Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1177
2 große Siegel mit Palastlöwen.
Quadratische Sockel mit plastischen Figuren zwischen Ecksäulen. Oben durchbrochen gearbeitete Gruppe des Palastlöwen mit Kugel und Jungtieren, als Pendants
Limit 160,00 €
1176
Bambusfigur Frau mit Kind.
Kunstvoll geschnitzte Plastik einer Frau mit Haarknoten und einem Gefäß in den Armen. Zu ihren Füßen kleines Mädchen mit Ohrringen und Rujizepter (?)
Limit 90,00 €
1175
Geschnitzte Bambusfigur.
Darstellung einer mythologischen Figur. Als Attribute Stab mit Kürbisflasche, Beutel sowie großes Blatt als Kopfschutz und hervorstehende Brustrippen
Limit 150,00 €
1174
Zwei geschnitzte Fo-Hunde.
Gedrechselter Sockel und kunstvoll geschnitzte Palastlöwen aus einem Holzstück. Beide mit beweglicher Holzperle im Maul und erhobener Tatze. Ohne Ball und Jungtier. Unregelmäßige Lochung im Sockel
Limit 20,00 €
1173
Shiva Nataraja und Tusche-Reibstein.
Bronzefigur auf mehrpassigen Sockel, tanzend im Flammenkranz. H 19,5 cm. / Dazu Reibstein für Tusche aus Speckstein mit Deckel. Unterteil dezent ornamentiert, Deckel mit reliefierter Lotosblüte und Schildkröten. 3,5 x 18 x 11,5 cm
Limit 40,00 €
1171
4 Rotlackvasen.
Alle mit Messingkorpus, die drei kleinen Vasen mit blauer Innen-Emaillierung. Tief reliefierter Rotlack mit Pflanzen- und Landschaftsdarstellungen
Limit 20,00 €
1170
3 Rotlackteile.
Fußschale mit feinteiliger Landschaftsdarstellung auf dem Deckel. H 13,5 cm; Ø 15 cm. / 2 Väschen in rot-schwarz. H 12,5 und 13 cm. Alle innen blau emailliert
Limit 40,00 €
1168
Paar gelbe Glasvasen.
Zwei durchscheinende Opalglasvasen in Balusterform, mit reliefiertem Drachenfries, auf jüngeren Holzsockeln
Limit 20,00 €
1167
Krug mit kurzer Tülle.
Dunkelbraune Glasur, unten auslaufend, unterer Rand unglasiert
Limit 60,00 €
1166
2 Satsuma - Schalen.
Große Schale mit Chrysanthemendekor und runder Kartusche mit Pfauenpaar in Landschaft. Unterseite mit Glyzinien. Gemarkt. / Kleiner Teller mit Heiligendarstellung in dichter Bemalung. Unterseite mit sehr feinem Krakelee und dezentem Ornament
Limit 90,00 €
1165
2 Tabletts mit Figurenmalerei.
In der Art der Satsumaware. Beide mit vielfigurigen Heiligendarstellungen in angedeuteter Landschaft. Einmal entspricht die Randform des Tabletts einem Pfirsich mit plastischen Blättern und Stiel. Bei dem anderen Stück ist der Rand als Bambus geformt. Unglasierte Unterseite leicht unregelmäßig, wie mit Fingern flach gedrückt. Beide mit Wandhalterungen
Limit 80,00 €
1164
meiping Vase mit Drachen.
Schlanke Form mit unglasiertem Flachrelief zweier Drachen mit Kugel
Limit 60,00 €
1163
Kanne - Museumskopie. Shangartistic pottery ware & Co..
Einer Pflanze nachgeformtes Gefäß mit Seladonglasur, fein krakeliert. Henkel und Tülle durch feine Ranken und Blattwerk verbunden
Limit 90,00 €
1162
3 Seladonteile - Weihrauchbrenner, kleine Meipingvase und Schale.
Weihrauchbrenner in Form eines Kohlkopfes auf einem Sockel, von drei Hasen getragen, Blattspitze fehlt, H 17 cm. / Schale, außen gerippt, innen mit flach reliefierten Akanthusblättern dekoriert. Ø 22 cm. / Kleine Vase mit fliegenden Kranichen, leichte Glasurrisse, H 13 cm
Limit 60,00 €
1161
2 kleine Vasen.
Schalenartige Vase mit locker gemalten Krabben in Unterglasurblau. H 8 cm. / Kleine Seladonvase mit feinem Krakelee. H 8 cm
Limit 60,00 €
1160
Große blaue Drachenvase.
Qualitätvoll gemalte Drachen beim Spiel mit der Feuerkugel. Mit Verkaufsbeleg von 1981
Limit 150,00 €
1158
Porzellanvase mit Blütendekor.
Balustervase mit drei stilisierten Blütenbäumen (Kirsche, Kiefer und ?), unten durch Bambuspflanzen ergänzt. Unterglasur-Blaumalerei, mit Gold, Grün und Rot ergänzt
Limit 60,00 €
1157
Porzellanschale mit Bronzemontierung, Famille Rose.
Tiefer Teller mit polychromer Bemalung, figürliche Szenen sowie Blumen, Vögel und Schmetterlinge. Bronzefassung mit Henkeln im Empire-Stil
Limit 20,00 €
1156
Wandteller mit Reiterszene.
Wohl Darstellung eines Reiterspiels als adelige Vergnügung. Unterseite ebenfalls farbig bemalt. Wandhalterung
Limit 20,00 €
1155
Prunkvolle Deckelvase.
Polychrome Malerei mit farbkräftigen Emailfarben. Bildkartuschen mit Blumen- und Vogelmotiven, umgeben von reichem Rankenmuster. Drachenförmige, flache Handhaben
Limit 120,00 €
1154
Vase mit figürlichen Darstellungen.
Wandung im Halsbereich zweifach, leicht abgesetzt. Außergewöhnlich fein bemalt in Email- und anderen Aufglasurfarben. Innen glasiert
Limit 20,00 €
1153
Paar große bemalte Vasen mit Figuren.
Tropfenförmige Wandung mit ausgestelltem Rand. Umlaufend: bewaffneter Krieger zu Pferd; Alter Mann im einachsigen Wagen mit Gepard und Tiger als Zugtiere; Krieger zu Fuß, alle in angedeuteter Landschaft
Limit 120,00 €
1152
Imarivase mit Bronzemontierung.
Aufwändig gestalteter Korpus mit feiner Rippung, die Rippen jeweils unterschiedlich gemustert. Zwei Bildkartuschen mit Blumenelementen sind glatt und von der Rippung ausgenommen. Meatllmontierungen, wohl als Lampenfuß konzipiert
Limit 120,00 €
1151
3 gemarkte Teile im Imari-Stil.
Schüssel mit Aufglasurmalerei: Vögel auf Vase mit Päonienblüten, H 11, Ø 25 cm. / Teller mit gewelltem Rand, Unterglasurblau und Aufglasurmalerei mit Pferden, Unterseite mit Blüten. Ø22 cm. / Teller mit Emailmalerei(?), Fo-Hund zwischen Blüten und Blättern. Ø 27 cm
Limit 20,00 €
1150
3 kleine Imari-Teller.
Unterschiedliche Dekore, die kleineren Teller mit gewelltem Rand. Der große Teller mit Krakelee. Unterseiten jeweils dezent verziert
Limit 20,00 €
1148
2+1 kleine Imari-Teller.
Alle mit gewelltem Rand. Ein Paar, beide mit Haarrissen auf der Unterseite, einer mit Randchip. Ø 15 cm. / Einzelner Teller, gemarkt, mit Chips an Rand und Fußring. Ø 14 cm
Limit 20,00 €
1146
Sehr große Zylindervase mit Drachenrelief.
Im Imaristil gehaltene Stangenvase mit aufgelegtem, mehrfach umlaufendem Drachen
Limit 20,00 €
1145
Gedrungene Vase mit Qilin.
Nuancenreiche Darstellung zweier Fabeltiere unter Kiefernbäumen und Päonienblüten. Oberer Rand mit einem Muster aus gefalteten Papierkranichen
Limit 20,00 €
1144
Hohe Schale mit Pflanzenmotiven.
Nach oben hin ausgestellte Form. Auf der Wandung Prunus, Päonie, Seerose und Chrysantheme, wohl als Darstellung der Jahreszeiten. Wohl ältere Ausformung
Limit 20,00 €
1143
Vase mit Palmpflanze.
Umlaufendes Pflanzendekor mit Bambus und Gräsern, im Mittelpunkt eine Bananenstaude
Limit 20,00 €
1142
Große Porzellan-Teekanne mit Unterglasur-Blaumalerei.
Zylindrische Form mit tief angesetzter Tülle. Stark stilisierte Figurenszene im Landschaft, Rückseite mit Päonienblüte. Flacher Tellerdeckel mit Wolkenmuster, zwei Metallhenkel
Limit 20,00 €
1141
Dose mit Unterglasurblaumalerei.
Wandung mit figürlicher Darstellung und vier Ösen. Deckel mit Qilin sowie mit Wolken- und Flammensymbolen
Limit 20,00 €
1140
2 Teekannen.
Kugelförmige Kanne mit Tüllenausguss in Tierform und Landschaftsdarstellung. Ohne Deckel, (H 12 cm). / Kleine, zylindrische Kanne. Henkel in Bambusform, Knauf als Pfirsich geformt. Chip am oberen Rand. (H 9 cm)
Limit 20,00 €
1139
Großer Wandteller mit Pflanzenstück.
Schalenartiger Teller mit Pflanzen und Felsstück sowie Prunuszweig. Unterseite mit stilisierten Büschen
Limit 20,00 €
1138
Deckelvase mit Blaumalerei.
Gedrungene Form mit Blütenzweig, Bambus und Kiefer-Darstellung auf Wandung und flachem Deckel
Limit 90,00 €
1137
"Pilgerflasche".
Flache Flaschenform mit gleicher figürlicher Darstellung auf beiden Fronten. Ruij-Zepter als Handhaben, eine mit Fehlstelle
Limit 150,00 €
1136
Teekanne mit Schriftzeichen.
Zylindrischer Korpus, Darstellung von Frauen im Garten. Auf Rückseite und Schulter Schriftzeichen. Flacher Deckel mit zwei Grifflöchern. Metallhenkel ergänzt
Limit 20,00 €
1135
Paar sechseckige Schalen.
Gartenstücke mit Päonien und Prunus sowie Vögeln. Rand mit Bambusblatt-Ornament. Sehr ähnliche Darstellungen
Limit 20,00 €
1134
2+2 Schalen - Ming-Dynastie.
Alle mit Unterglasurblaumalerei. 2 kleine Kummen mit wildem Rankenmuster auf der Außenwandung. Eine Schale, im Inneren mit Einschlüssen. Ø 14 cm. / 2 größere, flache Schalen mit grauer Glasur. Dekor besteht aus geflochtenen Blumenkörben. Äußerer Rand des Spiegels unglasiert, einer mit Brandriss auf der Unterseite. Ø 26 cm
Limit 90,00 €
1133
Paar Cloisonné-Vasen mit Vögeln und Blumen.
Fliegende Wildenten über Chrysanthemen und Winden, auf blauem Untergrund. Boden und Innenseite ebenfalls emailliert, mit unebener Oberfläche
Limit 150,00 €
1132
2 Cloisonné-Teller mit Vögeln und Blumen.
Ähnlich gestaltete Teller mit Wandaufhängung. Als Motive: fliegende Vögel zwischen Frühlingsblüten, auf blauem Grund. Unterseiten ebenfalls blau emailliert
Limit 90,00 €
1131
Paar Cloisonnégefäße.
Hohe Schalen mit fliegenden Kranichen auf blauem Grund. Innen ebenfalls emailliert, dort Emaille uneben und teils mit Abplatzern
Limit 20,00 €
1130
3 Dosen und 1 Väschen in Cloisonnétechnik.
Duftgefäß in sehr feiner Cloisonnétechnik, Deckel durchbrochen gearbeitet, drei kleine Kugelfüße. H 10 cm. / Größere Dose mit Knospenknauf, H 12 cm. / Kleinere Dose mit Fo-Hund-Knauf. H 10 cm. / Balustervase, H 10,5 cm, kleiner Steg steht ab
Limit 40,00 €
1128
Paar Cloisonné-Väschen und Dose.
Vasenpaar mit ovalem Querschnitt, in den Bildkartuschen Phönix auf glitzernder Email und kleine Schmetterlinge. H 12,5 cm. / Kleine Dose mit Blütenzweig. Deckel eventuell ergänzt. H 9 cm
Limit 40,00 €
1127
2 Cloisonné-Vasen.
Ungewöhnliche Balustervase mit gewellter und überhängender Schulter. Verschiedene stilisierte Fabelwesen als Dekor, auf blauem Grund. H 31 cm / Tropfenvase mit farbenfreudigem Fischdekor. H 25,5 cm
Limit 60,00 €
1126
3 Cloisonné-Vasen.
Balustervase mit Elster auf stilisiertem Kirschblütenzweig, blauer Untergrund. H 26 cm. / Schwere und sehr fein gearbeitete Vase mit gelbem Dachen, auf schwarzem Grund. H 23,5 cm. / Schwarze Vase mit gelber Chrysantheme. H 18 cm
Limit 80,00 €
1125
4 kleine blaue Cloisonné-Vasen.
2 ähnliche Stücke mit großen, farbigen Blütenmotiven. Eine meiping-Vase mit Drachendekor. Eine Vase mit langem Hals, die blütenförmig angeordneten Stege mit unterschiedlichen Blautönen gefüllt.
Limit 80,00 €
1124
Cloisonné-Dose in Kürbisform.
Vielpassige, runde Form mit flachem Deckel, kleinteilig ornamentiert auf altrosa Grund
Limit 20,00 €
1123
2 Cloisonné - Vasen.
Grüne Vase mit verlaufendem Blütendekor. H 24,5 cm / Braune Vase mit Spatz auf Ahornzweig, seitlich Defekt mit kreisförmigem Riss. H 31 cm
Limit 40,00 €
1122
Cloisonné-Silberkanne.
Silberkorpus mit grüner Transluzidemail dekorierte. Henkel und schlanke Tülle aus sichtbarem Silber
Limit 60,00 €
1121
Cloisonné-Teller mit Spatzen.
Fliegende Spatzen zwischen Chrysanthemen-Blüten. Rückseite emailliert, mit Spiralmuster
Limit 20,00 €
1120
Paar Vasen mit Metallmontierungen.
Vögel zwischen blühenden Zweigen, Chrysanthemen, Päonien und Winden, auf braunem Grund. Metallmontierung als Fuß und Randfassung mit vertieftem Einsatz
Limit 120,00 €
1119
Große Champlevé - Vase.
Balusterform mit floralen Ornamenten und kreisförmigen Blumenkartuschen auf reliefiertem Untergrund
Limit 80,00 €
1118
Große Champlevé - Bronzevase.
Balustervase mit drei breiten Schmuck- und Bildfriesen. Fuß und Unterteil mit optischem Flechtmuster. Zweiteilig, Hals nur eingesteckt.
Limit 120,00 €
1117
3 Email-Kännchen.
Hellblaue Kanne mit Prunus-Blüten und Rosen als dekorative Malerei, hoher Henkel. (H 21 cm). / Zwei dreibeinige Kännchen in Cloisonné-Technik. Ein Deckel fehlt. (H 10 cm)
Limit 20,00 €
1116
Champlevé - Tischlampe.
6-passiger schlanker, konischer Fuß, mit floralen Ornamenten auf blauer Grundfarbe. Dreiflammig, Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 €
1115
2 Vögel mit Emailverzierung.
Bronze-Pfau mit langen Schwanzfedern in Champlevétechnik, den Korpus als Schale geformt, der Schweif ist beweglich. H 30 cm, L 31 cm. / Kleinerer Vogel auf Holzsockel, Oberfläche mit Fadenauflage, Federkleid auf dem Rücken als Deckel in Cloisonnétechnik geformt. H 19,5 cm, L 28 cm
Limit 90,00 €
1113
Große Frauenbronze als Champlevé-Arbeit.
Reich geschmückte Dame mit Fächer in eleganter Haltung
Limit 240,00 €
1112
Bronze-Fabeltier.
Kirin oder Quilin, in schöner Ausführung. Korpus mit flachem Reliefornament verziert
Limit 100,00 €
1111
Dreifarbige Bronzevase.
Dreiteiliges, schön gearbeitetes Stück mit Reliefdarstellungen einer mythologischen Figur und eines seilumwickelten Felsens in der Brandung. Silbereinlagen sowie kupferfarbene Elemente
Limit 150,00 €
1110
Sehr fein gearbeitete Bronzevase.
Gleichmäßig reliefierte Oberfläche mit zwei ornamentalen Reliefs, die von einem Dämonenkopf gekrönt werden. In den Bildkartuschen Päonienpflanze mit Vogel bzw. Samurai mit Langbogen und kniender Figur. Oberer Rand blütenförmig
Limit 280,00 €
1109
2 asiatische Bronzeleuchter.
In der Form sehr ähnliche Leuchter. Dreifüßig, auf runder Plinthe mit Relieffeldern
Limit 90,00 €
1107
Metallteller.
Reliefierter Teller mit Gelehrtenfigur im Spiegel und Drachenornament auf der Fahne. Rückseite mit angesetzten Metallösen
Limit 20,00 €
1106
Schweres Bronzebecken.
Ovale Form mit Reliefmusterung und zwei ringförmigen Handhaben
Limit 150,00 €
1105
Messing-Ofen.
Zimmerofen, auf drei mittels Draht und Lot befestigten Beinen, Korpus in Vasenform, mit geschwungenem Feuer- und Ascheloch, mittlerem Wulstring sowie großer vierpassiger Abstellplatte mit runder Blech-Abdeckung
Limit 20,00 €
1104
Traditioneller Messingkessel mit Einlagen.
Messingkessel mit Kupfereinlagen und gepunzter Musterung. Aus zwei Teilen gefertigt, mit vier verzierten Aufhängeösen
Limit 40,00 €
1103
Vergoldeter Avalokithesvara.
Auf geschmücktem Sockel und Lotosthron sitzende, vierarmige Figur, im Verschränkungssitz. Mit dem mudra der Verehrung (oder 'halten des Juwels') und in den anderen Händen Blüte und Schlinge haltend. Sockel seitlich mit Löwenapplikationen verziert. Gute Verarbeitung, rückseitig Halterung für fehlenden Aurakranz und ein Haken
Limit 190,00 €
1102
Bronze - Figur.
Stehende Heiligenfigur mit Schmuckelementen und hoher Kopfhaube. Auf der Gewandrückseite Schriftzeichen für "langes Leben". Auf doppeltem Lotossockel, dieser an der Rückfront mit Kleeblattöffnung und zwei seitlichen Tüllen für weitere Elemente. Figur aus mehreren Teilen zusammengefügt, Sockel abnehmbar
Limit 120,00 €
1101
Buddhakopf Bronze.
Kopf mit schöner Patina und langen Löchern in den Ohrläppchen
Limit 120,00 €
1093
5 "Vaterländische Bilderbücher".
Herausgeber Wilhelm Kotzde: "Zehn Jahre deutscher Not (1803 - 1812)" / "Die Wacht am Rhein" / "Nach Frankreich hinein (1814-1815)" / "Frühling und Freiheit (1813)" alle mit Bildern von Angelo Jank. / "Bismarck" mit Bildern von Karl Bauer. Immer 8 Seiten mit Farblithografien, im Halbleineneinband
Limit 120,00 €
1092
10 hochwertige Kinderbücher.
"Aus dem Märchenlande", Theo. Stroefers Kunstverlag, München / "Aus der schönen Kinderzeit", Verse von A. Steinkamp, Zeichnungen von E. Voigt, Hartpappbuch. / "Marienkind", Das deutsche Bilderbuch No. 2, gezeichnet von Heinrich Lefler und Joseph Urban, Jugendstil. / 2x "Unser Liederbuch" 1ter und 2ter Band, Mainz B. Schott's Söhne, 1900 und 1902 / "Kinderreich was kommt dir gleich!", Else Wenz-Vietor, Lina Sommer, Carl Ferdinands, Alfred Hahns Verlag, Leipzig. / "Der Pegasus - Klassisches Bilderbuch für die deutsche Jugend", H. Oswald, Eugen Klimsch, Frankfurt a.M. Literarische Anstalt Rütten & Loening. / "Der kleine König", Hanns Pellar, Fritz von Ostini, Verlegt bei Georg W. Dietrich, München. / "Die Reise in's Meer - Ein Aquarium für die wißbegierige Jugend", Julius Reymhold, Carl Reinhardt, Berlin bei A. Hofmann & Comp. / "Der verlorene Pfennig", Arpad Schmidhammer, Verlag Jos. Scholz, Mainz. Alle mit farbigen Illustrationen, in altersgemäß gutem Zustand
Limit 120,00 €
Categories