Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1
Große Anhänger-Brosche mit Mikromosaik.
Mikromosaik eines reichhaltigen Blumenbouquets u. a. mit Rosen in verschiedenen Farben, Vergissmeinnicht, und anderen Blüten in einer Fassung mit 2 rückseitigen, starren Ösen zum Einhängen z. B. eines Bandes oder einer Kette, sowie einem weiteren, unteren Haken, an dem z. B. eine Abhängung angebracht werden kann, und einer Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 420,00 €
3
Kleine Mikromosaik-Brosche mit den Tauben des Plinius.
Kleine Mikromosaik-Brosche, das Mosaik eingelassen in Perlmutt im archäologischen Stil. Das Motiv repliziert ein historisches Mosaik aus der Hadriansvilla (2. Jh. v. Chr.), zu sehen in den Kapitolinischen Museen in Rom. Dieses Motiv wurde seit seiner archäologischen Bergung 1737 mit der Beschreibung eines Mosaiks des antiken Mosaizisten Sosos aus Pergamon in Plinius' Naturalis historia in Verbindung gebracht, weshalb das Motiv der vier Tauben, am Rand eines Wassergefäßes sitzend, besonders häufig unter der Bezeichnung "die Tauben des Plinius" bekannt ist. Die Tauben des Plinius, früh museal einem interessieren Publikum zugänglich gemacht, waren ein beliebtes Souvenirmotiv für Rom-Reisende im 18. und besonders 19. Jahrhundert und wurden vielfach repliziert, vor allem im Medium der Mikromosaike. Der amerikanische Rom-Reisende William Mitchell Gillespie berichtet in seiner Reisebeschreibung "Rome: As Seen by a New Yorker in 1843-44" davon, dass "the Mosaic of Pliny's doves, copied in miniature on half the breast-pins that you see" ["die Tauben des Plinius, in Miniatur kopiert, auf der Hälfte aller Broschen, die man sieht"] abgebildet gewesen seien. Die Mikromosaik-Repliken orientierten sich oft näher an der Beschreibung aus Plinius' Naturalis historia als an dem Mosaik aus der Hadriansvilla. Die bei Plinius beschriebene Spiegelung der Taube im Wasser ist z. B. auf dem Mosaik aus der Hadriansvilla nicht abgebildet, aber oftmals in den kleinformatigen Umsetzungen, so auch der vorliegenden Brosche, inkludiert. Die Brosche zeigt das beliebte Motiv in einem kleinen Format. Rückseitig ist in das Perlmutt eine architektonische Darstellung mit 4 Türmen eingeschnitzt. Der Verschluss ist zeittypisch ein einfacher Hakenverschluss
Limit 190,00 €
6
Ensemble aus 3 Teilen historischem Onyx-Schmuck.
3 Teile zueinander passender, historischer Onyx-Schmuck (wohl 2x spätes 19., der Ring Anfang 20. Jahrhundert). Ein großer Anhänger mit aufgesetzter, halber Saatperle und rückseitiger Glasrahmung als Medaillon; eine kleine Stabbrosche mit 2 runden Onyx-Elementen, ebenfalls aufgesetzten, halben Saatperlen und einem schlichten Ring mit einer Onyx-Tafel
Limit 360,00 €
12
Historisches Set aus Brosche und Anhänger mit Amethysten und Saatperlen.
Große, kleeblattförmige Brosche wohl aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, bestehend aus drei oval-facettierten Amethysten, umgeben von Saatperlen. Der Anhänger in gleicher Ausgestaltung
Limit 2.400,00 €
14
Historische Anhänger-Brosche.
Anhänger-Brosche, wohl in den Jahren um 1870 entstanden, reich ornamental ausgestaltet, zentral ein Opal, wohl als Doublette, eingelassen
Limit 190,00 €
17
Historische Brosche mit Amethyst und Diamant-Blüte.
Brosche, wohl letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ein rund-facettierter Amethyst, darin auf der Tafel ein Zierelement in Form einer Blüte und Knospe, besetzt mit kleinen Diamanten im Rosenschliff, eingelassen in einem breiten, mit aufgesetzten Zierelementen ausgestalteten Goldrahmen
Limit 600,00 €
20
Historische Knotenbrosche mit Altschliff-Brillant.
Historische Knotenbrosche aus ineinandergreifenden geometrischen Formen mit einem krappengefassten Altschliff-Brillanten. Zeittypischer, einfacher Hakenverschluss und Sicherheitskettchen
Limit 390,00 €
23
Brosche mit dem Monogramm König Ludwigs II. von Bayern.
Brosche mit dem bekrönten Spiegelmonogramm König Ludwigs II. (1845-1886; im Volksmund als der "Märchenkönig" und als Erbauer von Schloss Neuschwanstein bekannt) von Bayern. Das Monogramm mit in Silber gefassten Altschliff-Brillanten und Diamanten vor einer blauen Emaillierung, darüber, teils rot emailliert, die ebenfalls mit Diamanten, sowie roten, grünen und blauen Farbsteinen, wohl Rubinen, Smaragden und Saphiren besetzte bayrische Königskrone. Einfacher Hakenverschluss und Sicherungskettchen. Die Gestaltung der Brosche mit dem gespiegelten Monogramm des Königs, der Krone sowie die besonders hochwertige Auswahl der Materialien zeigen, dass es sich um eine speziell für den König als Ehrengeschenk gefertigte Arbeit handelt. Die Brosche befindet sich in ihrem Originaletui des Würzburger Juweliers Lucas Lortz (seit dem 09.04.1889 Königlich Bayerischer Hofjuwelier). Die Schließe des Etuis ist ebenfalls in Form der bayrischen Königskrone gearbeitet
Limit 12.000,00 €
25
Historische Kameenbrosche.
Historische Brosche mit einer qualitätvollen Kamee, diese ein nach rechts gewandtes Damenprofil mit antikisierender Haartracht und gerafftem Gewand zeigend. Der Rahmen umlaufend mit kleinen Perlen besetzt, rückseitig mit zeittypischem einfachen Hakenverschluss und überstehender Nadel
Limit 600,00 €
29
Ungewöhnliche historische Brosche mit Porzellanporträt eines Kindes und Milchzahn.
Runde Brosche aus der Zeit um 1900 mit einem in Blatt- und Blütenformen gestalteten Rahmen, teilweise ausgefasst mit kleinen blauen und roten Farbsteinen oder Synthesen sowie Diamantsplittern, in diesem das runde Porzellanbildnis eines Kleinkindes. Unterhalb des Bildnisses ein in Gold gefasster Milchzahn, vermutlich des dargestellten Kindes, als Abhängung
Limit 220,00 €
31
Brosche mit Damenbildnis.
Historische Brosche aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mit einem Damenbildnis mit der Haar- und Kleidermode der 1780er Jahre in einem mit kaltemaillierten Blüten umläufig verzierten Rahmen. Rückseitig mit einem einfachen, zeittypischen Hakenverschluss
Limit 20,00 €
37
2 Jugendstil-Anhänger und eine Brosche.
Drei Schmuckobjekte aus der Zeit des Jugendstils: 2 Anhänger und eine Brosche, besetzt mit farbigen Schmucksteinen aus Glas
Limit 80,00 €
42
Jugendstil Anhänger/Brosche mit grünen Glaspasten.
Jugendstil Anhänger/Brosche, rückseitig mit Anhänger-Öse und Nadel mit einfachem Hakenverschluss. In zeittypischer ornamentaler Ausgestaltung mit 5 Saatperlen und 2 Glaspasten
Limit 140,00 €
46
Große Brosche in Hufeisenform.
Wohl letztes Jahrzehnt des 19./1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Große Brosche in schmaler Hufeisenform, besetzt mit Perlen im Verlauf. Rückseitig Nadel mit einfachem Hakenverschluss
Limit 800,00 €
49
Brosche mit Jugendstil-Dame.
Brosche mit nach links blickender Darstellung eines Damenkopfes mit einem reich garnierten Hut und einem aufwändig gefältelten Rüschenkragen, rechts "Cairag" signiert
Limit 420,00 €
50
Jugendstil-Brosche.
Brosche aus der Zeit des Jugendstils mit einem grünen Farbstein bzw. einer -Synthese sowie geometrischen Zierelementen
Limit 140,00 €
53
Stabbrosche mit Aquamarin und Diamantrosen.
Stabbrosche, wohl um die Jahrhundertwende, mit einem zargengefassten Aquamarin zwischen jeweils 7 Diamantrosen, die Fassung mit Millegriffes verziert
Limit 330,00 €
54
Jugendstil-Stabbrosche mit rotem Farbstein und Altschliff-Brillanten.
Jugendstil-Stabbrosche mit einem aufgesetzten Navette-Element, darin zentral ein roter, ovaler Farbstein, wohl ein Rubin
Limit 260,00 €
57
Englische Jugendstil-Brosche mit Granatsteinen und Saatperlen.
Jugendstil-Brosche mit Beschauzeichen aus dem Jahr 1909. Stabbrosche mit dreiecksförmiger, gitternetzartiger Abhängung, diese mit 8 kleinen Saatperlen besetzt. In der Brosche sowie als Abhängung ein runder Granatstein, je einmal rund-facettiert, der andere im Rosenschliff. Rückseitig mit einfachem Hakenverschluss sowie einer kleinen, starren Öse
Limit 240,00 €
61
Historische Brosche mit Diamanten im Rosenschliff.
Brosche aus der Zeit um die Jahrhundertwende, durchbrochen gearbeitet und mit 42 Diamantrosen besetzt. Rückwärtig mit zusätzlicher Öse
Limit 420,00 €
62
Brosche mit Perlen und Diamanten.
Brosche um 1900-1920, das zentrale, runde Mittelelement besetzt mit einem Altschliff-Brillanten, umgeben von weiteren kleinen Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, zwischen jeweils 4 Perlen
Limit 500,00 €
65
Brosche mit Diamant-Rosen.
Brosche des späten Jugendstils, mit Besatz aus Diamanten im Rosenschliff, teils in Zargenfassung mit zeittypischer Millegriffes-Verzierung, der größte als Abhängung gestaltet. Rückseitig Nadel mit einfachem Hakenverschluss
Limit 360,00 €
72
Art déco-Stabbrosche mit Brillant und blauen Farbsteinen, wohl Saphiren.
Brosche mit Brillant und seitlich eingelassenen, kleinen blauen Farbstein-Baguettes, wohl Saphire. Mit Kugelhaken-Verschluss
Limit 280,00 €
74
Art déco Anhänger-Brosche.
Variables Schmuckstück aus der Zeit des Art déco: kann entweder senkrecht als Anhänger an einer beweglichen, nach hinten klappbaren Öse als Anhänger oder horizontal als Brosche getragen werden. Durchbrochen gearbeitet, mit in Mustern geführten Millegriffe-Bändern. Zentral ein zargengefasster Brillant
Limit 390,00 €
137
Space Age-Brosche mit Amethyst und Brillanten.
Space Age-Brosche in Form eines Kometen oder einer Sternschnuppe, mit einem Amethysten und 10 Brillanten besetzt. Rückseitig mit gebogener Nadel, diese mit Schiebesicherung
Limit 900,00 €
151
Emaillierte Vintage-Brosche mit Blattelementen.
Mit blau-grünem Emaille verzierte große Brosche, besetzt mit 2 sattgelben Farbsteinen und 3 Perlen
Limit 600,00 €
165
Außergewöhnlich große Blütenbrosche mit Aquamarin.
Außergewöhnliche, mehrfarbige Novelty-Brosche in Form einer Blüte mit Blattwerk am Stängel. Umgeben von 7 Altschliff-Diamanten ein großer Aquamarin im Sternschliff. Rückseitig mit zwei Nadeln
Limit 9.000,00 €
201
Brosche mit grünem Farbstein, wohl Turmalin, und Diamanten.
Zargengefasster Turmalin und 4 kleine Diamanten zwischen flachem Steg. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 280,00 €
225
Moderne Kameenbrosche.
Moderne Kameenbrosche, wohl um 1950. In Gold gefasste, längsovale Muschelkamee, zwei mit Blüten und Perlenketten geschmückte Mädchenprofile zeigend. Kugelhakenverschluss
Limit 330,00 €
227
Vintage-Brosche mit Citrin.
Vintage Brosche, in der Form an einen Kometen mit Schweif erinnernd, mit einem zargengefassten Citrin. Kugelhakenverschluss
Limit 800,00 €
231
Stabbrosche mit Granat.
Stabbrosche mit Kordelornamentik und ovalem Almandin-Granat im Rosenschliff. Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 190,00 €
239
Ovale Granatbrosche.
Brosche ausgefasst mit einem zentralen ovalen, 6 tropfenförmigen und 6 runden Granaten, gefasst in Gelbgold
Limit 110,00 €
288
Anhänger-Brosche in Blütenform.
Brosche in Form einer Blüte, mit durch 3 blaue Farbsteine, wohl Saphire, sowie 4 Brillanten symbolisierte Staubblätter. Rückseitig Nadel mit Kugelhakenverschluss sowie 2 schräg angesetzte starre Ösen
Limit 550,00 €
325
Schwungvolle Vintage-Brosche mit einem blauen Farbstein, wohl Saphir, und Brillanten.
Dynamisch gestaltete Brosche, ausgefasst mit einem kornblumenblauen Farbstein, wohl Saphir, und 16 Brillanten. Rückseitig mit Kugelhakenverschluss
Limit 900,00 €
333
Opulente Brosche in Form eines Blumen-Bouquets.
Brosche in großformatiger Ausgestaltung in Form eines Blumen-Bouquets, reich besetzt mit Diamanten in diversen Schliffformen, 10 natürlichen Rubinen, 12 natürlichen Saphiren und 4 natürlichen Smaragden (jeweils farbverbessert) sowie 11 kleinen Zuchtperlen in verschiedenen Farbvariationen. Rückseitig mit Patentverschluss
Limit 6.000,00 €
347
Brosche mit orangefarbenen Fancy-Brillanten.
Brosche in Form zweier orchideenartiger Blüten mit 2 orangefarbenen Fancy-Brillanten sowie 33 Achtkant-Diamanten
Limit 1.000,00 €
355
Große Korallenbrosche.
Blütenbrosche mit 3-ebnig montierten Korallenlinsen. Rückseitig mit einfachem Hakenverschluss aus Metall sowie 2 starren Hakenösen
Limit 90,00 €
357
Korallenbrosche.
Brosche, besetzt mit Korallenlinsen in verschiedenen Größen, aus der Zeit um 1900
Limit 20,00 €
358
Brosche in Form eines Zweiges mit Beeren.
Brosche in Form eines Zweiges mit Blättern, wohl Jade, und 3 Beeren aus Korallenperlen, diese je mit einem kleinen Brillanten besetzt. In der Gestaltung dem Laubwerk und den Früchten der Zwergmispel (Cotoneaster horizontalis) ähnlich
Limit 750,00 €
392
Ovale Brosche mit verschiedenfarbigen Perlen und Diamanten.
Ovale Brosche, besetzt mit 12 kleinen Diamanten und Perlen in verschiedenen Farbabstufungen der Farbtöne crème, rosafarben und grau
Limit 260,00 €
399
3 Teile historischer Silberschmuck.
3 Schmuckstücke in Silber: ein paar Ohrstecker mit Opalen in Herzform und Saatperlen, sowie ein Medaillon mit aufgesetztem Blütenornament mit Saatperlen, einem kleinen roten Schmucksteins und Opal-Doubletten, sowie eine Brosche mit der Ansicht einer Burg (eventuell Burg Rheinfels bei St. Goar) als Porzellanmalerei in einem reich ausgestalteten Rahmen
Limit 80,00 €
401
5 Broschen im Jugendstil-Design.
5 Broschen in Jugendstil-Ausgestaltung, je mit mindestens einem Mondstein-Cabochon besetzt. Alle Nadeln mit Kugelhakenverschluss
Limit 80,00 €
402
2 Jugendstil-Broschen in Silber.
Eine Brosche mit violettem Farbstein, wohl Amethyst, aus der Zeit des Jugendstils mit einfachem Hakenverschluss, die 2. Brosche mit Opal-Doubletten und 2 Perlchen; spätere Anfertigung in der Art des Jugendstils mit Kugelhakenverschluss
Limit 20,00 €