Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Varia
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
730
Sehr umfangreiches, dekoratives Jagdbesteck in 5 Schatullen. Klaus Tragbar, Solingen.
4 ähnliche Schatullen in Lederoptik mit gleich gearbeitetem Besteck; hier alle Geweihgriffe mit verschiedenen Tiermotiven beschnitzt sowie alle Messer einseitig mit dem gleichen, mehrfarbigen Ätzmotiv verziert und gemarkt: 1 Fleischbeil, 1 Geflügelschere, 1 Tranchierbesteck, 14 Speisemesser, 13 Speisegabeln, 14 Speiselöffel, 14 Kuchengabeln. / Dazu 1 graue Schatulle mit 6 kleinen Besteckteilen (Butter- und Käsemesser, Fischheber, 3 verschiedene Gabeln), jedoch unbeschnitzte Geweihgriffe
Limit 150,00 €
731
12 Personen-Jagdbesteck mit 2 Vorlegeteilen.
2 Kartons mit Messern und Gabeln für je 6 Personen sowie 1 Karton mit großem Vorlegebesteck; dabei die Gabel mit aufklappbarem Ständer
Limit 20,00 €
732
Jagdfrack mit Bandelier und Koppel auf einer Schneiderpuppe.
Frack mit jagdlichen Ziertressen und Schulterstücken ähnlich einer Uniform sowie mit Wappenknöpfen. Koppel mit appliziertem Wappen auf dem Koppelschloss und Gehänge. Bandelier mit Wappen und Zierelementen. Je gräfliches Wappen der Familie von Voss-Gievitz in Mecklenburg mit steigendem Fuchs auf dem Herzschild
Limit 390,00 €
733
Barocker Jagddegen.
Ähnlich einer Jagdplaute bzw. einem Hirschfänger gearbeiteter. Degen mit beschnitztem Horngriff, nodierter Parierstange mit Ösen an den Zapfenenden sowie schalenförmiges Stichblatt mit facettiertem geometrischen Relief und mittiger Applik. Gratklinge mit rhombusförmigem Querschnitt
Limit 120,00 €
734
Jagdschwert. Klingenthal.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Metall-Ziernieten und beidseitig graviertes Messing-Zierblech, beidseitig gravierte Messing-Parierstange mit Voluten. Breite, leicht gebogene, einschneidige Klinge, beidseitig schwach gekehlt, Spitze in der Mittellinie, mit Ortschliff, an der Fehlschärfe beidseitig geätztes Flechtband-Ornament über goldenem Grund
Limit 120,00 €
735
Jagdschwert mit Säge.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Messing-Ziernieten und -Knaufschraube, kurze Parierstange mit Voluten und Liniengravur. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit Sägerücken, Schneide und Ortschliff, Spitze in der Mittellinie
Limit 120,00 €
736
Jagddegen mit Dreikantklinge.
Jagdplaute bzw. Hirschfänger mit Griff in Form eines ornamental in barocker Form reliefierten Hirschbeines, geschwungene Parierstange in Form von Hufen, Stichblatt in Form eines Vogels oder Drachens. Ungeschliffene Dreikantklinge mit Winkelquerschnitt, einseitig mit tiefer Nut. Dadurch trotz der Länge stabile Klinge
Limit 120,00 €
737
Barocke Jagdplaute.
Einschneidige Klinge mit verstärktem Rücken und floralen Messingeinlagen. Hirschfänger mit konisch facettiertem Eisengriff, nodierter Parierstange mit Zapfenenden und schalenförmiges Stichblatt mit facettiertem geometrischen Relief.
Limit 150,00 €
738
Hirschfänger.
Silberfarbenes Gefäß mit Hirschhorn(?), geriffeltem Knauf, geschweifter Parierstange mit Eicheln sowie palmettenförmiges Stichblatt. Beidseitig gekehlte Klinge mit Resten einer beidseitigen Ätzzier
Limit 90,00 €
739
Eisenguss-Relief: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 120,00 €
740
Becher mit Emailmalerei.
Zylinderbecher mit der schauseitigen, polychrom emailgemalten Darstellung eines Soldaten. Verso die goldene Aufschrift und Datierung "Es Läben die Herren Grenadier von der Garde [...] D 1750"; Abriss
Limit 20,00 €
741
Reliefkrug mit Trinkspruch und militärischer Gravur.
Umlaufend reich reliefierter und bemalter Krug mit Germanen beim Trinken und römischen Soldaten sowie Sinnspruch. Reliefierter Zinndeckel mit Frauenbüste als Drücker, am Rand Widmung von der "4. Korp. I/120" mit Namen "Seyerle"
Limit 20,00 €
742
Großer Kavallerie-Reservistenkrug Torgau 1909 - 1912.
Reich reliefierter Krug mit Husar über zentralem Hufeisen mit Regimentsnr. "12" sowie soldatische Szenen mit Sprüchen. "Reservist Webel", "2. Esk. Thür. Hus. Rgt. No. 12 Torgau". Hoher Zinndeckel mit Reliefszenen und Adlerdrücker sowie Husar zu Pferd mit Lanze. In den Pferdeaugen Stanhope-Lupenminiatur, unter dem Pferd abgehängte Fahne ursprünglich mit Malerei
Limit 20,00 €
743
2 Reservistenkrüge und ein Kutscherkrug.
"Reservist Liebetrau, 6. Komp. 5. Thür. Inft.-Regt. Nr. 94. Grossherzog v. Sachsen. Eisenach 1910-1912". Stehender Soldat über Schulterstück, darüber Kaserne; flankiert von Militärszenen sowie geschriebene Namensliste. Relief-Zinndeckel mit kniendem Soldaten und Adlerdrücker. / Kutscherkrug "Otto Döhle" mit Zweispänner und Gesellschaft vor einem Gasthaus. Zinndeckel mit Pferdefigur und Pflanzendrücker. / Reliefierter Keramikkrug ohne Deckel mit zentralem Schulterstück und Soldat, geschriebene Namensliste. "Reservist Fladung, 1. Bttr. Feld Art. Rgt. No 69. St. Avold" (Lothringen)
Limit 150,00 €
744
Eisenbahner-Reservistenkrug Berlin 1903-1905.
Zentrales Monogramm "ER I." unter der Kaiserkrone, flankiert von der Kaserne und einer Brücke sowie geschriebene Namensliste. Zinndeckel mit Adlerbekrönung. "Pionier Zernikow, 4. Comp. Kgl. Eisenb. Reg. No 1, Berlin, 1903-1905"
Limit 120,00 €
745
13 Bierkrugdeckel mit Porzellanplaketten.
Darstellungen zu den Themen Bauern, Jagd, Biertrinken und Liebe. Zinn teils graviert
Limit 90,00 €
746
Sehr große Reservistenpfeife mit Porzellankopf, Torgau 1909-1912.
Prachtvolle Gesteckpfeife mit zahlreichen Appliken. Porzellankopf mit hutartigem Deckel; auf der Wandung galoppierender Husar "Res. Webel", "2. Esk. Hus. Rgt. Nr. 12" sowie geschriebene Namensliste. Auf dem Weichselholm Messing-Appliken (mit Bildnis Wilhelm II. bzw. gekröntes Monogramm). Porzellan-Zwischenstück mit galoppierendem Husaren. Hornwürfel mit gleicher Regimentsnennung. Vollplastische Pferdefigur im Hufeisen sowie Messing-Fahne. Husarenhut aus Horn unter der Abschluss-Hirschrose
Limit 120,00 €
747
Preußischer Kanonierhelm.
Lederhaube krakeliert, Beschläge in Ordnung, flache Schuppenkette, Reichskokarde fehlt, Kugel abschraubbar. Innen mit braunem Schweißleder und Ripsfutter. Schraube der Nackenschiene unter dem Nackenschirm fehlt
Limit 120,00 €
748
Konvolut Militaria.
Koppelschloß "Gott mit uns" Krone / Ordensspange: 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. und Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 / Portepee / 2 lederne Säbelschlaufen / Eisernes Kreuz 1914, 2. Klasse
Limit 150,00 €
749
Album mit Militärporträts - "Kriegsakademie 1874 - 1877".
104 Fotografien, meist im cdv-Format, hauptsächlich Uniformträger, auf Vorsatzseite Namensliste mit Regimentsnennung, oft Adelsnamen. Auch einige Abbildungen von Zivilisten. Im Lederalbum mit gravierter Plakette
Limit 190,00 €
750
Porträt und Ordenskonvolut eines bayrischen Offiziers.
Carl Claus 14. Oktober 1841 zu Landau - 19. Dezember 1914 zu Nürnberg. Mitglied verschiedener Regimenter, 1890-93 Oberst und Kommandeur des 1. Bayr. Infanterie Regiments 'König'. Sehr qualitätvoll übermalter Fotodruck des reich dekorierten Offiziers. "Atelier P. Kirchgeorg Nbg. 09" bezeichnet. Wohl am Ende seiner Karriere als Generalleutnant der Bayrischen Armee. / Fotoporträt als Generalleutnant ( Fotoatelier Hans Siemssen, Augsburg) und Foto seiner Frau (16,5 x 10,5 cm), / Ehrengeschenk Silberapplikation "Zur 40 Jähr. Erinnerung a.d. glorreichen Feldzug 1870/71 ... K. Ritter von Claus Exz. ... gewidmet von ehem. Angehörigen des K.B. Inf. Regts. 'König' e.V." in Schatulle, 16,5 x 12,5 cm. / Paradeschärpe / Große Ordensspange mit 7 Teilen: Militär Verdienstorden (mit fehlender Vorderseite); Luitpold Medaille; Eisernes Kreuz von1870 mit Jubiläums-Eichenlaub; Roter Adlerorden (nur Band vorhanden, Bestimmung laut Gemälde); Kriegsgedenkmünze für Kämpfer von 1870/71 mit den Gefechtsspangen Sedan und Paris; Fehlstelle mit blau-weißem Ordensband: hier eventuell Anhänger ähnlich dem Denkzeichen für das bayrische Hilfskorps in Griechenland (Beschriftung etwas abweichend, Gussqualität schlecht, farbig auf einer Seite überfasst); Feldzugdenkzeichen 1866; Kaiser Wilhelm I. Erinnerungsmedaille 1897. / Kleine Ordensspange mit 4 Teilen: Militärverdienstorden mit Krone und Schwertern; Eisernes Kreuz 1914; Luitpold Medaille; Dienstauszeichnung für 24 Jahre. / 2 weiter Feldzugdenkzeichen für 1866, davon eines mit Ordensband. / Eisernes Kreuz I. Klasse, 1914, in Originalschatulle und Ausgabekarton. / Charlottenkreuz am Band, Württemberg 1916 in halber Schatulle / Denkzeichen für das Jahr 1849 für Militärangehörige der Zeit für Treue während der Revolution. / Veteranendenkzeichen für die Feldzüge 1790 - 1812 / 3 verschiedene Frackketten für Miniaturorden / ein Schlaraffenorden (?).
Limit 460,00 €
751
Konvolut Studentika und Militaria.
Rote Tellermütze innen in Goldschrift: "Adolf Knecht, Tübingen", "Zur Erinnerung an das 110 jähriges Stiftungsfest 1816 - 1926" mit Zirkel von Germania Tübingen. Grünes Krätzchen mit den Verbindungsfarben Rot-Gold-Rot. Vergoldete Bierzipfel aus Messing mit gravierten Widmungen von 1989 und 1994 sowie Zirkeln der Germania Tübingen und Germania Gießen(?). Gekürztes Coleurband Germania Tübingen. Hellblau-weiße Schärpe. Schwarz-gelb gestreiftes Medaillenband. Bunt gestreifte Fliege. Paar Epauletten eines Hauptmanns im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Nr. 9 sowie dazugehörige Feldbinde
Limit 20,00 €
752
Verdienstorden Fürstentum Reuß.
Verdienstmedaille 2. Modell mit Schwertern für militärische Verdienste. Avers: Monogramm HR mit Krone, Revers: "Für Verdienste". Einige Gebrauchsspuren, ohne Band, in defekter Originalschatulle
Limit 40,00 €
753
Japanische Ordensspange mit 7 Teilen.
Orden der aufgehenden Sonne ((旭日章, Kyokujitsushō) / Orden des Heiligen Schatzes (瑞宝章, Zuihōshō, englisch Order of the Sacred Treasure) / Orden des Spiegels oder des Heiligen Schatzes (untere Klasse) (Anhänger lose) / Erinnerungsmedaille für das 2600jährige Bestehen von Japan (1940) / Medaille für I. Weltkrieg / (China Zwischenfall Medaille) Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg 1937 - 1945 / Rotes Kreuz Ehrenzeichen
Limit 90,00 €
754
2x St. Helena-Medaillen.
In Bronze und Silberfarben am Originalband. "A ses compagnons de gloire sa derniére pensée St. Helene 5. Mai 1821"
Limit 150,00 €
755
Historismus-Ritterhelm "Armet" im Stil des 16. Jh.
Geschlossener Helm mit Kamm auf der Kalotte, Visier und Kimmschutz mit Sehschlitzen und Durchbrüchen als Atemlöcher
Limit 20,00 €
756
Sponton Sachsen-Weimar Leibwache.
"Leib. Regiment zu Saxen Weimar 1734", Monogramm EA (Ernst August) mit Krone. Herstellung und Datierung eventuell aus Anlass der zweiten Heirat 1734 mit Sophie Charlotte Albertine, eine geborene Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Blatt abschraubbar, Stange jünger ersetzt
Limit 460,00 €
757
Bidenhänder.
Zweihandschwert mit bikonischem Knauf, Lederhilze und gerader Parierstange mit Parierringen sowie geflammte Klinge mit großer Fehlschärfe
Limit 180,00 €
758
Bidenhänder.
Lederbezogener Holzgriff mit godroniertem Knauf, muschelförmiges Stichblatt, quartseitig leicht gebogener Parierlappen, geschwungene Parierstange, teils gekehlte Klinge
Limit 180,00 €
759
Frühbarockes Schwert.
Eisernes Bügelgefäß mit siebartig gelochtem, herzförmigen Stichblatt, Daumenring, tordierter Hilze mit Eisendrahtwicklung und ovoidem Knauf. Mittelrippenklinge mit Mittelspitze
Limit 180,00 €
760
Säbel Gardejäger zu Pferd M1802.
Chasseurs à cheval de la Garde impériale. Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie und breitem Hohlschliff (Montmorency-Klinge). 3 undeutliche Prüfstempel, eines davon ein "G". Rücken gemarkt. "(Manufac)ture Imp. du Klingenthal mars 1811". Gerippter Ledergriff mit teils fehlender Drahtwicklung, Messinggefäß, auf langer Griffkappe von Hand eingeritzt "2RLF", auf der Parierstange gepunzt: "R. Saille(s)", "J" im ovalen Ring und weitere undeutliche Punze. Weißes Lederportepee. Messingscheide mit Aussparungen, in dem wohl jünger ergänzte Lederteile sichtbar sind. Zwei bewegliche Ringe. Auf Schleppblech Punze "N" im Kreis
Limit 2.200,00 €
761
Österreichischer Kavalleriesäbel mit Scheide.
Einfaches eisernes Bügelgefäß mit Griffkappe und Lappen, Hilze aus Holz mit Galuchatbezug, beidseitig gekehlte Klinge. Eisenscheide am Mundblech undeutlich mit Nr. (78?) gepunzt
Limit 90,00 €
762
Degen in Scheide für Staatsbeamte des Deutschen Reiches.
Reich reliefiertes Bügelgefäß mit Adlerkopf als Knauf, Stichblatt mit Reichsadler unter Krone und Perlmutt-Griffschalen, beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzornament. Schwarze Lederscheide mit Messing-Mundblech und -Ortblech
Limit 150,00 €
763
Säbel mit Scheide.
Hilze aus Holz mit Drahtwicklung, Bügelgriff mit Griffkappe, beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Schwarz lackierte Eisenscheide
Limit 80,00 €
764
Säbel mit Portepee und Scheide.
À jour mit Akanthusranken verzierter Dreiviertelkorb, Hilze mit Galuchatbezug und Drahtwicklung sowie Griffkappe mit Lappen, Klinge mit Steckrücken, Eisenscheide. Portepee mit aufgestickter Krone
Limit 90,00 €
765
Säbel mit Scheide.
Bügelgefäß, Hilze aus Holz, ursprünglich mit Wicklung, beidseitig gekehlte Klinge, Eisenscheide
Limit 80,00 €
766
Löwenkopfsäbel.
Messing-Löwenkopfgefäß mit Reliefdekor und Resten einer Goldbronzierung, terzseitiger Parierlappen mit gekreuzten Schwertern im Kranz, quartseitig leeres Wappenschild, Galuchat-Hilze mit Drahtwicklung, Löwenkopf mit roten Glassteinaugen, beidseitig gekehlte, verchromte Klinge
Limit 150,00 €
767
Offiziers-Marinedegen mit Portepee.
Reliefiertes Messing-Bügelgefäß, terzseitig mit Anker, Fahnen und Zweigen, quartseitig ein glattes Klappstichblatt, welches geklappt werden kann. Hornhilze mit Drahtwicklung, Gratklinge mit Fehlschärfe. Portepee mit weißem Rand, rotem Stiel und schwarzer Eichel mit Anker
Limit 150,00 €
768
Bayrischer Säbel mit Kompanienummer und Scheide.
Messinggefäß, Holzgriff mit Griffkappe sowie Galuchatbezug mit Drahtwicklung. Bayerisches 10. Infanterie-Regiment “Prinz Ludwig” (Ingolstadt), 2. Kompanie, Waffe 1 gestempelt. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzung "In Treue fest". Schwarze Lederscheide mit Messingmundblech und -ortblech
Limit 150,00 €
769
Dolch für Offiziere des Heeres M 51.
Zweischneidige, dicke Klinge mit Spitze in der Mittellinie und tiefem Hohlschliff in der Mitte. Cremefarbener Kunststoffgriff, Knauf mit Stern. Gehänge mit scheibenartigen Kettengliedern
Limit 20,00 €
770
Pionier-Faschinenmesser M 1842/52. F. Hörster, Solingen.
Massiver Messinggriff mit geriffelter Hilze und Rotellen an der geraden Parierstange, Klinge mit Sägerücken und Mittelort
Limit 120,00 €
771
Kosaken-Schaschka mit Bajonett und Scheide.
Bronzegriff mit Hammer, Sichel, Sowjetstern und "C.C.C.P." auf der Knaufkappe sowie Öse für den Fangriemen, schräg gerippte Hilze aus Holz. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Scheide aus dunkel gefärbtem Leder oder Kunstleder mit Messing-Beschlägen. Brüniertes Tüllenbajonett mit Vierkantklinge und Schraubenzieher-Ort
Limit 240,00 €
772
Zeremonialdegen mit Scheide der Kolumbusritter.
Ähnlich einem "Freimaurerdegen" gestalteter Degen der "KOFC" (Knights of Columbus). Knauf mit Kolumbusbüste, gerade Parierstange mit Stichblatt, Scheidenmundblech und Ortblech je reliefiert, darunter mit dem Wappen der Kolumbusritter
Limit 80,00 €
773
Freimaurerdegen der "Knights of Pythias".
Ritterkopf als Knauf, Holzhilze mit Drahtwicklung, Parierstange mit Greifen quartseitig "FCB" (Friendship, Charity, Benevolence), Stichblatt mit "UV" (Uniformed Rank) im Kranz. Gemarkte Gratklinge beidseitig großflächige Ätzverzierungen, einmal mit Schriftzug "A. C. Ritterio"
Limit 80,00 €
774
Französisches Zündnadelgewehr - Chassepot, Modell 1866.
Langer, glatter Lauf mit kleinem Kaliber, einfacher Holzschaft. Truppenabnahmestempel 1868. Verschiedene Punzen, auf dem Lauf: "ES" im Doppelkreis; "M" im Kreis; "T 1868"; "G"; auf dem Bolzen: "G 70249"; Schaft: "K 40450" und stempelartiger Abdruck "MARS MA 18..". Konservierte Alters- und Gebrauchsspuren. Bolzen beweglich. Zieleinrichtung
Limit 240,00 €
775
Perkussionsgewehr.
Aptiertes und repariertes Schloß. Hahn mit Messingreparatur, Zündhütchenhalter etwas eingerissen. Glatter, runder Lauf, mit leichten Korrosionsspuren, Ladestock aus Messing. Überarbeiteter Holzschaft mit schönen Schnitzarbeiten. Abzugsbügel ebenfalls aus Holz
Limit 120,00 €
776
Steinschlossgewehr.
Gezogener Lauf mit ausgestellter Mündung, damaszierender Oberfläche und dezenter Gravur sowie Kimme und Korn und eisernem Ladestock. Zwei Ösen für Trageriemen. Schlossplatte floral graviert. Schöne Schnitzrosette am Kolben
Limit 120,00 €
777
Schottische Perkussionspistole mit Messinggriff.
Sehr fein gearbeitetes Stück mit 'Ramshorn'-Schaft, Griff mit fein ziselierten Ornamenten mit Akanthusblättern und Trophäenstücken. Knauf mit abschraubbarem 'Nippelpickel' zur Reinigung des Zündkanals. Kugelabzug, Ladestock mit Öse und langer Gürtelhaken (Karabiner). Lauf am vorderen Ende achtkantig mit graviertem Muster und leicht ausgestellter Mündung. Das Schlo mit Hahn liegt in der Mitte der Waffe und ist nicht wie sonst üblich seitlich angebracht. Dadurch ist die Waffe sehr schlank und elegant
Limit 390,00 €
778
Kleine Steinschlosspistole.
Sehr kurzer, gezogener Lauf mit verstärkter Mündung. Schön gearbeiteter Schaft mit gerippter Messingfassung
Limit 190,00 €
779
Historismus-Radschlossgewehr.
Prunkvoll und in hoher handwerklicher Könnerschaft gefertigte Büchse. Achtkantiger, gezogener Lauf mit außen liegendem Federaufzug.Korn und Ladestock. Beschnitzter Holzschaft und kunstvolle Reliefapplikationen aus Bein, wie z.B. auch das Kolbenfach mit einer Aktdarstellung. Abzug mit Stecher, Funktion nicht geprüft
Limit 390,00 €
780
Französische Offiziers-Steinschlosspistole Premier Empire.
Achtkantiger Lauf mit großem Kaliber (18 mm) und Haarnadelzügen, Messingkorn und eiserner Ladestock. Auf dem Lauf neben Meistermarke weitere Punze mit bekröntem "M". Schloß mit funktionierender Mechanik. Achtkantiger, flacher Knauf mit Metallplatte
Limit 550,00 €
Categories