Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Schmuck
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
3
Perlen-Spinell-Collier.
86 Zuchtperlchen, ovaler facettierter Spinell in Krappenfassung, 6 kleine Spinell-Rondelle, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
5
Schmuck-Set: Anhänger, Ring.
2 synthetische facettierte Aquamarine in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke. Schwarze Kunststoff-Box
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
6
Graziles Turmalin-Collier.
Violetter facettierter Turmalin in Krappenfassung, Multicolor Kordelkette mit kleinen Schmuckstein-Rondellen, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
8
Cabochon-Ring im Etui.
Tigerauge-Cabochon, profilierte Schiene, Punzen: Feingehalt, unbekannte Juweliermarke. Bakelit-Etui von Wilhelm Heinen, Berlin Friedrichshagen (1950 gegründet)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
10
Gold-Email-Ring mit weißem Saphir und Diamanten. Victor Mayer, Pforzheim.
Breiter stabiler Bandring, partiell blau emailliert, mittig farbloser facettierter Saphir circa 0,7 ct, seitlich 10 kleine Diamanten. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
15
Glücksklee-Brosche mit Perlchen. Theodor Wilhelm Herbstrieth, Pforzheim.
Gravierte vierblättrige Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
16
Diamant-Anhänger.
3 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
26
Perlen-Diamant-Ring.
10 kleine Diamanten in Krappenfassungen, 1 Zuchtperle ø 6,5 mm. Schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
46
Historisches Medaillon mit Saatperlen.
Historischer Medaillonanhänger an einem schwarzen Samtband, entstanden wohl in der späteren 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, darauf aufgesetzt ein Schmuckelement mit Saatperlenbesatz in Form einer Schwertlilien-ähnlichen Blüte und Blattwerk. Zeittypisch wohl ursprünglich als Trauerschmuck hergestellt (schwarzes Material und Perlen als Tränen- und Trauersymbolik). Rückseitig mit Verglasung zum Einlegen z. B. eines Fotos; derzeit eine ausgeschnittene historische Fotografie eines kleinen Jungen eingelegt
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
64
Kleines Konvolut Granatschmuck.
Bestehend aus Steckkamm, sternförmiger Brosche und kleiner Stabbrosche. Die sternförmige Brosche ca. 1870er/1880er Jahre mit einfachem Hakenverschluss, der Steckkamm ca. 1890er/1900er, dazu deutlich jüngere kleine Stabbrosche mit Kugelhakenverschluss
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
98
Jugendstil Negligé-Collier mit Perle, Altschliff-Brillant und Diamanten.
Verspieltes Jugendstil-Collier mit diamantbesetzter Abhängung mit 2 Elementen, daran je eine Perle und ein zargengefasster Altschliff-Brillant, das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 360,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
20
Herzanhänger.
Farbloser Steinbesatz in Krappenfassungen, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
22
Saphir-Diamant-Ringbrosche. Carl Bucherer.
Im Wechsel 10 kleine Diamanten, 10 kleine Saphire in Krappenfassungen, schlichte zeitlose Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
Limit 200,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
63
Historisches Silbercollier mit Korallen-Cabochons.
Mittelstück eines historischen Colliers wohl aus der Zeit um die Jahrhundertwende in vergoldetem Silberfiligran, besetzt mit 7 Cabochons und 2 Pampeln aus Koralle, detailfreudig mit floralen Zierelementen und sich überkreuzenden Abhängungen gearbeitet, an einer jünger ergänzten, schlichten Kette
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
104
Collier mit Altschliff-Brillant und Diamanten.
Klassisches Collier mit reichem Besatz aus Altschliff-Brillanten und Diamanten in Millegriffe-verzierter Fassung. Das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
132
Art déco-Ring mit 2 Brillanten und blauem Farbstein.
Ring aus der Zeit des Art déco mit einem längsovalen Ringkopf, besetzt mit einem blauen Farbstein-Carré, wohl Aquamarin oder Blautopas sowie zwei Brillanten, je in Zargenfassung
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
208
Armband mit blauen Farbsteinen.
Ungewöhnliches Armband mit leicht unterschiedlich geschnittenen blauen Farbsteinen, evtl. Aquamarine, im Verlauf. Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
350
14 Jugendstil-Anhänger.
14 Anhänger, teils in Silber oder versilbert, v. a. mit Damenkopf-, Heiligen- und grafischen Darstellungen, 1x mit Bildnis von Richard Wagner; teils mit zusätzlichen Materialien wie Holz, Onyx, Glas, Farbe oder vermutlich Opaltriplette
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
11
Veilchenbrosche.
Blätter und Blüten aus Nephrit und Amethyst, Blütenstempel mit 6 kleinen Diamanten in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Caprice
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
30
Historischer Anhänger mit Diamanten im Rosenschliff.
Historischer Anhänger etwa 2. Hälfte 19. Jh., wohl ursprünglich Abhängung eines Jour-et-Nuit-Ohrrings, besetzt mit rückseitig silberfoliierten Diamanten im Rosenschliff
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
62
2 Steckkämme.
2. Hälfte 19. Jh. Ein Steckkamm mit kronenförmigem Ornament in Imitation der "cut steel"-Technik, der zweite mit Besatz aus kleinen Korallenperlen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
112
Art déco-Ring mit hexagonal gearbeitetem Ringkopf| Update.
Ungewöhnlicher Ring des Art déco mit einem zargengefassten Altschliff-Brillanten, umgeben von Baguettes bzw. Carrés aus blauem Farbstein, wohl Saphir, zwischen einer schmalen Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
337
Perlenkette mit Goldschließe | Update.
Elegante, zarte Perlenkette aus einzeln geknoteten Perlen
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
358
Vergoldeter Theodor FAHRNER Anhänger an Kette.
Anhänger des Herstellers Theodor Fahrner, wohl mit zentralem, geometrischen Onyx-Element, in mehrfarbiger Mattemaille mit Dreiecksmuster ausgestalteter Fassung. Das Dreiecksmuster in Kombination mit Mattemaille ist vor allem für Fahrner-Entwürfe aus der Zeit zwischen ca. 1927 und 1929 typisch
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
13
Lange Gold-Kette.
Stabförmige Glieder zwischen ovalen Ösen, Karabiner-Schließe. Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
29
Biedermeier Demi-Parure im Originaletui.
Historische Demi-Parure (Brosche und Ohrhänger) aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1840 bis 1850. In Weiß und Blau teilemailliert, mit einem Besatz aus zargengefassten roten Farbsteinen, diese wohl mit rückwärtiger Silberfoliierung, und kleinen Saatperlen. Die Brosche mit einem weiteren blauen Stein besetzt, dieser wohl Lapislazuli. Die Brosche mit einfachem Hakenverschluss, die Ohrhänger schließen zeittypisch vorn. Im historischen Originaletui
Limit 150,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
111
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant, Diamantrosen und blauen Steinen.
Ungewöhnlicher Art déco-Ring in Silber, besetzt mit einem zargengefassten Brillant, Diamantrosen im Verlauf, sowie trapezförmigen blauen Steinen, wohl Saphire oder Saphirsynthesen
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
283
Schwedischer Solitärring mit Brillant.
Elegant zurückgenommener Ring mit einem großen, chatongefassten Brillanten
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
312
Ensemble Korallenschmuck (zweireihige Kette, Brosche, Ohrringe, zweireihiges Armband).
Eine Zusammenstellung aus verschiedenen, farblich harmonierenden Schmuckstücken aus Korallenperlen und -Cabochons aus der Zeit um 1900: eine zweireihige Kette im Verlauf, ein Armband, ein Paar Ohrringe, eine Brosche. Kette und Armband je mit cabochonverziertem Kastenschloss
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
19
Gold-Brosche mit Rubinen und Diamanten. Carl Bucherer.
11 kleine Diamanten, 3 kleine Rubine, massiv gearbeitet, florales Design, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
37
Historisches Mikromosaik-Collier, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Seltenes Mikromosaik-Collier, wohl aus dem 2. Drittel des 19. Jahrhunderts mit im Verlauf angeordneten Mikromosaiken, abwechselnd romantisch-idealisierte Ruinen und Pastoralszenen mit arbeitender Landbevölkerung darstellend. Zeittypisch ohne Verschluss; das Collier wird mit einem Band geschlossen (beiliegend ein schwarzes Samtband). Die Rahmungen der Mosaike sowie die Ketten sind in Gold gearbeitet, die Ketten jedoch wohl zur Steigerung der Belastbarkeit beim Tragen an den beiden Verschlussstellen je durch den kurzen Einsatz einer Silberkette verstärkt. Dazu ein historisches Etui
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
71
Armreif und Ohrringe, Ende 19. Jh.
Armreif und Ohrringe aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wohl um 1870. Der Armreif mit Sicherheitskettchen, die Haken der Ohrhänger aus Metall
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
81
Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen.
Filigran-detailfreudig gestaltetes Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen, wohl Blautopase, teils in floral interpretierten Abhängungen gefasst
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
102
Zartes Jugendstil-Collier mit Perle und Diamanten.
Zartes Jugendstil-Collier mit Diamanten und einer Abhängung mit Perltropfen
Limit 110,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
108
Art déco Navettering mit Altschliff-Brillanten.
Navette oder "Schiffchen-" Ring des Art déco in zart-luftiger Gestaltung mit 3 zargengefassten Altschliff-Brillanten sowie weiteren kleinen Diamanten im Millegriffe-verzierten Ringkopf
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
109
Collier mit 3 Altschliff-Brillanten.
Collier des Übergangs zwischen Art déco und Jugendstil in Silber mit 3 Altschliff-Brillanten in verschiedenen Größen, das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 170,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
356
Silberbrosche der Marke GEORG JENSEN.
Rundbrosche mit von Zweigwerk umgebener Taube und fünf Mondstein-Cabochons, nach einem Entwurf von Kristian Moehl-Hansen für Georg Jensen, ab ca. 1904
Limit 50,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
14
Perlenring.
Mabe-Zuchtperle ø 11,5 mm, gewölbte, durchbrochen gearbeitete Form, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
110
Art déco-Ring mit blauen Farbsteinen | Update.
Eleganter Art déco-Ring mit zentralem, sonnenförmigem Element, bestehend aus einem zargengefassten Brillanten und blauen Farbsteinelementen, wohl Saphire, in einem dreieckigen Schliff, umgeben von weiteren Brillanten und kleineren Diamanten im Verlauf
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
125
Filigranes Art déco-Collier mit Altschliff-Brillanten.
Zartes Art déco-Collier, besetzt mit 3 zargengefassten Altschliff-Brillanten; das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
179
Historisierende Brosche.
Historisierend gestaltete Brosche mit einem zentralen transluzenten Farbstein, evtl. Bergkristall, sowie kleinen Achtkant-Diamanten
Limit 40,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
116
Art déco-Collier mit Diamanten und 2 Altschliff-Brillanten.
Collier aus der Zeit des Art déco in zeittypischer Gestaltung mit kleinen Diamanten sowie zwei großen Altschliff-Brillanten, das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4
Dioptas-Ring.
3 facettierte ovale Dioptase, wegen der tiefgrünen Färbung oft auch als Kupfersmaragd bezeichnet. Durchbrochen gearbeitet, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
95
Außergewöhnliches Jugendstil-Collier mit großer Altschliff-Brillanten-Trilogie.
Außergewöhnliches Collier mit einer schleifenbekrönten Abhängung, besetzt mit kleinen Altschliff-Brillanten sowie kleinen Diamanten und drei großen Altschliff-Brillanten in millegriffeverzierter Zargenfassung, die Kette mit Kastenschloss und Achterhaken zur Sicherung
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
34
Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
Categories