Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Porzellan
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        2511
        
            
                
        
    
    Prunkvase auf Sockel.  Potschappel.
        
        Reich mit Blüten belegte Balustervase mit zahlreichen Putten, Deckel mit einem von Putten gehaltenen Wappenschild als Knauf. Rechteckiger Sockel mit vier Füßen und Blütenbelag
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2512
        
            
                
        
    
    Deckelvase mit Schneeballdekor.
        
        Birnvase mit Knaufdeckel. Vase und Deckel dicht belegt mit Schneeballenblüten, aufgelegten Zweigen mit Früchten und auf den Zweigen sitzenden Vögeln
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2513
        
            
                
        
    
    Dame am Spinett.  Passau.
        
        Sitzende, auf einem Spinett spielende Rokokodame
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 195,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2514
        
            
                
        
    
    Dame mit Papagei.  Passau.
        
        Dame in mittelalterlicher Kleidung mit Hennin und pelzbesetztem Kleid, einen Papagei auf ihrer rechten Hand fütternd
        
        Limit 70,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2515
        
            
                
        
    
    Burgunderin.  Passau.
        
        Dame mit Hennin im violetten, pelzbesetzten Kleid, ein Buch in der Hand haltend
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2516
        
            
                
        
    
    Kinderpaar.
        
        Auf einem Natursockel tanzendes Kinderpaar
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2517
        
            
                
        
    
    Schlitten, Tänzerinnenpaar und Fischerknabe.
        
        1x SITZENDORF: Schlitten mit Rokokodame, Kavalier und Putto (H 21 cm, L 31,5 cm). / 1x Blaumarke F, Modell-Nr. 1244: Tänzerinnenpaar (H 14,5 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER: Fischerknabe mit Netz und Fischen (H 13,5 cm)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2518
        
            
                
        
    
    Vase mit Rosengirlande, Durchbruchschale und Puttenschale.
        
        2x SCHIERHOLZ: Zylindrische Vase in Form eines Korbes mit zwei Henkeln und aufgelegter Rosengirlande (H 22,5 cm) und Durchbruchschale mit Blumenmalerei (Ø 24,5 cm). / 1x Neapelmarke: Von vier Putten getragene Schale mit Blumenmalerei in Rot und Schwarz (Ø 26,5 cm)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2519
        
            
                
        
    
    Dose mit Watteau-Malerei.
        
        Vierpassdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Grüner Fond, auf dem Deckel die Darstellung einer galanten Szene, auf dem Korpus Rechteckkartuschen mit Landschaftsmalerei
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2520
        
            
                
        
    
    Teller mit Puttenmotiv und kleine Dose.  Sèvres.
        
        1x Louis-Philippe-Marke 1846, rote Marke Chateau des Tuileries und blaue Marke 1846: Teller mit einer goldenen Efeuranke auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel das von Putten flankierte goldene Monogramm LP (= Louis Philippe). / 1x grüne Stempelmarke 1923: gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond und einer goldenen Rosette auf dem Deckel (Ø 9,5 cm)
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2521
        
            
                
        
    
    Kobaltvase mit Schattenrißblumen.  Sèvres.
        
        Leicht konischer Korpus über Rundfuß
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2522
        
            
                
        
    
    Große Kobaltfondvase mit Bronzemontierung.
        
        Balustervase mit bronzemontiertem Stand und Hals sowie Bronzegirlanden und -gitter am Korpus
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2523
        
                
            
        
		
		
		
    
    2 Potpourrivasen mit Jagdmotiven.
        
        Halbovoid-ovaler Korpus mit gewinkelten Henkeln, durchbrochenem Pinienknaufdeckel und Rundfuß mit Lorbeerkranzrelief, auf Quadratplinthe mit angeschnittenen Ecken. Kobaltblauer Fond mit feiner, goldgravierter Ornamentalmalerei. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Jägers mit Pferd und erlegtem Hasen bzw. eines Falkners mit Pferd und eines Jägers mit zwei Hunden, verso eine Landschaftsdarstellung
        
        Limit 800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2524
        
                
            
        
		
		
		
    
    Deckelvase mit Bronzemontierung.
        
        Balusterkorpus mit Knaufdeckel und Rundfuß, zwei Bronzehenkel, -knauf und -plinthe. Kobaltfond mit Goldreliefmalerei, schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung einer Dame und eines lautespielenden Jünglings vor einem Haus, verso eine Landschaft mit Kapelle
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2525
        
            
                
        
    
    Dose mit Bronzemontierung und Kobaltfond.
        
        Schale mit rocailledurchbrochener Bronzemontierung am Rand, zwei Handhaben, Deckel mit Bronzeknauf und Schaft mit Bronzemontierungen und Bronzefuß. Auf dem Deckel reliefgoldgerahmte Kartuschen mit Watteau- bzw. Landschaftsmalerei
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2526
        
            
                
        
    
    Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Frühling.  Meissen.
        
        Große rechteckige Platte mit der Darstellung einer blühenden Parklandschaft mit Wasserlauf, einer Amorskulptur, einem blütengefüllten Korb und zahlreichen Frühlingsblumen, wie Veilchen, Schlüsselblumen, Maiglöckchen, Vergissmeinnnicht, Leberblümchen und Primeln
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 19.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2527
        
            
                
        
    
    Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer.  Meissen.
        
        Große rechteckige Platte mit der Darstellung eines üppigen Rosenstraußes mit aufgeschlagenem Buch, im Hintergrund der Blick auf das Palais im Großen Garten in Dresden von Osten mit der großen, sogenannten Üppigkeitsvase von Antonio Corradini (1688-1752). Im aufgeschlagenen Buch das Gedicht "Noch sind die Tage der Rosen" von Otto Roquette (1824-1896)
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 19.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2528
        
            
                
        
    
    Porzellangemälde: Damenporträt.  KPM Berlin.
        
        Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Dame mit wallendem Haar, nach einem Gemälde von Angelo Asti (1847-1903), verso bezeichnet "Reverie aprés A. Asti"
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2529
        
            
                
        
    
    Porzellanbild: Sixtinische Madonna.  KPM Berlin.
        
        Rechteckige Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, flankiert von Papst Sixtus II. und der heiligen Barbara, nach dem Gemälde von Raffael (1483-1520)
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2530
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde: Maria Magdalena.  KPM Berlin.
        
        Rechteckige Platte mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Maria Magdalena mit Buch, Salbgefäß, Kruzifix und Totenschädel, nach einem Gemälde von Antonio da Correggio (1489-1534)
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2531
        
            
                
        
    
    Porzellangemälde: Christoph Columbus in Ketten.  KPM Berlin.
        
        Ovale Platte mit der Darstellung des im Kerker sitzenden italienischen Seefahrers, nach einem Gemälde von Gustave Wappers (1803-1874)
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2532
        
            
                
        
    
    Pozellangemälde: Maria mit Kind.  KPM Berlin.
        
        Ovale Platte mit der Darstellung der Madonna mit dem Jesusknaben (Pommersfeldener Madonna), nach einem Gemälde von Cornelis von Cleve (1520-1567)
        
        Limit 1.200,00 €
        Kaufpreis 1.200,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2533
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde: Mädchenbildnis.  KPM Berlin.
        
        Oval Platte mit dem Porträt eines südländischen, in einen Umhang gehüllten Mädchens, nach einem Gemälde von Charles Francois Jalabert (1819-1901)
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2534
        
            
                
        
    
    Porzellangemälde: "Eine Mitteilung von Amor".  KPM Berlin.
        
        Rechteckige Platte mit der Darstellung einer schlafenden jungen Dame, an ihrer linken Seite ein schwebender, ihr etwas ins Ohr flüsternder Amorknabe, über ihr zahlreiche Amoretten mit Instrumenten, Girlanden sowie Pfeil und Bogen, nach einem Gemälde von Jean Ernest Aubert (1824-1906)
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2535
        
            
                
        
    
    Porzellangemälde: Pfeifenraucher.  KPM Berlin.
        
        Rechteckige Platte mit der Darstellung eines bärtigen alten Mannes, sich eine Pfeife anzündend, nach einem Gemälde von Georg Hom (1838-1911)
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2536
        
            
                
        
    
    Paar Bildervasen im Wiener Stil.  KPM Berlin.
        
        Balustervasen mit Kraterhals und Rundfuß. Brauner, lüstrierter Fond mit feiner floral-ornamentaler Reliefgoldmalerei. Schauseitig eine Ovalkartusche mit der zwei verschiedenen Porträts einer Dame mit Nachtlicht, nach den Gemälden "Gute Nacht" und "Lisette" von Georg Horn (1838-1911), unterseitig bezeichnet
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2537
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde:  Otto von Bismarck.  Nymphenburg.
        
        Ovale Platte mit dem Bildnis Ottos von Bismarck (1815-1898), nach einem Porträt von Franz von Lenbach (1836-1904), verso bezeichnet "(...) Familie Herzog z/f. Erinnerung Theo und Sabina Ernst. Sylvester 1895."
        
        Limit 950,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2538
        
            
                
        
    
    Porzellangemälde: Frauenporträt.  Heubach.
        
        Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau, verso bezeichnet "Studie nach Thumann" (= Paul Thumann, 1834-1908)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2539
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde: Der Eremit.
        
        Rechteckige Platte mit der Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2540
        
            
                
        
    
    3 Historismus-Teller mit Metallrahmen.
        
        Alle mit historisierenden Damenporträts. 1x im dekorativen, a jour gearbeiteten Aufstellrahmen (H 30 cm), 2x im Bronzerahmen mit Groteskenrelief (Ø 20 cm)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2541
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde: Christus.
        
        Ovale Platte mit der Darstellung des Christusknaben im Strahlenkranz, nach einem Gemälde von Heinrich Ferdinand Hofmann (1824-1911)
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2542
        
            
                
        
    
    Prunk-Durchbruchteller mit reichem Golddekor.  Meissen.
        
        Kobaltblauer Fond, ornamentales Golddekor, im Spiegel feine farbige Bemalung "Die Toilette" nach einer Gemälde-Vorlage von Heinrich Lossow (1843 München - 1897 Schleißheim), durchbrochen gearbeitete Fahne. Pressmarken, Schwertermarke, schwarzer Titel
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 4.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2543
        
            
                
        
    
    Österreichischer Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über Fondreserven in Purpur im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung F. Koller signiert, "Juno und Aeolus" nach einer Gemälde-Vorlage von Louis de Boullogne (1654 Paris - 1733 Paris). Gemäldeausschnitt von Allegorie "Die Luft" aus einer Serie "Die vier Elemente". Auf der Fahne schwebende Nymphen in fünf Ovalreserven. Pseudo-Bindenschildmarke, schwarzer Titel mit Zusatz Austria
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2544
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Psyche vor Proserpina" nach einer Vorlage von Paul Thumann (1834 Große Schacksdorf - 1908 Berlin). Illustration aus "Amor und Psyche, eine Dichtung in sechs Gesängen" von Robert Hamerling, A. Tietze, Leipzig 1882. Pseudo-Bindenschildmarke, schwarzer Titel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2545
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Amor und Psyche", die mythische Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2546
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Bacchantinnen" nach einer Gemälde-Vorlage von Angelika Kauffmann (1741 Chur - 1807 Rom). Gemäldeausschnitt, das Original hängt im Bündner Kunstmuseum in Chur. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2547
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert, "Liebesgeflüster" nach einer Gemälde-Vorlage von Adolphe William Bouguereau (1825 La Rochelle - 1905 La Rochelle). Das Original hängt im Museum of Art in New Orleans. Pseudo-Bindenschildmarke, rote Malernummer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2548
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Scherben von Hutschenreuther, Selb. Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Auf der Fahne vier farbig gemalte Schalen mit Rosen und Vergissmeinicht-Blüten. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Kunst bringt Gunst" frei nach der Gemälde-Vorlage von Paul Thumann (1834 Großschacksdorf - 1908 Berlin). Pseudo Bindenschildmarke, Pressmarke, schwarzer Titel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2549
        
            
                
        
    
    Bildteller.
        
        Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert "Allegorie-Die Musik" nach einer Gemälde-Vorlage von Vojtêch Hynais (1854 Wien - 1925 Prag). Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2550
        
                
            
        
		
		
		
    
    Teller im Wiener Stil.
        
        Prunkvoller Teller mit kobaltblauem und rostrotem Teilfond, reicher Reliefgold-Groteskenmalerei, weißer Emailmalerei und Juwelenmalerei; im Spiegel die Darstellung der Venus mit Liebespaar, im Hintergrund zwei Täubchen
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2551
        
                
            
        
		
		
		
    
    2 Deckelvasen im Wiener Stil.
        
        Ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Kobaltfond mit feiner, floral-ornamentaler Gold- und Juwelenmalerei, schauseitig eine Rechteckkartusche mit mythologischen Darstellungen, unterseitig bezeichnet "Theseus findet das Schwert (...) Vaters." bzw. "Die trauernde Ariadne."
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2552
        
            
                
        
    
    Deckelvase im Wiener Stil.  Dresden.
        
        Balustervase mit Knaufdeckel. Kobaltfond mit feiner floraler Reliefgoldmalerei und Juwelenmalerei, schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung einer jungen Dame in einer Parklandschaft, der ein Amorknabe einen Rosenkranz aufsetzt
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2553
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porträtteller mit Kobaltfond.
        
        Passiger Teller mit floraler, goldradierter Malerei auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit dem Porträt der Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Mademoiselle de Fontanges (1661-1681), einer Mätresse König Ludwigs IX., verso bezeichnet
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2554
        
                
            
        
		
		
		
    
    Teller mit Bataillemalerei.
        
        Mehrpassiger Teller. Kobaltfahne mit ornamentaler Gold- und Juwelenmalerei, im Spiegel die Darstellung des einreitenden Königs Heinrich IV. im Harnisch, verso bezeichnet "Henri IV a la bataille S' Ivry"
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2555
        
            
                
        
    
    Bildteller.  Ambrosius Lamm, Dresden.
        
        Scherben von Hutschenreuther, Hohenberg. Reiches Ornamentdekor mit floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Wer kauft Liebesgötter" nach einer Gemälde-Vorlage von Hans Zatzka (1859 Wien - 1945 Wien). Pressmarke, Malermarke, schwarzer Titel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2556
        
            
                
        
    
    Paar kleine Amphoren auf Postament.
        
        Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Beidseits feine farbige Bemalung nach Gemälde-Vorlagen von Angelika Kauffmann (1741-1807) "Cephisa trifft auf Amor", "Schlafende Nymphe", "Amor streitet mit den drei Grazien um seine Pfeile", "Tanzende Grazien", reiche Goldstaffage, montierte runde Plinthen. Pseudo-Bindenschildmarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2557
        
            
                
        
    
    Große Potpourrivase mit Gemäldedarstellung.  Rosenthal.
        
        Zylindrischer Korpus mit zwei gewundenen Akanthusblatthenkeln, kanneliertem Schaft und Rundfuß, auf Quadratsockel. Schauseitig ein reliefgoldgemaltes Ovalmedaillon mit der Darstellung einer Hufschmiedeszene, nach einem Gemälde von Philips Wouwerman (1619-1668)
        
        Limit 240,00 €
        Kaufpreis 240,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2558
        
            
                
        
    
    2 Porträttassen: Napoleon und Josephine.
        
        Zylindertassen mit Kraterrand, Rocaillehenkel und drei Tatzenfüßen. Grüner Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit den Bildnissen des französischen Herrscherpaares, innen vergoldet
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2559
        
            
                
        
    
    Liebespaar.
        
        Auf einem Felssockel sitzende junge Frau, dem an ihrer rechten Seite stehenden jungen Mann die Hand reichend
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2560
        
            
                
        
    
    Königin Luise.
        
        Biskuit-Figur der preußischen Königin Luise, nach einem Gemälde von Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
        
        Limit 170,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2561
        
            
                
        
    
    Dame mit Reh und Rehkitz.
        
        1x WALLENDORF, Marke mit Zusatz Fraureuth, 1916/32-1956: Akt einer jungen Frau, sich zu einem Reh beugend (H 20,5 cm, L 17,5 cm). / 1x ROSENTHAL, 2. H. 20. Jh.: kleine Figur eines äsenden Rehkitzes (H 9 cm)
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2562
        
                
            
        
		
		
		
    
    Rokokogruppe und Jugendstil-Tänzerin.
        
        1x AELTESTE VOLKSTEDTER: Gruppe einer harfespielenden Rokokodame mit Kavalier (H 23,5 cm). / 1x Neapelmarke: Laufende junge Frau im wehenden Gewand (H 22,5 cm)
        
        Limit 120,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2563
        
            
                
        
    
    Papagei auf Astsockel.
        
        Auf einem hohen Baumstamm mit Früchten sitzender Papagei
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2564
        
            
                
        
    
    Papagei mit Maiskolben.  Aelteste Volkstedter.
        
        Auf einem hohen Baumstamm sitzender, an einem Maiskolben fressender Papagei
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2565
        
            
                
        
    
    Papagei mit Kirschen | Nachtrag.  Aelteste Volkstedter.
        
        Auf einem hohen Baumstamm sitzender Papagei mit Kirschzweig
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2566
        
            
                
        
    
    Art-déco-Schachspiel | Nachtrag.  Aelteste Volkstedter.
        
        Im asiatischen Stil gearbeitetes Schachspiel mit 16 weißen und 16 korallenroten Schachfiguren, darunter asiatische Bauern, 4 Elefanten als Turm und 2 Göttinnen als Dame. Im Originaletui
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2567
        
            
                
        
    
    Mönch mit Traube und Weinglas.  Aelteste Volkstedter.
        
        Sitzender, dicker Mönch ein geleertes Weinglas in der Hand haltend
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2568
        
            
                
        
    
    Dame mit Blumenkranz.  ENS.
        
        Auf einem Rundsockel stehend Dame, einen Blumenkranz am linken Handgelenk tragend
        
        Limit 70,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2570
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Porzellanspiegel.
        
        Rechteckiger, in Grüntönen in Marmoroptik bemalter Rahmen sowie goldstaffiertes Rocaillerelief
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 520,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2571
        
            
                
        
    
    2 Reliefplatten.
        
        Rechteckige Platten aus in der Masse olivgrün gefärbtem Porzellan mit figürlichen Darstellungen im Stil des Pâte-sur-Pâte: 1x "Die Ährenleserinnen" und 1x "Das Angelusgebet" nach Francois Millet (1814-1875)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2572
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Frauenakt.  ENS.
        
        Auf einer Rechteckplinthe lagernde junge Frau mit Badetuch
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2573
        
            
                
        
    
    Straußengruppe.  ENS.
        
        Zwei Straußenvögel auf einem Natursockel
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2574
        
            
                
        
    
    Papagei und Eisvogel an Schale.  ENS.
        
        1x  Papagei auf sechseckigem Sockel (H 43 cm). / 1x Eisvogel an einer Schale (H 15,5 cm)
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2575
        
            
                
        
    
    Seltene Figur: Triton.  Heubach.
        
        Aus den Wellen steigender dickbäuchiger Mann
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2576
        
            
                
        
    
    Putto mit Flöte.  Heubach.
        
        Auf einem Podest sitzender, eine Flöte spielender Putto
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2577
        
            
                
        
    
    Amor mit Tauben.  Katzhütte.
        
        Auf einem Steinsockel sitzender, zwei Tauben fütternder Amorknabe, nach einer Skulptur des italienischen Bildhauers Luigi Bienaimé (1795-1878)
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 270,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2579
        
            
                
        
    
    Asiate als Zahnbürstenhalter.  Rauenstein.
        
        Stehende Figur in chinesischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstellen einer Zahnbürste
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2580
        
            
                
        
    
    Seltener Miniatur-Frauenakt.  Richard Eckert.
        
        Auf einer Ovalplinthe kniende Akttänzerin
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2581
        
            
                
        
    
    General Pully zu Pferde.  Scheibe-Alsbach.
        
        Plastik des Generals Charles Joseph de Pully (1751-1832), französischer General der Französischen Revolution und des Kaiserreichs Napoleons I.. Nach einer Grafik des französischen Künstlers Victor Huen (1874-1939)
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 185,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2582
        
                
            
        
		
		
		
    
    Kavalier mit Dreispitz.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Stehender junger Rokokoherr, einen Dreispitz in den Händen haltend
        
        Limit 190,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2583
        
            
                
        
    
    Paar Jugendstil-Figuren: Jäger und Jägerin.  Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach.
        
        Modell-Jahr: 1912, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, ein Künstler-Signet
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2584
        
            
                
        
    
    "Mohr mit Kuchentablett" (Originaltitel)| Nachtrag.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Laufender, ein Kuchentablett tragender, naschender Knabe mit Turban
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2585
        
            
                
        
    
    Leopardenpaar.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Leopardenpärchen auf einem Natursockel
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2586
        
            
                
        
    
    Affengruppe.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Plastik eines eng aneinandergeschmiegten Affenpaares
        
        Limit 300,00 €
        Kaufpreis 300,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2587
        
            
                
        
    
    Kükengruppe und Vogel.  Nymphenburg.
        
        1x Modell-Nr. 353, Entwurf 1912 von Christian Wittmann (1871-1958): Kükenpaar vor einem Käfer (H 13 cm). / 1x Modell-Nr. 340, Entwurf um 1911 von Theodor Kärner (1884-1966): Goldammer (H 9,5 cm)
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories