Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Varia

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

650
9 Vorhängeschlösser.
Sehr großes Spreizfeder-Vorhängeschloss mit Steckschlüssel (seitliche Bohrlöcher am Gehäuse). Großes Büchsenschloss mit Schraubschlüssel (Reide wohl ergänzt). Vorhängeschloss mit Kreisaugenpunzen auf dem Bügel und Linienmuster auf dem Schlosskasten sowie Schraubschlüssel mit Volutenreide. Geripptes Büchsenschloss ohne Schlüssel. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen, ohne Steckschlüssel. Kleines Vorhängeschloss in halber Herzform, ohne Schlüssel. Rundes Vorhängeschloss mit Linienzier auf der Schlüssellochabdeckung; ohne Schlüssel. "BKS" gemarktes Schloss ohne Schlüssel. Kleines rundes Messingschloss mit Schlüssel
Limit 180,00 €
651
9 Vorhängeschlösser.
3-passiges Renaissance-Vorhängeschloss, darin feststeckender Schlüssel mit Dreipass-Reide. Renaissance-Kugelschloss mit originalem Hohldornschlüssel (Volutenreide); Mechanismus hakt etwas. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen und fehlendem Steckschlüssel. Vorhängeschloss mit Schlüssel und "CW SS" auf der Schlüssellochabdeckung. 4 längliche Schlösser (3x rund, 1x viereckig), darunter 2 mit Schraubschlüsseln. Vorhängeschloss des frühen 20. Jh. mit ergänztem Schlüssel
Limit 120,00 €
652
7 Vorhängeschlösser.
Großes arabisches Büchsenschloss (eventuell 19. Jh.) mit Spreizfeder im Inneren, rundem Bügel und Steckschlüssel. 4 Schlösser mit Überschlagbügel und verschieden geformten Schlosskästen. 1x mit gepunzter Messing-Schauseite und Schraubschlüssel. Dreieckiges Schloss mit Vexiervorsatz. Eisenschlösser zumeist mit eingehauenen Verzierungen. 2 Messing-Bügelschlösser; 1x mit integriertem Schloss, 1x mit Messing-Vorhängeschloss ohne Schlüssel
Limit 150,00 €
653
Vorhängeschloß mit Schlüssel.
Spreizfeder-Vorhängeschloss einseitig vegetabil und mit Schriftzeichen(?) gepunzt. Steckschlüssel mit Rosette in der Reide
Limit 20,00 €
654
3 Mörser und ein Pistill.
Kleine Mörser in der Form spanisch-maurischer Mörser des 16. Jh. mit abgesetztem Fuß und Flügelrippen; 1x mit 4 Ringen. Nachguss eines Mörsers mit 2 eckigen Griffen sowie Pistill
Limit 20,00 €
655
Schnellwaage mit Gewicht.
Im Querschnitt quadratischer Waagebalken mit 2 verschiedenen Skalen (bis 210 bzw. 80), Aufhängungshaken und 2 verschieden gelagerten Haken für die Ware. Kugelförmiges Laufgewicht am Haken
Limit 90,00 €
656
Bemalter Eimer mit Schlachtenszene und Spruch, wohl im Barock-Stil.
Leicht konischer Eimer mit Wulstsicke unterhalb der Lippe sowie angenietete Attaschen für den Tragehenkel. Der Korpus ist aus 2 Hälften mit Nahtfalzen gearbeitet; ebenso ist der glatte Boden eingefalzt. Auf der Wandung mit rotem Grund und Akanthusblätten ovales Gemälde einer Seeschlacht zwischen einem niederländischen Schiff und der spanischen Flotte. Auf der entgegengesetzten Seite Blumenbukett mit Jahreszahl "Anno 1715". Unterhalb der Lippe niederländischer Schriftzug "Sorghen en waecken syn 'sHeren saecken. Die 't graan nyt eert ist broot nyt weert"
Limit 90,00 €
657
Fastnachtsmasken ("Larven").
Teufelsmaske, freundlicher Mann mit Bart, weiß lackierte Maske eines bärtigen Mannes mit roten Lippen und Wangen
Limit 20,00 €
658
Außergewöhnlich große Kupferkanne und Messingeimer.
Riesiger Kupferkessel mit Messingknauf auf dem Passdeckel und Scharnierdeckel auf der gewinkelten Tülle sowie scharnierter Tragegriff. Der Korpus mit einer Schränkennaht und angefalztem Boden. / Leicht konischer Eimer mit gebördeltem Rand an der getriebenen Wandung, angefalzten Sockelring und Boden sowie angenietete Attaschen für den Eisenhenkel
Limit 20,00 €
659
2 alte Kaffeemühlen.
Hölzerne Kaffeemühle allseits mit Scheinkassetten fein marketiert: auf den Seiten Zweige, in der Front Monogramm "HW" mit Datum "1874". / Messing-Kaffeemühle mit geschweiften Kanten und Behälteraufsatz; die verzierte Kurbel mit grünem Glasstein
Limit 150,00 €
660
Konvolut 11 Holzmodel.
"FB" monogrammierter Reiter mit Säbel; auf seiner Tasche "SB" oder "B" monogrammiert. Auf der unbeschnitzten Grundfläche feine Quadrat-Hilfslinien. Trauben-Blatt-Ornament verso mit 2 Nuten für die fehlenden Gratleisten. Beidseitiges Model mit Kutsche bzw. Ehepaar. 5 Model mit Griffen und meist kleinteiligen Figuren, 1 Butterform, 1 Stempel mit Monogramm "CL" zwischen Stern und Kreis. Dazu broschierter Auktionskatalog "Holzmodeln" (Waltraud Boltz Bayreuth, 97. Auktion 1983)
Limit 90,00 €
661
2 Messer.
Feststehendes Messer wohl aus Spanien mit spiralig geschnitztem Horngriff und Kreisaugen-Perlmutteinlagen. Auf der Klinge einseitig undeutlicher Schriftzug. Spanisches Navaja-Taschenmesser mit gebogenem Messinggriff und bemalten Hornschalen
Limit 20,00 €
662
Messer.
Einschneidige Klinge mit geradem Rücken und geschwungener Schneide. Spitze in der Rückenlinie. Kreuzartige Punze auf Klinge. Holzgriff mit eingeschlagenen Ziernägeln und kleinen Applikationen. Lederscheide mit Messingverstärkung
Limit 20,00 €
663
Kleines Messer der Samen.
Von 2 Messingnieten zusammengehaltene Scheide aus 2 Hornhälften mit À-jour-Verzierung und Gravur: Samen mit Rentieren an einer Kote sowie Ornamentrahmung. Scheidenmund aus Leder, Messergriff aus Rentierhorn, Klinge einseitig geschliffen
Limit 20,00 €
664
Sammlungskabinett mit Elfenbein-Einlagen im Stil des Frühbarock.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehendes Sammlungsschränkchen mit Schub in der breiten Sockelzone und 2-türigem Korpus sowie geschweifter Aufsatz mit abschließbarem Scharnierdeckel. In der Kabinett-Front am Schub, an den Türen und am Aufsatz je ornamentale Elfenbein-Einlagen zumeist aus dem 19. Jh. mit Musikern, Vögeln und Maskaron. Innen zentrale Tür und 11 Schübe; auf der Tür Elfenbein-Einlage mit Maskaron und Ornament in einer Elfenbein-Arkade, auf den Schüben Elfenbein-Ornamenteinlagen. Hinter der Tür 2 weitere Schübe mit gleichen Einlagen
Limit 550,00 €
665
Barocke Rundbuckel-Modelltruhe.
Auf Kugelfüßen stehende Schatulle mit Tragegriffen an den Seiten und auf dem Runddeckel. Allseitig und auf dem Deckel mit marketierten Scheinkassetten verziert; in der Front ähnlich einer Finkentruhe mit Vögeln auf Zweigen, auf dem Deckel verschlungene Bandeinlagen, an den Seiten mit Zweigen sowie hinten mit einem Stern
Limit 190,00 €
666
Kleine barocke Truhe mit optischer Würfelmarketerie.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Schatulle mit kantonierten Ecken, profilierten Sockel- und Deckelkanten sowie seitlichen Tragegriffen. In der Front, an den Seiten und auf dem geraden Scharnierdeckel Scheinkassetten mit optischer Würfelmarketerie, auf der Rückseite Spiegelfurnier
Limit 120,00 €
667
Barocke Modellkommode.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende, 3-schübige Kommode mit geschweifter Front. Marketierte Scheinkassetten in den Schubfronten, auf der Deckplatte und an den Seiten
Limit 390,00 €
668
Historismus-Kabinett.
In Anlehnung an die Renaissance gestalteter Sammlungsschrank mit 3 Schüben im Sockel mit Mittelrisalit und Profilleisten. 2-türiger Korpus mit Schub im Architrav sowie kastenförmiger Aufsatz mit Scharnierdeckel. Schauseitig und seitlich je reiche Ornament-Intarsien. In den Türen und im Scharnierdeckel eingelegte Sinnsprüche. Innen 15 Schübe je mit Ornament-Intarsien sowie Messingknäufe bzw. Löwenmasken mit Zugringen
Limit 240,00 €
669
Kleine Historismus-Runddeckeltruhe in Hausform.
Haustür und Fenster in der Front sowie Fenster an den Seiten. Auf dem Scharnierdeckel gemaltes Bildnis von Jane Seymour (Gemahlin des Königs Heinrich VIII.) nach Hans Holbein d. J. (um 1536/1537) sowie Beschriftung: "Andachtsübungen Gebeter / Jungfrau Maria / Patronen / 1795". In der Front "Gasthaus Wolf Jun 1866". Im Deckel Klebeetikett der "K.K. Gartenbau-Gesellschaft". Auf dem Boden Klebezettel mit undeutlicher Handschrift sowie "Kais-Kön-Österr Stempelmarke 1 fl. Gulden"
Limit 20,00 €
670
Historismus-Schatulle.
In der Front und auf dem Scharnierdeckel reich in der Art des Barock verzierte Schatulle; auf der zentralen Plakette eine galante Kinderszene
Limit 60,00 €
671
Modellkommode.
Auf Kugelfüßen stehender, 3-schübiger Korpus mit abgekanteten Ecken und profilierte Deckplatte; geschweifte Beschläge
Limit 90,00 €
672
Miniatur-Rollsekretär im Barock-Stil mit Taschenuhrenhalter.
Auf Tatzenfüßen stehender "Schreibsekretär" mit Rolllade, die sich öffnet, wenn man an der Frontzarge den Schub vorzieht. Aufsatz 3-seitig verglast, mit Flügeltüren und leerer Messing-Kartusche in der Bekrönung. Schub und Aufsatz innen mit rotem Samt bzw. Seide ausgeschlagen; im Schub zentrale Uhrenhalterung
Limit 190,00 €
673
Sammlungsschränkchen.
Auch als Schmuckkästchen oder für die Sammlung von Füllfederhaltern geeignete Schatulle mit quaderförmigem Korpus und verglaster Deckplatte zur Sicht in den obersten Schub sowie in der Schubfront seitliche Zuhaltungen je mit Schloss. 5 Schübe mit Messinggriffen und länglichen Fachungen; zuunterst eine herausziehbare gepolsterte Arbeitsplatte
Limit 100,00 €
674
Schatulle mit figürlicher Marketerie.
Flache Schatulle mit abgewinkelten Ecken und geschweift profilierter Wandung. An den Seiten umlaufend und auf dem Deckel Blockintarsien häufig in Flechtoptik. Auf dem Scharnierdeckel zentrales Marketerie-Bild mit musizierenden Bauern
Limit 120,00 €
675
3 Holzschatullen.
Dokumentenschatulle Rosenholz furniert mit Messing-Fadeneinlagen und leerer Messing-Kartusche. Im Scharnierdeckel Dokumentenfach aus Karton mit goldgeprägtem Leder. Im Korpus Binnenfachung (herausnehmbares Fach fehlt). / "Tahan Paris" gemarkte Schatulle Rosenholz furniert sowie eingelegter Perlmutt-Rapport auf dem Scharnierdeckel; innen schwarzer Samt. / Hell furnierte Spielkartenschatulle mit Arabesken-Marketerie auf dem Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
676
3 Schatullen mit Samtbezügen.
Schmuck-, Handschuh- bzw. Fächerschatullen, 2x mit grünem, 1x mit rotem Samt bezogen, 1x mit Jugendstil-Messingrelief auf dem Scharnierdeckel. Innen entsprechend farbiger Samt, 1x mit Spiegel
Limit 20,00 €
677
Nähschatulle und Reise-Necessaire mit Nähzeug.
Allseits scheinkassettierte Quaderschatulle; innen mit herausnehmbarer Fachung. Innen eine Schere und Garnspulen aus Holz bzw. Bein sowie weitere Utensilien. / Oblonges Lederetui mit Knotengriff. Innen Utensilien, z.B. vergoldeter Nadelbehälter im Barock-Stil, Fingerhut, Häkelnadel, Fingerhut, vorgefertigte Stickmonogramme "G"
Limit 20,00 €
678
Porzellanbild in Messing-Prunkrahmen.
Bildnis einer jungen Schönheit mit weißem Kopftuch und Kreuzkette. In barocker Form geprägter Zierteller
Limit 80,00 €
679
Qualitätvoll gearbeiteter Wandspiegel im Barock-Stil.
Massiver Guss mit opulentem Rankenwerk aus Rocaillen und Blumen, das von zwei Amoretten belebt wird, während die Bekrönung mit einem Frauenkopf gestaltet ist
Limit 120,00 €
680
Kaminbesteck.
In Anlehnung an das Rokoko mit Blattrocaillen gestalteter Ständer mit der Relieffigur eines stehenden jungen Mannes. Zange, Schaufel und gerader "Schürhaken"
Limit 80,00 €
681
Großes neogotisches Bleiglasfenster "S. Joseph".
Floral gerahmter Vierpass mit dem Hüftbildnis des Ziehvaters von Jesus und Namensnennung. Ornamentaler Hintergrund und vegetabile Randbordüre
Limit 390,00 €
682
Triptychon mit Emailmalerei. Limoges(?).
Mit intensiv leuchtenden Farben dargestellte Kreuzigung sowie Maria und Johannes auf den Flügeln
Limit 20,00 €
683
20 Biedermeier-Billets.
Zumeist Freundschaftsbilder, vereinzelt auch Sakrales, Lebensweisheiten und Glückwunsch für ein Liber amicorum. 12 Freundschaftsbilder mit aufgeklebten Papierrahmen mit Goldprägung. Herausgegeben u.a. von Rudl Prag, Pachmayer Prag, Cüstrin Trowitzsch, Sommer Leipzig, Johann Neidl Wien, Stölzel Prag usw
Limit 280,00 €
684
55 Biedermeier-Bildchen.
Zumeist Freundschaftsbilder, auch Lebensweisheiten und Sakrales für ein Liber amicorum
Limit 390,00 €
685
30 Biedermeier-Bildchen.
Zumeist Freundschaftsbilder, vereinzelt auch Sakrales für ein Liber amicorum. Darunter auch ein Aquarell mit Freundschaftstempel, 1 Aquarell Vater mit Wickelkind beim Trunk, 1 Blumenaquarell mit lateinischer Schrift, 1 Tempera-Frauenminiatur, 1 Vogel mit Echtfedern und Aquarell, 1 Brief von (17)92 mit 2 beiliegenden Eichenblättern, darauf kaschierte Vögel aus Echtfedern und Aquarell. Einige Karten aus geprägten Papier, ohne Kolorierung, teils gestanzt
Limit 180,00 €
686
2 Schatullen mit Stammbuchblättern.
Stammbuch/Freundschaftsalbum („liber amicorum“) in Schatullenform bzw. Buchform; auf dem Buchrücken "Souvenir pour l'Amitie". In der Schatulle hälftig unbeschriebene und beschriebene lose Blätter zwischen 1835 und 1848, häufig mit Gedichten. In der Buchschatulle zahlreiche beschriebene Blätter zwischen 1813 und 1826, darunter 3 Aquarelle und 1 Bleistiftzeichnung (je Blumen)
Limit 20,00 €
687
4 Biedermeier Stammbücher.
Buchförmige Freundschaftsalben ("liber amicorum"), 2x mit lose eingelegten Blättern, 2x als Buchbindung. Zahlreiche beschriebene Blätter, einige gefaltete Briefe. Dabei einige Aquarelle, etliche Kupferstriche bzw. Lithografien, häufig koloriert, geprägte Papierbilder, 1 Scherenschnitt, 5 Silhouettenbilder, 1 Bleistiftzeichnung. Das größte Album mit zahlreichen leeren Seiten
Limit 280,00 €
688
2 Reklame-Stereoskope: Landeshuter Leinenweberei Grünfeld in Schlesien bzw. Rotoscope London.
In der Originalschachtel "Der Werdegang des Leinens in Bild und Wort" gleichnamiger, aufklappbarer Stereobildbetrachter und Broschüre mit Erklärungen zu den 40 komplett vorhandenen, dazugehörigen Stereofotos. / In moderner Schatulle Stereobildbetrachter "Rotoscope. The Rotary Photographic & Co, Ltd. London E.C." mit Stereofotos von den Städten Bristol (12x), Yarmouth (11x) und Matlock (5x)
Limit 120,00 €
689
Barocke Äquatorial-Reisesonnenuhr im barocken Etui.
Zusammenlegbare Sonnenuhr mit fein gravierter oktogonaler Grundplatte um den Kompass. Aufstellbarer Latitudo-Gradbogen, Äquatorialreif mit römischen Stundenmarken, im Reif aufklappbarer Polstab als Schattenwerfer (Gnomon). Aufklapparer Halter mit Gravur für das Senklot. Auf dem Kompassboden gravierte Städtenamen (z.B. Lissabon, Rom, Venedig, Wien, München, Straßburg, Salzburg und Nürnberg) mit jeweiligem Breitengrad
Limit 360,00 €
690
Seltenes Biedermeier-Mikroskop in Originalschatulle.
In Einzelteile zerlegtes Reisemikroskop im 3-teiligen Etui
Limit 240,00 €
691
Konvolut 6 Objekte.
Barockes terrestrisches, 5-zügiges Fernrohr aus Pappe mit gedrechselten Hornführungen sowie Objektiv-Schraubkappe aus Horn. Tubus mit ornamental geprägtem, rot gefärbten Papier beklebt und undeutlich "Leonardo Semitecolo" gemarkt, Auszüge mit hell gesprenkeltem Papier beklebt. Im Inneren 3 Linsen zusätzlich zum Objektiv. Wohl offenes Okular, dessen Schraubkappe fehlt. Einige Fehlstellen an der Tubus-Zier. / Barockes Besteck des 18. Jh. (Messer und lange Fleischgabel), an den Griffen beidseitig je mit Eisenschnitt und Horn verziert (Figuren auf Sockel bzw. Hund mit Ranke); die Klinge mit Kreuzmarken. Fehlstellen am Horn. / Biedermeier-Tabatiere aus schwarz lackiertem Papiermaché mit Messingscharnier; auf dem Deckel Rautenmuster mit Horn-, Elfenbein-Imitat und Malachit-Imitat sowie Zinn-Piqué. Einige Alters-/Gebrauchsspuren sowie Ausbruch im Deckel. / 2 Klappmessser: Spanisches Navaja mit Messingbeschlag am hellen Horngriff (kleine Ausbrüche) bzw. kleines Taschenmesser mit 4 Klingen am Geweihgriff
Limit 90,00 €
692
"Welt-Verkehrs-Globus der Dampfschiffahrts-Gesellschaft Norddeutscher Lloyd Bremen". Welt-Reise-Verlag GmbH Berlin.
Großer Globus im Maßstab: 1: 26.600.000. Bearbeitet von Dr. Ernst Friedrich, hergestellt von Paul Oestergaard GmbH. Politischer und physischer Globus mit Schnell- und Postdampfer-Linien und Anschlusslinien
Limit 460,00 €
693
Art-déco-Globus mit Beleuchtung. Columbus.
"Columbus DUO Erdglobus. Politisch und physikalisch. System: Villinger-Oestergaard. Bearbeitet vom Kartograph W. Kaden. Columbus Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 80,00 €
694
Beleuchteter Globus. Iro Verlag München.
Politischer und physischer Globus auf einem Rundfuß
Limit 60,00 €
695
Adelsstand-Diplom von 1918 für Julius Kilian Edler von Weichselau.
Schlichte Metallkassette, teils mehrfarbig geschriebene und goldstaffierte Urkunde mit gemaltem Wappen und Unterschrift manu propria vom letzten österreichischen Kaiser Karl I. sowie Siegelkapsel mit Wappen. Loses Blatt mit Empfangsbestätigung. Beiliegende Applik: Habsburger Doppeladler mit Brustschild und Reichsinsignien
Limit 330,00 €
696
3 studentische Historismus-Römer mit Verbindungs-Wappen Corps Thuringia Jena.
Rundfuß, fünffacher Hohlnodus mit aufgeschmolzenen Beerennuppen, bauchige Kuppa. Je mit gleichem Verbindungswappen und verschiedenen Widmungen von 1894, 1903 und 1908, 2x mit Ortsangaben Jena bzw. Klingenthal
Limit 60,00 €
697
Historischer Gesellenbrief mit Siegel, dazu Dokumente.
Gerahmter Gesellenbrief von 1804 für Johann Friedrich Hagemeister mit Zunftsiegel der Müller in Rostock. "Familien-Stammbuch" der Eheleute Hagemeister-Odendahl mit Eintragungen 1923 - 1976. "Ahnenpass" von Hilde Hagemeister in Saalfeld mit Eintragungen. "Ahnenblatt" der Familie Hagemeister-Müller-Albrecht. Handschriftlicher Stammbaum beginnend mit Isaak Devaranne. Negative vom Bildnis von Johann Christian Claudius Devaranne (1784 Hanau - 1813 Düsseldorf) und der Gedenktafel für ihn von 1933. Etliche Urkunden (Geburt, Taufe, Heirat) sowie zahlreiche Auszüge aus Tauf- bzw. Trauregistern für die Familien Devaranne, Odendahl, Greef, Albrecht usw.. Brief an die Eltern von Johann Ernst Georg Müller (1788-1847), der Kurier zwischen Hannover und England war. Brief von Pastor Heinz Hagemeister in Hamburg an Herrn Hagemeister mit genealogischen Angaben. Wenige Zeitungsausschnitte
Limit 20,00 €
698
Tischfeuerzeug.
Auf verziertem Messing-Rundfuß montierter Glasbehälter mit Schliffornament und floraler Malerei. Eingesetztes Benzin-Feuerzeug (Tiki) mit Feuersteinzündung
Limit 20,00 €
699
Zigarettenspender mit Spielwerk. Reuge.
Brunnenförmiger Trommelkorpus aus Stein mit rankenartigem Aufbau für die Zugkette zum Scharnierdeckel mit Vogelrelief. Das Betätigen des seitlichen Knopfes setzt das Spielwerk mit der Melodie "Lovestory" in Gang, wobei gleichzeitig der Deckel mit dem darunter liegenden Zigarettenhalter gehoben wird
Limit 70,00 €
700
12 figürliche Platzkartenhalter.
Auf Metallfuß montierte, teils karikierte Tier- und Menschenfiguren mit Einsteckschlitzen oben. Dazu 10 Schriftkarten
Limit 20,00 €
701
5 Briefklammern.
3 Klammern in Form von Händen (2x Damen-, 1x Ritterhand). 1 blattförmige Klammer mit Wappen- und Schriftrelief (Königliches Wappen Großbritanniens, "Merry, Phipson & Parker's, Letter-Clip" sowie Datum der Patentierung "1843"). Kupferfarbene Klammer mit spätbarockem Ornament
Limit 20,00 €
702
Reich emailliertes 3-teiliges Schreibzeug.
Schreibset mit 2 Tintenfässern an der Stiftablage, Löschwiege und Kerzenleuchter. Je reich im Stil des Barock emailliert
Limit 90,00 €
703
Parker-Füller mit Goldfeder in Mahagoni-Schatulle sowie Mont-Blanc-Tintenfass.
Vergoldeter Kolbenfüller mit schwarzen Streifen an der geriffelten Oberfläche. / Schwarze Rechteckplinthe mit vergoldetem Gravurfeld (leer), Tintenfass mit facettiertem Glaskörper und Messing-Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
704
2 Schatullen, Walze und figürlicher Zigarrenabschneider.
Allseits, am Boden und am Scharnierdeckel blauer Scheibenachat in "à cage"-Fassung aus Messing. / Jagdliche, goldbronzierte Messing-Dose mit appliziertem Fuchs und auffliegender Ente auf dem Scharnierdeckel sowie entsprechende Gravur auf dem Deckel und in der Front; innen halbrunde Holzeinlage. / Buchenholzrolle in silberfarbener Rocaillen-Halterung mit rotem Achat-Griff. / Zigarrenabschneider aus Bronze mit Fuchsrelief
Limit 20,00 €
705
Singvogelkäfig mit 2 Vögeln. Wohl Griesbaum, Triberg.
Im runden Käfig mit floralem Ornament sitzende, bewegliche Vögel, die sich zum Spielwerk im Sockel bewegen und singen
Limit 180,00 €
706
Spieldose mit 13 Lochplatten. Symphonion.
"Spieluhr" mit kassettiertem Scharnierdeckel sowie Kurbelaufzug und Stellhebel an den Seiten. Im Deckel Farblithografie "Symphonion" mit musizierenden Putten. Spielwerk mit Zentralantrieb und 2 Kämmen. Dazu 13 zumeist gemarkte Lochplatten, z.B. Stille Nacht, Die Woge, Heil dir im Siegerkranz, Neu Wien, Carmen-Polka, Traum-Walzer, Schatz-Walzer usw
Limit 180,00 €
707
Spieldose mit Weihnachtsbaumständer und 30 Lochplatten. Kalliope.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende "Spieluhr" mit gerundeten Ecken und geschweiften Profilleisten sowie reich reliefierte Messingbeschläge auf allen Seiten und auf dem Scharnierdeckel. Am Deckel abnehmbare Baumhalterung mit reicher Reliefzier, wobei sich die Halterung beim Abspielen der Musik mitdreht. Auf einer Längsseite Kurbelaufzug und Stellhebel. Ungemarktes Lochplatten-Spielwerk mit Anreißrad am Zungenkamm sowie Randantrieb für die Lochplatten. Lochplatten mit gezahntem Rand je "Kalliope" gemarkt; z.B. Kind du kannst tanzen, Puppenfee Walzer, Parade der Zinnsoldaten, Glühwürmchen, Wiener Blut, Behüt dich Gott und einige Weihnachtslieder
Limit 950,00 €
708
Tisch-Grammophon mit 21 Platten. Ernst Heß Nachf., Klingenthal.
Grammophon mit Scharnierdeckel und 2 Fronttüren für den integrierten Schalltrichter aus Buchenholz. Mit grünem Filz bezogener Plattenteller, "Luxus"-Schalldose, Geschwindigkeitsregulierer, Bremse und Abschalt-Automatik. Im roten Koffer Schelllackplatten verschiedener Firmen (Grammophon, Elektrola, Brunswick, Derby, Vox usw.) z.B. Ich küsse ihre Hand Madame, Swanee River Moon, Blutrote Rosen, Orpheus in der Unterwelt, Gräfin Mariza, Traviata, Vom Himmel hoch, usw.. Beiliegend 1 Kurbel, 1 Samtkissen, 1 Blechdose "Herold-Sortiment" mit Nadeln
Limit 160,00 €
709
Biermarkenkasse "Ideal" mit verschiedenen Jetons.
Seltene Kellnerkasse mit sandrauer Oberfläche; in der Front Schriftzug "Ideal", an beiden Seiten Rosetten. Auf der leicht schrägen Oberseite Plexiglasscheibe mit den Bezeichnungen "1" und "2" für die darunter liegenden beiden Förderbandbahnen, die rückseitig durch einen Messinghebel bedient werden, so dass die Getränkemarken in den abschließbaren Schub mit entsprechender Fachung fallen. Marken: Aus Aluminium ca. 26 große "Gut für 1 Bier", 77 kleine "Biermarke". Ca. 75 Marken aus verschiedenfarbigem Kunststoff, darunter einige "B"-Marken ("Turnwald SDGD" gemarkt) und 6 Marken "Flaschenpfand 20 Pfennig", revers "Trink Coca-Cola"
Limit 80,00 €
710
Großer Überseekoffer. Mädler, Leipzig.
Geöffnet ein schrankartiger Koffer mit rotem Stoffbezug innen. Links 4 Schübe (1x mit Leder-Firmenetikett) und 1 aufklappbares Fach mit Binnendeckel und Halteriemen. Rechts von holzverstärkten Halteschnallen gesichertes Kleiderfach mit 10 originalen Buchenholzbügeln dreierlei Art; unten 4 integrierte rote Stoffbeutel sowie 1 lose beiliegender großer Stoffbeutel
Limit 190,00 €
711
Jugendstil-Bilderrahmen mit Stillleben.
Goldstuckleistenrahmen mit Ornamentfries, Kehle und Flammleiste. Im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalte Blumen
Limit 20,00 €
712
8 verzierte Metalldosen.
Je reich reliefiert im Stil des Barock, 1x im Empire-Stil. Häufig Souvenir: Modell des Kölner Domes als Knauf, Plakette "Trier, Porta Nigra". Hinterglasbilder "Pont Alexandre III." (Paris), "Boulogne", "Thale, Rosstrappensprung". Ovale Dose mit Pfaurelief, Dose im Empire-Stil mit Frauenkopf-Reliefplakette, lautenförmige Dose auf Rocaillenständer
Limit 20,00 €
713
Art-déco-Schatulle mit Frauenkopf.
Apartes Brustbildnis einer orientalisch anmutenden Frau mit Nimbus auf dem Scharnierdeckel; in der Front 2 verchromte Handhaben
Limit 80,00 €
714
Metallvase.
Design-Stangenvase mit quadratischem Querschnitt über einer Grundplatte; auf allen Wandungen die gleiche stilisierte Darstellung mit feiner Binnen-Riffelung
Limit 40,00 €
715
Kaktus-Gießkanne. WMF.
Design-Kanne in langgezogener Ovoidform sowie Vereinigung von Fuß und Griff
Limit 20,00 €
716
Autogramm von Leonard Bernstein.
Dicht beschriebener Kalender von 1987 mit eingeklebtem Zeitungsfoto und Autogramm von Leonard Bernstein
Limit 90,00 €
717
Porträtfotografie: Wolfgang Joop.
Ausdrucksstarkes Bildnis des Modedesigners im hellen Schlaglicht vor dunklem Hintergrund
Limit 260,00 €
718
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 20,00 €
719
Großes Email-Webeschild "Rosenbräu".
Hochrechteckige Reklametafel mit abgekantetem Rand und 6 Bohrlöchern. Schriftzug "Rosenbräu", "Rosenbrauerei Pössneck" mit Rosenmarke auf gelbem Grund
Limit 80,00 €
720
Reklame-Emailschild "Bauer Bier". Union-Werke A.-G., Radebeul-Dresden.
Werbeschild der Ernst Bauer Brauerei in Leipzig mit Schriftzug, der Silhouette vom Neuen Rathaus sowie 2 Bierflaschen ("Tafel-Bier" und "Caramel-Vollbier")
Limit 180,00 €
721
"Händetrockner". Siemens.
Rundfuß, konischer Säulenschaft, walzenförmiger Korpus mit 3 verchromten Düsen für die Heißluft, oben teils verspiegeltes Glas mit Gebrauchsanleitung
Limit 200,00 €
722
4/4-Geige mit Schnitzerei.
Limit 20,00 €
723
4/4-Geige mit Bogen im schwarzen Koffer. Seidel bzw. Dodd Germany.
Limit 120,00 €
724
4/4-Geige und Bogen im braunen Koffer. Meisel.
Violine und ungemarkter Bogen mit sternförmigem Auge, zusätzlich 1 Saitenhalter, 1 Steg und 1 Dämpfer
Limit 240,00 €
725
Es-Althorn. K. Scherzer, Augsburg.
Limit 190,00 €
726
B-Flügelhorn in Koffer. Saxxon.
Einer Trompete ähnliches Blasinstrument mit 3 Drehventilen sowie Notenhalter im schwarzen Koffer. Dazu ein ausklappbarer Ständer "K&M"
Limit 150,00 €
727
Trompete mit Zubehör im braunen Koffer. Musica, Steyr-Austria.
Pumpventile mit Perlmutt-Einlagen. Beiliegend 1 Zwischenstück, 1 "Free-Ton Mute" und 1 Notenständer
Limit 150,00 €
728
Jagdliche Kutschenlampe mit gravierter Glasscheibe, Fürstentum Schwarzburg Rudolstadt.
Walzenförmiger Lampenkorpus mit 3 runden Verglasungen, dabei die Fronttür mit Schliffbild: Doppeladler mit Fürstenhut auf dem Brustschild und über den Köpfen sowie Reichsinsignien in den Klauen. Unter der Lampe 2 Hirschbeine und Geweih-Appliken sowie Hirschrosen mit Fürstenhut-Relief. Oberhalb der Lampe 2-fach gestufter Kamin mit reichen Appliken sowie Bekrönung in Form eines Fürstenhutes
Limit 390,00 €
729
Jagdlicher Zigarrenschneider mit Silbermontierung.
Großer Hauer wohl von einem Warzenschwein mit silbernem Zigarrenschneider; dabei die Zigarrenhalterung aus Nickel
Limit 90,00 €