Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

804
Ovale Art-déco-Silberschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Handgetriebene Schale mit gewelltem Rand
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
804
Ovale Art-déco-Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
811
2 Silberleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Leuchter in verschiedenen Größen, mit glattem Schaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
811
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
832
Silberteller.
Dekorativer Teller mit reliefiertem und graviertem Rand
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
832
Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
870
Kleine Gliederpuppe und Badepuppe.
Zierliches Püppchen (undeutlich gemarkt) mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke und 15-teiligem Gliederkörper in Unterwäsche. Körper mit kleinen Defekten (L 26 cm). / Blonder Nacktfrosch, sogenannte "Frozen Charlotte", mit gelbem Kleid (L 29 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
870
Kleine Gliederpuppe und Badepuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
895
Kleine Mädchenpuppe mit Fuchsstola und Muff. J. D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke mit Defekten. 15-teiliger Gliederkörper. Dunkelblaues Samtkleid, weiße Fellstola, weißer Mohair-Muff, braune Lederschuhe, roter Schutenhut
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
895
Kleine Mädchenpuppe mit Fuchsstola und Muff
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
909
2 Puppenmädchen in weinroten Kleidern.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, hellbrauner Perücke, 15-teiligem Gliederkörper, rotem Kleid und passendem Hut. Kling-Mädchen (372, um 1900) mit weißem Muff, L 49 cm. / Charaktermädchen Kämmer & Reinhardt (128, ab 1914) mit defektem Kopf und zu kurzen Armen, L 42 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
909
2 Puppenmädchen in weinroten Kleidern
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
936
Zierliches Gliedermädchen "Jutta". Simon & Halbig, für Cuno und Otto Dressel.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke, 15-teiliger Gliederkörper, helles Kleid, Häkelhäubchen, rote Schuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
936
Zierliches Gliedermädchen "Jutta"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1040
Blonder Yes-No-Teddy und 7 Miniatur-Teddys. Schuco.
5 blonde, 2 braune und 1 rosa Vorkriegs-Teddy mit beweglichen Gliedern. (7 x Schuco). L 6 - 13 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1040
Blonder Yes-No-Teddy und 7 Miniatur-Teddys
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1077
Konvolut Erzgebirge mit Marktstand, 2 Stübchen und Figuren.
Stehendes Räuchermännchen, stehender Engel, Marktstand mit Stoffdach, 2 kleine Stuben, davon eine mit Drechselbank, zahlreiche kleine Figuren, 1 Spanschachtel mit bemalten Häusern
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1081
Alter Puppenherd mit originalen Kupfertöpfen.
Schwarzer Blechherd mit 5 Kochstellen, 3 Ofenklappen, Messingreling und Schlot. Mit originalem Kochgeschirr
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1081
Alter Puppenherd mit originalen Kupfertöpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1177
2 große Siegel mit Palastlöwen.
Quadratische Sockel mit plastischen Figuren zwischen Ecksäulen. Oben durchbrochen gearbeitete Gruppe des Palastlöwen mit Kugel und Jungtieren, als Pendants
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1177
2 große Siegel mit Palastlöwen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1214
COUSTOU, Guillaume d.Ä. (nach) (1677 Lyon - 1746 Paris). Hippomenes aus dem Wettlauf mit Atalante.
Außerordentlich stark bewegte Figur im vollen Lauf nach der antiken Mythologie: Der Held Hippomenes (nach einer anderen Version Meilanion) verliebte sich in die amazonenhafte Jägerin Atalante, die immerwährende Jungfräulichkeit geschworen hatte. Als schnellste Läuferin Griechenlands stellte sie die Bedingung, nur den zu heiraten, der sie im Wettlauf besiegen kann; anderenfalls müsse er sterben. Hippomenes erhält von Venus/Aphrodite drei goldene Äpfel, die er gerade im Begriff ist, fallen zu lassen. Da Atalante sich danach bückt, kann er den Wettlauf und sie gewinnen. Die originale Marmorfigur entstand vor 1714 und befindet sich heute im Louvre
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1214
Hippomenes aus dem Wettlauf mit Atalante
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1256
SEIFERT, Victor (1870 Wien - 1953 Berlin). Wasserträgerin.
Auf dem hohen Ufer stehende Frau mit Tragejoch, die in leicht gebückter Haltung einen Wasserbehälter hinablässt
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1256
Wasserträgerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1304
Kleine barocke silberne Spindeltaschenuhr.. Archibald Collier, London.
Glattes Gehäuse mit hohem Bügelsteg. Glatter silberner Uhrenmantel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1373
3 historistische Miniatur-Tischuhren.
2 Vorderzappler mit geprägten Fronten und Holzsockeln, 1x neobarocke Architektonik, 1x christliche Motivik zwischen Säulenarchiektur. 1 silberner Hinterzappler mit gründerzeitlichem Figurenreigen mit Füllhörnern. Jeweils mit Federwerk und Schlüsselaufzug. Nur die Silberuhr im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1373
3 historistische Miniatur-Tischuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1409
Jugendstil-Tischlampe. WMF.
Beschwerter Fuß mit stilisierter Zier und Druckschalter, Vierkant-Bogenschaft, drehbare Fassung mit geschlossenem Glasschirm
Limit 240,00 €
1409
Jugendstil-Tischlampe
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1411
Jugendstil-Tischlampe in der Art von Benson.
Herzförmig aus Volutenstreben geformter Fuß, Bogenarm mit Blattbesatz, drehbare Fassung, tulpenförmiger Schirm mit Opalstreifen Auch als Wandlampe nutzbar
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1430
Jugendstil-Schalenlampe. Muller Frères, Luneville.
Deckenlampe mit 3 geschmiedeten Blättern als Halterungen für die 3 Gliederketten zum Blatt-Baldachin
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1430
Jugendstil-Schalenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1458
5 Spätbiedermeier-Polsterstühle.
Zargenrahmenkonstruktion mit geschweift geschnittenem Schulterbrett und Mittelsteg. Breite, trapezförmige Polstersitzfläche mit Streifenstoffbezug, auf 4 gebogten Spitzbeinen. Mit zusätzlichen, angebundenen Polsterschutzbezügen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1458
5 Spätbiedermeier-Polsterstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1463
Spätbiedermeier-Nähtisch.
2-schübiger Korpus mit klappbarer Deckplatte und gerundeten Ecken, horizontaler Perlstabdekor, auf Drechselschaft und 3 geschweift geschnittenen Füßen. Schlüssellochbeschlag aus Messing, Holz-Drechselknauf. Oberster Schub innen mehrfach unterteilt, teils mit Holzdeckelchen und Holzspindeln
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1463
Spätbiedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1564
Barockes Kelchglas mit Wappen. Glücksburg.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, wabenfacettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig auf der Kuppa ein graviertes Wappen mit Hifthorn, wahrscheinlich das Herzogtum Jägerndorf (zu Liechtenstein) repräsentierend
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1564
Barockes Kelchglas mit Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1579
Barocker Pokal.
Glockenkuppa, dreifach gegliederter Balusterhohlschaft, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa fein graviertes florales Rankenwerk mit geblänkten Kugeln
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1579
Barocker Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1687
Seltene Ei-Vase mit Metallmontierung. Rindskopf's Söhne.
Ovoider Korpus mit dreifach weit nach innen gebogener Mündung. Jugendstil-Metallmontierung mit Festons und drei Füßen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1687
Seltene Ei-Vase mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1701
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Quadratische Schale mit allseitig nach außen gebogener Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1701
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1713
Jugendstil-Vase "Piedouche orange". Daum.
Gefußte Balustervase aus farblosem Glas mit fleckigen Pulveraufschmelzungen in Orange- und Brauntönen
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1713
Jugendstil-Vase "Piedouche orange"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1726
Jugendstil-Vase.
Stark gedrückt gebauchter Korpus mit konkavem Hals und zwei flachen, gerillten Handhaben aus grünem Glas
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1850
Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Beethoven mit verschränkten Armen, zu seinen Füßen 4 musizierende Putten. Ebonisierter Sockelrahmen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1858
Großer Jugendstil-Übertopf mit Mohnblüten.
Cachepot mit floral reliefierter Wandung, auf 3 volutierten Füßen
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1858
Großer Jugendstil-Übertopf mit Mohnblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1864
Kleine Jugendstil-Henkelvase mit Laufglasur. Jacob Julius Scharvogel (1854-1938), München.
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1864
Kleine Jugendstil-Henkelvase mit Laufglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1872
Jugendstil-Reliefteller "Madonna mit Kind". Karlsruher Majolika.
Schwerer, runder Wandteller mit einem Mutter-Kind-Motiv, Fahne umlaufend mit Puttenköpfen. Entspricht der Modell-Nr. 596. Ohne Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1873
Henkelschale mit Putten. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale mit volutierten Enden und umlaufendem Reliefdekor mit Blumengirlanden und Traubenschmuck, am Henkel 2 sitzende plastische Putten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1874
Jugendstil-Reliefteller "Meerweib und Fische". Karlsruher Majolika.
Runder Wandteller mit Fischen und einem weiblichen Meerwesen, Fahne mit Muscheln und Schmetterling. Ohne Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1919
Jugendstil-Tierfigur: Fasan auf langem Postament. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1919
Jugendstil-Tierfigur: Fasan auf langem Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1941
Kleine Tierfigur: Gemse. Meissen.
Modell-Jahr: 1901-1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1941
Kleine Tierfigur: Gemse
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2123
Kratervase mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei. Nymphenburg.
Auf der Wandung die Darstellung eines Wiesenstückes mit Hahnenfuss und Klee sowie zahlreichen kleinen Schmetterlingen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2140
Becher mit Blumenmalerei. Meissen | Update.
Glockenbecher mit unterglasurbraun gemalten und gold konturierten Primeln
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2140
Becher mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2187
Jugendstil-Tänzerin. ENS.
Frauenakt mit Tuch, in ausdruckvoller Pose auf einem Wellensockel
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2187
Jugendstil-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2203
Schleichende Katze. Royal Copenhagen.
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2203
Schleichende Katze
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2256
2 Amphorenvasen mit Genre- und Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Biskuit-Maskaronhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine Vierpasskartusche mit jeweils der Darstellung einer Wirtshausszene, verso die Darstellung einer alpinen Landschaft mit See und Architektur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2338
Gärtnerkindergruppe. Meissen.
Sitzendes Mädchen mit Hut, eine Flöte spielend, die ihr ein Gärtnerknabe hält
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2338
Gärtnerkindergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2352
Tablett mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Oval-passiges Tablett mit purpurfarbenem Schuppenteilfond. Im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Handelsleuten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2355
Barocke Tasse mit Bauernmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Purpurfarbene Schuppenbordüre, auf der Tasse die Darstellung zweier, vor einem Weinfass sitzender Bauern mit Weinglas und Pfeife, im Spiegel der Untertasse ein sitzendes Bauernpaar mit Weinkrug und Glas
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2355
Barocke Tasse mit Bauernmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2369
Barocke Schokoladenkanne mit Strohblumendekor. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Zylinderkanne mit seitlichem Holzhenkel, Röhrenausguß und Deckel mit Metallmontierung und -bügelhenkel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2369
Barocke Schokoladenkanne mit Strohblumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2423
Tanzendes Kinderpaar. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel stehendes Kinderpaar in Tanzpose
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2423
Tanzendes Kinderpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2495
Großes Blaudekor-Tablett. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1860-1863, kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold schattiert, gold staffiert, "Zwiebelmusterdekor". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2495
Großes Blaudekor-Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2535
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Herend.
21 Teile. Modell "Altozier". Kaffeekanne (H 25 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2535
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2537
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
29 Teile. Form "Neuozier". Milchkännchen, Zuckerdose (H 12 cm), 5 Kaffeetassen (H 6,5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 14 cm), 5 Mokkatassen (H 6 m) mit 5 Untertassen (Ø 11,5 cm), 5 + 1 Kuchenteller (Ø 5x 15,5 cm und 1x 17,5 cm) und 1 Rechteckschale (22,5 x 26,5 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2537
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2591
Porzellangemälde: Sixtinische Madonna. Hutschenreuther.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem berühmten Gemälde von Raffael (1483-1520)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2610
WINKELMANN, Johann Justus. "Sechster Theil der gründlichen und wahrhaften Beschreibung der Fürstenthümer Hessen und Hersfeld".
Titel, (3), 600, 490 (geografische Beschreibungen), 67 Seiten. Mit vereinzelten Illustrationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2612
STORCH, Johann Wilhelm. "Topographisch-historische Beschreibung der Stadt Eisenach".
11, 600, Seiten, mit 10 von 11 Tafeln vorhanden, ohne Stadtplan, jünger nachgebunden. Im Original sehr selten
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2621
LUTHER, Martin. "Concordantz vnd Zeiger, Vber die gantze Heilige Biblische schrifft, deß Alten vnd Neuwen Testments".
"Alles auff die Dolmetschung D. Martin Luthers ...". Zusammengestellt und bearbeitet von Petrum Gedultig von Gerenroda. (Wohl auch Petrum Patiens) Titelblatt lose, Porträt Herzog von Sachsen, (4), 42, (4), 57, (5), 86, (2), 44, (Titelblatt 4. Teil doppelt vorhanden), (10), 272, (1) Blätter. Im geprägten Ledereinband mit Schließen. Rotschnitt
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2715
5 Grafiken Dresdener Künstler.
Alfred Wagner: "Schloß Schönfeld bei Pillnitz", Aquarellzeichnung, monogrammiert, datiert (18)98. / Karl Traugott Faber (1788 - 1863), 3 Schafstudien, Bleistiftzeichnung, eine signiert. / Louis Saupe (Mitte 19. Jahrhundert): Farnstück im "Priesnitzgrund", Bleistiftzeichnung, monogrammiert. / Friedrich Wilhelm Theodor Heyser (1857 - 1921): Trauerzug während der Ernte, Kohlezeichnung, Handsignatur, (18)98. Eventuell Vorzeichnung zu einem Gemälde. / Wilhelm Georg Ritter (geboren 1850): Spinnende Alte auf einem Treppenabsatz. Tuschzeichnung, Handsignatur (18)77? / Alle Blätter im Passepartout
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2758
POLLAK, Max (1886 - 1970 USA,). "Die Tänzerin Kitty Starling".
Darstellung der exzentrischen Tänzerin, wohl in einer Rolle mit Affen. Nummeriertes Blatt 72/100
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2758
"Die Tänzerin Kitty Starling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2836
DDR Grafikkalender 1986.
12 lose Grafiken und Inhaltsverzeichnis, ohne Kalendarium. Alle nummeriert 142/200, Blindstempel "Grafikedition". Veronika Wagner; Manfred Zoller; Manfred Butzmann; Horst Peter Meyer; Gisela Neumann, Joachim Jansong; Wieland Förster; Andreas Drees, Gerenot Richter; Werner Wittig; Manfred Kastner; Baldwin Zettl
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2836
DDR Grafikkalender 1986
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2932
Kleines ovales Herrenbildnis.
Porträt eines Mannes in der Mode um 1800 vor neutralem Hintergrund
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2932
Kleines ovales Herrenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2937
Biedermeier Knabenbildnis mit Vögelchen.
Porträt eines Jungen in hellblauer Kleidung mit Spitzekragen und dem Vogel auf dem Finger
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2937
Biedermeier Knabenbildnis mit Vögelchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2957
ZIRGES, Willy (1867 Leipzig - 1938 Berlin). Frauenbildnis.
Ältere Dame in schwarz-violetter Kleidung mit geblümtem, schwarzen Kopftuch auf einer Bank
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2957
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2995
POLETAEV, Mikhail Anatolievich (* 1959). Sitzender Frauenakt.
Sitzende nackte Frau auf einem Stuhl im hellen Licht
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3009
Undeutlich signiert: Ländliche Genreszene mit Kindern.
Die Mutter mit den vielen Kindern und einer Ziege vor dem Haus im warmen Sonnenschein
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3031
FRANKE, Albert Joseph zugeschrieben. Genreszene.
Stubenszene mit dem Vater, der von der jungen Tochter eine Schüssel mit Essen vor dem Kamin gereicht bekommt
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3031
Genreszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3106
PRONIN, Sergej M. (* 1964). "Pause".
Stierkämpfer mit Degen und rotem Tuch von Angesicht zu Angesicht mit dem verwundeten Tier
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3106
"Pause"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3141
FREY, Ludwig (* 1953 Augsburg). "Abendliche Moorlandschaft".
Staffagefiguren nahe dem Schilf am Wasser nach Sonnenuntergang
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3199
HOLTZ-SOMMER, Hedwig (1901 Berlin - 1970 Wustrow). Steilküste bei Wustrow.
Küstenblick an der Ostsee unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3199
Steilküste bei Wustrow
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3214
Monogrammist "V.L.": Sonnige Küstenlandschaft.
Blick von den grünlich-gelben Wiesen hinaus aufs blaue Meer unter leicht bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3219
ANKERSEN, Thorbjörn (1900 - 1982). Fischerboote am Strand.
Zwei Boote am Strand im hellen Sonnenschein
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3219
Fischerboote am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3237
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Südliche Hafenstadt.
Boote auf dem Wasser nahe dem Hafen und der Stadt vor dem Gebirge
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3237
Südliche Hafenstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3240
LEHMANN-BRAUNS, Paul (1885 Neufahrwasser/Danzig - 1970 Berlin). "Herbstmorgen in Danzig".
Blick auf das Krantor in Danzig unter wolkigem Himmel und einfallendem Sonnenlicht
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3240
"Herbstmorgen in Danzig"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3242
MARINEMALER ANFANG 20. JAHRUNDERT. Reges Treiben an der Côte d'Azur.
Flott gemalte Szenerie mit Motorbooten, Segelbooten und Segelschiffen an der französischen Mittelmeerküste im Abendrot. Weiß gefasster Profilrahmen mit Goldleiste
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3242
Reges Treiben an der Côte d'Azur
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3295
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Altstadt mit Kirche.
Marktplatz zwischen Altstadthäusern vor einer Kirche im Sonnenschein
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3297
KRAGH-PEDERSEN, Hjalmar (1883 Kopenhagen - 1962). Ansicht Nürnberg.
Helles Sonnenlicht über den Häusern am Fluss
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3305
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Ansicht der Georgenkirche in Eisenach.
Historische Stadtansicht, welche heute so nicht mehr existiert, mit detailliert gemalter Architektur der Gebäude im Sonnenschein
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3305
Ansicht der Georgenkirche in Eisenach
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3311
PANITZSCH, Robert (1879 Fürstenberg - 1949 Kopenhagen). Straßenszene vor Kirche.
Wenige Personen auf dem Gehweg vor einem Lokal und der Kirche daneben
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3344
SCHOLZ, Paul (1901 Bochum - 1957 Guxhagen). "Am Fischmarkt in Chioggia".
Die Fischer an den Anlegestellen im Kanal zwischen den Häusern der Stadt
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3384
LORENZ, Willy (1901 Köln - 1981 ebd.). Rehwild am Waldrand.
Die Tiere im hohen Gras nahe den Bäumen an einem sonnigen Herbsttag
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3384
Rehwild am Waldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3415
Modernes Blumenstillleben.
Großer Blumenstrauß mit Rosen, Rittersporn und anderen Blumen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3415
Modernes Blumenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3420
Undeutlich monogrammiert: Stillleben mit Flieder.
Weißer Flieder in heller Vase auf einem Tisch vor dunklem Hintergrund
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3420
Undeutlich monogrammiert: Stillleben mit Flieder
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3423
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Am Waldrand auf der Herrenwiese.
Fingerhut vor einem Baumstumpf am Waldrand
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3423
Am Waldrand auf der Herrenwiese
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3430
GAUKEL, Hans (1872 Groß-Süssen - 1914 Stuttgart). Rosenstrauß in Jugendstilvase.
Die Blumen in einer schlanken Glasvase naben einem Teller mit Früchten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3439
MEYER-WEINGARTEN, Helmut (1911 Weingarten - 1994). "Rittersporn".
Die Blumen in einer schlanken, hellen Vase neben Früchten und Glasvase auf einem Tisch
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
3439
"Rittersporn"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3441
NEUBRAND, Otto (1911 Herbrechtingen - 1975 Königsbronn). Stillleben mit Silberdisteln.
Die Blumen in einer Vase neben einem Keramikkrug auf einem Tisch
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3441
Stillleben mit Silberdisteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €