Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Porzellan
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
2316
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, Kuchenschale (⌀ 27,5 cm) und Blattschale mit Reliefdekor "Marseille"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2445
Wackelpagode. Conta & Böhme.
Im Schneidersitz sitzendes Mädchen mit wackelndem Kopf
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2451
Soldat als Wasserträger. Fürstenberg.
Figur eines barocken Soldaten, einen Wassereimer tragend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2456
4 Putten als Jahreszeitenallegorien. Nymphenburg.
Putto als Flora mit Blüten. / Putto mit Garbe. / Putto auf Weinfass. / Putto an Feuerschale
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2459
Große Jagdgruppe "Wildschweinhatz". Nymphenburg.
Jagdgruppe mit Keiler, vier Hunden und Jäger
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2465
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2472
6 Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Teller mit rocailledurchbrochenem Rand, bemalt mit Obstzweigen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2481
Bodenvase mit Rothschild-Dekor. Herend.
Balustervase mit Korbrelief, beidseitig die Darstellung von in einem Baum sitzenden Vögeln
Limit 20,00 €
Nicht verkauft
2486
Putto als Winter. Schorndorf.
Auf einem Rocaille- und Felssockel sitzender Putto mit Feuerschale
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2498
Puttengruppe mit Tauben. E. & A. Müller.
Drei, auf einem Felssockel gruppierte Amoretten mit Tauben, Vogelkäfig und Girlande
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2503
Tischgesellschaft. Scheibe-Alsbach.
An einem gedeckten Tisch stehender, einer Dame ein Weinglas anbietender Herr sowie ein Liebespaar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2504
2 große Biskuitgruppen: und Napoleon mit Familie. Scheibe-Alsbach.
1x Modell-Nr. 11956: Rocaillesockel mit Rokokotanzpaar, sitzender Dame und und jungem Paar (H 24 cm, L 36 cm). / 1x Modell-Nr. 10060: Darstellung der königlichen Familie Napoleons mit Napoleon, seiner Gattin Josephine sowie einer weiteren Dame, den auf einem Pony reitenden Sohn betrachtend (H 26,5 cm, L 53 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2520
Teller mit Puttenmotiv und kleine Dose. Sèvres.
1x Louis-Philippe-Marke 1846, rote Marke Chateau des Tuileries und blaue Marke 1846: Teller mit einer goldenen Efeuranke auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel das von Putten flankierte goldene Monogramm LP (= Louis Philippe). / 1x grüne Stempelmarke 1923: gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond und einer goldenen Rosette auf dem Deckel (Ø 9,5 cm)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2523
2 Potpourrivasen mit Jagdmotiven.
Halbovoid-ovaler Korpus mit gewinkelten Henkeln, durchbrochenem Pinienknaufdeckel und Rundfuß mit Lorbeerkranzrelief, auf Quadratplinthe mit angeschnittenen Ecken. Kobaltblauer Fond mit feiner, goldgravierter Ornamentalmalerei. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Jägers mit Pferd und erlegtem Hasen bzw. eines Falkners mit Pferd und eines Jägers mit zwei Hunden, verso eine Landschaftsdarstellung
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2524
Deckelvase mit Bronzemontierung.
Balusterkorpus mit Knaufdeckel und Rundfuß, zwei Bronzehenkel, -knauf und -plinthe. Kobaltfond mit Goldreliefmalerei, schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung einer Dame und eines lautespielenden Jünglings vor einem Haus, verso eine Landschaft mit Kapelle
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2530
Porzellangemälde: Maria Magdalena. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Maria Magdalena mit Buch, Salbgefäß, Kruzifix und Totenschädel, nach einem Gemälde von Antonio da Correggio (1489-1534)
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2533
Porzellangemälde: Mädchenbildnis. KPM Berlin.
Oval Platte mit dem Porträt eines südländischen, in einen Umhang gehüllten Mädchens, nach einem Gemälde von Charles Francois Jalabert (1819-1901)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2537
Porzellangemälde: Otto von Bismarck. Nymphenburg.
Ovale Platte mit dem Bildnis Ottos von Bismarck (1815-1898), nach einem Porträt von Franz von Lenbach (1836-1904), verso bezeichnet "(...) Familie Herzog z/f. Erinnerung Theo und Sabina Ernst. Sylvester 1895."
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
2539
Porzellangemälde: Der Eremit.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2541
Porzellangemälde: Christus.
Ovale Platte mit der Darstellung des Christusknaben im Strahlenkranz, nach einem Gemälde von Heinrich Ferdinand Hofmann (1824-1911)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2550
Teller im Wiener Stil.
Prunkvoller Teller mit kobaltblauem und rostrotem Teilfond, reicher Reliefgold-Groteskenmalerei, weißer Emailmalerei und Juwelenmalerei; im Spiegel die Darstellung der Venus mit Liebespaar, im Hintergrund zwei Täubchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2551
2 Deckelvasen im Wiener Stil.
Ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Kobaltfond mit feiner, floral-ornamentaler Gold- und Juwelenmalerei, schauseitig eine Rechteckkartusche mit mythologischen Darstellungen, unterseitig bezeichnet "Theseus findet das Schwert (...) Vaters." bzw. "Die trauernde Ariadne."
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2553
Porträtteller mit Kobaltfond.
Passiger Teller mit floraler, goldradierter Malerei auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit dem Porträt der Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Mademoiselle de Fontanges (1661-1681), einer Mätresse König Ludwigs IX., verso bezeichnet
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2554
Teller mit Bataillemalerei.
Mehrpassiger Teller. Kobaltfahne mit ornamentaler Gold- und Juwelenmalerei, im Spiegel die Darstellung des einreitenden Königs Heinrich IV. im Harnisch, verso bezeichnet "Henri IV a la bataille S' Ivry"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2562
Rokokogruppe und Jugendstil-Tänzerin.
1x AELTESTE VOLKSTEDTER: Gruppe einer harfespielenden Rokokodame mit Kavalier (H 23,5 cm). / 1x Neapelmarke: Laufende junge Frau im wehenden Gewand (H 22,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2582
Kavalier mit Dreispitz. Schwarzburger Werkstätten.
Stehender junger Rokokoherr, einen Dreispitz in den Händen haltend
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2596
Seltene Jugendstil-Tänzerin. KPM Berlin.
Junge Dame im Reifrockkleid mit feiner Faltenstruktur sowie einem Rosenkranz und -girlanden an Kopf und Hals
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
2611
Kind mit Kaninchen. Meissen.
Sich über einen umgestürzten Graskorb beugendes, eine Kaninchenfamilie beim Fressen betrachtendes Kind
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
2613
Jugendstil-Kindergruppe: "Flötenunterricht". Meissen.
Auf einer Steinbank sitzender Knabe, einem kleinen Mädchen das Flötenspiel lernend
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
2618
Jugendstil-Dame mit Muff. Meissen.
Elegante, stehende Dame mit Hut, Pelz und Muff
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
2619
Landmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Einen Gemüsekorb tragende junge Frau, zu ihren Füßen ein Hund sitzend
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2627
Säbelantilopengruppe. Meissen.
Plastik zweier miteinander kämpfender Säbelantilopen Schwanz geklebt
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2674
Seltene Jugendstil-Steckvase. Meissen.
Achtpassige Balustervase mit acht Öffnungen an der Schulter. Unterglasurblau gemaltes Blattdekor
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
2719
"Philosophischer Disput". Rosenthal.
Auf einem Wellensockel sitzender junger Mann mit zwei Papageien
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2722
"Lausige Geschichte". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel sitzender Knabe, der von einem, auf seinem linken Arm sitzenden Affen "gelaust" wird
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2748
Art-déco-Tischlampe. Rosenthal.
Kugelkorpus mit drei Füßen, Streifendekor und Silberoverlay. Am Stabschaft Fassung im konischen Schirm mit blauem Rautenmuster
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1951
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Aelteste Volkstedter.
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1952
Seltene barocke Vase mit Maskaronhandhaben. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit gerade godronierter Wandung, Weinrebenrelief und zwei Faunskopfhandhaben
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1956
5 barocke Porzellane mit Blumenmalerei.
4 Teile ungemarkt, mit glatter Wandung und Blumenbuketts in Purpur und Grün: Teekanne (H 13 cm), Zuckerdose (H 10 cm), Kumme (Ø 16 cm) und Koppchen (H 4 cm). / 1 Teil Wallendorf, Modell "Gebrochener Stab" mit stilisierter Blumenmalerei (H 11 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1957
10 Porzellane eines barocken Kaffeeservice. Wallendorf.
Modell "Gebrochener Stab". Beidseitig die Darstellung eines Füllhornes mit Blumen und goldenen Blattfestons am Rand. Kaffeekännchen (H 17,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 4 Koppchen und 4 Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1961
7 Porzellane mit Strohblumendekor. Rauenstein.
Modell "Gebrochener Stab". Zylinderkanne (H 23 cm), 2 Birnkannen (je ohne Deckel; H 20,5 und 23 cm), 2 verschiedene Kännchen (H 13,5 und 14 cm), 1 Zuckerdose mit ergänztem Deckel (H 11 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 36,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1964
Evangelist Lukas. Wallendorf.
Neben seinem Attribut, dem Stier, stehende Figur des Evangelisten
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1965
Evangelist Matthäus. Wallendorf.
Auf einem Grassockel stehender Evangelist mit Engel
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1966
Musikantin. Wallendorf.
Sitzende, ein Cello spielende junge Rokoko-Dame
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1968
Miniaturfigur: Knabe als Jäger. Limbach.
An einem Baumstumpf stehender Knabe mit geschultertem Gewehr und sowie erlegtem Wild
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1975
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Kugel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1977
Wandvase mit Watteau-Malerei. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhorns, in einer spitzovalen Kartusche die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1978
Barocke Tabatiere mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Rechteckige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen und Blumenbuketts
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1982
Allegorie der fünf Sinne. Fürstenberg.
Fünf, auf einem Rocaillesockel gruppierte Putten mit Attributen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1990
2 barocke Tassen mit Landschaftsmalerei. Höchst.
1x kleine konische Tasse mit Schwanenhenkel sowie der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse. / 1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und der schauseitigen Darstellung einer Flusslandschaft, verso und auf der Untertasse Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1999
Barocke Vierpassschale mit Kakiemonmalerei. Chantilly.
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2002
Teller mit Damenporträt. Sèvres.
Mehrpassiger Teller. Kobaltblaue Fahne mit reliefgoldgemalten Rocaillen, im Spiegel das Bildnis einer barocken Dame
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2015
2 Ansichtentassen.
1x große Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht der Ottilienkapelle auf dem Ottilienstein bei Suhl (H Tasse 8,5 cm, Ø Untertasse 16,5 cm). / 1x Glockentasse mit einer unterseitig bezeichneten Ansicht von Kiel (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2033
2 Ansichtentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darrstellung einer bergigen Landschaft mit einer Stadt am See (H Tasse 11 cm, Ø ergänzte Untertasse 15,5 cm). / 1x Glockentasse mit Ohrenhenkel und der schauseitigen Darstellung einer Ortsansicht mit Kirche und Gutshaus (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg. Meissen.
Mehrpassige, gedrückte Gefässe mit blauem, reich goldbemaltem Fond. Auf der Wandung jeweils drei Vierpasskartuschen mit Ansichten von Altenburg (u.a. Freimaurerloge, Schützenhaus, Casino, das reiche Hospital [= Hospital zum Heiligen Geist], die roten Spitzen)
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2047
Ansichtenteller. KPM Berlin.
Teller mit goldstaffiertem Perlbandrand, im Spiegel eine sepiagemalte Flusslandschaft mit Haus
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2054
Ansichtentasse Schwarzburg.
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Ansicht der Schwarzburg bei Bad Blankenburg
Limit 170,00 €
Kaufpreis 170,00 €
Verkauft
2057
Tasse mit Johannesdarstellung. Gotha.
Glockentasse mit der Darstellung des Evangelisten Johannes in einer goldrocaillegerahmten Kartusche
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2061
Tabatiere mit Blumen- und Insektenmalerei.
Ovaler Korpus mit messingmontiertem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2064
Tabatiere mit Watteau-Malerei. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Korpus mit Goldfond und polychromen Blumenbuketts, auf dem Deckel die Darstellung einer Parklandschaft mit galantem Paar
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2070
Nadeletui mit Watteau-Malerei. Meissen.
Vierkantige Balusterdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief. Auf Wandung und Deckel Vierpasskartuschen mit der Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft, an den Längsseiten Blumenmalerei
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2074
Französische Tabatiere.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung reliefgoldgemalte Weinranken und polychrome Vergißmeinnichtgirlanden mit Emailpünktchen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2082
Teller mit Chinoiseriemalerei. KPM Berlin.
Im Stil asiatischer Porzellan in überwiegend Rot und Blau bemalt mit einer chinesischem Landschaft mit Häusern und Personenstaffage
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2091
Gemüseteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat" mit beigefarbenen Schuppenzwickeln. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Rose und Aurikeln
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2102
Allegorie Amerikas "en buste". KPM Berlin.
Auf einem Sockel ruhende Büste eines farbigen jungen Mannes mit Federschmuck
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2106
Barocke Teedose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balusterdose mit einem Blattreliefkranz am Stand und auf der Schulter. Auf der Wandung die Darstellung eines Phönix an einer Reisstrohhecke sowie zweier Bauern mit Ochse
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2125
Barocke Schale mit Watteau-Malerei. Meissen.
Fünfpassige Schale mit Goldspitzenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit Dame und Pierrot
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2131
2 Potpourrivasen mit Antikenköpfen. Meissen.
Halbkugeliger Korpus mit Zylinderhals, zwei Handhaben, aufgelegten Lorbeergirlanden, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig ein Medaillon mit einem grisaillegemalten Antikenkopf vor rosa Fond
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2132
Barocke Tasse mit Sepiamalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Reihers
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2133
Barocke Kaffeekanne und Reliefschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und Blütenknaufdeckel (H 23,5 cm) und Schale mit Vergißmeinnichtblütenrelief (Ø 28 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2137
Barocker Dessertteller und 2 Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Teller mit Korbdurchbruch (Ø 23 cm). / 1x Tasse Modell "Neuozier" (H 6,5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 13,5 cm). / 1x Glockentasse (H 6 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit dem aus einer Blumengirlande geformten Buchstaben "C"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2146
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Platte auf polygonalem Fuß mit Reliefdekor
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2151
Dessertteller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Teller mit durchbrochener Randbordüre. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Trauben und Hagebutten
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2156
Seltene Kobaltfond-Deckelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1876-1880. Frontal feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Philips Wouwerman (1619 Haarlem - 1668 Haarlem). Rückseitig farbig gemaltes Blumenbukett. Umlaufend floral und ornamental reliefiert, Dekor mit Lorbeerblatt-Festons, Rosetten und bekrönenden Schleifen. Auf der Schulter vier gemalte Ornamente in Gold, reiche Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
Categories