Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Porzellan

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2060
Dose mit Krake und Krebs. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, reliefierter Deckel mit farbiger Unterglasurbemalung. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke viermal gestrichen
Limit 100,00 €
2061
Jugendstil-Dose: Albrechtsburg. Meissen.
Modell-Jahr: 1906-1907, Deckel mit reliefiertem Jugendstil-Dekor, farbiger Unterglasurbemalung. Pressmarke, Schwertermarke, Innenndeckel datiert: Meißen 21.09.1907
Limit 20,00 €
2062
Jugendstil-Dose: Hummel im Flug. Meissen.
Modell-Jahr: 1906-1909, sandfarbener Fond, farbige Unterglasurbemalung. Pressmarke, Schwertermarke, Innendeckel mit Künstler-Signet
Limit 20,00 €
2063
Jugendstil-Dose: Fisch. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, partiell lindgrüner Fond, farbige Unterglasurbemalung. Schwertermarke
Limit 20,00 €
2064
20-teiliges Jugendstil-Service: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1896, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. 20 Teile: 1 großes Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerschale, 8 Tassen, 8 Untertassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 1.200,00 €
2065
5er Satz Jugendstil-Dessertteller: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1900, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
2066
39-teiliges Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", 39 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 6 Messerbänkchen, 4er Satz runde Schalen, 1 Sauciere, 1 Deckelsauciere, 1 quadratische Schale, 2 große Speiseplatten. Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.500,00 €
2067
32-teiliges Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", 32 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 kleine Dessertteller, 6 Dessertschalen, 4er Satz runde Schalen, 1 Deckelsauciere, 2 ovale Schalen, 1 Speiseplatte. Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.200,00 €
2068
12er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 500,00 €
2069
6er Satz Jugendstil-Eierbecher, Présentoir. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", Schwertermarken, Schwertermarke vom Présentoir zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
2070
Seltene große Schale: Fisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2071
Seltene große Schale: Sonnenfisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2072
Seltene große Jugendstil-Schale: Dresden im Zwingerhof. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Marianne Höst. Modell-Jahr: 1898 (Form), farbige Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet im Motiv
Limit 800,00 €
2073
Große Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1880-1882 (Form). Himmelblauer Fond, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Psyche im Spinnennetz, umgeben von Schmetterlingen", Goldstaffage, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2074
Jugendstil-Schale: Allegorie-Der Winter. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form). Motiv "Väterchen Frost" in farbiger Unterglasurmalerei, ornamentales Golddekor am Rand. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 300,00 €
2075
Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), farbige Unterglasurmalerei, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Nymphe mit Schwänen am Seerosen-Teich", rückseitig montierter Messingring mit Öse zum Aufhängen, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 800,00 €
2076
Jugendstil-Schale: Pan mit Flöte in felsiger Landschaft. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), Dekor von Georg Otto Voigt 1903. Farbige Unterglasurmalerei, Ritzmarken, Schwertermarke einmal gestrichen. Das Pastell mit dem Motiv, signiert und datiert, befindet sich im Archiv der Manufaktur Meissen
Limit 600,00 €
2077
Jugendstil-Schale: Knabe mit Krebs am Bach. Meissen.
Form-Modell von Emmerich Andresen und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1898-1900 (Form). Farbige Unterglasurmalerei, reliefiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
2078
Jugendstil-Plateau: Weiblicher Akt in Küstenlandschaft. Meissen.
Form-Modell von Emmerich Andresen und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1898-1900 (Form). Farbige Unterglasurmalerei, reliefiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
2079
Jugendstil-Schale: Landfrau in Dorflandschaft. Meissen.
Farbige Unterglasurmalerei, reliefiert, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2080
Kleine Jugendstil-Schale: Dorflandschaft. Meissen.
Farbige Unterglasurmalerei, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
2081
Jugendstil-Plateau: Dampfer in weiter Flusslandschaft. Meissen.
Modell-Jahr: 1909-1910, farbige Unterglasurmalerei, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2082
3er Satz Platten aus dem Saxonia-Service. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, farbige Unterglasurmalerei, "Fisch-Dekor" mit drei verschiedenen Motiven, reliefiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 280,00 €
2083
Seltenes Jugendstil-Plateau mit Pfau. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1908, farbige Unterglasurmalerei, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2084
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, umlaufend stilisiertes florales Reliefdekor, farbige Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 900,00 €
2085
Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust. Modell-Jahr: 1902-1904, Dekor von Marianne Höst, signiert. Sandfarbener Fond, frontal farbige, rückseitig kobaltblaue Unterglasurbemalung, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
2086
Jugendstil-Wasserflasche mit Stöpsel, Unterschale. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, kobaltblaue und korallenrote Unterglasurmalerei, gold schattiert. Ritzmarken, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
2087
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, reliefiert, ornamentale kobaltblaue Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
2088
Jugendstil-Deckelvase mit Ornamentdekor. Meissen.
Form-Modell von Carl Gotthelf Habenicht und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1844-1847 (Form). Farbige Unterglasurmalerei, gold schattiert. Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, ornamentale farbige Massemalerei, gold schattiert, gold staffierte Ränder. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2090
Jugendstil-Gebäckdose mit Ornamentdekor. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, farbige Pastellmalerei, Goldmalerei, schwarz konturiert, reliefiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 300,00 €
2091
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, reliefiert, ornamentale kobaltblaue Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
2092
Seltene Teedose mit Email-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1798-1800 (Form). Sehr feine farbige Bemalung über kobaltblauem Fond, gold konturiert, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2093
Seltene Teedose mit Email-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1798-1800 (Form). Sehr feine farbige Bemalung über kobaltblauem Fond, gold konturiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2094
Seltene kleine Stangenvase mit Metall-Auflagen. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1902-1904. Florale grüne Unterglasurmalerei, umlaufend Auflagen in Galvanotechnik. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
2095
Jugendstil-Vase mit plastischen Blüten. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, nachtblauer Fond, das farbig bemalte plastische Blütendekor in 4-fachem Rapport. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 150,00 €
2096
Seltene kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1898-1900, kapuzinerbrauner Fond, farbige Unterglasurmalerei, umlaufend gold konturiertes Pfauenaugendekor in 3-fachem Rapport. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2097
Kleine Kugelbauch-Vase. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1900. Geflossene olivgrüne Glasur mit azurblauen Einzelkristallen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 100,00 €
2098
Jugendstil-Vase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Ritzmarken, partiell glasierter Boden, gemalte Schwertermarke auf unglasiertem Bodenmittelfeld
Limit 100,00 €
2099
Balustervase mit Kristallglasur. Meissen.
Umlaufend blaue und sandfarbene Kristalle über kapuzinerbraunem Fond. Schlanker Korpus über abgesetztem rundem Standfuß. Ritzmarken, Malermarken, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
2100
Balustervase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, Pressmarke, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
2101
Zylindervase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
2102
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, hellblauer Fond, umlaufend stilisiertes Pfauenaugendekor in 3-fachem Rapport. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
2103
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1898-1900, frontal farbige Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 160,00 €
2104
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, beidseits sehr feine farbige Unterglasurmalerei, gold konturiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 €
2105
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, umlaufend farbige Massemalerei mit Tanzpaar und Flötenspieler, am Mündungsrand stilisiertes Pfauenaugendekor. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 €
2106
Kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, umlaufend farbige Unterglasurmalerei mit spiegelbildlichem Motiv. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
2107
Jugendstil-Cachepot mit ländlicher Genreszene. Meissen.
Modell-Jahr: 1900-1904, umlaufend farbige Massemalerei, florales Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
2108
Jugendstil-Cachepot mit plastischen Widderköpfen. Meissen.
Modell-Jahr: 1911-1912, reliefiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2109
Deckelvase. Meissen.
Form-Modell von Hugo Stein, Dekor im Stil von Paul Börner, Modell-Jahr: 1903 (Form). Umlaufend farbig bemalt, Ritzmarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
2110
Großer Jugendstil-Lampenfuß. Meissen.
Modell-Jahr: 1913-1914, umlaufend farbig bemalt, florales und ornamentales Dekor in Grün, Schwarz und Gold. Metall-Montierung für Elektrifizierung. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
2111
Art déco-Wandleuchte. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, korallenrot bemalt, partiell durchbrochen gearbeitet, elektrifiziert, drei Lichtquellen. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt einmal gestrichen
Limit 200,00 €
2112
Art déco-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1919, umlaufend Bemalung mit stilisierten Blüten und Schmetterlingen in Korallenrot und Gold. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2113
Art déco-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1919, umlaufend Bemalung mit stilisierten Blüten und Schmetterlingen in Korallenrot und Gold. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2114
Fachliteratur: Monographie über Meissen-Figuren.
Gesamtausgabe 5 Bücher in 4 Bänden, 6747 Figuren aus über 300 Jahren mit Angaben zu: Künstler, Modell-Nummer, Modell-Jahr, Titel und Maße (cm/inch). 3111 Seiten mit 6747 Farbabbildungen. Text in Deutsch-Englisch, mit kompletten Modellnummern-Registern, 235 Künstler-Kurzbiographien und Glossar. Band I: Meissener Künstler-Figuren Modellnummern A 100-Z 300. Band II: Meissener Figuren Modellnummern A 1-Z 99. Band III: Teil 1 "Meissener Figuren Modellnummern 1-3000", Teil 2 "Meissener Figuren Modellnummern Serien-Tiere". Band IV: Nachtrag Meissener Figuren Modellnummern A 1-Z 99, Nachtrag Meissener Künstler-Figuren Modellnummern A 100- Z 300. Bergmann, Erlangen 2010-2018. ISBN 978-3-931 411-54-1
Limit 200,00 €
2115
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 6 verschiedenen Fischmotiven. Pressmarken, blaue Bodenmarken
Limit 1.200,00 €
2116
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 5 verschiedenen Fischmotiven. Napf und Sauciere mit blauen Bodenmarken und Malermarken, Teller mit Pressmarken: Raute mit Stern, Malermarken
Limit 1.200,00 €
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett mit 9 verschiedenen Fischmotiven, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, grüne Bodenmarken
Limit 500,00 €
2118
Große Jugendstil-Fischplatte. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, blaue Bodenmarke
Limit 200,00 €
2119
Paar Jugendstil-Fischgrätenschalen. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. Pressmarken, eine Malermarke, blaue Bodenmarken
Limit 200,00 €
2120
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochener Fahne sowie grünem und cremefarbenem Teilfond auf der Fahne, im Spiegel jeweils ein großes Fruchtbukett mit Maronen und Haselnüssen bzw. mit Melone
Limit 150,00 €
2121
6 Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Modell "Altozier"
Limit 300,00 €
2122
Deckelvase mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Balustervase mit Apfelknaufdeckel. Gelber Fond, schauseitig eine Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 120,00 €
2123
Kratervase mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei. Nymphenburg.
Auf der Wandung die Darstellung eines Wiesenstückes mit Hahnenfuss und Klee sowie zahlreichen kleinen Schmetterlingen
Limit 240,00 €
2124
Kavalier an Postament. Nymphenburg.
Sich auf ein Postament stützender Rokokoherr
Limit 90,00 €
2125
Julia. Nymphenburg.
Dame auf einem Rocaillesockel, die linke Hand abwehrend erhoben
Limit 280,00 €
2126
Liegender Rehbock. Nymphenburg.
Limit 100,00 €
2127
Paar Pfauentauben. Nymphenburg.
Limit 120,00 €
2128
Jugendstilplastik: Meisenpaar. KPM Berlin.
Auf einem durchbrochenen vegetabilen Sockel sitzendes, schnäbelndes Meisenpaar
Limit 240,00 €
2129
Sitzender Schnauzer. KPM Berlin.
Limit 150,00 €
2130
Europa auf dem Stier. KPM Berlin.
Plastik der als Europa auf dem Stier gestalteten Braut aus der Serie des "Hochzeitszuges"
Limit 750,00 €
2131
34 Teile eines Teeservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neu-Berlin" mit zurückhaltender Blumenmalerei. Teekanne mit silberergänzter Schneppe (H 15,5 cm), 10 Teetassen (H 4,5 cm), 10 Untertassen, 11 Frühstücksteller und 2 Kredenzteller (Ø 24,5 und 29,5 cm)
Limit 150,00 €
2132
2 Mäuse. Meissen.
Limit 150,00 €
2133
Eisbärengruppe und Eisbär.
1x Royal Copenhagen, Modell-Nr. 2317, Entwurf um 1920 von Knut Kyhn: zwei miteinander kämpfende Eisbären (H 15 cm). / 1x DAHL JENSEN, Modell-Nr. 1310: brüllender Eisbär (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
2134
Spielende Katze. Meissen.
Limit 420,00 €
2135
Bulldogge mit Harlekin. Meissen.
Limit 190,00 €
2136
Fasan. Meissen.
Auf einem oblongen Natursockel stehender Fasanenhahn
Limit 90,00 €
2137
Fischteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Speiseteller mit Kobaltrand, im Spiegel die Darstellung einer Regenbogenforelle
Limit 150,00 €
2138
Jugendstil-Bildplatte: Luthereiche in Wittenberg. KPM Berlin.
Quadratische Platte mit angeschnittenen Eckel. In einem Medaillon die unter der Glasur gemalte Darstellung der Luthereiche in Wittenberg, an ihren Wurzeln ein Wappenschild mit Lutherrose und das Wappen der Stadt Wittenberg lehnend
Limit 20,00 €
2139
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 420,00 €