Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

489
Klassizistische Bronze-Uhr mit Amor und Psyche.
Floral reliefierter Stufensockel mit bekrönender Uhrenstele und antikisierendem Figurenpaar mit Lorbeerkränzen
Limit 390,00 €
490
Klassizistische Lyra-Tischuhr mit Spindeluhrenwerk "Frères Esquivillon".. Esquivillon Frères.
Lyra-Schild auf tombeauförmigem Sockel mit Landschaftsgravuren, davor ein Sonnenemblem mit Monogramm JW, fest montiert auf ebonisiertem Rundsockel mit Glassturz
Limit 180,00 €
491
Biedermeier-Kommodenuhr.
Architektonisches Gehäuse mit Walmdach und 4 seitlichen Vollsäulen, auf vor- und zurückspringendem Stufensockel mit Wellenkante. Bekrönende ziselierte Messingkugeln, Rosetten, Säulenkapitelle und -basen
Limit 240,00 €
610
Messerständer und ein Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Ständer für 12 Obstmesser mit gemalten Rocaillen auf dem Glas und florale Perlenstickerei am Schaft sowie Kerzentülle als Bekrönung. / Bronzeleuchter mit Quadratfuß, konischem Schaft und Walzentülle
Limit 20,00 €
613
Paar französische Girandolen.
Prächtige Kerzenleuchter im Gegensatz von Gold und Braun. 3 Blattfüße mit Wappenkartuschen auf der reich reliefierten Dreiecks-Plinthe, Schaft aus 3 gekuppelten Säulen mit Vasenabschluss, daraus abstrebend 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle
Limit 280,00 €
615
Figürlicher Kerzenleuchter mit Lichtschirm in der Art des Empire.
Dreieckiger Fuß mit blattbesetzten Volutenfüßen, antikisierende Figur eines Hirten, der einen Früchtekorb auf dem Kopf trägt, auf dem der Lichtschirm mit einem Rahmen aus Zierfriesen ruht; hinter dem Schirm die montierte Vasentülle
Limit 20,00 €
616
Tafelaufsatz im Empire-Stil.
Drei plastische Greif-Figuren auf S-förmigen Doppelvoluten über 3-passig geschweifter Plinthe tragen die gemuldete Schale mit ausladendem Mündungsrand
Limit 180,00 €
804
Miniatur: Mädchen mit Säugling.
Ovales Bildnis von der junge Frau mit opulentem blauen Hut, die vor hellblauem Hintergrund ein Wickelkind trägt
Limit 40,00 €
901
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 280,00 €
903
Biedermeier-Kranenkanne auf Rechaud und passende Milchkanne.
Floral reliefierte, bauchige Form mit Elfenbeingriffen. Sogenannte Dröppelminna auf Rechaud mit Brenner (H 36,5 cm) und Kännchen (H 17 cm)
Limit 1.400,00 €
904
Kleines silbernes Empire-Kännchen.
Kugeliger Korpus mit schlanker Tülle und ebonisiertem Holzhenkel, flacher Scharnierdeckel mit Blütenknauf und Mäanderfries
Limit 190,00 €
921
Silberne Deckeldose.
Urnenförmige Empire-Dose mit Zapfenknauf auf dem Steckdeckel
Limit 330,00 €
2700
8-flammige Deckenlampe im Empire-Stil.
Zentrale Messingschale mit Zapfenabhängung, 8 Volutenarme mit Vasentüllen, 3 Zierketten mit Palmettengliedern, ähnlich der Hauptschale geformter Baldachin mit 8 Bekrönungen in Kranzform
Limit 120,00 €
2817
Klassizistische Kommode mit Intarsienbändern.
3-schübige Empire-Kommode mit scheinkassettierten Fronten und lebhaftem Furnierbild, auf 4 konischen Füßen. Ovale Messingbeschläge mit Bügelgriffen
Limit 240,00 €