Lauschender Knabe. Zürich.
An einem Baumstumpf stehender Knabe
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1985
Lauschender Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2006
Empire-Vitrinentasse.
Ovoide Tasse mit Ohrenhenkel. Umalufend mythologische Figuren und ornamentale Motive, innen vergoldet
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2006
Empire-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2008
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und einem Rosenband auf gestreiftem Goldfond (H Tasse 10,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm). / 1x gefußte Kratertasse mit Rosettenhenkel und einem Blütenband auf goldenem Schuppenfond (H Tasse 11 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). Beide mit Goldfond und Innenvergoldung
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2008
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2017
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller.
1x Gotha, Ritzziffer "53": Gefußte Glockentasse mit Biskuit-Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Ortes mit vor dem Ort gelegenen Feldern (H 10 cm). Ohne Untertasse. / 1x ungemarkt: Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Friedrichsthal in Gotha (H Tasse 8 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Gotha, Hennenmarke, 1860- ca. 1883: Kredenzteller mit goldstaffiertem Rocaillerelief auf der Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha (Ø 29,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2017
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2020
Ansichtenkanne Leipzig.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und Röhrenausguß. Auf der Wandung eine Ansicht des Neuen Theaters und des Neuen Museums in Leipzig
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2020
Ansichtenkanne Leipzig
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2022
Tasse mit Herrenporträt.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Herren am Klavier, verso goldgemalte Blattranken
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2022
Tasse mit Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2023
Ansichtentasse "Regensburg".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Regensburg mit Blick auf den Dom
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2023
Ansichtentasse "Regensburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2034
Ansichtentasse "Marienthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht des Marientales bei Eisenach
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2034
Ansichtentasse "Marienthal."
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2035
Ansichtentasse "Hubertus-Brunnen".
Gefußte polygonale Glockentasse mit gespitztem Henkel. Blauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hubertusbrunnens bei Thale im Harz
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2035
Ansichtentasse "Hubertus-Brunnen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2037
Ansichtentasse Wartburg.
Konische Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2037
Ansichtentasse Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2063
Tabatiere mit Watteau-Malerei. Samson.
Ovale Dose mit Rocaillerelief und metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, beidseitig auf dem Korpus Landschaftsmalerei
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2063
Tabatiere mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2095
Teller mit Puttenmalerei. KPM Berlin.
Teller mit vergoldeter Rocaillekante, im Spiegel die Darstellung eines Amorettenpaares auf Wolken
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2095
Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2096
Teller mit preußischem Adler. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". Teller mit der Darstellung des preussischen Adlers mit Zepter und Wappenschild sowie Blumenfestons
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2096
Teller mit preußischem Adler
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit Untertasse. Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine große, von Goldrocaillen gerahmte Vierpasskartusche mit asiatischen Figurenmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2128
Barockes Teekännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Balusterform mit Blütenknaufdeckel, Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguß. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Bauern
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2128
Barockes Teekännchen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2154
Prunkschale mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rocaillereliefierte Schale mit Fruchtmalerei in drei Rocaillekartuschen, im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2154
Prunkschale mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2181
Schwanen-Kaffeeservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2181
Schwanen-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2190
Schwanenservice-Kuchenplatte, Henkelschale. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2190
Schwanenservice-Kuchenplatte, Henkelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2208
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2263
Jagdgruppe "Stierhatz". Meissen.
Rechtecksockel mit Blütenbelag, darauf ein Stier, der von drei Jagdhunden angegriffen wird
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2263
Jagdgruppe "Stierhatz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2303
Paar Gärtnerkinder.
Meissen-Modelle von Joachim Kaendler 1750-1760, "Knabe mit Oboe", "Mädchen mit Laute", farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarke, undeutliche Blaumarke am Sockel
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2303
Paar Gärtnerkinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2322
2 Gedecke. Meissen.
1x mit gelb-goldenem Rand: große Tasse "Neuer Ausschnitt"(H 8 cm), Untertasse (Ø 18 cm) und Teller (Ø 22,5 cm) mit glattem Rand. / 1x "B-Form", weiß mit Goldbronze: Tasse (H 7,5 cm), Untertasse (Ø 16,5 cm) und Teller (Ø 20 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2322
2 Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2365
3 Porzellane mit Weinlaubdekor und 1 Jubiläumstasse mit Biskuitporträt. Meissen.
3x Weinlaub: Flötenvase (H 24,5 cm), Kratervase (H 13,5 cm), Mokkatasse (H 5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 11,5 cm). / 1x gefußte Glockentasse (H 12 cm) mit Löwenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 16 cm): schauseitig das goldstaffierte Biskuitreliefporträt von Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2379
Zwiebelmuster-Terrine, -löffel und 12 -Untertassen. Meissen.
14 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Ovalterrine (L 26 cm) mit Löffel sowie 12 Untertassen (⌀ 14 cm) in glatter Form mit Zwiebelmuster im alten Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2379
Zwiebelmuster-Terrine, -löffel und 12 -Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2401
13 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
1 Zylinderschüssel (Ø 22 cm), 4 Schnapsbecher (H 4 cm), 4 Serviettenringe (Ø 6 cm), 1 Eierbecher (H 7 cm), 1 Saliere (L 11,5 cm), 1 Messerbänkchen (L 10 cm), 1 Servierlöffel (L 22 cm) und 1 Sieblöffel (L 21,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2401
13 Zwiebelmuster-Porzellane
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2404
Zwiebelmuster-Kaffeedose, -Butterdose und -Sauciere. Meissen.
Zylindrische Kaffeedose mit schraubbaren Messingriegel zum Verschließen der Dose (H 12 cm), Sauciere mit Fettabscheider (H 13 cm) und Butterdose (Ø 20 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2404
Zwiebelmuster-Kaffeedose, -Butterdose und -Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2568
Dame mit Blumenkranz. ENS.
Auf einem Rundsockel stehend Dame, einen Blumenkranz am linken Handgelenk tragend
Limit 70,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2568
Dame mit Blumenkranz
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2630
Bär. Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2630
Bär
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2642
Büste: Johann Friedrich Böttger. Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2642
Büste: Johann Friedrich Böttger
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2735
Reiher. Rosenthal.
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2735
Reiher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2805
Jugendstil-Tischlampe mit Frauenfigur.
Oktogonaler Fuß mit geometrischem Relief-Ornament, vollplastische Korbträgerin mit teils entblößter Brust als Schaft, Kugelglasschirm
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2805
Jugendstil-Tischlampe mit Frauenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2883
Jugendstil-Säulenschränkchen.
Schlanker 1-türiger Korpus mit doppelter Marmordeckplatte und offenem Sockelfach. Facettiertes Türglas mit stilisiertem Blütensegment, Messingzierbänder, Messingschlüssellochbeschlag mit Bügelgriff. Innen 1 Einlegeboden
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2883
Jugendstil-Säulenschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2897
Ovaler Beistelltisch mit Marmordeckplatte.
Ovale Deckplatte über geschweifter Zarge und Zwischenablage, auf 4 leicht gebogten Spitzbeinen. Messingprofilkanten und florale Bronzebeschläge
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2897
Ovaler Beistelltisch mit Marmordeckplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2906
3 historische Webstoffe aus Schloss Aalholm in Dänemark.
3 Teppichfragmente mit rautengemusterten Streifenbändern. 2 Fragmente mit einer abschließenden Schmalseite mit verknoteten Fransen. 2 Streifenkelims mittig zusammengenäht und mit Hakenbesatz, kleiner Kelim an 3 Seiten vernäht und mit runden Ösen
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft