Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1338
Halbsavonnette.. Dürrstein & Co.
Kunstvoll ziseliertes und guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit schwarz emailliertem äußeren Ziffernring, rückseitig eine leere Wappenreserve
Limit 180,00 €
1339
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.200,00 €
1340
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.500,00 €
1341
Taschenuhr mit Figurenautomat, Spielwerk und Weckfunktion "Brunnen"/"The Fountain".. Charles Reuge.
Vergoldetes Gehäuse mit feinen Gravuren von Musikinstrumenten und Floralzier, Staubdeckel bezeichnet "Reuges à Sainte-Croix 2120"
Limit 390,00 €
1342
Kunstvoll emaillierte Jugendstil-Damensavonnette.
Floral ziselierte und gravierte Sprungdeckeluhr mit königsblauem Fond, auf beiden Deckeln eine spitzbogige Nischenarchitektur mit einer Frauenfigur in Landschaft und einer Lilie
Limit 390,00 €
1343
Goldene Jugendstil-Sprungdeckeluhr "Seeland".. Seeland Watch Co. S.A., Madretsch (Biel).
Flache Savonnette mit historistischem Reliefdekor und ligiertem Monogramm. Dazu ein "Preisverzeichnis der Präzisions-Anker-Uhren Seeland" der Seeland Watch Co. AG von 1910
Limit 600,00 €
1344
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr, mit kurzer Uhrenkette als Beigabe.
Savonnette mit Streifengravur, Facetten- und Perlrand sowie leerer Ovalreserve, bezeichneter und gravierter Staubdeckel aus Gold. An Gliederkette mit Zierbehang, Karabiner und Federring
Limit 650,00 €
1346
Art-déco-Sprungdeckeluhr "Deutsche Präzisionsankeruhr Favor".. Schätzle & Tschudin, Pforzheim.
Vergoldetes, fein ziseliertes Savonnettegehäuse mit leerer Ovalreserve
Limit 20,00 €
1347
Goldene Frackuhr.. Elgin National Watch Co., Illinois.
Flaches achteckiges Gehäuse mit gewinkeltem Bügel
Limit 390,00 €
1348
Silberne Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Chronograph.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 460,00 €
1349
Silberne Sprungdeckeluhr mit Stierkampfmotiven in Niello-Dekor.
Savonnette-Gehäuse mit Stier und Reiterszene in einer Stierkampfarena, floral verzierter Rand
Limit 80,00 €
1350
Silberne Sprungdeckeluhr mit Jugendstilblüten in Niello-Dekor.
Savonnette-Gehäuse mit feinen Blüten und Ranken, streifenverzierter Rand
Limit 80,00 €
1351
Elegante Damenarmbanduhr.. Jaeger-LeCoultre.
Vergoldetes Rechteckgehäuse mit weißem Ziffernblatt und arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Stabzeigern. An hellbraunem Lederband mit Dornschließe
Limit 190,00 €
1352
Goldene Damenarmbanduhr "Gruen 21 Precision".. Gruen Watch Co., Cincinnati.
Rechteckiges Gehäuse mit schwarzem Ziffernblatt, Stundenmarkierungen (3x diamantbesetzt), Minutenkranz, kleiner Sekunde und Stabzeigern. An schwarzem Lederband mit Dornschließe
Limit 280,00 €
1353
Goldene "Reverso"-Damenarmbanduhr mit Brillanten und Rubinen.. Jaeger-LeCoultre.
Rechteckiges Gehäuse mit Brillanten und Rubinen auf Vorder- und Rückseite, Krone mit Rubin-Cabochon. An braunem Lederband mit 18 k goldener Dornschließe
Limit 1.900,00 €
1354
Gold-Armbanduhr mit Diamant-Lünette.. Chopard.
Handaufzug. Lünette mit 54 Diamanten, Krone mit saphirblauem Cabochon, Milanaise-Band, Faltschließe mit Chopard-Emblem C und kleinem Diamant, neutrales Etui
Limit 900,00 €
1355
Biedermeier-Säulenuhr mit Adlerbekrönung.
Portaluhr mit Säulenportikus und verspiegelter Rückwand, bekrönender Uhrentrommel mit aufgesetztem Adler und flankierenden Pfauen
Limit 460,00 €
1356
Große Portaluhr mit Alabastersäulen.
Biedermeier-Säulenuhr mit gestuftem Sockel, gerillten Säulen und Rundbogengiebel mit flankierender Zapfenzier
Limit 20,00 €
1357
Marmorpendule im Napoléon III.-Stil.
Architektonisches Gehäuse auf breitem Sockel, flacher Rundgiebel und scheibenförmige Bekrönung mit Zapfenzier, seitliche Ringhandhaben mit Rosengirlanden
Limit 100,00 €
1358
Elegante Onyxmarmor-Säulenuhr.
Kleine Historismus-Uhr mit flachem Rundgehäuse, eingefasst in florale Bronzemontierungen, Vasenbekrönung, abgesetzter Vierpasssockel. Dazu eine passende Balustersäule mit quadratischer Deckplatte und Sockel
Limit 150,00 €
1359
Bronzependule mit Amphorenbekrönung.. Honoré Pons, Paris.
Sockelgehäuse in gerader Stelenform mit reichem Reliefschmuck aus Rocaillen- und Blattwerk sowie bekrönender Doppelhenkelschale
Limit 20,00 €
1360
Figurenpendule mit Frauenfigur und Blumen.
Hoher Prunksockel im Barockstil mit einer bekrönenden Frauenfigur mit Blumendekoration auf einem Balkon
Limit 20,00 €
1361
"Pendule romantique" mit Figurenpaar.. Raingo Frères, Paris.
Hoher barockisierender Prunksockel mit einem bekrönenden Liebespaar auf einem Naturstück
Limit 20,00 €
1362
Kleine Figurenpendule mit Glasdom.. Japy Frères & Cie., Beaucourt.
Historistischer Prunksockel mit Mädchenfigur und Blattwerk. Dazu ein passender ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 20,00 €
1363
Porzellanuhr mit Frauenfigur unter Glasdom.
Historistische Tischuhr mit hohem Rocaillesockel und farbiger Blumenmalerei, bekrönende Frauenfigur mit prunkvollem Gewand und Krone. Dazu ein passender ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 20,00 €
1364
"Pendule romantique" mit Lyraspielerin.. S. Marti & Cie., Paris.
Prunksockel im Barockstil mit einer bekrönenden christlichen Frauenfigur beim Spielen einer Harfe, daneben Orgelpfeifen und ein aufgeschlagenes Notenbuch
Limit 20,00 €
1365
Neobarocke Kaminuhr.. Carl Werner Uhrenfabrik, Villingen.
Repräsentative Freischwinger-Pendule mit ovalem Flachsockel, Säulenzier und filigranen Streben aus gerolltem Blattwerk, Urnenbekrönung
Limit 20,00 €
1366
Prunkvolle Stutzuhr mit Glockenspielwerk.. Mappin & Webb, London.
Architektonisches Neobarock-Gehäuse mit reichen Bronzeapplikationen im floralen und klassizistischen Stil, seitliche Tragegriffe
Limit 1.500,00 €
1367
Spätbiedermeier-Portaluhr mit floralen Intarsien.. Vincenti & Cie., Montbeliard.
Stufensockel mit 4 spiralförmig gedrehten Säulen, hängendem Uhrwerk und geschweiftem Giebel
Limit 20,00 €
1368
Spätbiedermeier-Portaluhr mit Prunklünette.
Stufensockel mit 4 spiralförmig gedrehten Säulen, hängendem Uhrwerk mit Prunklünette und hohem Gebälk mit geschweiftem Giebel
Limit 390,00 €
1369
Seltene "Storchenuhr".. Lenzkirch AG.
Im Stil des Rokoko gestaltete Gründerzeit-Tischuhr mit architektonischem Gehäuse, breitem geschweiften Sockel, freischwingendem Pendel und Walmdach mit bekrönendem Vogelnest (Storch fehlt). Reich verziert mit Blattwerk, Rocaillen und geflügelten Putten
Limit 240,00 €
1370
Intarsierte Portaluhr.
Stufensockel mit 2 Rundsäulen und 2 hinteren Stützen, hängendem Uhrwerk und geschweiftem Giebel mit flankierenden Kugeln
Limit 390,00 €
1371
Jugendstil-Pendule mit Frauenfigur "Fête des Fleurs".
Stufensockel mit bekrönender Allegorie des Frühling und der Blumen
Limit 110,00 €
1372
Gründerzeit-Kommodenuhr mit dem Wappen von Papst Leo XIII.
Lyraförmiges Gehäuse auf flachem Sockel mit beschnitzter Front und bekrönendem Drechselzapfen. Historistischer Dekor mit gotisierendem Giebel und päpstlichem Wappen, Blattwerk und Rocaillen
Limit 180,00 €
1373
3 historistische Miniatur-Tischuhren.
2 Vorderzappler mit geprägten Fronten und Holzsockeln, 1x neobarocke Architektonik, 1x christliche Motivik zwischen Säulenarchiektur. 1 silberner Hinterzappler mit gründerzeitlichem Figurenreigen mit Füllhörnern. Jeweils mit Federwerk und Schlüsselaufzug. Nur die Silberuhr im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 180,00 €
1374
Kleine Tischuhr im Empire-Stil.. Jaeger Electronic, Paris.
Gerade Stelenform mit auskragendem Sockel und Gesims mit Zahnschnittdekor, aufgelegten Kränzen mit Schleifenbändern und profiliertem Bügelhenkel
Limit 190,00 €
1375
4 Gründerzeit-Taschenuhrenhalter und 2 silberne Taschenuhren.
Verschiedene historistische Dekore, darunter Jugendstil und Rokoko, 2x mit Kinderfiguren, 1x mit Aufsteller. Dazu 1 silberne Damentaschenuhr mit Zylinderhemmung und 1 englische Taschenuhr mit Ankerhemmung und Schlüsselaufzug, ohne Schlüssel, gepunzt Schreitender Löwe/Stadtmarke Chester und London/Jahresbuchstabe M (1895)/Meistermarke J.B., graviert "W[illia]m McCririck". Beide Uhren im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 120,00 €
1376
3 Jugendstil-Taschenuhrenhalter und 1 Taschenuhr.
Taschenuhrenhalter in stiltypischer Formensprache mit fließenden Bändern und floralen Elementen, teils mit Ablageschale, 2x mit Frauenfiguren, 1x mit Aufsteller. Als Zugabe 1 Taschenuhr mit brüniertem Eisengehäuse und weißem Ziffernblatt mit römischen und arabischen Zahlen, kleiner Sekunde und Fantaisie-Zeigern, ungemarktes Werk mit Ankerhemmung und Kronenaufzug, im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 150,00 €
1377
Biedermeier-"Dächchenuhr".
Schlankes 3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit Dreiecksgiebel, eingerücktem Pendelkasten mit Rundbogenfeld und herausnehmbaren Fronten
Limit 20,00 €
1378
Zierliche Bronze-Carteluhr.
Neobarockes Wanduhrengehäuse mit klassizistischem Dekor und Zapfenbekrönungen
Limit 20,00 €
1379
Prunkvolle Gründerzeit-Wanduhr.. Lenzkirch.
Historismus-Uhr mit einer fein gestalteten Bronzehalterung mit Rocaillen, Muscheln, Blattwerk und Musikinstrumenten. Hängender Uhrenkorpus mit einem plastischen Engel und einer geflügelten Greifenherme
Limit 20,00 €
1380
Gründerzeit-2-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit geschweiftem Giebel, geschrägten Zierkanten und Konsolabschluss mit Drechselknäufen, 2 bekrönende Knäufe
Limit 110,00 €
1381
Gründerzeit-2-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit getrepptem Giebel und stilisierter Blattkrone mit flankierenden Zapfen, geschrägten Zierkanten und Konsolabschluss mit Drechselzier
Limit 20,00 €
1382
Wiener 1-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Gehäuse mit geschwungenen Seiten, Konsolabschluss mit Drechselknauf
Limit 20,00 €
1383
Historismus-Freischwinger-Standuhr.
Profiliertes Gehäuse mit getrepptem Giebel und beschnitzter Wappenzier mit ligiertem Monogramm, freischwingendes Pendel in offenem Pendelkasten mit gedrehten Säulen und kleiner Balustrade, hoher Sockelbereich mit Kassettenschmuck
Limit 390,00 €
1384
Art-déco-Standuhr.. Kienzle.
Profiliertes Gehäuse mit gerundeten Ecken und stilisiert floralen Applikationen, geschweifter oberer Abschluss mit Rosette, vorkragender Sockel auf beschnitzten Füßen
Limit 20,00 €
1400
Jugendstil-Tischlampe mit Blumenmädchen.
Neben dem Buch mit Lorbeerzweigen stehende Allegorie mit Lorbeerkranz. Mit ihrem erhobenen Arm stützt sie den bogenförmigen Zweig mit 6 blütenförmigen Lampen
Limit 550,00 €
1401
3-flammige Bouillotte-Bibliothekslampe.
Schalenfuß, geriffelter Schaft grün lackiert, 3 verzierte Volutenarme mit elektrischen Kerzen, zentraler Vierkantstab, pfeilförmige Feststellschraube für den höhenverstellbaren Schirm (außen grün mit goldenem Blattfries, innen weiß lackiert), Schwanenfigur als Bekrönung
Limit 280,00 €
1402
Tischlampe Arts and Craft.
Schalenfuß, schlanker Schaft, geschweifte Haltearme für den drehbar gelagerten Schirm in Form eines Kegelstumpfes
Limit 90,00 €
1403
Tischlampe. Wohl Hugo Berger, Schmalkalden.
Rundfuß, tordierter Schaft, pilzförmiger Schirm mit Stoffbezug unter den Blattranken, flächig gestaltete Eule als Bekrönung
Limit 120,00 €
1404
Klavierlampe.
Beschwerter dreipassiger Fuß, Lyra als Halterung für den drehbar gelagerten Bogenschaft mit Blattbesatz, drehbar gelagerter Lampenschirm in Walzenform. Auch als Tischlampe verwendbar
Limit 220,00 €
1405
Jugendstil-Tischlampe. Wohl Noverdy.
Martellierter Quadratfuß mit Volutenfries am plinthenartigen Schaftansatz, quadratischer Schaft mit applizierten Blättern, aufgelegter glockenförmiger Glasschirm
Limit 360,00 €
1406
Art-déco-Tischlampe.
Ovaler Fuß mit eingearbeiteter Schale, Bogenarm mit drehbarer Fassung, glockenförmiger Schirm mit gekniffenem Rand
Limit 160,00 €
1407
Jugendstil-Tischlampe. Wohl André Delatte, Nancy.
Fuß und Schaft in Form von gewundenen Ästen, die von zarten Blattzweigen umspielt werden. Schlanker glockenförmiger Glasschirm
Limit 180,00 €
1408
Paar Wandlampen. Muller Frères, Luneville.
Geschweiftes Wandbrett mit Bronzehalterung für den Bogenarm, verzierte Fassung für den glockenförmigen Schirm
Limit 460,00 €
1409
Jugendstil-Tischlampe. WMF.
Beschwerter Fuß mit stilisierter Zier und Druckschalter, Vierkant-Bogenschaft, drehbare Fassung mit geschlossenem Glasschirm
Limit 240,00 €
1410
Art-déco-Tischlampe. Degué.
Passig geschweifter Fuß mit Rocaillen, geriffelter Balusterschaft, glockenförmiger Glasschirm mit geometrischem Relief
Limit 180,00 €
1411
Jugendstil-Tischlampe in der Art von Benson.
Herzförmig aus Volutenstreben geformter Fuß, Bogenarm mit Blattbesatz, drehbare Fassung, tulpenförmiger Schirm mit Opalstreifen
Auch als Wandlampe nutzbar
Limit 240,00 €
1412
Schreibtischlampe. Kaiser Leuchten.
Klemmlampe mit Kunststoffknauf und Druckschalter an der Zwinge, Stabschaft mit biegsamen oberen Teil ("Schwanenhals"), drehbar gelagerter Lampenschirm
Limit 20,00 €
1413
Industrie-Tischlampe mit Schwenkarm und Schraubzwinge. SIS-Licht, SIRIUS Schweinfurt, Gebr. Lang.
Drehbar an der Tischzwinge gelagerter langer Arm mit Druckschalter und Gelenken sowie abnehmbarer Schirm
Limit 90,00 €
1414
Design-Tischlampe.
Standfläche und Schirm gleichartig mit abgeschrägten Vorderkanten und eingelassenen runden Glasstücken im geometrischen Ornament. Zwischen Stand und Schirm seitlich je 3 Vierkantstreben
Limit 650,00 €
1415
Jugendstil-Tischlampe.
Tänzerisch-elegant stehende Dame im langen Kleid, die den Lampenschirm wie einen Regenschirm hält
Limit 220,00 €
1416
Salonlampe. Mazda.
Design-Klassiker mit konischem Schaft und kelchförmigem Schirm
Limit 120,00 €
1417
Art-déco-Tischlampe.
Große Steinplatte mit montierter Kinderkopf-Plastik und Kugellampe
Limit 180,00 €
1418
Paar Bauhaus-Leuchten WG 24.
Nach dem von Carl Jakob Jucker und Wilhelm Wagenfeld entworfenen Design-Klassiker einer Tischlampe mit Glasfuß und -schaft sowie 5/8-Kugel aus weißem Glas
Limit 20,00 €
1420
Deckenlampe.
Kugellampe mit à jour gearbeitetem Blattfries an der Fassung sowie Kugelglasschirm
Limit 90,00 €
1421
Design-Lampe "Moon Bulb". Limburg.
Gerippter Glassockel mit Verspiegelung, verchromte Manschette, kugelförmiger Glaskörper mit aufgesetzter Kugelbekrönung. Fußschalter am weißen Kabel
Limit 20,00 €
1422
Design-Deckenlampe. Mazzega, Murano.
Am Baldachin hängender Zentralschaft mit seitlich angebrachten Kugelglasschirmen ähnlich einer Blüte oder Frucht, die von wellenförmig gebogenen Zierblechen gerahmt werden
Limit 220,00 €
1423
3-flammige Deckenampel im Barock-Stil. Frankreich.
Pentagonale Deckenlampe aus blattbesetzten Rocaillen an einer Kette zum verzierten Baldachin
Limit 110,00 €
1424
Deckenampel.
Hexagonale Deckenlampe mit Sternenschliff auf jedem Glas, runde Bedachung, Zierkette und Baldachin
Limit 110,00 €
1425
Paar florale Jugendstil-Deckenlampen.
Baldachin in Form einer Blattrosette, Stabschaft mit 3 volutenförmigen Blättern, blütenförmiger Glasschirm mit gemalten Blütenzweigen
Limit 220,00 €
1426
Deckenlampe.
Nach unten spitz zulaufender Glasschirm mit stahlenförmigem Schliff, Haltekranz mit umlaufendem Blattfries und floralen Girlanden, 6 Haltearme zur umgekehrt vasenförmigen Halterung sowie Zier-Gliederkette zum gestuften Baldachin
Limit 120,00 €
1427
Jugendstil-Dielenlampe.
Kleine Deckenlampe mit stilisiert blütenförmigem Schirm, verzierte 4-teilige Halterung, Zierkette und Baldachin
Limit 80,00 €
1428
Jugendstil-Deckenlampe. Wohl Lötz.
Balusterförmiger Glasschirm längsoptisch geblasen mit Dellungen. Quadratischer Lampenschirm längsoptisch geblasen mit umgeschlagenen Seiten. Glockenförmige Aufhängung, Stabschaft und halbkugeliger Baldachin aus Messing
Limit 180,00 €
1429
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Hängelampe mit 1 Fassung in der Schale, Bronzekranz mit umlaufendem Kastanienfries, adäquat reliefierte 3 Arme und Fassungen, glockenförmige Schirme mit gekniffenem Rand, geriffelter Zentralschaft und Baldachin in Blattform
Limit 460,00 €
1430
Jugendstil-Schalenlampe. Muller Frères, Luneville.
Deckenlampe mit 3 geschmiedeten Blättern als Halterungen für die 3 Gliederketten zum Blatt-Baldachin
Limit 240,00 €
1431
Schalenlampe. Daum, Nancy France.
3 Fassungen in der Deckenlampe mit blattförmigen Halterungen für die 3 Ketten am blattförmigen Baldachin
Limit 20,00 €
1432
4-flammige Art-déco-Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Gläser je mit geometrischem Reliefornament. An der zentralen Lampenschale vegetabil reliefierte Halterungen für die 3 Bogenarme mit glockenförmigen Lampenschirmen sowie 3 vegetabil reliefierte Zierketten zum Baldachin mit Reliefzier
Limit 330,00 €
Categories