Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Glas

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1638
Kelchglas mit Pferdemotiv.
Neunfach facettierte Kuppa, kurzer Schaft, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung einer Landschaftsinsel mit Palme, darauf ein südamerikanischer Bauer mit steigendem Pferd
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1638
Kelchglas mit Pferdemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1642
2 Biedermeier-Gläser.
1x Zylinderbecher aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit Steinelschliff am Ansatz: umlaufend fein gravierte Symbolarrangements mit der Losung "Gesundheit Glück und Freude bringe dir die Zeit.". / 1x Kelchglas aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff: schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines Jägers mit Jagdhund
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1642
2 Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1647
Tafelaufsatz.
Waben- und rippenoptisch formgeblasene Schale mit vielfach zickzackförmig gekniffenem Rand, aus farblosem Glas mit violettem, in opalweiße Fäden übergehendem Unterfang am Rand; Hohlschaft und -fuß aus farblosem Glas mit opalweiß, leicht hellblauem Innenfang
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1647
Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1663
Seltener Weinbecher "Rosamunde". Ehrenfeld.
Kraterbecher mit zwei Zwackelbändern und drei Füßen
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1663
Seltener Weinbecher "Rosamunde"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1666
Kleine Schlangenvase. Salviati.
In Form eines Kelchglases gearbeitete Vase mit in den Hohlstängel übergehender Kugelkuppa, flacher Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Um den Stängel eine aufgelegte Glasschlange
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1666
Kleine Schlangenvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1669
5 Kelchgläser mit Punktdekor. Bayerischer Wald.
4x bauchige und 1x konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Stängel mit Nodus, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa geätzte Punkte und Würmelband
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1669
5 Kelchgläser mit Punktdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1671
3 Jugendstil-Dosen mit Metallmontierung.
1x Gebäckdose, wohl REGENHÜTTE, Entwurf von Jean Beck, vor 1918: zylindrischer, sich nach oben konisch verjüngender Korpus aus farblosem Glas, vernickelte Metallmontierung mit Bügelhenkel, Knaufdeckel; auf der Wandung ein Band aus maschinengesponnenen violetten Fäden, mit Kerbschliff neunfach segmentiert und mit geschliffenen Linsen dekoriert (H gesamt 24 cm). / 1x Gebäckdose, BAYERISCHER WALD, Entwurf wohl von Jean Beck, um 1920: zylindrischer Einsatz aus farblosem, längsoptisch polygonalem Glas mit drei Kerbschliffringen unter dem Mündungsrand, eingesetzt in eine vernickelte Metallmontierung mit Stabdurchbruch, drei gedrückten Kugelfüßen, gewinkeltem Bügelhenkel und Knaufdeckel (H gesamt 20,5 cm). / 1x Marmeladendose, SCHLIERSEE, Bayerischer Wald, Entwurf von Jean Beck, um 1908: sich nach oben verjüngender Korpus aus farblosem Glas mit sechs aufgeschmolzenen roten Tropfen an Kerbschliffbändern, Metalldeckel und Untersetzer (H Dose 12 cm, Ø Unterteller 14 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1671
3 Jugendstil-Dosen mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1678
Französische Vase mit Emailmalerei. Delatte.
Schlank ovoide Vase aus farblosem Glas mit grünem und gelbem Pulver im Unterfang gesprenkelt. Mit Hochemail in Gelb, Weiß und Schwarz gemalte stilisierte Rosenblüten und -zweige
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1678
Französische Vase mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1680
Seltene Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Kelchförmige Vase mit rundem Stand und dreifach stark nach innen gelappter und eingekniffener Mündung. Dazu Fachbuch: Schorcht, Volkmar, Umsponnen, vernetzt und gekämmt. Glasfäden auf Kunstgläsern des Jugendstils aus einer Jenaer Privatsammlung, Ausstellungskatalog SCHOTT GlasMuseum Jena 31. Mai - 19. August 2011 / Museum für Glaskunst Lauscha 18. September 2011 - Januar 2012, Jena 2011, 176 Seiten
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1680
Seltene Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1681
Jugendstil-Vase mit Rippendekor. Rindskopf's Söhne.
Flötenvase mit dichten schmalen, auf- und abwärts verzogenen Rippen sowie rechteckig ausgeformtem Mündungsrand
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1681
Jugendstil-Vase mit Rippendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1682
Paar Jugendstil-Vasen mit Kupfermontierung. Rindskopf's Söhne.
Starkt gedrückt gebauchter Korpus mit schlankem, konischem Hals, unterhalb der konischen Mündung geweitet. Florale Montierung mit zwei Henkeln aus kupferfarben gefasstem Metall
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
1682
Paar Jugendstil-Vasen mit Kupfermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1687
Seltene Ei-Vase mit Metallmontierung. Rindskopf's Söhne.
Ovoider Korpus mit dreifach weit nach innen gebogener Mündung. Jugendstil-Metallmontierung mit Festons und drei Füßen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1687
Seltene Ei-Vase mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1688
Große Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Konischer Korpus mit geweiteter, dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 260,00 € Kaufpreis 260,00 € Verkauft
1688
Große Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1691
Jugendstil-Vase mit Marmorierung. Rindskopf's Söhne.
Konische Vase mit dreifach eingedrückter Wandung, unterhalb der dreifach eingelappten Mündung stark ausgebaucht; ausgekugelter Abriss
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1691
Jugendstil-Vase mit Marmorierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1693
Jugendstil-Vase mit Schlange. Rindskopf's Söhne.
Flötenvase, zur Mündung hin rechteckig ausgeformt; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein spiralförmig aufgelegter Glasstrang mit als Schlange ausgeformtem oberen Ende
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1693
Jugendstil-Vase mit Schlange
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1694
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Wohl Pepita-Glas. Halbovoider, optisch gerippter Korpus mit dreifach nach innen umgebogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1694
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1696
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Birnförmiger, verdrehter und dreifach länglich gedrückter Korpus, bauchig ausgeformte, dreifach stark nach innen gedrückte Mündung; Abriss
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1696
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1699
Jugendstil-Vase mit Martelé-Dekor.
Trompetenförmige Vase mit ausgestelltem Stand und weiter, dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1699
Jugendstil-Vase mit Martelé-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1701
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Quadratische Schale mit allseitig nach außen gebogener Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1701
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1702
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen. Rindskopf's Söhne.
Birnvase mit dreifach gedrücktem Korpus und dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei tropfenförmige Auflagen aus farblosem Glas mit mehrfarbigen Kröseln
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1702
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1703
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen. Rindskopf's Söhne.
Birnvase mit dreifach eingedrückter Wandung und geweiteter, dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit mehrfarbigen Kröseln. Auf der Wandung, dem Mündungsrand und den Tropfen Hochemailbemalung in Gelbemail mit Ranken und drei herabhängenden Erdbeeren
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1703
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1705
Jugendstil-Schale mit Kröseldekor. Rindskopf's Söhne.
Bauchige Vase mit dreifach auslappender Mündung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1705
Jugendstil-Schale mit Kröseldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1706
Jugendstil-Vase und -Fußschale. Steinschönau.
1x achtfach facettierte, dreifach gestufte Vase aus zartviolettem Glas: auf der Wandung nadelgeätzte und vergoldete floral-geometrische Ornamente, Facetten und Mündungsrand goldkonturiert. / 1x Fußschale aus zartrosafarbenem Glas mit achtfach facettierter Kuppa und glockenförmigem Fuß mit Nodus: auf Fuß und Kuppa nadelgeätzte und vergoldete vegetabile Ornamentik, Fußrand und Facetten goldkonturiert; signiert "Radierung Hest"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1706
Jugendstil-Vase und -Fußschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1708
3 Becher mit Emailmalerei. Theresienthal.
Überwiegend zylindrische Becher mit verschiedenen Motiven: Biedermeier-Mädchen mit Dackel (bezeichnet "Ges. gesch. No 3."), Hirtenjunge mit Ziege (bezeichnet "M. Sch.") und Bäuerin mit Milcheimer (Stall-Milieu, bezeichnet ("Muster-Schutz")
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1708
3 Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1709
Pokalvase mit Emailmalerei. Poschinger.
Rundfuß, zylindrischer Schaft, in die zylindrische Kuppa übergehend. Schauseitig auf der Kuppa das Wappen der Stadt Worms mit Schlüssel und Stern sowie Federzier, Mauerkrone und Lindwurm (Drachen)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1709
Pokalvase mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1711
Art-déco-Vase. D'Argyl.
Doppelkonischer Korpus mit angesetztem Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Oberfläche partiell mattgeätzt mit blanken Stegen. Schauseitig eine Kartusche mit Rosen, schwarz und silbergrau bemalt und mit brauner Binnenzeichnung, verso eine Rosenblüte in gleicher Technik
Limit 70,00 € Kaufpreis 70,00 € Verkauft
1711
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1712
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1712
Große Vase mit Kastaniendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1715
Großer Art-déco-Teller. Daum.
Flacher Teller mit tiefgezogenem Spiegel. Auf der Unterseite ein geätztes, sechzehnfach rapportierendes geometrisches Muster
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1715
Großer Art-déco-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1717
Art-déco-Vase. Muller Frères.
Konische Vase mit eingezogenem Stand. Geätztes stilisiertes Pflanzendekor, zweifach rapportierend
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1717
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1718
Art-déco-Vase.
Gefußte Glockenvase mit geometrischem und floralem Emaildekor in Grün
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1718
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1720
Außergewöhnliche Jugendstil-Vase mit Wiener Bronzemontierung.
Doppelvase in Form eines Baumstammes mit Astgabel; ausgekugelter Abriss. Am Stamm montiert eine Rosenranke aus polychrom gefasster Bronze
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1724
Jugendstil-Vase mit Kröseldekor.
Leicht bauchiger, verdrehter und dreifach gedrückter Korpus mit geweiteter, dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1724
Jugendstil-Vase mit Kröseldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1725
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Beckmann & Weis.
Zylinderkorpus mit kurzem Enghals. Auf der Wandung ein geätztes Floraldekor: Frühlingsplatterbse (?). Dazu das Heft: Kayser, Gerhard, Beckmann & Weis. Eine Luxusfabrik in Mügeln bei Dresden, 2013, 52 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1725
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1734
Sektschale mit Emailmalerei. Meyr's Neffe.
Konische Kuppa aus farblosem Glas mit trichterförmigem, nach oben offenem Kuppaansatz, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Auf der Kuppa eine transparentemail- und goldgemalte Blütenrosette
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1734
Sektschale mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1739
Sherryglas "Rose". Moser.
Aus der Serie "Rose" (später "Paula"). Konische, längsoptisch formgeblasene, am Ansatz facettierte Kuppa mit fein graviertem Rosendekor, facettierter Stängel, Rundfuß mit gravierter und vergoldeter Rosenranke
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1739
Sherryglas "Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1755
Studioglasvase.
Plattvase aus dickwandigem, farblosem Glas. In der Zwischenschicht opalweiße, hellgrüne und türkisfarbene Pulvereinschmelzungen, opalweiße und rote und schwarze Fäden sowie groß ausgezogene Spiralfäden
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1755
Studioglasvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1758
2 verschiedene Kelchgläser "in vetro soffiato". Venini/Murano.
1x hohe Glockenkuppa, Hohlschaft mit Nodus und Baluster, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. / 1x Glockenkuppa, ovoider, teils optisch geblasener Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1758
2 verschiedene Kelchgläser "in vetro soffiato"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1761
Seltenes Uniikki Glas-Objekt. Nuutajärvi Nötsjö.
Fußschale aus dickwandigem, farblosem und blasigem Glas mit spiraligen Pulveraufschmelzungen in Braun und spiralig aufgeschmolzenen roten Fäden
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1761
Seltenes Uniikki Glas-Objekt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1767
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x aus hellgrünem, dunkelgrünem, farblosem und kobaltblauem Glas. / 1x aus grünem Glas und farblosem Fadenglas mit Opalfaden
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1767
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1768
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
2 Vasen aus farblosem und taubenblauem Glas. / 1 Vase aus farblosem Glas
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1768
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1769
3 Künstlerglasschalen. Lauscha.
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1769
3 Künstlerglasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1770
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1770
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1771
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1771
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1774
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Balustervase aus olivgrünem Glas. / Birnvase aus farblosem und zartgrünem Glas
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1774
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1775
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Vase aus bernsteinfarbenem Glas mit Emailaufschmelzung in Grau. / 1x Vase aus leicht bläulichem Glas mit grauer und brauner Emailaufschmelzung. / 1x Vase aus farblosem Glas mit braunen und bernsteinfarbenen Emailaufschmelzungen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1775
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1776
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Balustervase. / 1x Vase in Flaschenform. / 1x bauchige Vase mit eingezogenem Stand
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1776
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1783
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1783
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1598
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Sich nach oben leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "J. S. F. 1852."; Abriss. Zwischen Rosenblüten ein gelbes Band mit der Aufschrift "Zufriedenheit im Leben, soll Euch stets umgeben."
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1599
Hochzeitskrug.
Sich nach oben hin leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "18 F W 61."; Abriss. Zwischen Rosen- und Vergissmeinnichtblüten ein blaues Schriftband mit der Aufschrift "An Gottes Segen ist alles gelegen"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1618
Biedermeier-Becher mit Schliffdekor.
Ranftbecher mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor. Auf der Wandung das gravierte Monogramm "J.W.", auf dem Boden die Bezeichnung "Landeck im August 1833"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1627
Großes Pokalglas.
Ovoide Kuppa, konischer Nodus, glockenförmiger Rundfuß. Auf Kuppa und Fuß gravierte Ähren- und Blütenbänder sowie eine Olivenlinsenbordüre mit Stecknadelblumen an der Mündung, schauseitig der gravierte Spruch "Die Freude wohnet auf dem Grunde / Wer heuchelt, der erblickt sie nie / Drum Freunde führt das Glas zum Munde /Und trinkt rein aus so schmeckt ihr sie. "
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1640
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1645
Briefbeschwerer, 2 russische Flakons und russische Fußschale.
1x Briefbeschwerer, um 1830: Bronze-Ziege auf roter Hyalith-Glasplatte (7 x 12,5 x 7 cm). / 1x facettierter Flakon aus weißem Alabasterglas mit email- und goldgemalten Ranken, Blume, Schmetterlingen und Vögeln (H 17,5 cm). / 1x Kobaltglasflakon mit ornamental-floraler Goldmalerei (H 21 cm). / 1x Fußschale aus grünem Glas mit weißem Überfang und Schliffdekor (H 11,5 cm)
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1652
6 Römer.
1x KÖLN-EHRENFELD: Schnütgen-Römer mit 12 Stachelnuppen am zylindrischen Schaft und zu Zacken ausgezogenem Fuß (H 8,5 cm). / 3+2 Römer mit acht aufgelegten Beerennuppen, Zwackelband und gesponnenem Fuß (3x 12,5 cm und 2x 9 cm)
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1652
6 Römer
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1660
Historismus-Römer mit Emailmalerei. Josephinenhütte.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter, teils vertikal gerippter Hohlschaft mit Wellenband und aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß. Auf der Kuppa und auf dem Fuß stilisierte Pflanzenmotive mit Delfinen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1685
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Schale mit dreifach nach innen gelappter Mündung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1690
Große Hyazinthenvase. Rindskopf's Söhne.
Wohl Pepita-Glas. Schlank konischer, längsoptisch gerippter Korpus mit kugelfömiger Aufweitung und achtfach gewelltem Mündungsrand
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1692
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Verdrehter und dreifach eingedrückter Birnkorpus mit flach ausgestelltem und dreifach nach innen umgebogenem Mündungsrand; Abriss
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1704
Jugendstil-Vase mit Aventurin. Rindskopf's Söhne.
Zweistufig konischer Korpus mit leicht ausgestellter und geschliffener Mündung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1714
Große Art-déco-Vase. Daum.
Zylindrischer, zum Stand hin konisch verjüngter Korpus. Umlaufend hochgeätztes, stilisiertes Blattwerk und Punkte, zwischen senkrechten Stegen vierfach rapportierend
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1716
Art-déco-Vase. Delatte.
Ovoider Korpus mit Rundfuß und zwei angesetzten Henkeln mit würfelförmiger Handhabe und gekniffenem Band
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1719
Schale in Pokalform. Stuart & Sons.
Längsoptische Schale in Form eines Blütenkelches mit acht grünen Nuppen, spiraloptischer Hohlnodus mit sechs Beerennuppen, metallmontiert (versilbert, bezeichnet "Silverplated") auf sechsfach gewelltem Fuß mit Tropfenauflagen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1726
Jugendstil-Vase.
Stark gedrückt gebauchter Korpus mit konkavem Hals und zwei flachen, gerillten Handhaben aus grünem Glas
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1733
Seltene Sektschale. Fritz Heckert.
Schalenförmige Kuppa mit trichterförmigem, nach oben offenem Kuppaansatz, Scheibennodus, achtfach facettierter, hoher Trompetenfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Weinlaub- und -beerendekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1740
Jugendstil-Kelchglas. Josephinenhütte.
Weinglas mit glockenförmiger Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine Bordüre aus fein goldgemalten Ornamentkartuschen mit rotem Transparentemailfond in den Zwickeln
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1741
Weinglas mit Goldradierung. Salviati.
Glockenkuppa, Balusterhohlstängel, Rundfuß. Umlaufend auf der Kuppa ein goldradierter Akanthusfries
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1746
Paar Sektschalen. Jean Beck.
Längsoptisch formgeblasene Schalenkuppa aus farblosem Glas, Nodusschaft und Trichterfuß aus farblosem Glas mit urangrünem bzw. rosafarbenem Innenfang, irisiert
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1748
Große Vase WMF "Ikora". WMF.
Sogenannter "Elefantenfuß". Bauchiger Korpus mit eingeschnürtem Hals, geweiteter Mündung und sechs Ausbuchtungen am Stand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1764
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
2 Vasen aus violettem und farblosem Glas. / 1 Vase aus kobaltblauem Glas
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1765
3 Künstlergläser. Lauscha.
1 Pokal aus grünem und farblosem Glas (H 18 cm). / 1 ovoide Vase aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 14 cm). / 1x Kugelvase aus bernsteinfarbenem Glas (H 14 cm)
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1772
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 60,00 €
im Nachverkauf