Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

28
Stabbrosche mit historischem Schmuckelement.
Mariage aus einem historischen Silberelement mit Diamant im Rosenschliff und kleinen Diamantsplittern und einer wohl in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandenen Stabbrosche
Limit 190,00 €
101
Floraler Toi-et-Moi-Ring.
Zierlicher Ring mit 2 Altschliff-Brillanten in millegriffeverzierter Zargenfassung, in blütenartigem Entwurf mit 3 weiteren kleinen Diamanten
Limit 190,00 €
202
Historischer Allianzring mit Altschliff-Brillant und blauen Farbsteinen.
Ring, wohl letztes Viertel 19. Jahrhundert, mit Besatz aus einem Altschliff-Brillant, flankiert von je einem blauen Farbstein, wohl Saphire. Die Ringschultern in aufwändiger Ausgestaltung mit geometrischem, rankenähnlichem Muster verziert
Limit 190,00 €
327
Allianzring mit Perle und roten Farbsteinen.
Ring mit Trilogie aus 2 kleinen roten Farbsteinen und einer Perle, der Ringkopf in der Seitenansicht architektonisch gestaltet
Limit 190,00 €
480
4/4-Geige mit Bogen im Koffer.
Geige mit beiliegende Kinnstütze. Bogen mit runder Stange und Daumenleder. Koffer mit schwarzem Lederbezug
Limit 190,00 €
486
Tisch-Teleskop.
Großes, 3-zügiges Tisch-Fernrohr am Stativ mit Höhenverstellung und einklappbaren Füßen
Limit 190,00 €
711
2 silberne Empire-Salieren. Georg Christian Friedrich Temler, Augsburg.
Kleine, schiffchenförmige Fußschalen mit hochgezogenen Greifen-Henkeln
Limit 190,00 €
762
Ovale Silberschale.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
Limit 190,00 €
886
Ausdrucksstarker Charakter-Vollkopfjunge. Hertel, Schwab & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, gemalte Babyhaare. Schöner 7-teiliger Sitzbabykörper mit beweglichen Händen. Grauer Anzug in alter Art, Harlekinmütze
Limit 190,00 €
1058
Stationäre Lokomobile. Doll & Cie., Nürnberg.
Dampfspielzeug mit liegendem Kessel, feststehendem Zylinder, Manometer und schwarzem Sockel in geprägter Ziegeloptik
Limit 190,00 €
1082
Seltener Puppen-Herd. Märklin.
Blechherd mit grünen Keramikkacheln, 5 Kochstellen und 2 Ofenklappen. Dazu altes Kupfergeschirr
Limit 190,00 €
1103
Vergoldeter Avalokithesvara.
Auf geschmücktem Sockel und Lotosthron sitzende, vierarmige Figur, im Verschränkungssitz. Mit dem mudra der Verehrung (oder 'halten des Juwels') und in den anderen Händen Blüte und Schlinge haltend. Sockel seitlich mit Löwenapplikationen verziert. Gute Verarbeitung, rückseitig Halterung für fehlenden Aurakranz und ein Haken
Limit 190,00 €
1191
Dreiteiliger Treppenschrank.
Drei separat stellbare Teile, die alle von zwei Seiten zu bedienen sind. Ein Treppenteil mit 5 unterschiedlichen Schüben, anderes Treppenteil mit zwei Schüben und einem großen Türfach. Mittelteil mit sechs Schüben und einem großen Fach mit Schiebetüren, die durch einen einfachen Mechanismus abgesperrt werden können. Könnte auch zu einer hohen Treppenstufe zusammengestellt und wie ein Raumteiler verwendet werden. Metallbeschläge
Limit 190,00 €
1231
Wiener Bronze: Arabischer Teppichhändler mit Kamel.
Auf den Teppichen stehender und an das lagernde Kamel gelehnter Orientale
Limit 190,00 €
1249
Große Gartenbüste "Friedrich II.".
Der Alter Fritz genannte König von Preußen in Zivil und ohne Hut
Limit 190,00 €
1256
SEIFERT, Victor (1870 Wien - 1953 Berlin). Wasserträgerin.
Auf dem hohen Ufer stehende Frau mit Tragejoch, die in leicht gebückter Haltung einen Wasserbehälter hinablässt
Limit 190,00 €
1306
Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag.
Glattes Gehäuse mit abnehmbarem Rückdeckel und Münzrand
Limit 190,00 €
1332
Damentaschenuhr mit Vogelmotiv.
Fein ziseliertes Lépine-Gehäuse mit farbigen Emailblumen und Vögeln sowie einer leeren Wappenreserve
Limit 190,00 €
1351
Elegante Damenarmbanduhr.. Jaeger-LeCoultre.
Vergoldetes Rechteckgehäuse mit weißem Ziffernblatt und arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Stabzeigern. An hellbraunem Lederband mit Dornschließe
Limit 190,00 €
1374
Kleine Tischuhr im Empire-Stil.. Jaeger Electronic, Paris.
Gerade Stelenform mit auskragendem Sockel und Gesims mit Zahnschnittdekor, aufgelegten Kränzen mit Schleifenbändern und profiliertem Bügelhenkel
Limit 190,00 €
1482
Jugendstil-Polsterstuhl. Jacob & Joseph Kohn.
Bugholzstuhl mit gerundeter Rückenlehne und geradem Rückenlehnbrett, runde Polstersitzfläche mit hellem, farbig gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
Limit 190,00 €
1561
Barockes Bergmannsglas.
Glockenkuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterhohlschaft, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die schauseitige gravierte Darstellung eines von Palmwedeln flankierten Medaillons mit dem Motiv eines Bergmanns mit Hacke, darüber die Losung "glück auf", verso Weinranken
Limit 190,00 €
1639
Großer Jagdpokal.
Konische Kuppa, Knaufdeckel, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa umlaufend die gravierte Darstellung einer Waldlandschaft mit einer einen Hirsch jagenden Hundemeute. Auf dem Deckel die Bezeichnung "Prämienschiessen Crossen a/D. den 22. August 1883."
Limit 190,00 €
1669
5 Kelchgläser mit Punktdekor. Bayerischer Wald.
4x bauchige und 1x konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Stängel mit Nodus, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa geätzte Punkte und Würmelband
Limit 190,00 €
1692
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Verdrehter und dreifach eingedrückter Birnkorpus mit flach ausgestelltem und dreifach nach innen umgebogenem Mündungsrand; Abriss
Limit 190,00 €
1709
Pokalvase mit Emailmalerei. Poschinger.
Rundfuß, zylindrischer Schaft, in die zylindrische Kuppa übergehend. Schauseitig auf der Kuppa das Wappen der Stadt Worms mit Schlüssel und Stern sowie Federzier, Mauerkrone und Lindwurm (Drachen)
Limit 190,00 €
1717
Art-déco-Vase. Muller Frères.
Konische Vase mit eingezogenem Stand. Geätztes stilisiertes Pflanzendekor, zweifach rapportierend
Limit 190,00 €
1740
Jugendstil-Kelchglas. Josephinenhütte.
Weinglas mit glockenförmiger Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine Bordüre aus fein goldgemalten Ornamentkartuschen mit rotem Transparentemailfond in den Zwickeln
Limit 190,00 €
1752
Große Studioglasvase. Ivana Šrámková-Solcova.
Grünes, in die Form festgeblasenes Glas mit gitteroptischer Wandung. Auf der gesamten Wandung innen und außen ein mit Kaltfarben in Schwarz, Weiß und Gelb gemaltes geometrisches Muster
Limit 190,00 €
1854
Galante Rokokoszene. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Kavalier mit Dreispitz beim Küssen auf die Schulter einer Dame in weitem Panier, auf ovalem Sockel
Limit 190,00 €
2135
Bulldogge mit Harlekin. Meissen.
Limit 190,00 €
2157
2 Musikclowns. Meissen.
1x Clown mit Pauke, Modell-Nr. 60656. / 1x Clown als Dirigent, Modell-Nr. 60659
Limit 190,00 €
2407
Schäferin mit Flöte. Meissen.
Junge, eine Flöte spielende Rokokodame mit früchtegefüllter Schürze, zu ihren Füßen ein Schaf liegend
Limit 190,00 €
2423
Tanzendes Kinderpaar. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel stehendes Kinderpaar in Tanzpose
Limit 190,00 €
2424
Tanzendes Bauernpaar. Meissen.
Limit 190,00 €
2434
Allegorie der Treue. Meissen.
Vor einem Baum sitzende Dame mit Schlüssel und Hund
Limit 190,00 €
2468
Große Deckelterrine auf Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Rundfuß, zwei geschwungenen Handhaben und Knaufdeckel. Mit Unterteller
Limit 190,00 €
2478
2 Tafelaufsätze mit Blumenmalerei. Meissen.
1x mit Blumenbukett im Spiegel und 1x mit Streublümchenmalerei
Limit 190,00 €
2596
Porzellangemälde: Heilige Agnes.
Ovale Platte mit der Darstellung der Heiligen Agnes mit langem Haar und Tuch, nach einem Gemälde des spanischen Malers Jusepe de Ribera (1591-1652)
Limit 190,00 €
2948
FISCHER, Adolf (1856 Linz - 1908 ebd.). Herrenbildnis.
Porträt eines Mannes mit Vollbart vor neutralem Hintergrund
Limit 190,00 €
3263
Undeutlich signiert: Gebirgslandschaft.
Bauernhaus an einem Gebirgsfluss unterhalb einer Burgruine im Sonnenschein
Limit 190,00 €
3333
Zwei Stadtansichten Mexiko.
Ansicht des Plaza de Santo Domingo in Mexiko Stadt mit Kutschen und weiteren Staffagefiguren sowie eine vielfigurige Stadtansicht im Sonnenschein
Limit 190,00 €
3393
ROTH, Toni (1899 München - 1971 Greifenberg). Stillleben mit Wellensittich.
Der tote Vogel mit gelb-grünem Federkleid auf dem Boden
Limit 190,00 €
3434
KORTE, Hennie de (* 1941 Utrecht). Stillleben mit Pfingstrosen.
Die weißen und rosafarbenen Pfingstrosen im hellen Licht neben einer blauen Glasflasche
Limit 190,00 €
3436
MAHAINZ, Julius (1882 Marburg - 1966 Wien). Stillleben mit Blumen.
Blumen in verschiedenen Farben in einer Porzellankanne und einer kleinen Vase
Limit 190,00 €
27
Historische Knotenbrosche mit Emaillierung und 3 kleinen Schmucksteinen.
Brosche mit umlaufendem Knotenmuster, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, mit Emaillierung und zentralem Blütenzweigelement. Innen mit zusätzlichem Haken, der das Einhaken einer Kette und Tragen als Anhänger ermöglicht
Limit 180,00 €
81
Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen.
Filigran-detailfreudig gestaltetes Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen, wohl Blautopase, teils in floral interpretierten Abhängungen gefasst
Limit 180,00 €
94
Toi-et-Moi-Ring mit Altschliff-Brillanten.
Klassischer, zarter Toi-et-Moi-Ring mit zwei in der Größe leicht unterschiedlichen Altschliff-Brillanten an einer geschwungenen Schiene
Limit 180,00 €
115
Zarter Art déco-Platinring mit geometrisch gestaltetem Ringkopf.
Zarter Art déco-Ring mit rechteckig angelegtem Ringkopf, dieser besetzt mit 6 Brillanten und kleinen, blauen Farbstein-Carrés, wohl Saphire, mit je einem kleinen Diamanten am Ansatz der Ringschultern
Limit 180,00 €
137
Stabbrosche mit Altschliff-Brillant und Diamanten.
Klassische Stabbrosche mit zargengefasstem Altschliff-Brillant, je seitlich 3 pavégefasste Diamanten, die Steinfassungen mit Millegriffes-Dekor
Limit 180,00 €
145
Kleine Ohrstecker in Knotenform mit je einem Brillant.
Klassisches Ohrsteckerpaar in Knoten- oder Blütenform mit kleinem Brillant, die Oberfläche mit Strukturbearbeitung. Schraubverschluss
Limit 180,00 €
149
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
Zargengefasster Brillant in einem modernen Ring mit seitlich durch Blüten und Rankwerk verzierten Ringschultern
Limit 180,00 €
220
Ohrhänger mit blauem Farbstein.
Paar Ohrhänger in Tropfenform, bicolor gestaltet, mit zentralem, zargengefasstem blauen Farbstein
Limit 180,00 €
223
Allianzring mit Diamant im Rosenschliff und blauen Steinen.
Eleganter Ring mit Trilogie-Besatz aus 2 blauen Farbsteinen, evtl. Saphiren, und einem Diamanten im Rosenschliff
Limit 180,00 €
316
Lange Perlenkette mit Zierschließe.
Lange Perlenkette mit Zierschließe in Blütenform, diese mit Perle und kleinen blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, besetzt
Limit 180,00 €
342
Daisy-Ring mit Perle und pinkfarbenen Steinen.
Ringkopf in typischer Blütenform gestaltet, zentral eine Perle, diese umgeben von blattähnlichen Weißgold-Elementen sowie 6 pinkfarbenen Steinen
Limit 180,00 €
478
Album mit ca. 57 Heiligenbildern.
Sehr aufwändiges Kommunions-Bild, Gnadenstuhl, Heilige Familie, Herz Jesu, Samariterin, Pfingstwunder, zahlreiche Marien-Gnadenbilder (z.B. Maria Einsiedel, Maria Zell, schwarze Madonna von Halle/Belgien, etliche aus Frankreich), Jesuskind, Christus am Ölberg, Mater Dolorosa usw
Limit 180,00 €
553
4 Biedermeier-Stammbücher.
Buchförmige Freundschaftsalben ("liber amicorum"). Rote Schatulle mit kolorierter Genre-Lithografie im Deckel. Zahlreiche Blätter (1840-1844) zumeist aus Neustrelitz, Mirow, Woldegk, Berlin usw.. / Blaue Schatulle mit rotem Buchrücken. Zahlreich Blätter (1843-1847) fast ausschließlich aus Halberstadt, darunter 8x mit Aquarellen (2x trinkende Studenten, einige Blumen und Freundschaftsaläre) und 2 x mit Bleistiftzeichnungen. Beiliegend 2 Quittungen für Grabstellen in Glogau von 1912. / Im grünen Schuber Schatulle mit Deckel-Stahlstichen vom Tegernsee und von Nymphenburg sowie unbeschriebene Original-Blätter mit Goldschnitt. / Reich applizierte Schatulle mit wenigen beschriftete Blättern (1843-1857) zumeist aus Merseburg sowie 3 beiliegende Taufbriefe
Limit 180,00 €
554
4 alte Alben.
2 Oblaten-Alben mit zahlreichen, seltenen Miniaturoblaten (teils ganze Serien), 1x Poesiealbum mit Einträgen von 1897-1899, 1x unbenutzt (leer)
Limit 180,00 €
653
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 180,00 €
723
Winecup.
Silberner Fußbecher mit zarten Rankengravuren. Mit Widmung: "To John Harrison Esq: M. D. from the Rev: I. H. Leach. M. A. in memory of hard times made easy by kindness."
Limit 180,00 €
741
Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten. Brüder Grachev.
6 Löffelchen und 1 Heber mit verschlungener Monogrammgravur (497 g). In Originalschatulle mit hellblauer Samtausstattung
Limit 180,00 €
793
Ledertasche mit Silberdose und Flasche. James Dixon & Sons, Sheffield.
Jagd-Set mit glatter Silberdose (263 g) und Glasfäschchen mit Silberdeckel
Limit 180,00 €
916
2 Puppen als Geschwisterpaar. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, Ohrlöchern, blonder Mohairperücke und 15-teiligem Gliederkörper. Mädchenpuppe mit hellblauem Kleid, Hut und cremefarbenen Wachstuchschuhen, L 39 cm. Junge mit brauner Cordkleidung, passender Mütze und weißen Stoffschuhen, L 38 cm
Limit 180,00 €
1184
Kris mit Damastklinge.
Schön gearbeitetes Stück mit leicht gewellter Schneide, Klinge mit Damastmuster, wenig ausgearbeiteten prabot-Merkmalen. Reich geprägte Scheide aus Metall, wie auch der figürliche Griff mit verschiedenen Glascabochons
Limit 180,00 €
1192
Dreiteiliger asiatischer Schrank.
Drei rechteckige Korpi aufeinander gestellt. Oberes Teil mit 2 Schüben, 2 zweiteiligen Türflügeln und dahinter vier Schieberahmen mit bemalten Glasscheiben. dort auch Schriftzeichen als Glückssymbole (eine Scheibe mehrfach gesprungen). . Mittelteil ebenfalls mit 2 zweiteiligen Scharniertüren. Das Unterteil mit zwei einfachen Türen und Zarge mit gravierten Lotosblumendekor. Metallringe an den Türen dienen als Griffe und Schließen
Limit 180,00 €
1244
OEHME, Erich (1898 Berthelsdorf/Freiberg - 1970 Meißen). Wandteller Bronze mit Hirsch.
Im Zentrum stehender kapitaler Hirsch, der von weiteren Tieren in Ritzzeichnung umgeben ist
Limit 180,00 €
1305
Silberne englische Spindeltaschenuhr.. Norton, London.
Glattes Gehäuse mit hohem Bügelsteg, Werk mit Staubdeckel. Glatter silberner Uhrenmantel
Limit 180,00 €
1314
Silberne Spindeltaschenuhr.. Berthoud Frères, Paris.
Glattes Gehäuse mit profiliertem Rand und hohem Bügel, zweifache Messinglünette mit Sternnoppen
Limit 180,00 €
1318
Silberne Taschenuhr mit kunstvollem Reliefziffernblatt mit Aposteln.
Guillochierter Rückdeckel und gewölbter Münzrand
Limit 180,00 €
1319
Silberne Spindeltaschenuhr "W. Häberle in Ludwigsburg".
Glattes Gehäuse mit floral graviertem Rand
Limit 180,00 €
1338
Halbsavonnette.. Dürrstein & Co.
Kunstvoll ziseliertes und guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit schwarz emailliertem äußeren Ziffernring, rückseitig eine leere Wappenreserve
Limit 180,00 €
1372
Gründerzeit-Kommodenuhr mit dem Wappen von Papst Leo XIII.
Lyraförmiges Gehäuse auf flachem Sockel mit beschnitzter Front und bekrönendem Drechselzapfen. Historistischer Dekor mit gotisierendem Giebel und päpstlichem Wappen, Blattwerk und Rocaillen
Limit 180,00 €
1373
3 historistische Miniatur-Tischuhren.
2 Vorderzappler mit geprägten Fronten und Holzsockeln, 1x neobarocke Architektonik, 1x christliche Motivik zwischen Säulenarchiektur. 1 silberner Hinterzappler mit gründerzeitlichem Figurenreigen mit Füllhörnern. Jeweils mit Federwerk und Schlüsselaufzug. Nur die Silberuhr im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 180,00 €
1407
Jugendstil-Tischlampe. Wohl André Delatte, Nancy.
Fuß und Schaft in Form von gewundenen Ästen, die von zarten Blattzweigen umspielt werden. Schlanker glockenförmiger Glasschirm
Limit 180,00 €
1410
Art-déco-Tischlampe. Degué.
Passig geschweifter Fuß mit Rocaillen, geriffelter Balusterschaft, glockenförmiger Glasschirm mit geometrischem Relief
Limit 180,00 €
1417
Art-déco-Tischlampe.
Große Steinplatte mit montierter Kinderkopf-Plastik und Kugellampe
Limit 180,00 €
1428
Jugendstil-Deckenlampe. Wohl Lötz.
Balusterförmiger Glasschirm längsoptisch geblasen mit Dellungen. Quadratischer Lampenschirm längsoptisch geblasen mit umgeschlagenen Seiten. Glockenförmige Aufhängung, Stabschaft und halbkugeliger Baldachin aus Messing
Limit 180,00 €
1453
Biedermeier-Pfeilerspiegel mit Konsole.
Hochrechteckiger, gekehlter Spiegelrahmen mit vorkragendem Gebälk und zweigeteiltem Spiegelfeld. 1-schübige Konsole mit geschweifter Deckplatte und Wandbrett, auf 2 volutierten Stützen
Limit 180,00 €
1455
3 Biedermeier-Stühle mit Wiener Geflecht.
Seitenrahmenkonstruktion mit endvolutierter Rückenlehne, geradem Schulterbrett und Mittelsteg. Trapezförmige Sitzfläche mit Wiener Geflecht und ergänzten Polsterauflagen mit blauem Samtbezug, auf 4 gebogten Spitzbeinen
Limit 180,00 €