Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Porzellan
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2329
2 Mokkatassen und 1 Vitrinentasse.
1x MEISSEN, Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 2 Schleifstriche: Mokkatasse "B-Form" mit Untertasse. / 2x KPM BERLIN, Zeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 20. Jh.: 1 Mokkatasse "Antikzierat" mit Untertasse; 1 Spruchtasse mit dem Spruch "Sie blühen für dich und bitten für mich" über einem Rosen- und Vergißmeinnichtbukett, mit Untertasse
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2338
Gärtnerkindergruppe. Meissen.
Sitzendes Mädchen mit Hut, eine Flöte spielend, die ihr ein Gärtnerknabe hält
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2351
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Küstenlandschaft mit Hafen, Segelschiffen, Warenladungen und orientalischen Kaufleuten
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2353
Barockes Teekännchen mit Fruchtmalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopftülle und Rosenknaufdeckel. Purpurfarbener Schuppenfond, beidseitig eine floral goldgerahmte Kartusche mit kleinen Fruchtbuketts
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2357
Barocker Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Mehrpassiger Teller mit Purpurzwickeln und Fruchtmalerei auf der Fahne, im Spiegel die Darstellung eines exotischen Vogels zwischen blütenumranktem Spalier
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2363
Barocker Gemüseteller mit Holzschnittblumen- und -insektenmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2368
Barocker Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2369
Barocke Schokoladenkanne mit Strohblumendekor. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Zylinderkanne mit seitlichem Holzhenkel, Röhrenausguß und Deckel mit Metallmontierung und -bügelhenkel
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2370
Barocke Teekanne, Kumme und Tasse mit Garbenmuster. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Kumme (H 8,5 cm), Teekännchen (H 10 cm), Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2404
Außergewöhnliche Deckelvase mit Frauenkopfhenkeln. Meissen.
Balustervase mit zwei Frauenkopfhandhaben und Knaufdeckel. Schauseitig die sich an Rokokomotive anlehnende, karikierende Darstellung einer Rokokodame mit Kavalier, Diener und Harlekin
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2405
Apfelhändlerin. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende, Äpfel feilbietende Händlerin
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2410
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, ein Vergißmeinnichtsträußchen betrachtend
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2414
Allegorie der Malerei und Bildhauerkunst. Meissen.
Zwei, vor einer Staffelei sitzende Putten mit Palette und zwei Büsten
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2416
Puttenleuchter. Meissen | Nachtrag.
1-flammiger, von zwei Putten getragener Rocailleleuchter mit Fisch
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2419
4 Puttenfiguren als Jahreszeitenallegorien. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Frühling, Putto mit Garbe und Sichel als Sommer, Putto mit Weingirlande als Herbst und Putto mit Pelzmantel als Winter
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2433
Amoretten als Flora und Zephyr. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Mädchen als Flora mit Blumengirlande, zu ihren Füßen ein Knabe als der Frühlingsbote Zephyr sitzend
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
2439
2 Kinderbüsten. Meissen.
1x Büste eines Mädchens und 1x Büste eines Knaben
Limit 850,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2446
Amphorenvase mit Kobaltfond. Meissen.
Ovoider Korpus, zwei Rosettenhenkel, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine goldrocaillegerahmte Vierpasskartusche mit Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2453
2 Schalen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x ovale Schale mit einer Irisblüte im Spiegel (L 26 cm). / 1x runde Schale, Modell "Neubrandenstein" mit Blumen- und Insektenmalerei (Ø 24,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2465
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel, sechs Füßchen und Vergißmeinnichtblütenbelag
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2468
Große Deckelterrine auf Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Rundfuß, zwei geschwungenen Handhaben und Knaufdeckel. Mit Unterteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2470
Reliefschale. Meissen.
Schale mit Rocaille- und Blumenrelief sowie Streublümchenmalerei
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2471
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und einen Blumenbukett mit gelber Rose im Spiegel
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2476
2 Vasen, 1 Schale und 1 Dose. Meissen.
1 konische Vase (H 14,5 cm), 1 Kratervase (H 13,5 cm), 1 Ovalschale (L 23,5 cm) und 1 Ovaldose (L 9,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2478
2 Tafelaufsätze mit Blumenmalerei. Meissen.
1x mit Blumenbukett im Spiegel und 1x mit Streublümchenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2509
10 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 1 Sauciere (L 25,5 cm) und 1 Ovalplatte (L 41,5 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2511
6 Schalen mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2514
Krönungsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des von den Initialen "AR" flankierten sächsischen Wappens über der Datierung "15. Okt. 1904", anlässlich der Krönung Friedrich August III. am 15. Oktober 1904
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2518
31 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Salatteller, 2 Ovalplatten (L 30,5 und 35,5 cm), 1 Ovalschale (L 25 cm), 2 Quadratschalen (18,5 x 18,5 cm und 22,5 x 22,5 cm), 1 runde Schale (Ø 28 cm) und 1 Saucengießer (L 19,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2521
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 1 Kratervase (H 14 cm), 1 Tafelaufsatz (H 5,5 cm) und 1 Tortenplatte (Ø 34,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2522
Mokkaservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
25 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Gebäckteller, 1 Vase (H 11 cm), 1 ovales Tablett (L 18 cm), 1 Blattschale (L 22 cm) und 1 Teller (Ø 16,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2524
29 Teile eines Mokkaservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen, Zuckerdose, 6 + 1 Mokkatassen mit 7 Untertassen, 5 Kuchenteller (Ø 18,5 cm), 6 Nussschälchen (Ø 8 cm), 1 Ascher (Ø 13 cm) und 1 quadratischer Untersetzer (13 x 13 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2537
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
29 Teile. Form "Neuozier". Milchkännchen, Zuckerdose (H 12 cm), 5 Kaffeetassen (H 6,5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 14 cm), 5 Mokkatassen (H 6 m) mit 5 Untertassen (Ø 11,5 cm), 5 + 1 Kuchenteller (Ø 5x 15,5 cm und 1x 17,5 cm) und 1 Rechteckschale (22,5 x 26,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2538
1 Schale und 2 Dosen. Wedgwood.
1x große Schale (H 9,5 cm, Ø 20,5 cm). / 1x mehrpassige Dose (Ø 12,5 cm). / 1x hufeisenförmige Dose (Ø 7,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2539
2 kleine Deckelamphoren mit Pferdedarstellungen.
Ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Im Wiener Stil gestaltet mit kobaltblauem Fond sowie reicher, teils radierter floraler Goldmalerei. Beidseitig auf der Amphore sowie auf dem Sockel ein Medaillon mit Pferdemotiv
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2541
Rokokodame und Blumenmädchen.
1x imitierte Carl-Theodor-Marke: an einem Tisch sitzende Rokokodame mit Buch. / 1x ungemarkt: junge Frau mit Blumenkranz
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2542
Paar Rokokofiguren und Herr am Tisch.
2x FONTAINEBLEAU, 1862: Rokokodame (H 24 cm) und Rokokokavalier (H 25 cm) je auf einem Rocaillesockel stehend. / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, ab 1915: an einem dreipassigen Tisch mit Buch und Feder sitzender Rokokoherr (H 16,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2547
Teller mit Capodimontedekor und Wappen.
Vielpassiger Teller mit Putten- und Floralrelief auf der Fahne, im Spiegel eine Darstellung des Wappens der italienischen Adelsfamilie Pandolfi Guttadauro
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2559
Große Prunkdeckelvase auf Sockel.
Blütenbelegte Balustervase mit zwei, einen Blumenkorb haltenden Frauenfiguren als Handhaben und durchbrochenem Deckel mit Frauenfigur, vierfüßiger, blütenbelegter Sockel. Schauseitig auf Vase und Sockel eine Watteau-Szene, verso ein Blumenbukett
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2564
Große Prunkvase mit Bronzemontierung.
Ovoider, auf den Rundfuß mit Bronzeplinthe gesteckter Korpus mit zwei Bronzehandhaben in Form von Putten mit Schalmeien, Kraterhals mit Bronzemontierung und glockenförmiger Deckel mit Bronzeknauf. Kobaltblauer Font, beidseitig eine Ovalkartusche, darin die Darstellung eines jungen, in einer nächtlichen Landschaft sitzenden Paares, nach einem Gemälde des russischen Malers Konstantin Jegorowitsch Makowski (1839-1915). Verso die Darstellung einer zwischen Rosen und Wolken schwebenden jungen Frau
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
2568
2 Vasen und 1 Fußschale mit Kobaltfond. Jaget & Pinon.
Gefußte Zylinderschale (H 18,5 cm, Ø 26,5 cm) und 2 Enghalsvasen mit zwei Henkeln und Rundfuß (H 42,5 cm)
Frankreich
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2573
Großes Figurenpaar: Rokokodame und -kavalier. Fraureuth.
Motiv aus dem Märchen "Aschenputtel". 1x sitzende, ihren linken, unbeschuhten Fuß auf einem Kissen präsentierende Dame. / 1x stehender, auf den Fuß der Dame schauender Kavalier, einen Schuh in seiner linken Hand haltend
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2578
Biedermeier-Bildertasse.
Konische Tasse mit Kraterrand und Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Seeüberfahrt mit einem Boot, darin ein Gruppe und ein Mönch
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2580
Paar Plaketten mit Kindermotiven.
Ovale Platten mit blauem Teilfond, in einem floral goldgerahmten und -radierten Medaillon die Darstellung zweier Mädchen mit Vogelbauer bzw. eines Kinderpaares mit Vogel
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2584
Porzellangemälde: "Der Patient"| Nachtrag.
Rechteckige Platte mit der Darstellung dreier, eine verletzte Katze verarztender Mädchen, im Sessel die Großmutter mit Arznei sitzend, zur Tür der Großvater hereinschauend
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2586
Porzellangemälde: Madonna dell'Ulivo.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der vor einem roten Wandteppich sitzenden Gottesmutter Maria mit Jesusknaben, zu ihren Füßen Olivenzweige. Nach einem Gemälde von Nicoló Barabino (1832-1891), verso bezeichnet "Quasi oliva speciosa in campis Prof. N. Barabino"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2590
Kleiner Teller mit Schäferpaar. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung eines unter einem Baum sitzenden jungen Schäferpaares
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2120
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochener Fahne sowie grünem und cremefarbenem Teilfond auf der Fahne, im Spiegel jeweils ein großes Fruchtbukett mit Maronen und Haselnüssen bzw. mit Melone
Limit 150,00 €
2123
Kratervase mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei. Nymphenburg.
Auf der Wandung die Darstellung eines Wiesenstückes mit Hahnenfuss und Klee sowie zahlreichen kleinen Schmetterlingen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2137
Fischteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Speiseteller mit Kobaltrand, im Spiegel die Darstellung einer Regenbogenforelle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2139
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2152
Italienerin mit Tambourin. Meissen.
Auf einem Kapitell sitzende, ein Tambourin spielende Italienerin
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2154
Seltene Jugendstil-Figur: Italienerin mit Tambourin. Meissen.
Auf einem Kapitell sitzende junge, südländische Frau mit Tambourin
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2159
Jugendstil-Muschelvase mit Nymphe. Rosenthal.
Muschelförmiger Korpus mit einer auf der Schulter sitzenden, junge Nymphe
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2160
Jugendstil-Vase "Tanzende Mänaden". Rosenthal.
Sogenannte Bacchantinnenvase. Balustervase mit Wellen- und Blattrelief sowie umlaufende Reliefdarstellungen von tanzenden Bacchantinnen, auf der Wandung das geprägte Wort "Ordnung"
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2161
Jugendstil-Jardiniere mit Nymphen. Rosenthal.
Ovale, maritim gestaltete Schale, daran die plastischen Figuren zweier Nymphen beim Fischfang
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2166
Johanna Terwin. Rosenthal.
Auf einer Bank sitzende junge Dame im Ballkleid, eine Gitarre spielend, verso bezeichnet "Johanna Terwin"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2208
Apfelverkäuferin. Nymphenburg.
An einem äpfelgefüllten Fass sitzende, Äpfel feilbietende Dame
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2209
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2210
4 Putten als Jahreszeitenallegorien. Nymphenburg.
Putto als Flora mit Blüten. / Putto mit Garbe. / Putto auf Weinfass. / Putto an Feuerschale
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2211
"Jan Wellem". Nymphenburg.
Kopie des Düsseldorfer Reiterdenkmals für Jan Wellem (= Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, 1658–1716) mit Sockelbezeichnung „Jan Wellem Düsseldorf”
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2219
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Nymphenburg.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Schäferfamilie, bezeichnet "vivat Nanete Neymeir." sowie unterseitig monogrammiert und datiert "I. W. S. den 18ten xbris 1789.". Ohne Untertasse
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2244
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2249
Paar Biskuitbüsten: Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth. Wien.
Biskuitbüsten auf einem runden, glasierten Sockel mit Namensbezeichnung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2250
Vitrinentasse mit Venusdarstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus mit Amor und Lyra, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Jünglings mit Amor und Tambourin
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2251
Kännchen mit Blumenmalerei und Kobaltfond.
Zylinderkännchen mit polygonalem Röhrenausguß, Ohrenhenkel und Knaufdeckel. Kobaltblauer Fond mit floral-ornamentaler Goldmalerei, beidseitig ein Medaillon mit einem fein gemalten Blumenbukett
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2252
Paar Untertassen mit Sepiamalerei.
1x mit der Darstellung eines Fischers mit Netz. / 1x mit der Darstellung eines sich in einen Bottich erleichternden Bauern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2256
2 Amphorenvasen mit Genre- und Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Biskuit-Maskaronhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine Vierpasskartusche mit jeweils der Darstellung einer Wirtshausszene, verso die Darstellung einer alpinen Landschaft mit See und Architektur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2271
Ansichtentasse mit Sepiamalerei. Wien.
Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Dunkelgrüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Ansicht einer Burg, im Spiegel der Untertasse eine Schlossansicht
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2272
Ansichtenvase Rom.
Kratervase mit ausgestelltem Stand. Beidseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit in Französisch bezeichneten Ansichten: 1x die Ansicht des Concordia-Tempels in Rom und 1x die Ansicht eines Platzes mit Obelisk
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2277
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller.
1x KRISTER: Teller mit der bezeichneten Ansicht der Schwarzburg im Spiegel (Ø 18,5 cm). / 1x Prägemarke "G": Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht der Schwarzburg (H 8,5 cm), mit Untertasse (Ø 16 cm). / 1x GOTHA: Zylindertasse (H 6,5 cm) mit der bezeichneten Ansicht des Gasthofes Tanzbuche bei Friedrichroda, ergänzte Untertasse (Ø 13,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2284
Ansichtenteller "Das Museum in Berlin". KPM Berlin.
Glatter Teller, im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Alten Museums in Berlin
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2285
2 Empire-Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Mattblauer Teilfond mit goldradierter Floralbordüre sowie Goldfond, im Spiegel der ergänzten Untertasse der Wunsch "Sie strahle Deinen künft'gen Tagen." / 1x Campanertasse mit rosa Teilfond und goldener Floralbordüre (ohne Untertasse)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
Categories