Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Varia
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih. Lebrecht Schulz und Söhne in Meiningen/Thüringen.
Vasenartiges Gefäß mit Hirschrose als Fuß und als Lippe. Helle Reliefschnitzerei im Kontrast zum dunklen Grund: Liegender Hund und Gans auf dem Fuß; auf der Wandung ein Sprung Rehe mit 5 Tieren, die zumeist zum kapitalen Hirsch aufschauen
Limit 20,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
557
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Dunkelrotes Lederalbum mit Goldprägung innen Weihnachten 1903 datiert: Vielfach Werbung, teils aus Serien (z.B. Knorr, Lück in Colberg, Lahusen, Palmin usw., auch einige Zigarettenbilder als Fotodrucke mit Schönheiten. / Goldgeprägtes rotes Album mit Mühlenbild: Innen Widmung mit Datum 1906. Hier einige Seiten ausgeschnitten und etliche Oblaten entfernt. / Graues Album mit Blumendekor: Teils für fehlende Seiten nachträglich eingefügte, einige entfernte Oblaten. / Album mit geprägtem roten Leineneinband: Hier als Besonderheit 5 Indianerdarstellungen, 1 Fehlseite
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
555
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Dickes "Album pour Images et Chromo" mit rotem Leineneinband: Teils französisch beschriftet, teils Werbung. / Großes Album mit geprägtem grünen Ledereinband "Scrap Book": Beiliegender Kaufbeleg aus den USA. Innen 1883 datiert, einige Seiten mit Handschrift. Teils große Oblaten (31 x 24 cm), teils englisch beschriftet, 1 Kinderfoto aus Harrisburg. Album defekt, mit Wasserschaden am unteren Rand, hier auch die Bilder betreffend. / Bedrucktes Album mit Leineneinband: Teils große Oblaten (20 x 29 cm; "Illert Reliefbilder"), einige Offsetdrucke. / Sammelalbum "Gerold" als hellbraunes Album vollständig mit Tierbildern (Farblithografien) beklebt
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
558
Konvolut 5 Alben mit Oblaten.
Luxuspapiere bzw. Glanzpapiere verschiedenster Themen
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
461
Reich marketierte Psyche.
Sockel mit abgeschrägten Frontecken und Schub sowie Marketerien als Scheinkassetten; auf dem Decke zentraler Marketerie-Stern, flankiert von Messingeinlagen: "CJ 1899". Zwischen den Drechselsäulen drehbar gelagerter Spiegel mit Marketerie-Rahmen und Rundbogenabschluss
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
502
3 Tafeln mit gesamt ca. 70 Miniatur-Werbeplaketten.
Einige Kaufhäuser (Ury bzw. Otto Freiberg Leipzig, Zapff Würzburg, Gerngross Wien), etliche Firmen (Stemplinger Rosenheim, Norica Nürnberg, Steiner Paradiesbetten usw.). 1 Tafel mit zahlreichen Schuhpflegeplaketten (Pilo Schuhputz, Continental-Absätze usw.), 1 Tafel zum Thema Tabak (Cardinal, Zuban, Mazeppa, Tattersall, Rubicon usw.). Teils einige Serienbilder: z.B. "Bubenstreiche", Wanderburschen, Vier Lebensalter
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
534
Steinschloßpistole.
Glatter Lauf, Knaufbeschlag aus Messing, schöne natürliche Patina
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
556
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Luxuspapiere bzw. Glanzbilder verschiedenster Themen. Marmorierter Halbledereinband innen mit handschriftlicher Widmung von 1901. Auf den Pappseiten zumeist Tiere, Kinder, auch Eisenbahn und Militär ("Ostasiatische Jäger-Kompanie" mit "Generalfeldmarschall Graf Waldersee" bzw. "2. Königl. Sächs. Ulanen-Regiment No 18 Leipzig!). / "Scraps" betiteltes Album u.a. mit 2 Kampfszenen zwischen Indianern und Weißen. / Leinenalbum mit leinenbezogenen Seiten zumeist Farblithografien, teils englisch beschriftet. / Dickes Briefmarkenalbum mit lose eingesteckten Bildern
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
559
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Luxuspapiere bzw. Glanzbilder verschiedenster Themen; teils englisch beschriftet
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
561
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Verschiedene Jugendstil-Alben je fast vollständig mit Luxuspapieren bzw. Glanzbildern verschiedenster Themen beklebt: Blumen, Kinder, Genre, Tiere, Weihnachten, Ostern, Religion, teils auch Exotika und Militär
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
504
Jagdlicher Zigarrenschneider.
Kerbschneider am Gehörn sowie vollplastischer Hundekopf mit Manschette aus Eichenlaub
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
472
Hutschachtel aus dem Besitz der Prinzessin Wilhelmine Auguste von Hessen-Cassel. Luterma.
Runde Schachtel mit Lederriemen und Passdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
463
Marketeriebild: Eroten-Wagenrennen.
"Intarsienbild" nach dem antiken Fries in der Casa dei Vettii in Pompeji, bei dem die puttenartigen Eroten in verschiedenen Situationen des Rennens dargestellt sind. Gleichartig gearbeiteter Originalrahmen mit Fabelwesen, Putto und Vogel sowie Ornament
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
456
Rolladen-Briefschatulle und Schrägpult-Schreibschatulle.
Briefschatulle mit schrägem Rollladen sowie Schub mit eingelassenem Griff in der Front. Innen zahlreiche Fächer sowie ergänztes Tintenfass aus blauem Glas. / Schreibschatulle mit Blockintarsien im Nussbaumfurnier auf der schrägen Scharnierklappe, die aufgeklappt die schräge Schreibfläche mit blauem Lederbezug ergibt; im Korpus zahlreiche Fachungen mit Geheimfach
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
457
Englische Patent-Schreibschatulle.
Truhenförmiger Korpus mit verzierten Tragegriffen an den Seiten und Schlüssellochbeschlag. Beim Öffnen der Frontklappe mit aufklappbarer Schreibfläche im Inneren wird durch einen Federmechanismus das Stiftfach mit 2 Tintenfässern aus Glas hervorgeschoben. Darüber einige Brieffächer sowie 3 Fächer mit 2 Schüben; im Scharnierdeckel Stifthalter
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
460
Kleine Sammlungs-Tischvitrine.
Auf Kugelfüßen stehender, allseits verglaster Korpus mit Spitzdach, durchgehender Fronttür und 3 Glasböden vor verspiegelter Rückwand
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
519
Altes Postkartenalbum mit Spieluhr und Militärfotos.
Auf dem Deckel Minnesänger mit Laute, Einband sonst reich ornamental geprägt; das ungemarkte Spielwerk beginnt beim Öffnen der Schließe. Zahlreich Soldatenbilder, darunter 6 größere, davon 4 mit Fotodruckrahmen, z.B. Hüftbildnis eines Matrosen der SMS Pelikan (Fotoatelier Kiel), Standbildnis eines Soldaten des 31. Art.-Rgt. (Atelier Charlottenburg), Standbildnis wohl eines Kavalleristen (Atelier Bonn), Büste eine Soldaten des 83. Rgt., desweiteren Brustbild eines Soldaten und Hüftbildnis eines Offiziers mit Eisernem Kreuz (dieses Atelier Leipzig 1896). 17 kleinere Fotos von Soldaten, darunter 1 Offizier swoei 4 zivile Fotos
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
492
Wälzmaschine für Uhrmacher.
Zahnrad-Schneidemaschine mit Handkurbel-Antrieb. Im Sockelschub Arrondierfräsen und weiteres Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
523
Sächsischer Degen.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und geätztem Muster. Griff mit Fischhaut bezogen, Löwenkopfknauf, reliefiertes sächsisches Wappen auf dem Bügel. Schwarze Metallscheide mit zwei Ringen wohl nachträglich gestrichen
Limit 120,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
528
2 Bajonette und Faschinenmesser.
2 französische Bajonette mit Vierkantklinge. eines mit Griffhaken und patiniertem Griff, das andere mit Messinggriff und eingeschlagener Nummer "E66404". L 66 und 65 cm. / Faschinenmesser mit breiter, schwerer Klinge, gerader Rücken und Spitze in der Rückenlinie. Schneide durch häufiges Schleifen etwas gebogen. Metallgriff mit Rippung und Daumenöse. Klinge mit alten Korrosionsnarben. Gesamtlänge 59 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
458
Große französische Dokumentenschatulle mit Porzellanplakette.
Reich mit Beschlägen verzierte Schatulle; auf dem Scharnierdeckel im Messingrahmen montierte Plakette mit 2Putten vor blauem Grund
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
469
3 Spazierstöcke.
Jugendstil-Silbergriff floral reliefiert, Eisen-Zwinge. / Wacholderstab mit geschnitztem Hasenkopf und Messing-Manschette. / Gewundener Kirschstab mit Schlangenkopf und Kupfer-Manschette
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
497
Beleuchteter Himmelsglobus.
Beschriftete Sternenbilder und Einzelsterne sowie die Milchstraße auf dem drehbaren Sternenglobus. Am Holzfuß eingelassener Kompass sowie Druckschalter
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
535
Figürlicher Tafelaufsatz mit Orientalin. WMF.
Goldfarbener, godronierter Sockel mit reicher Reliefzier im Barock-Stil. Geschwärzte Standfigur einer Schönheit, die mit erhobenen Händen eine Vase auf dem Kopf trägt, die als Halterung für die Glasschale dient. Schale mit Facettenschliff am Boden und feinem Rankenschliff auf der Wandung mit passig geschweiftem Rand
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
471
Hochwertige Schatulle.
Korpus mit geschweifter Front, oben Scharnierdeckel ähnlich einem Schreibpult mit Balustrade auf der Ablage. Auf dem Deckel feine Ornament-Marketerie sowie feine Fadeneinlagen an allen Seiten (außer der Rückseite). In der Front 1 Schub und 1 Scheinschub mit verzierten Messingbeschlägen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
477
5 Firmungsmedaillen.
Tauftaler/Taufmedaillen 1x im originalen schwarzen Lederetui: "L W&C" gemarkte Taufszene mit Umschrift "Sie empfiengen den Heil Geist", revers Taube mit Bibelzitat. / 4 verschiedene Medaillen; alle mit Christusbildnis: Revers Taufe Christi, 2x Altar und 1x mit Sinnspruch
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
495
Fotoapparat Leica I. Leitz, Wetzlar.
Kompakte Kleinkamera in robuster Ausführung
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
520
Album mit ca. 475 gelaufenen Karten 1. WK.
Häufig militärische Karten, etliche zivile Kitschkarten
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
531
Württembergischer Degen mit Damastklinge.
Wohl Eigentumsstück. Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen, Ätzmuster vergoldet, "Eisenhauer Damaststahl". Auf einer Klingenseite und im Griffschild Wappen des Königreichs Württemberg. Abgewinkelter Griff mit drahtumwickeltem Horngriff und bekröntem Monogramm auf dem Griffknauf. Portepee und schwarze Metallscheide mit zwei Trageringen und einer Öse
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
533
Kleine Hellebarde.
Klinge und Tülle aus einem Stück geschmiedet. Lanzenteil mit Mittelgrat, Flügelteile mit Lochmuster. Verlängerung für Schaftbefestigung abgebrochen
Limit 40,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
541
Jugendstil-Nähkästchen.
Schatulle mit Reliefapplik auf dem Scharnierdeckel: Frau mit Wappenschild (Gravur "GS"). Innen herausnehmbare Fachung über Hohlfach sowie Spiegelglas im Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
464
2 alte bemalte Spanschachteln.
Weißgrundige Spanschachtel: Auf dem Deckel gemalte Jungfrau zwischen Blumen; auf der Wandung umlaufende kleine Blumen. / In rotbrauner Rahmung dunkelgrün grundierte Schachtel: Engel auf dem Deckel sowie auf der Wandung große umlaufende Blumen
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
498
Erdglobus. Columbus-Verlag Berlin.
Holzfuß mit eingelassenem Kompass, politischer und physischer Globus
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
526
Ehrendolch der NVA in roter Originalschatulle.
Offiziersdolch mit dem DDR-Staatswappen auf dem Knauf und der Scheide, auf der Scheide Widmung "Überreicht vom Ministerium für Nationale Verteidigung". Dolch mit Kunststoffgriff, Parierstange mit eichelförmigen Enden, Klinge mit Gravur: "Für ausgezeichnete Leistungen". Schwarze Kunststoff-Scheide mit Messingbeschlägen und mit zwei Trageringen. Dazu Gehänge mit rot/goldener Tresse und Koppelschlaufe. Etui wohl aus Holz mit rotem Kunstlederbezug; innen blauer Stoff
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
529
Osmanischer Säbel.
Einfache, breite und gekrümmte Klinge mit Schneide in der Außenlinie und angedeutetem Schör. Griff aus einem Stück gegossen, mit reliefierter Oberfläche
Limit 80,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
532
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Rücken und breitem Hohlschliff bis über die Hälfte. Herzförmiges Stichblatt mit angedeutetem Muschelende, gerade Parierstange. Ovaler Knauf mit Kugelniete. Griff mit Drahtwicklung
Limit 40,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
451
Verschlossene Eisenschatulle.
Wohl Geldkassette in Quaderform mit verstärkten Ecken und geschweiften Bandverstärkungen an den Kanten des Scharnierdeckels. In der Front verzierte Schlüssellochblende mit Abdeckung, auf dem Deckel scharnierter Tragegriff. Allseits gemalte Scheinkassetten mit vegetabilem Ornament im Zentrum
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
455
2 Schreibschatullen.
Große Schatulle Palisander furniert mit Perlmutteinlagen; innen zumeist Mahagoni furniert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen. Darüber Stiftablage und Fachungen sowie Geheimfach mit 2 Schüben. / Kleine Schatulle an den Seiten Mahagoni, auf dem Deckel Nadelholz furniert mit Messingeinlagen; innen Nussbaum und Mahagoni furniert, teils jünger lackiert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen; darüber Stiftablage und Fächer für Tintenfässer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
479
Autogramm John Lennon.
Auf dem gefalteten Programmzettel des legendären Londoner "The Speakeasy Club" vom Juli 1967 steht auf der Rückseite ein kurzer Dialog zwischen Lennon und 'Sascha', sowie das Autogramm mit Datum "London 19th August 2 o clock p.m. Speakeasy"
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
501
2 Reklame-Stereoskope, je mit Originalfotos und -kartons.
Klappbare Stereobildbetrachter, gemarkte Stereofotos zumeist mit Ansichten aus Rio bzw. bäuerliche Szenen, Zoo, Genre, Kinder, Strandszenen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
510
Silberetui mit Eisernem Kreuz. Kuppenheim Louis, Pforzheim.
Flaches kleines Etui in massiver Ausführung mit appliziertem Kreuz aus Silber. Innen beidseitig graviert: "W. Scheidt seinem lieben & verehrten Frhr. A. v. Schilling z. f. E. an die gemeinsame Kriegszeit 1914/15"
Limit 80,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
522
Pickelhaube Hessen-Darmstadt.
Schwarze Lederhaube mit Schuppenkette. Emblem mit Jahreszahl 1697 - 1897. Kreuzblatt mit Sternschrauben, Kannelierte Spitze aufgesteckt, mit Lötstelle (wohl nicht original dazugehörig). Beide Kokarden vorhanden. Wohl originales Innenfutter. Auf dem Nackenschild Stempel: "IR 168" (5. Großherzogliches Infanterie Regiment Nr. 168) / Im Rechteck "BAX 1119"
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
549
Zoologische Alben und lose Glanzbilder mit Tiermotiven.
8x "Zoologisches Album", davon 7x von der "Butter Großhandlung Hammonia" mit häufig vollständig eingeklebten Sammelbildern, 1x leeres Album von "Adolf J. Titze AG Wien". / Zahlreiche Tiersammelbilder, häufig beschriftet und mit Firmenhinweis (Meist Titze und Hammonia), teils auf A4-Blätter geklebt
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
552
Sammlungsbuch mit hunderten Luxuspapieren.
Sammelalbum mit Oblaten bzw. Glanzbildern unterschiedlichster Themen: Tiere, Jagd, Blumen, Genre, Kinder, Damen, Karikatur, Landschaften, Schiffe usw. Teils nach Gemälden, teils englisch beschriftet
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
450
Große barocke Schreibschatulle.
Schreibkasten mit aufwändiger Marketerie an den Seiten und auf dem schrägen Scharnierdeckel, der als Schreibfläche dient. Im Zentrum der Schreibfläche ein marketiertes Wappen mit Mitra. Im Inneren ein großes Hohlfach sowie 3 originale Schübe
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
481
4/4-Geige mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnschutz sowie beiliegende Ersatz-Saiten und 2 zusätzliche Wirbel. Bogen mit runder Bogenstange und ungewöhnlichem Frosch
Limit 120,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
482
Meisterinstrument: Mandoline. Luigi Embergher, Roma.
Feine Fadenleinlagen am Schallloch und Korpusrand sowie starker Kontrast der Edelhölzer
Limit 200,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
483
Eleganter Notenständer.
Stilisiert durchbrochene Notenablage auf Drechselschaft mit 3 geschweiften Füßen. Herausziehbare Messingstange, Arretierung durch gedrechselten Holzknauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
488
3 Bussolen und 1 Taschenfernrohr.
Wohl britischer Peilkompass mit ausklappbarem Peilstab und Spiegel im Scharnierdeckel. Unter der Verglasung Kompass mit automatischer Nadelarretierung, 2 Libellen und drehbarer Nonius über 2 Quadranten. / Großer Peilkompass (Geologenkompass) auf dem Passdeckel "Stanley & Co. London" gemarkt mit Nr."1754". Auf dem Boden Gewinde für ein Stativ, 2 Skalen: 360° bzw. 4 Quadranten a 90°, Dioptervorrichtung bestehend aus zwei klappbaren Visieren (Deckel schwergängig, Nadelarretierung defekt). / Taschenkompass mit aufklappbarem Objektiv zwischen den Schutzdeckeln sowie Riemenöse
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
494
Mikroskop in der Kiste und teils koloriertes Buch "Das Mikroskop" von 1835.
Trommelmikroskop mit feststehendem Tubus, höhenverstellbaren Tisch mit Lochblende, darunter Spiegel sowie am Tubus montierte Lupe. Dazu 2 Wechsel-Objektive. / Dr. Heinrich Rockstroh, Das Mikroskop...., Berlin, 1835.
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
521
5 gerahmte Darstellungen preußischer Soldaten.
In kräftigen Farben treffend erfasste Soldaten: Offizier des 7. Regimentes zu Pferde mit Tross im Hintergrund. Galoppierender Reiter mit Kanonier-Tross im Hintergrund. Stehender Kanonier vor einer Lafette. Stehender Kanonier des 9. Regimentes vor einer Geschützstellung in Aktion. Stehender Soldat am Ufer mit Pionieren beim Brückenbau
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
473
Konvolut religiöser Objekte.
Verglaster Goldstuckrahmen als Reliquiar mit zentraler Lithografie des seligen Jesuiten Philipp Jeningen (1642 Eichstätt -1704 Ellwangen) gerahmt von Klosterarbeit sowie 7 Reliquien je mit Beschriftung (Cedula): Jeningen, Simon Apostel, Christophorius, Modestus, Euphrasia Pelletier, Birgitta, Inominata. / Reliquienkreuz aus Messing mit Resten eines silberfarbenen Überzuges. Herausnehmbare Reliquienkapsel (Theca) mit Kreuzdarstellung und undeutlich beschrifteter Cedula (Sepul. S. Joseph). Im Bodenfach gedruckte Authentik vom Erzbischof Basilius Tomaggian in Durrës/Albanien mit Siegel und Unterschrift. / Geschlossen versiegeltes Schriftstück mit verglastem Siegel in Form einer Theca mit Cedula "Ex Sepul VM S. Joseph Sp." sowie handschriftlich "Maria, Josef". / 2 lose beiliegende Reliquienkapseln: Undeutlich beschriftet (Aloy. ...) mit rückseitigem Siegel. / Christusrelief und Schriftstück "Ex feste P. W. Eberschweiler S.J." im Messingrahmen mit fehlender Verschraubung
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
480
4/4-Geige mit Bogen im Koffer.
Geige mit beiliegende Kinnstütze. Bogen mit runder Stange und Daumenleder. Koffer mit schwarzem Lederbezug
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
496
2 Lupen. Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Handlupen mit Stielgriffen: 1x aus Silber, 1x Metall mit schwarzem Lederbezug
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
507
Reisebar.
Auf Kugelfüßen stehende Tischbar mit geschweifter Front sowie Scharnierdeckel mit hochgeführter Front und aufklappbare Seiten. Dazu 4 jüngere Karaffen; 1 teils gefüllt
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
518
Konvolut seltene Militariaschriften.
Tuschzeichnung: Laut Beschriftung "Hauptmann Schwan" um 1700, Im Hintergrund Truppen im Gleichschritt ..., Papier wohl geklebt, verglast und gerahmt, 40 x 32 cm. / Broschüre: "Geschichte der Sendlinger Schlacht", 20 Seiten, nach 1830. / Geret: "Das Vertheidigungssystem Süddeutschlands. Eine strategische Skizze", Ansbach 1866, 64 Seiten, ohne Karten. / F.G. Friedr. Körner: "Vaters Heimkunft von Hellas. Ein Schauspiel mit Gesängen zur Feier der K. Bayerschen Krieger aus Griechenland", Lindau 1834, 34 Seiten. / 2 Schreiben an einen Hauptmann Stoll in Ludwigsburg, bezüglich eines Stipendiums, (datiert 1702 und 1802?), geschrieben vom Magistrat zu Urach(?) / Schriftstück an den Bürgermeister von Urach Herr Enslin, 9. Januar 1775, ebenfalls in einer Stipendiensache. / Abschrift eines Schreibens des französischen Kriegsministeriums zur Einsetzung des Chef d' Escadron Gilley, vom 3 Juni 1815
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
525
Infanterie-Degen Sachsen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und zwei schmalen Hohlschliffen. Bekröntes Monogramm "AR" auf der Klinge. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt und dort im durchbrochen gearbeiteten Muster das sächsische Wappen. Angewinkelter Knauf, Griff mit Fischhaut und feiner Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering, Lackierung teils stärker berieben
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
465
3 bemalte Spanschachteln.
2 große, spangenähte Schachteln: Auf den Seiten je in gleicher Art mit umlaufenden Bauernrosen auf rotem Grund in blauen Rahmungen bemalt. Auf dem Passdeckel je kolorierte Lithografie bzw. Farblithografie: Ankunftsszene bzw. galantes Liebespaar, dieses mit Sinnspruch "Als ich dein holdes Bild gesehn, da wars um meine Ruh gescheh'n". / Kleine geklebte Spanschachtel mit Rosen auf blauem Grund
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
542
4+2 Jugendstil-Tischdecken.
Tafeltuch wohl aus Halbleinendamast mit architektonisch anmutender Bordüre und Quadratmusterung in der Mitte; 2x rot gesticktes Monogramm "FB". Wenige Flecken, 1 Loch 5 mm, 1 etwas ausgezogener Faden. 125 x 290 cm. / Großes Tafeltuch aus feinem Stoff mit vegetabil verschlungener Musterung und mit am Hohlsaum angenähtem, etwas stärkeren Rand; weiß gesticktes Monogramm "ED". 2 Flecken. 164 x 334 cm. / Großes Tischtuch mit Bordüre aus abstraktem Jugendstil-Muster und blumenartigen Rosetten in der Mitte; großes weiß gesticktes Monogramm "KR". 1 Loch 5 mm, Flecken am Rand. 160 x 190 cm. / Tischtuch mit stilisiert fächerförmigem Muster in der Bordüre, dass sich verkleinernd in der Mitte mit Streifengliederung wiederholt; weiß gesticktes Monogramm "CM". 122 x 148 cm. / Quadratische, weiß/senfgelbe Tischdecke mit stilisierten Rosenmedaillons als Bordüre sowie länglichen Feldern in der Mitte; weiß gesticktes Monogramm (MB?). 150 x 150 cm. / Annähernd quadratische weiß/gelbe Tischdecke in der Art von Peter Behrens mit abwechselnd geometrischem Rapport; aufwendig weiß gesticktes Monogramm (BG?). 127 x 119 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
462
Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband.
Mit sehr feinen Glasperlen ähnlich der Nadelmalerei gestickter Fries verschiedenster Blumen in kräftigen Farben. Im verglasten Passepartout mit Goldleiste
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
466
Spanschachtel mit Genremotiv.
Oblonge Schachtel mit hellblauem Grund. Auf der Wandung Blumen bzw. umlaufende Girlande. Auf dem Passdeckel Blumenverkäufer in der Stadt am Fluss sowie Spruch "Schöne Blumen, schöne Knaben wünsch ich alle Tag zu haben"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
476
Teil einer Kasel, 1 Manipel und 5 Fragmente römisch-liturgischer Kleidung.
Rückseite einer Kasel mit Lamm Gottes im appliziertem Kreuz. Grünes Manipel mit Goldtresse. Bursenförmige Pendants wohl Manipel-Endstücken je mit nomen sacrum "IHS". 4 gleichförmige Stücke mit verschiedenen Klosterarbeiten
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui | Update.
Je 2-zügiges Fernrohr; das größere mit Lederbezug und -etui
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
491
Wimshurst-Influenzmaschine.
1 Kurbel für 2 Riemenscheiben, 2 Kunststoffscheiben mit Metallbeschichtungen, 2 Kollektorbürsten, 2 bewegliche Arme mit Ladungs-Kugeln, 2 Leydener Flaschen (Kondensatoren). Dazu beiliegend Scheibenachse und Bürstenhalterungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
506
Englische Biedermeier-Reisebar.
Annähernd würfelförmige Tischbar mit eingelassenen Messing-Beschlägen und Scharnierdeckel. Innen benummerte Fachungen für die originalen Flaschen mit Facettenschliff an der Schulter, Mündungsrand und Glasstöpsel
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
530
Pallasch.
Gerade, einschneidige und schwere Klinge mit breitem Hohlschliff. Klinge wohl abgeschliffen und gerade gebogen. Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, vierspangiges Gefäß, ungewöhnliche Knaufschraube
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
536
Pendants Jugendstil-Einhängefenster.
Spiegelbildlich gearbeitete "Bleiglasfenster" mit zentraler Quaderung in blau und violetter Bordüre; der obere geschwungene Abschluss mit Zweig und Bogenschwüngen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
543
Tischdecke Peter Behrens. Ausführung Simon Fränkel, Neustadt/Oberschlesien(?).
Quadratische Tischdecke mit durchgehender quadratischer Rapport-Musterung sowie ähnlich gestaltete Bordüre; weiß gesticktes Monogramm "AS"
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
452
2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil.
Voluminöse Rocaillen mit Blumenbesatz als Stützen für die geschweiften Konsolbretter mit oktogonaler Vertiefung
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
474
Neopolitanische Krippenfigur: Mann mit Hund auf einem Sockel.
Reich gekleideter, glatzköpfiger Mann mit freundlichem Gesichtsausdruck und ausdrucksstarken Händen sowie Spazierstock mit versilbertem Adlerknauf. Auf dem Sockel ein Hund, ein Kapitell und ein Weinballon
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
486
Tisch-Teleskop | Update.
Großes, 3-zügiges Tisch-Fernrohr am Stativ mit Höhenverstellung und einklappbaren Füßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 295,00 €
Verkauft
508
Reisebar.
Kastenförmige Tischbar mit Scharnierdeckel und mitgeführter Front sowie aufklappbare Seiten. Herausnehmbarer Messing-Einsatz als Halterung für 4 Karaffen und 6 Gläser
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
512
Steigbügel-Schuhe.
Gleichförmige "Reitschuhe" je mit aufgenieteter Armierung für die Riemenhalterung. Auf der Vorderseite je gleiche Gravur: Kartusche mit reichem Akanthusgesprenge sowie Blüten
Limit 50,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
513
2 studentische Bierkrüge.
Keramikkrug mit reliefiertem Verbindungswappen der Rhenania Heidelberg; darunter Widmung. / Facettiert geschliffener Glaskrug mit Weinlaubschliff und Porzellanplakette am Zinndeckel mit Adlerdrücker. Auf der Plakette gemaltes Wappen der Verbindung "Erlanger Pfarrerstochter", im Deckel Widmung von Dr. Ebers an Dr. Lambert
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
516
Reservistenkrug Ulm 1903-1905.
Farbkräftig gemalte Militärszenen mit Landeswappen von Württemberg sowie gedruckte Namensliste. "Kanonier Grünenwald", "1. Württ- Feldart. Rgt. N: 13 'König Karl', 1. Batt.". Zinndeckel in Form eines Granatenkopfes mit Allegorie-Drücker; abschraubbarer Zünder mit losem Stellring
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
517
Reservistenkrug Ulm 1898-1900.
Zentrale Schulterstücke über Fahnen mit Reichskrone, geschriebene Namensliste sowie militärische Szenen mit Sinnsprüchen. "Fahrer Mack" "8. Battr. Feld. Aart. Rgt. König Karl I. Württ. No 13". Deckel mit Kanonieren an einer Kanone als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
527
Schwert und Messer Nordafrika.
Gerades zweischneidiges Schwert mit einem durchgehenden und zwei kurzen Hohlschliffen, beidseitig je zwei Kreismarken. Parierstange aus Eisen, Griff mit Leder bezogen. Kunstvoll gearbeitete Lederscheide. Gesamtlänge 106 cm. / Messer mit unregelmäßig geformter Klinge und gegliedertem Holzgriff. Ebenfalls schön verzierte Lederscheide. Gesamtlänge 54 cm
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
Categories