Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
464
Pulverhorn im Barock-Stil.
Beidseitig mit lagerndem Hirsch nach Ridinger reliefierte Pulverflasche; die Mündung in Form eines Hundekopfes sowie Metallknauf am Holzstöpsel. Beidseitig "Gravur" mit Ortsangabe Preußen und Datum "18. Sep. 1696"
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
465
Pulverhorn Sauhatz.
Pulverflasche in Bocksbeutelform mit dreifach verstellbarer Dosiereinrichtung an der Tülle. Jagdliches Relief: Hundemeute im Kampf mit dem Keiler sowie Reiter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
469
2 Jugendstil-Briefversiegelungssets für die Reise.
Schubschachteln mit Frauenkopf-Appliken und Reibeflächen an den Stirnseiten. Innen Fachung für Miniatur-Kerzenhalter und -kerzen mit Streichholz-Zündkopf sowie Siegellack
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
474
Reklame-Stereoskop "Casanova Cigaretten" in kleinem Koffer.
"Stereo-Durchseh-Apparat" als Werbung mit zahlreichen bezeichneten Stereofotografien. Zumeist Stadtansichten, z.B. Nürnberg, München, Lübeck, Breslau, Hamburg, Jena, Marienburg usw., auch Landschaftsserien, z.B. Harz, Ostseeküste usw
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
475
Reklame-Stereoskop "Poulain Chocolat" im roten Original-Etui.
Stereobildbetrachter als Werbung mit 4 vollständigen, durchnummerierten und bezeichneten Serien a 13 Stück: Rom, Athen, Saint Michel und Marokko
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
476
2 Reklame Stereoskope mit über 50 Fotokarten.
Stereo-Bildbetrachter als Werbung mit zahlreichen bezeichneten Stereofotografien; zumeist erotisch, aber auch Dresden und Riesengebirge
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
483
Horntabatiere mit Bataillemotiv.
Flache Quaderdose, auf dem Scharnierdeckel Schlachtenszene mit französischer Beschriftung: "Le soldat francaise meurt et ne se rend pas"
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
494
Militärische Effekten.
Schärpe aus silberfarbener Tresse mit 2 goldfarbenen Streifen und silberfarbener Schließe sowie 2 Quasten. / Portepee mit dreifacher grüner Naht auf schwarzem Leder und silberner Eichel. / 2 Majors-Schulterstücken für das 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82 / eine Epaulette für das Infanterie-Regiment „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 / 2 Schulterstücken für Oberstleutnant
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
496
Komturkreuz des 'Ordre du Mérite du Niger'.
Orden am Halsband, Anstecknadel und Schreiben des Bundespräsidialamtes der BRD.
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
502
Reservistenkrug Bielefeld 1900-1902.
Zentrale Germania vom Niederwalddenkmal mit Schulterstück, flankiert von Militärszenen sowie Namensliste. "Resv. Vendt" "6. Comp. Inf. Rgt. Graf Bülow Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55 in Bielefeld". Deckel mit Adlerdrücker und stehendem Kanonier als Bekrönung
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
508
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnismedaillon mit Kaiser Wilhelm II. über dem Wappen von Sachsen und Monogramm, "Grenadier Bernhard Chares" "K.S. 2. Gren.-Rgt. 'Kaiser Wilhelm, König v. Preußen' Nr. 101, 10. Comp. Dresden"; gedruckte Namensliste. Zinndeckel mit Wappendrücker und sitzendem Soldaten
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
513
Reservistenkrug Meiningen 1908-1910.
Zentrales Wappen mit Kasernenansicht, "Reservist Hess" "3. Comp. 2. Thür. Inft. Rgt. Nr. 32 Meiningen 1908 - 1910" sowie Namensliste. Zinndeckel mit Adlerdrücker
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
514
Reservistenkrug Meiningen 1910-1912.
Zentrale Kasernenansicht und Soldat, flankiert von Militärszenen sowie Namensliste. "Reservist Fuchs" "6. Comp. 2. Thür. Inft.-Regt. Nr. 32 Meiningen". Zinndeckel mit Adlerdrücker und stehendem Kanonier als Bekrönung
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912.
Zentrales Schulterstück mit Monogramm, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen; ohne Namensliste. "Otto Dörfft" "1. Esk. Magdeburg. Husar. Rgt. F. W. in Stendal". Deckel mit Adlerdrücker und Reiterfigur als Bekrönung
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
539
Kaminplatte: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
545
3 Modegürtel.
"Bergé vera pelle 90/4713" gemarkter heller und weicher Ledergürtel mit goldfarbener Schließe. L 105 cm. / "Dolce & Gabana 90 cm - 36 Inch" gemarkter Zweischichtgürtel mit Leder und rotbraunem Kunstleder sowie verchromer Schließe in Kreisform. / "Escada 38 00355/720" gemarkter lederfarbener Zweischichtgürtel mit polierten Klappverschluss-Messingappliken. L gesamt 87 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
548
2 Groß-Facticen.
"À-cage"-Flasche mit Metallrahmung; auf der Wandung Aufdruck "calandre", "paco rabanne Paris". / Leere Flasche mit großem Hohlglasstöpsel und goldfarbener Halsmanschette; auf der Wandung goldfarbene Aufschrift "Yves Saint Laurent Parfum"
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
549
3 Groß-Facticen für Herrendüfte.
Hohe Flasche mit schwarzem Deckel sowie Wandungsaufdruck "Boss spirit, eau de toilette"; braune Flüssigkeit. / Breite Flasche mit grauem Verschluss und erhabener Glasschrift "Sybaris"; grünlicher Flüssigkeit. / Grüne Glasflasche mit hohem Hals und metallfarbenem Verschluss. Halsetikett "Fabergé", "REF 5405 770 ml" und geprägtes Weißblechschild: "Bruut for men"; farblose Flüssigkeit
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
550
5 Facticen: Guerlain-Parfüms.
Ab 1925 hergestelltes Parfüm "Shalimar" mit facettierter Wandung und blauem Stöpsel. / "Chamade" in umgekehrter Herzform. / "Parure" bezeichneter Flacon mit opakem Fuß und wellenförmigen Stöpsel. / Große Flasche mit Etikett "eau de toilette shalimar". / Große flache Rundflache "Chamade, eau de cologne" etikettiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
558
6 kleinere quadratische Tischtücher.
Die Tischtücher mit verschiedenen Musterungen, teils floral, teils klassizistisch anmutend
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
561
4 schwedische Tafeltücher.
Vier Tafeltücher aus Schweden, eines mit markantem Hoch-Tief-Muster in Imitation des sog. "Schneemusters"; eines mit geometrischem Hoch-Tief-Muster, zwei mit glatt gewebtem geometrischen Muster
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
564
Großes Tafeltuch um 1925.
Umlaufend eine breite Borte aus Blattrocaillen mit zarten Blüten, im Mittelbereich als großes Oval wiederholt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
565
Tafeltuch. Strunkmann & Meister Bielefeld.
Umlaufend eine breite Borde aus Rosen mit großen Blüten, im Mittelbereich in virtuoser Anordnung als Oval wiederholt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
567
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch und kleineres Tuch mit Hohlsaum.
Das Tischtuch mit opulentem Blumenmuster, das kleinere Tuch mit einer Darstellung einer Seenlandschaft mit Seerosen im Stil des Jugendstil
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
608
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis über Trophäen und Bataille-Kartusche, Umschrift "Bonaparte Premier Consul de la Republique Fran.se", "Bataille de Marengo, le XXVI Prairial An VIII.". Rückseitig Napoleon zu Pferd im Gebirge, "Passage du Gd. St. Bernard le XXV Floreal AN VIII.",; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronzes gepunzt. Ø 6 cm, 84 g. / Bildnis "Napoleon Empereur"; Denon dir. und Droz fecit bezeichnet. Rückseitig Huldigung "Drapeaux Donnes...". Ø 2,7 cm, 9 g
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
655
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei.
Quaderförmige Dose mit leicht bombiertem Scharnierdeckel und verzierter Montierung. Auf und im Deckel, auf allen Seiten und auf dem Boden galante Szenen; je in ornamentaler Reliefrahmung
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
656
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei.
Oktogonale Dose mit gerader Wandung und Scharnierdeckel. Auf dem Deckel und auf allen Seiten galante Szenen und Landschaften in goldenen Rocaille-Kartuschen, gerahmt vom zartgelbem Fond. Innen und am Boden weiß belassen; auf dem Boden eine kleine Landschaft
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
702
Barocke Silbertabatiere.
Kleine Tabatiere mit figürlich reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
704
Englische Silberdose. Saml Taylor, London.
Georgianische, runde Dose mit Rocaillenkartuschen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
709
Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale.
3 Teile: Englischer Streuer mit graviertem Adelswappen (London 1728). H 13,5 cm, 134 g. / Reich reliefierte Sauciere bzw. Gießer mit Blütendekor. Undeutlich gepunzt. 8,5 x 13 x 7 cm, 117 g. / Ovale Zuckerschale im englischen Stil mit Kordelkante. Undeutlich gepunzt. 6 x 13 x 9,5 cm, 168 g
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice. Edward Hutton, London & Sheffield.
Ovaler, teilgerippter Korpus mit Rankenfries: Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 7 cm) und Zuckergefäß (H 7 cm) Dazu passend ergänzter Zuckerlöffel mit Muschelmotiv (L 9 cm)
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
713
Paar Empire-Leuchter mit plastischen Schwänen.
1-flammiges Leuchterpaar mit Schwänen und Maskaronen. Herausnehmbare Tüllen (800 gestempelt) jünger ergänzt
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
714
Silberne Empire-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit gravierten Weinranken, verschlungenem Monogramm und 2 ebonisierten Holzhandhaben
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
718
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale. P. Bruckmann & Comp., Heilbronn.
Schale aus farblosem Glas mit Kerb- und Steinelschliffdekor. Silberfuß mit 3 geflügelten Fabelwesen und Sockel mit 4 Tatzenfüßchen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
719
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
725
Paar Silberleuchter.
Teilgerippte Balusterform, mit herausnehmbarer Tülle
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
738
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch mit roten Emaille-Augen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
739
Russischer Fischheber.
Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Fischmotiv
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
740
Russische Silbertasche.
Schlichtes Täschchen mit Patentverschluss und Grünachat-Cabochon, an kurzer Kette
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
749
3 Teile Reliefsilber: Pastetenheber, Teesieb und Salzgefäß.
Reich reliefierter Heber mit figürlichem Griff (Niederlande, Ende 19. Jh., L 26,5 cm). / Floral reliefiertes, 2-teiliges Teesieb (Halbmond/Krone/800 gepunzt, H 5 cm). / Ovale Saliére mit defektem, blauen Glaseinsatz (Halbmond/Krone/800 gepunzt, 2 x 6 x 3,5 cm)
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im Stil des Rokoko gestaltete Ovalschale mit Rocaillen und dekorativen Durchbrüchen (752 g). Mit Messingeinsatz
Limit 700,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
754
Silberschlüssel als Nadeletui.
Dekorativer Schlüssel, an Kettchen und Gewandspange mit Putto
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz. Ferdinand C. Henzler, Hanau.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Dose mit reliefierten Girlanden und Widderköpfen
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
763
Englischer Silberkorb. S. Blanckensee & Sons, Ltd., Birmingham.
Großer eleganter Fruchtkorb mit durchbrochener Wandung und reliefierten Girlanden
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
764
Englische Henkelschale.
Rechteckige, reliefierte Schale mit durchbrochenem Rand und beweglichem Bügelhenkel. Auf 4 Kugelfüßen
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
766
3-teiliges Silber-Kernstück.
Facettierte, leicht gebauchte Form. 1x Thomas Bradbury & Sons, 1897: Kaffeekanne mit Holzhenkel (H 24 cm), 2x Mappin & Webb, 1929: Milchkännchen (H 8 cm) und Zuckerschale (H 5 cm)
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
767
3 Miniatur-Silbergefäße.
Messkännchen (Sheffield 1877), konisches Kaffeekännchen und Humpen mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
768
Schweres englisches Silbertablett. Walter & John Banard, London.
Großer Salver mit floralen Gravuren, auf 4 reliefierten Füßen
Limit 1.600,00 €
Kaufpreis 1.600,00 €
Verkauft
769
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen (349 g). 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
41 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 3 Speisemesser, 5 + 6 Frühstücksmesser, 12 Frühstücksgabeln, 5 Suppenlöffel und 7 Vorlegeteile
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
789
Großes Silbertablett. Juwelier Alfred Roesner, Dresden.
Schweres Tablett mit Lorbeerrand und 2 Griffen, im Stil des Klassizismus
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor. Jean L. Schlingloff, Hanau.
Großes rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken und umlaufendem Blatt- und Figurenfries
Limit 1.600,00 €
Kaufpreis 1.600,00 €
Verkauft
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Dreifußschale mit gravierten Kartuschen, Monogramm "HF" und reliefierten Blattmotiven (186 g). Glaseinsatz mit dezentem Kerbschliff
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
803
Jugendstil-Silberbecher.
Konischer Becher mit reliefiertem Distelmotiv und Namensgravur "Jeanne"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
813
Runde Silberschale. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Vertikal gegliederte Art-déco-Schale im Wiener Stil
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
814
Silbernes Kernstück auf Tablett. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte, bauchige Form mit Blütenknauf. Teekanne (H 19 cm), Zuckerdose (H 14 cm) und passend ergänztes Milchkännchen (H 7,5 cm). Auf ovalem Tablett mit geschweiftem Profilrand (46 x 35 cm)
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Durchbrochen gearbeiteter, mit Rosenreliefs verzierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen. Friedrich Büchler, Basel.
Großer Teller mit geschweiftem Profilrand und kleiner Wappengravur auf der Fahne
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen.
Tellerchen mit reliefierter Lorbeerkranz-Kante (Ø 18 cm). Elegantes, trompetenförmiges Vasenpaar mit beschwertem Rundfuß (H je 15 cm)
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Zeittypischer Tischleuchter mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
837
2 silberne Zigarettenetuis.
Fein gravierte Etuis. 1x mit Monogrammgravur "IB" (1x 11,5 x 8 cm). 1x mit innseitiger, wohl slowenischer Widmung und Datierung "16.11. 1908-16.11. 1948" (1 x 11 x 8 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
847
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nussteller mit mythologischen Szenen. 2x mit datierter Randgravur in schwedischer Sprache
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
850
Paar schwedische Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte, 1-flammige Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
852
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter. Gorham.
Schlichter Balusterschaft auf beschwertem Rundfuß. 3-flammiger Aufsatz abnehmbar
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
876
2 silberne Kampfhähne.
2 plastische Hähne in Kampfposition
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
901
Alte Puppe mit wachsiertem Kopf aus Papiermaché.
Brustkopf mit festen braunen Glasaugen, rotbrauner Mohairperücke und Ohrringen. Stoffkörper mit Massegliedern. Helles, geblümtes Kleid, modellierte und gemalte Stiefelchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
905
Puppenmädchen in rosa Kleid. Armand Marseille, für Otto Gans.
Kurbelkopf, festgegipste braune Augen, hellbraune Echthaarperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Geblümtes Kleidchen, schwarze Lackschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
917
2 Charakterpuppen "Hans und Grete".
Hans (Kopfmarke: FS & Co 1272/40 Deponiert) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, offenen Nasenlöchern, modellierter Zunge, blonder Mohairperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper (L 40 cm). / Grete (Kopfmarke: K & R / S & H 126, mit "W" auf der Stirn) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, beweglicher Zunge, dunkelblonder Echthaarperücke mit Zöpfen und 5-teiligem Stehpuppenkörper (L 38 cm). Beide mit weißer Baumwollkleidung und zusätzlicher Bekleidung (teils 1950er Jahre)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
919
Puppenmädchen mit rotem Rock. Schoenau & Hoffmeister.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, rotbraune Kunsthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit langen Oberschenkeln. Trägerrock, weiße Bluse und Schürze, Stoffschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
925
Defektes Charakterbaby. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, bewegliche Zunge, Mohairperücke mit Zöpfchen auf dem Kopf. 5-teiliger Sitzbabykörper. Helles Kleidchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
927
Blondes Charakterbaby. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Langes weißes Kleid und passende Haube mit rosa Schleifen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
Categories