Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Glas

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1625
2 kleine Becher.
1x Zylinderbecher mit Kerbschliffkranz, facettiertem Stand und Goldrand. / 1x Glockenbecher mit weißer Floralmalerei sowie einem blauen Schild mit der Aufschrift "Aus Achtung"
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1625
2 kleine Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1633
3 Schnapsgläser.
3 verschiedene Faustpinsel, darunter 1x schrägoptisch gerippt
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1633
3 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1644
2 Überfangbecher.
1x um 1840/50: Kraterbecher mit Linsenmuster und Bodenstern. /1x um 1930: Zylinderbecher mit Kerb-, Walzen- und Linsenschliff sowie Goldmalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1644
2 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1658
2 Krüge, Becher, Vase und Miniaturvase in der Art der Felmer-Gläser.
1x bauchiger, längsoptisch gerillter Korpus mit eingezogenem Stand, dreifach gerilltem Henkel und Enghals mit Resten einer braunen Bemalung (H 24 cm). / 1x kleiner Krug mit Balusterkorpus, eingezogenem Stand, gerilltem Henkel und aufgelegter Fadenspirale am zylindrischen Hals (H 13 cm). / 1x schlanker, schrägoptischer Kraterbecher mit spiralförmig aufgelegtem Zwackelband (H 14 cm). / 1x kleine, leicht konische Vase mit aufgelegter Fadenspirale am ausgestellten Mündungsrand und sechs aufgelegten Noppen (H 6,5 cm). / 1x Väschen mit gedrungenem Balusterkorpus, zwei Henkeln, Zylinderhals und ausgestülptem Mündungsrand (H 4,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge.
1x Keksdose aus farblosem Glas mit längsoptisch geripptem Balusterkorpus, metallmontiertem Rand mit Bügelhenkel und Metalldeckel. Auf der Wandung vier zu einem gekniffenen Faden auslaufende Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit blauem Punkt (H gesamt 25 cm). / 1x JEAN BECK: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit konischer Basis, Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Am Stand eine aufgelegte farblose Fadenspirale mit aufgelegten kleinen gelben Tropfen (H 14 cm). / 1x REGENHÜTTE: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier spiralförmig aufgeschmolzene, nach oben vertikal auslaufende grüne Fäden (H 17 cm). / 1x wohl REGENHÜTTE: ovoider Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier große, aufgelegte grüne Tropfen (H 14 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1684
Jugendstil-Vase mit Rippendekor. Rindskopf's Söhne.
Balustervase mit auf- und abwärts verzogenen Rippen und dreifach nach innen gelappter Mündung
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1684
Jugendstil-Vase mit Rippendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1700
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Konische Vase mit schalenförmig geweiteter, dreifach auslappender Mündung; Abriss
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1700
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1721
Vase mit Clematis-Dekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit dem geätzten Dekor einer Clematispflanze; ausgekugelter Abriss
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1721
Vase mit Clematis-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1750
Jugendstil-Vase. Delatte.
Schlanke Birnform mit ausgestelltem Stand und geweiteter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1750
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1751
Jugendstil-Vase und -Schale. Muller Frères, Luneville.
1x Balustervase mit geweiteter Mündung. / 1x Fußschale mit fünffach gekniffener Fahne
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1751
Jugendstil-Vase und -Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1777
Künstlerglasvase. Lauscha.
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1777
Künstlerglasvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1779
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x ovoide Vase aus farblosem und taubenblauem Glas. / 1x ovoide Vase aus farblosem Glas mit zweifach gedellter Wandung
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1779
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1780
3 Künstlerglasflaschen. Lauscha.
1x Flasche aus grünem Glas (H 26 cm). / 1x Flasche aus olivgrünem Glas (H 18 cm). / 1x Flasche aus violettem, grünem, blauem und rotem Glas (H 22 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1780
3 Künstlerglasflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1551
Barocker Römer.
Bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1551
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1568
Barocker Bierkrug mit Jagdmotiv.
Leicht konvexer Walzenkrug mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung eines springenden Hirsches, darüber die Losung "vivat ins grüne"
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1568
Barocker Bierkrug mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1575
Paar barocke Kelchgläser.
Konische, vielfach facettierte Kuppa mit eingezogenem Kuppaansatz, teils wabenfacettierter Balusterschaft, Rundfuß
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1575
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1584
Barocke Tazza.
Façon de Venise. Großer Tafelaufsatz: flacher Teller mit blauem Ringband zwischen zwei Zwackelbändern, Trompetenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und aufgelegtem Faden; Abriss
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1584
Barocke Tazza
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1635
Jüdischer Becher.
Zylindrischer Becher mit facettiertem Stand sowie umlaufend gravierten Symbolen (u.a. Gesetzestafeln, Davidstern, Chanukkaleuchter)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1635
Jüdischer Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1636
10 Sektgläser.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, scheibennodierter Schaft, Rundfuß; überwiegend ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1636
10 Sektgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1643
2 Bierkrüge und 1 Fußbecher.
1x kleiner, längsoptischer Bierkrug aus farblosem Glas mit rosafarbenem Innenfang, polychromer, floraler Emailmalerei und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Glaseinsatz (H 10 cm). / 1x konischer Krug aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit geschliffenen Linsen, Ohrenhenkel und Zinndeckel mit Glaseinsatz (H 16 cm). / 1x Facettierter Fußbecher aus Rubinglas mit Goldliniendekor (H 13,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1643
2 Bierkrüge und 1 Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1655
Paar Kelchgläser mit Wappen.
Halbovoide, längsoptisch formgeblasene Kuppa, zwei Scheibennodi und Glockenfuß mit Kerbschliffdekor. Schauseitig auf der Kuppa ein graviertes Wappen mit Lilie, Krone und Flügeln
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1655
Paar Kelchgläser mit Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1710
Vase mit Aventurin. Meissner Glasraffinerie.
Gefußter, schlanker Glockenkorpus mit leicht ausgestellter Mündung
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1710
Vase mit Aventurin
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1713
Jugendstil-Vase "Piedouche orange". Daum.
Gefußte Balustervase aus farblosem Glas mit fleckigen Pulveraufschmelzungen in Orange- und Brauntönen
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1713
Jugendstil-Vase "Piedouche orange"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1742
Pokalglas mit Wappendekor und Eisernem Kreuz. Hantschel.
Bauchige Kuppa, facettierter Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa die Darstellung eines Wappens mit Reichsadler und eines Wappens mit österreichischem Kaiseradler vor dem Schriftband "Einig u. stark treu bis ins Mark.", umlaufend goldene Eichenlaubzweige, verso das Eiserne Kreuz mit der Jahreszahl "1914"
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1742
Pokalglas mit Wappendekor und Eisernem Kreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1744
Kraterschale.
Am Ansatz facettierte, weit ausschwingende Schale mit facettiertem Stand. Reiche Goldmalerei: sechs Segmente mit unterseitig geschnittenen und vergoldeten Rosen vor schwarzem Fond sowie Rocaillemuster
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1744
Kraterschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1749
Art-déco-Becher mit Frauenbildnis.
Ovoide, vielfach facettierte Kuppa, gedrückter Nodusschaft, polygonaler Fuß, Bodenstern. Kuppa mit der umlaufend geschnittenen Darstellung eines Frauenkopfes vor dem Hintergrund einer weiten Landschaft sowie einer Hand, eine weibliche Skulptur haltend
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1749
Art-déco-Becher mit Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1778
2 Künstlergläser. Lauscha.
1 Schale und 1 Flasche
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1778
2 Künstlergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1557
3 + 1 barocke Kelchgläser.
3x wohl Frankreich, 18. Jh.: glockenförmige, wabenoptisch formgeblasene Kuppa, gerippter Nodus, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H ca. 15,5 cm). / 1x Thüringen, 2. H. 18. Jh.; konische, in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H 16 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1557
3 + 1 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1561
Barockes Bergmannsglas.
Glockenkuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterhohlschaft, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die schauseitige gravierte Darstellung eines von Palmwedeln flankierten Medaillons mit dem Motiv eines Bergmanns mit Hacke, darüber die Losung "glück auf", verso Weinranken
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1561
Barockes Bergmannsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1609
3 Kobaltgläser.
1x Kelchglas mit konischer Kuppa und Rundfuß (H 14,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Juwelenmalerei und der Aufschrift "Auch auf dem Gröditzberge dacht ich Dein.". / 1x Glockenbecher mit silberner vegetabiler Malerei (H 9,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1609
3 Kobaltgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1624
3 verschiedene Gläser.
2x um 1840: 1x Fußbecher mit Schliffdekor: in zwei Kartuschen die gravierten und bezeichneten Ansichten des Neuen und Alten Brunnens zu Flinsberg. / 1x Kraterbecher mit Kerb- und Steinelschliff: schauseitig ein graviertes, floral gerahmtes Schild mit dem Namen "Walburga. G.". / 1x 20. Jh.: Weinglas mit Schliffdekor
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1624
3 verschiedene Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1634
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1634
Paar Gläser mit Wappendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1641
3 Gläser mit Ansichten von Bad Kissingen.
1x sechsfach facettierter Fußbecher (H 12,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Ranftbecher (H 12 cm). / 1x kleiner Zylinderbecher (H 6,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1641
3 Gläser mit Ansichten von Bad Kissingen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1646
14 Blattschalen.
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1646
14 Blattschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1654
6 elegante Römer.
Bauchige Kuppa, Scheibennodus und Hohlnodus mit drei aufgelegten Beerennuppen, hoher, umsponnener Trompetenfuß. Auf der Kuppa ein graviertes Weinrebendekor
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1654
6 elegante Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1683
Jugendstil-Schale "Pepita". Rindskopf's Söhne.
Optisch gerippte Schale mit sechsfach eingedrückter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1683
Jugendstil-Schale "Pepita"
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1695
Gerippte Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Bauchiger, mittig eingezogener Korpus, konisch geweitete, achtfach zickzackförmig gedrückte Mündung; Abriss. Oberfläche gerippt und verdreht
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1695
Gerippte Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1698
Jugendstil-Enghalsvase. Rindskopf's Söhne (zugeschrieben).
Gedrückt bauchiger Korpus mit langem, zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein matt geätztes und graviertes Floraldekor
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1698
Jugendstil-Enghalsvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1731
Champagnerschale. Meyr's Neffe.
Schalenförmige, längsoptisch formgeblasene Kuppa aus farblosem Glas mit polychrom email- und goldgemalter Rosette aus Herbstzeitlosenblüten und Ahornblättern, Stängel und Rundfuß aus dunkelgrünem Glas
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1731
Champagnerschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1737
4 Likörgläser. Meyr's Neffe.
Längsoptisch gerippte, schlank glockenförmige Kuppa, Stängel und Rundfuß. Schauseitig auf der Kuppa ein geätztes und vergoldetes Logo mit der Bezeichnung "LUCCA LIQUEUR 1900"
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1737
4 Likörgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1745
Fußschale.
Zylindrische, zehnfach facettierte Kuppa mit stilisiert floralen Kerb- und Linsenschliffblüten, trompetenförmiger Schaft, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1745
Fußschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1754
Vase "A Canne". Murano.
Leicht konische Vase aus Klarglas mit aufgeschmolzenen roten, grünen, gelben und blauen Streifen
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1754
Vase "A Canne"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1757
Elegante Tänzerin mit Maske und Hut. Murano.
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1757
Elegante Tänzerin mit Maske und Hut
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1762
2 Künstlerglasschalen. Lauscha.
1x aus farblosem und violettem Glas. / 1x aus farblosem und orangerotem Glas
Limit 60,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1762
2 Künstlerglasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1773
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Quadratisch und rechteckig bauchige Vase mit weißem bzw. violettem Faden
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1773
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1782
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x leicht konische Stangenvase aus farblosem und hellgrünem Glas. / 1x bauchige Vase aus farblosem und blauem Glas
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1782
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1567
Ansichtenbecher "Weimar".
Leicht konischer Becher mit ausgestelltem Stand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der gravierten und bezeichneten Ansicht der Stadt Weimar mit Blick auf das Schloss
Limit 130,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1567
Ansichtenbecher "Weimar"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1589
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Konischer, am Ansatz facettierter Ranftbecher. Am Stand sechs Knorren mit Kerbschliffsternen, Sternenmuster am Boden. Umlaufend ein Mäanderband aus Vergißmeinnichtblüten und Blättern, oberhalb des Standes Käfermalerei sowie schauseitig das fein gravierte, teils polierte Monogramm "JM"
Limit 330,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1589
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1594
3 Milchglas-Bierkrüge mit Emailmalerei.
Konische Krüge mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; 2x mit Abriss. 1x mit der Darstellung zweier Tauben auf einem Herz, 1x mit rosa Fond und der Bezeichnung "Vergiesmeinnicht" in einem Rosenkranz und 1x mit einem Blumenkranz und der Inschrift "und"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1594
3 Milchglas-Bierkrüge mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1616
Biedermeier-Becher mit Kartenspielern.
Zylinderbecher mit Linsenschliffband und Bodenstern. Schauseitig die gravierte Darstellung dreier mit Buchstaben bezeichneter Kartenspieler an einem Tisch, verso tschechich bezeichnet mit den Namen der Spieler "Blomek z hry bulky zaratej P. Aliter / K. Nedam. / W. Prohras."
Limit 200,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1616
Biedermeier-Becher mit Kartenspielern
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1628
Kelchglas mit Rokokopaar. Meyr's Neffe.
Mehrfach facettierte Glockenkuppa, kurzer Schaft, Rundfuß mit Kerb- und Linsenschliff. Schauseitig auf der Kuppa die fein geschnittene Darstellung einer Landschaftsinsel mit galantem Paar
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1628
Kelchglas mit Rokokopaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1631
2 Berliner-Weiße-Gläser.
Bauchige Kuppa mit weißem Emailrand, massiver Schaft mit Nodus, Rundfuß. 1x auf der Kuppa graviert "Aus Freundschaft"
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1631
2 Berliner-Weiße-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1664
Pokal und 2+1 Römer mit Golddekor.
1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: Spitzkelch aus farblosem Glas mit Luftblasenkranz im Kuppaboden, massivem Schaft und Rundfuß, reliefgoldgemaltes Rocailledekor (H 28 cm). / 3+1 Kelchgläser aus farblosem Glas, bauchige Kuppa mit purpurfarbenem bzw. hellgrünem Innenfang sowie geätztem und vergoldetem Rocaillendekor, facettierter, an den Kanten geschlägelter Schaft mit Nodus am Ansatz, Scheibenfuß mit der Kuppa entsprechendem Dekor (H 1x 18,5 und 2x 17 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1664
Pokal und 2+1 Römer mit Golddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1667
Karaffe und 4 Kelchgläser mit Schwarzlotmalerei.
Zylindrische Karaffe mit Enghals und Stopfen; Abriss: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Jagdszene, auf dem Flaschenhals ein Etikett mit der Bezeichnung "Schaper-Glas. Johann Schaper (...) 1670 zu Nürnberg. Nac dem (...) d. kunsthist. Sammlungen (...)terreichischen Kaiserl. (...) Wien.". / 4 Schnapsgläser mit Kraterkuppa, Balusterschaft und Rundfuß: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit spielenden Kindern
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1667
Karaffe und 4 Kelchgläser mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1738
Glasservice "Lloyd". Moser.
27 Teile
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1738
Glasservice "Lloyd"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1760
2 Schalen und 1 Vase. Barovier & Toso.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1760
2 Schalen und 1 Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1766
2 Künstlerglasobjekte. Lauscha.
Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1766
2 Künstlerglasobjekte
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1550
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1550
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1553
Barocker Römer.
Bauchige Kuppa, nach oben offener Zylinderschaft mit acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1553
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1555
3 barocke Römer.
Bauchige schrägoptisch formgeblasene Kuppa, Zwackelband, zylindrischer, schrägoptischer und nach oben offener Schaft mit drei aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1555
3 barocke Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1558
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1558
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1564
Barockes Kelchglas mit Wappen. Glücksburg.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, wabenfacettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig auf der Kuppa ein graviertes Wappen mit Hifthorn, wahrscheinlich das Herzogtum Jägerndorf (zu Liechtenstein) repräsentierend
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1564
Barockes Kelchglas mit Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1570
Schnapsglas mit Blaurand.
Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1570
Schnapsglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1574
2 barocke Kelchgläser.
1x Sachsen: Konische Kuppa mit graviertem Spiegelmonogramm und eingestochener Luftblase im Kuppaboden, Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abriss. / 1x konische Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1574
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1576
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit massivem Ansatz, pseudofacettierter Balusterschaft, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1576
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1579
Barocker Pokal.
Glockenkuppa, dreifach gegliederter Balusterhohlschaft, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa fein graviertes florales Rankenwerk mit geblänkten Kugeln
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1579
Barocker Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1585
Bierkrug und Becher mit Emailmalerei.
1x Bierkrug mit leicht ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss: auf der Wandung stilisierte Floralzweige. / 1x konischer Becher mit Floralbordüre; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1585
Bierkrug und Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1593
Hochzeitskrug.
Leicht balusterförmiger Krug mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Knaufdeckel mit der Bezeichnung "18. C. D. H. 64."; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit gelbem Schriftband, darauf der Wunsch "Es grüne und blühe immerdar, Glück und Frieden dem neuen Ehepar."
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1593
Hochzeitskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1600
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Leicht konischer Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "C. F. S. 1836."; Abriss. Vor einem Blumenbukett ein weißes Band mit der Aufschrift "Nimm dieses Glas von mir, und trinke daraus das Kindtaufen Bier."
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1600
Biedermeier-Hochzeitskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1601
Freundschafts-Bierkrug.
Konischer Korpus mit eingedrückter Rosette im massiven Boden, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit Vogeldrücker. Zwischen purpurfarbenen und blauen Blüten ein blaues Band mit der Aufschrift "aus Freundschaft"
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1601
Freundschafts-Bierkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1602
Deckelpokal mit Kerbschliffdekor.
Konische Kuppa, facettierter Schaft, glockenförmiger Knaufdeckel und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1602
Deckelpokal mit Kerbschliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1604
Biedermeier-Gewürzflakon mit Löffel.
Konischer Korpus, eingezogener, sich nach oben verjüngender Hals, Bandhenkel und Knaufdeckel mit Löffelaussparung, Löffel; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1604
Biedermeier-Gewürzflakon mit Löffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1605
Barocker Milchglasteller sowie -koppchen mit Untertasse.
Wabenoptisch formgeblasenes Koppchen (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 12,5 cm) mit jeweils angesetztem Standring; Abriss. / Glatter Teller; Abriss (Ø 22 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1607
Deckelkrug "Zum Andenken".
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und Knaufdeckel. Schauseitig unter einer gravierten Eichenlaubranke die gravierte Aufschrift "Zum Andenken M. C."
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1607
Deckelkrug "Zum Andenken"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1613
3 Empire-Gläser.
1x Kelchglas mit facettierter, am Ansatz wabenfacettierter Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa vegetabile Goldmalerei (H 17 cm). / 1x facettierter Henkelbecher mit goldgemalten Girlanden (H 8,5 cm). / 1x Likörglas mit geometrischer gravierter Bordüre, wabenfacettiertem Schaft und Rundfuß (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1613
3 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1617
Biedermeier-Becher "S. Joseph".
Leicht konischer Becher mit gravierten Floralbändern, schauseitig ein Medaillon mit der bezeichneten Darstellung des heiligen Joseph mit Jesusknaben
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1617
Biedermeier-Becher "S. Joseph"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1620
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor.
Ovoider, teils horizontal gerippter Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1620
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1621
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor.
Ovoider Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Allseitig reicher Kerb-, Steinel- und Facettenschliff
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1621
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1626
Biedermeier-Deckelkrug mit Schliffdekor.
Nach oben geweiteter, mittig facettierter Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Kerb- und Steinelschliff
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1626
Biedermeier-Deckelkrug mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1637
Großer Deckelpokal mit dem Wappen des Hauses Wittelsbach.
Sechsfach facettierte, leicht kraterförmige Kuppa mit wulstigem, in den massiven Schaft übergehendem Kuppaansatz, Knaufdeckel, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss. Auf dem Deckelknauf das fein gravierte Wappen des Hauses Wittelsbach
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft