Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

708
Englischer Fleischspieß. John Longlands II, Newcastle.
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
708
Englischer Fleischspieß
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
745
2 ovale Durchbruchschälchen.
Reich reliefiert, mit Blütengirlanden. 1x mit Puttenreliefs ( 1,5 x 11 x 7,5 cm), 1x mit glattem Spiegel (5 x 20 x 5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
745
2 ovale Durchbruchschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz.
Im Stil des Rokoko gestaltetes Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel (187 g)
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur. Edward Charles Brown, London.
Silberpokal mit Ohrenhenkeln und Palmettdekor. Schauseitig mit ausführlicher Widmung: "Presented to the Mess of the Royal Prussian Engineers, Coblenz (...)"
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
778
Französische Glasschale mit Silberrand. Christofle, Paris.
Beschliffene Schale mit durchbrochener Randmontierung und reliefierten Girlanden
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
778
Französische Glasschale mit Silberrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
788
Schwedische Silberdose. J. Anderson, Stockholm.
Ovale Dose mit Perlbändern und Pinienknauf. Auf dem Scharnierdeckel Widmungsgravur in schwedischer Sprache
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
788
Schwedische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur. Theodor Müller, Weimar.
Ovale, teilgerippte Form mit gewinkelten Henkeln und schauseitigem Wappen mit Löwe, Helm und Pfauenfedern. Teekanne (H 16,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und Sahnekännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Reich verzierte Jugendstil-Jardiniere, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit Monogrammgravur "AAH" und Datierung "1884 23. September 1909"
Limit 950,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
834
3 kleine Silberetuis.
3 verschiedene Etuis für Visitenkarten oder ähnliches. Alle mit Rippenstruktur, 1x mit Monogrammgravur "RG"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
834
3 kleine Silberetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
846
Dänische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
863
4 Kleinteile Silber: 2 Muschelschälchen, Becher und Kännchen.
2 kleine Schalen (1x Gorham, Sterling gepunzt). / Schnapsbecher mit Gravur "Reit- und Fahrturnier Ruhpolding 1965" (H 5 cm). / Bauchiges Miniatur-Kännchen mit Monogrammgravur "ERP" (H 7,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
868
2 Silberschälchen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
868
2 Silberschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
906
2 Puppenmädchen.
1x Hertel, Schwab & Co (Kopfmarke: Germany 182.0) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke, Gliederkörper und braunem Samtkleid. Kleine Chips an der Halskurbel. / 1x Ankermarke LC mit Kurbelkopf, festen braunen Augen, Ohrlöchern, brauner Echthaarperücke, Körper mit starren Beinen, weißem Matrosenkleid und Haarkranz. Brandriss an einer Kopfnaht, kleine Chips an der Ohrlöchern, 1 Ohrring fehlt
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
906
2 Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
908
2 Puppen in weißen Kleidern. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, Echthaarperücke und Gliederkörper. 1x Heinrich Handwerck/S & H mit blonder Perücke (Hinterkopf mit Perückenpull, Körper übermalt, rechte Hand repariert. L 73 cm). 1x S & H 1079 mit brauner Perücke (Kopf leicht verzogen, mit Perückenpull und winzigen Chips, Hände repariert. L 56 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
908
2 Puppen in weißen Kleidern
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
929
Kleiner Charakterjunge in heller Strickkleidung. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, braune Mohairperücke. 5-teiliger Stehbabykörper. Weiße Strickjacke und Mütze, beigefarbene Hose, helle Wachstuchschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
929
Kleiner Charakterjunge in heller Strickkleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1070
2 Paar Cloisonné-Vasen.
Wohl frühe Stücke mit feinem Schuppenornament auf Weiß und schwarzen, stilisierten Drachen
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1070
2 Paar Cloisonné-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1079
Paar Cloisonné-Teller mit Kranich und Taube.
Weißer Kranich auf hellblauem Grund (Ø 30 cm) bzw. trinkende Taube auf rosa Grund (Ø 31 cm). Unterseiten ebenfalls emailliert, mit Wellen- Schuppenmuster
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1079
Paar Cloisonné-Teller mit Kranich und Taube
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1092
Paar Pinselbecher und Koppchen.
Zwei zylindrische Porzellanbecher mit Unterglasurblaumalerei. Braun, weiße Glasur, einmal mit Krakelee. (H 11 cm). / Koppchen mit zwei roten Drachen und Unterglasurblaumalerei. Gemarkt, Rand geklebt und mit Chip. (H 6 cm, Ø 8,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1092
Paar Pinselbecher und Koppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1093
2 Vasen mit Metallmontierungen.
Kleinere, gemarkte Vase mit fliegendem Phönix, im Schnabel Schriftplatten, umgeben von Wolken- und Flammensymbolen. Halsrand mit gemustertem Blech eingefasst. (H 20,5 cm). / Zwei sich gegenüberstehende Drachen mit der Feuerkugel in der Mitte, stilisierte Flammensymbole, Halsrand ebenfalls mit gemustertem Blech eingefasst. (H 21 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1093
2 Vasen mit Metallmontierungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1153
Vergoldete Tara.
Im lockeren Sitz ruhende Figur, auf doppeltem Lotussockel. In den Händen Zepter, Dose und Vajra. Doppelter Nimbus und Helmzier. Rück- und Unterseite verschlossen. Sorgfältige Ausführung mit reicher Ornamentierung
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1153
Vergoldete Tara
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1162
Maske, Indonesien.
Qualitätvolle Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Elementen. Teils goldfarben gefasst
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1162
Maske, Indonesien
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1222
2 Schriften des frühen 17. Jahrhunderts in einem Band.
Martin Lipenius: "Navigatio Salomonis Ophiritica illustrata", Impensis Andrea Hartmanni Biblio. Witteb, 1660. Titelkupfer (eingerissen), (46), 826, (48) Seiten. In lateinischer Schrift, mit hebräischen Teilen. Vergleiche VD17 3:308746H, hier aber mehr Seiten. Handschriftliche Anmerkungen. / Joh. Michael Dilherr: "Eclogae Sacrae Novi Testamenti, Syriacae, Graecae, Latinae, Cum notis & observationibus ita explicatae, ut, praeter rerum non inutilem cognitionem, adhibitis Grammaticae Syriacae Rudimentis, antehac excusis, Attentus Lector Linguam Syriacam proprio Marte possit addiscere ; Adduntur Indices locupletissimi, Et Manuale Lexici Syriaci". Jena 1662, Apud Joh. Lud. Neuenhahn. Titelblatt, (34), 523, (119) Seiten, Kupferstich fehlt. In lateinischer und arabischer Schrift, mit hebräischen und griechischen Bestandteilen. Einschließlich einer Vokabelliste Latein-Arabisch. VD17 39:141779D. Im Pergamenteinband der Zeit, mit Blauschnitt
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1267
ENGELKEN, H. "Neuere und neueste im Weltverkehr coursierende Gold- und Silber-Münzen".
60 und 56 Seiten, mit regelmäßigen Leerseiten dazwischen, dort handschriftliche Notizen
Limit 60,00 € Zuschlag 105,00 € Verkauft
1276
ALIGHIERI, Dante. "Die Göttliche Komödie".
Übersetzt von Karl Witte, Einleitung von Max von Boehn. Bebilderte Prachtausgabe, im Halbpergamenteinband, Büttenpapier
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1276
"Die Göttliche Komödie"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1284
4 frühe Kalender.
"Haushaltungs-Kalender auf das Jahr Christi 1796, welches ein Schaltjahr von 366 Tagen ist, für die Churmark und benachbarte Länder berechnet". Mit Anmerkungen, wer zu welchen Themen gepredigt hat. (22 x 18 cm). / Lambert Heinrich Röhl: "Schwedisch-Pommersch-Rügianischeer Staats-Calender ...1790 ...", Stralsund. (21 x 17 cm). / "Toiletten Kalender für Frauenzimmer 1802", Wien. Mit Kupferstichen, 4 kolorierten Modekupfern und handschriftliche Anmerkungen. Rücken geklebt. (10 x 6 cm). / "Calendarium Novum ad bene moriendum perquam utile tabulae breviarii romani respondens". Typis Joannis Lucae Straubij, 1732. 367 Seiten, Ledereinband mit Schließen. (9 x 5,5 cm) mit Modetafeln
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1284
4 frühe Kalender
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1379
Jugendstil-Deckelpokal. Osiris.
Gotisierendes Rankenwerk mit Edelstein-Imitaten am Rundfuß, konischer Glaskorpus mit Schliff und 3 Streben zum Lorbeerband mit 3 leeren Wappenschildern. Passdeckel mit 3 Streben zum knospenartigen Knauf
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1379
Jugendstil-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1419
Büste nach Augustus Primaporta.
Büste des römische Kaisers nach der berühmten Standfigur, die sich heute in den Vatikanischen Museen in Rom befindet
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1419
Büste nach Augustus Primaporta
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1521
Goldene Savonnette.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Sprungdeckeluhr mit Louis XV-Gehäuse, Frontdeckel mit ligierter Monogrammgravur CH, Rückdeckel glatt, goldener Staubdeckel, Werk mit gelöstem Glasschutz
Limit 4.600,00 € Zuschlag 5.500,00 € Verkauft
1521
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.500,00 €
1546
"Pendule romantique" mit Künstlerfigur.
Figurenpendule im Barock-Stil mit hohem, prunkvollem Reliefsockel und bekrönendem Naturstück mit einem sinnierenden Maler
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1546
"Pendule romantique" mit Künstlerfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1701
Paar barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Schaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1701
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1808
Jugendstil-Schale. Lötz.
Längsoptisch geblasene, flache Schale mit sechspassigem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1808
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor. E. Val & Cie.
Kugelbauchvase mit umlaufend geätzten Blumen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1850
2 barocke Fayence-Walzenkrüge.
Kartuschenkrug mit Chinoiserie, flankiert von Palmbäumen, Pilasterkrug mit vertikalen Blütenfeldern. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, 1x Zinnstandring
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1850
2 barocke Fayence-Walzenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1871
Fayence-Enghalskanne.
Kugelbauchkrug mit gerilltem Enghals, geflochtenem Henkel und abgesetztem Rundstand. Schauseitig eine geschweifte Reserve mit Baummotiv, bezeichnet "J.B.L. 1737", umlaufend Blumendekor. Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1871
Fayence-Enghalskanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1884
Historistische Fayence-Kanne mit Kreuzigungsgruppe. Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Enghals und gekehltem Bandhenkel, Manschettenkragen, gedellter Wandung, Wellenfuß. Schauseitig stark eingezogene Wandung mit einer plastischen Kreuzigungsgruppe, gerahmt von einer Reliefarchitektur. Zinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1884
Historistische Fayence-Kanne mit Kreuzigungsgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1886
Weinkanne "Ave Maria". Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Zylinderhals und 7-fach geplatteter Wandung, 2-strängiger Bandhenkel mit teilplastischen Manschettenbändern, abgesetzter Stand. Umlaufend Kranznischen mit Heiligenfiguren und Engeln, alternierend bezeichnet "Ave Maria" und "Gratia". Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1886
Weinkanne "Ave Maria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1896
Konvolut Jugendstil-Fliesen und 1 gerahmtes Fliesenbild.
16 Fliesen mit Fadenreliefdekor, verschiedene florale und ornamentale Motive, 3x mit Vögeln. Dazu 1 Fliesenbild: eine Leier spielender Jüngling in Blau vor Goldgrund, in dunklem Holzrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1899
Art-déco-Dose und 2 Schalen. Wächtersbach.
Grüne ovale Dose mit flachem Deckel und Weinlaubdekor (H 11 cm), rote Rundschale mit 10-fach geplatteter Wandung und Blattfries (Ø 21 cm), blaue Rundschale mit rotem Rosem (Ø 17,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1899
Art-déco-Dose und 2 Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2014
2 Ansichtentassen.
1x GOTHA, Ritzziffer "102" (Tasse) und Prägeziffer "102" (Untertasse): Zylindertasse mit Kraterrand, Palmettenhenkel und drei Tatzenfüßen; schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines zweiseitigen Fachwerkhofes (H Tasse 12,5 cm, Ø originale Untertasse 16,5 cm). / 1x ungemarkt: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht von Dresden (H Tasse 6 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2014
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2059
Korb "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Krater-Durchbruchkorb mit gezacktem Rand, zwei Asthandhaben und aufgelegten Blüten. Im Spiegel die Darstellung des Weißen Silberwurzes
Limit 600,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2059
Korb "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2066
Wickelkind als Nadeletui. Royal Copenhagen.
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2066
Wickelkind als Nadeletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2100
Korb und Durchbruchschale. KPM Berlin.
1x Französischer Korb: Korb mit Stabdurchbrüchen und gezacktem Rand, Rundfuß, auf Quadratplinthe; weiß mit Goldstaffage. / 1x Schale mit stabdurchbrochener Fahne und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2100
Korb und Durchbruchschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2120
Barockes Tablett mit Blaumalerei. Meissen.
Mehrpassig-ovales Tablett mit zwei Rocaillehandhaben
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2120
Barockes Tablett mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2121
Barocker Teller mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei. Meissen.
Suppenteller, im Spiegel die Darstellung zweier Chinesen vor einem Haus
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2206
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2206
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2226
Kleine verkleidete Amorette mit Tabatiere. Meissen.
An einem Baumstumpf stehende Amorette, eine Tabatiere in der linken Hand haltend
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2226
Kleine verkleidete Amorette mit Tabatiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2227
Kleine verkleidete Amorette mit Hut. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender Knabe mit Hut und Stock
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2227
Kleine verkleidete Amorette mit Hut
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2247
Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm), Zuckerdose (H 8,5 cm), 10 Mokkatassen, 10 Untertassen
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2247
Mokkaservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2254
2 Prunkschalen mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2254
2 Prunkschalen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2276
Gärtnerkind mit Weinkiepe. Meissen.
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2276
Gärtnerkind mit Weinkiepe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2294
2 Amoretten und 1 Teedose. Meissen.
2 verkleidete Amoretten als Schäfer und als Schäferin, Modell-Nr. 6 und 6x, Entwurf 1750/55 von J. J. Kaendler (1706-1775) (H je 9 cm). / 1x Teedose mit indischer Fels- und Vogelmalerei (H 9 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2294
2 Amoretten und 1 Teedose
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2331
2 Kratervasen mit Blumenmalerei und Kobaltfond. Meissen.
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2331
2 Kratervasen mit Blumenmalerei und Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2332
7 Teile mit Blumenmalerei. Meissen.
7 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeetassen (H 6,5 cm), 2 Untertassen, 3 Frühstücksteller
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2332
7 Teile mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2338
2 Prunkschalen. Meissen.
1x Schale mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und Fruchtmalerei. / 1x Schale mit Weinrebenrelief und Blumenmalerei
Limit 160,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2338
2 Prunkschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2389
16 Teile eines Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen und Kredenzteller (Ø 30,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2389
16 Teile eines Zwiebelmuster-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2433
Wandteller mit indischer Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2433
Wandteller mit indischer Blumen- und Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2449
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex)
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2449
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2480
5 Teile eines Speiseservice mit Purpurdekor. Herend.
Form "Altozier". Terrine (H 22 cm), Sauciere, Schale (Ø 25,5 cm), Dreiecksschale (Ø 25 cm) und Ovalschale (L 26 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2480
5 Teile eines Speiseservice mit Purpurdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2482
Henkelvase mit Kakiemonmalerei. Herend.
Rechteckige Balustervase mit zwei Henkeln und vier Volutenfüßen, auf Rechtecksockel
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2482
Henkelvase mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2521
Kobaltvase mit Schattenrißblumen. Sèvres.
Leicht konischer Korpus über Rundfuß
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2521
Kobaltvase mit Schattenrißblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2543
Österreichischer Bildteller.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über Fondreserven in Purpur im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung F. Koller signiert, "Juno und Aeolus" nach einer Gemälde-Vorlage von Louis de Boullogne (1654 Paris - 1733 Paris). Gemäldeausschnitt von Allegorie "Die Luft" aus einer Serie "Die vier Elemente". Auf der Fahne schwebende Nymphen in fünf Ovalreserven. Pseudo-Bindenschildmarke, schwarzer Titel mit Zusatz Austria
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2543
Österreichischer Bildteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2621
Jugendstil-Schäfergruppe. Meissen.
An einem Grenzstein stehender, einen Strumpf strickender Schäfer mit drei Schafen
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2621
Jugendstil-Schäfergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2692
4 Jahresteller. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 2x Jahresteller 1995 "Meeresspiel", 1x Jahresteller 1994 "150 Jahre Zoologischer Garten Berlin" und 1x Jahresteller 1997 "Zaubergrotte"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2692
4 Jahresteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2704
Knabe mit Kalb und Maus auf Maiskolben. Royal Copenhagen.
1x Wellenmarke, um 1893, Modell-Nr. 512, Entwurf um 1890 von Erik Nielsen (1857-1947): auf einem Maiskolben sitzende weiße Maus (H 5,5 cm, L 13,5 cm). / 1x Wellenmarke und Stempelmarke, 1969-1974, Modell-Nr. 772, Entwurf von Christian Thomsen (1860-1921): auf einem ovalen Terrainsockel mit einem Kalb kämpfender Knabe (H 17 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2704
Knabe mit Kalb und Maus auf Maiskolben
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2730
2 Tänzerinnen. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 1667, Entwurf 1937: Darstellung der Tänzerin Lilian Harvey (1906-1968). /1x Modell-Nr. 1714, Entwurf 1939: Plastik der in ausdrucksvoller Tanzpose stehenden Tänzerin Ursula Deinert (1910-1988)
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2730
2 Tänzerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2740
3 Jugendstil-Speiseteller "Agnes". Burgau.
Form "1902" (fabrikinterner Name: "Geschweifte Form")
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2740
3 Jugendstil-Speiseteller "Agnes"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2752
Versace-Paar Kerzenleuchter, 5 Schalen | Nachtrag. Rosenthal Studio-Linie.
Dekor "Medusa" von Gianni Versace 1993 für Rosenthal entworfen. Schwarz-goldene Bodenmarken
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2752
Versace-Paar Kerzenleuchter, 5 Schalen | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2814
Paar französische Art-déco-Wandlampen.
Geometrisch reliefierte Wandhalterung mit Arm, glockenförmiger Glasschirm ähnlich verziert
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2814
Paar französische Art-déco-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2874
Bugholz-Schaukelstuhl. Thonet.
Elegante Form mit Bogensegmenten und gerollten Abschlüssen. Gebogene Kufen mit gerader Querverstrebung und ergänztem, unterseitigem Kunststoffbelag zur Rutschminderung. Lehne und Sitz mit Wiener Geflecht
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2874
Bugholz-Schaukelstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2912
Kleiner Vasenteppich.
Floral durchgemusterter Teppich mit einem zentralen Vasenmotiv und einer hängenden Ölampel in einem geschweiften Mihrab mit nachtblauem Fond, gerahmt von einer mehrteiligen Bordüre mit stilisierten Blumen und Vögeln, kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2912
Kleiner Vasenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2992
"Hamburger Bürger-Militär".
Neu-Ruppiner Bilderbogen
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2992
"Hamburger Bürger-Militär"
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
3002
HANF, Alfred (Cannabis) (1890 - 1974). 8 Druckplatten zu "Der Sündenfall".
Erotische Darstellungen, siehe Katalognummer 3001
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3002
8 Druckplatten zu "Der Sündenfall"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3006
THOMA, Hans (1839 - 1924). Tritonenpaar.
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3006
Tritonenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3009
THOMA, Hans (1839 - 1924). Jugendliche Bogenschützen.
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3009
Jugendliche Bogenschützen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3053
KIRCHNER, Ernst Ludwig. 5 Holzschnitte.
"Der Redner" (9,9 x 7,9 cm) / "Josua und Priska" (6,2 x 7,6 cm) / "Briggel verflucht das Geld" (9,1 x 7,8 cm) / "Der fluchende Winkler" (5,7 x 7,7 cm) / "Briggel mit Eule" (11,8 x 7,9 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
3053
5 Holzschnitte
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
3054
JANSSEN, Horst (1929 - 1995). Selbstbildnis.
Nummerierte Auflage 9541/10000
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3054
Selbstbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3101
KERKOVIUS, Ida (1879 - 1970). Abstraktes Stillleben.
Nummeriertes Blatt 166/200
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3101
Abstraktes Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3158
GÜNTHER, Kurt (1893 Gera - 1955 Stadtroda). Liegender Frauenakt.
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3158
Liegender Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3164
LESNIEWICZ, Horst (1926 Berlin - 2003). "Witwen-Ball".
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3164
"Witwen-Ball"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3255
MIERIS, Frans van d.Ä. - Umkreis. Elegante Dame mit Magd und Hunden.
Qualitätvolle Darstellung einer jungen Frau im seidenen Kleid mit einer Magd und einem Hund an einem Tisch
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
3255
Elegante Dame mit Magd und Hunden
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €