Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

739
Eisenguss-Relief: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 120,00 €
806
Tabatière mit dem Schattenriss Friedrichs des Großen. Meyle & Mayer.
Flache Quaderform mit gerundeten Ecken und Ornamentfriesen an den Kanten sowie schwarz emaillierte Flächen. Auf dem Scharnierdeckel unter Glas rundes Silhouetten-Porträt von Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ähnlich bekannter Portraitdarstellungen in Dreispitz, Uniform sowie mit dem Bruststern des Schwarzen Adlerordens
Limit 150,00 €
1357
BERTRAND, Andrieu (nach) (1761 Bordeaux - 1822 Paris). Große Plakette: Napoleon und Marie Louise.
Doppel-Reliefbildnis nach links von Napoleon I. mit Lorbeerkranz und seiner zweiten Ehefrau mit Diadem
Limit 150,00 €
1915
Napoleons zu Pferde. Sitzendorf.
Auf einem hohen, mit einem Felsen abschließenden Postament auf einem steigenden Pferd sitzender Napoleon mit vorwärtsweisendem Gestus der rechten Hand
Limit 150,00 €
1917
Napoleon zu Pferde. Scheibe-Alsbach .
Auf einem hohen, mit einem Felsen abschließenden Postament auf einem steigenden Pferd sitzender Napoleon mit vorwärtsweisendem Gestus der rechten Hand, auf dem Sockel die Inschrift "Bonaparte Annibal Karolus Magnus MP. / Napoleon Bonaparte Ier Consul au Passage des Alpes"
Limit 150,00 €
1918
Napoleon und seine Generäle. Scheibe-Alsbach.
12 Figuren: Napoleon, La Fayette, Dumouriez, Kellermann, Mortier, Lannes, Murat, Ney, Lepic, Bertrand, De Beauharnais und Exelmans. Unterseitig geprägte Informationen zu ihren jeweiligen Verdiensten
Limit 260,00 €
1977
Tafelaufsatz mit dem Porträt Louis XIII.. Sèvres.
Passiger Teller auf Rundfuß. Im Spiegel das bezeichnete Bildnis König Ludwig XIII. von Frankreich (1601-1643). Fahne und Fuß mit floraler Goldreliefmalerei auf Kobaltfond sowie Rocailleschildern mit Landschaftsdarstellungen
Limit 240,00 €
2131
Monogrammteller: König Wilhelm I.. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit polychromen Blumenfestons auf der türkisfarbenen Fahne, im Spiegel das bekrönte Spiegelmonogramm "WR" (= Wilhelmus Rex), wohl aus einem Service für König Wilhelm I.
Limit 390,00 €
2176
Teller aus dem Hochzeitsservice der Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen (1838-1923). KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Im Spiegel ein Blumenbukett, auf der Fahne ein königsblaues Band mit goldenen Rosetten und dem bekrönten, ligierten Monogramm PLP (= Prinzessin Luise [von] Preussen)
Limit 240,00 €
2420
Bilderteller im Wiener Stil.
Wandteller. Im Spiegel das qualitätvoll gemalte Bildnis Napoleons, nach einem Gemälde von Paul Delaroche (1797–1856), kobaltblaue Fahne mit goldener, teils reliefierter Floralmalerei
Limit 150,00 €
2422
Porzellanmalerei: Napoleon.
Dosendeckel mit dem Bildnis Napoleons, gerahmt mit einem prunkvollen Goldstuckrahmen
Limit 20,00 €
2443
Porzellangemälde: Otto von Bismarck. Nymphenburg.
Ovale Platte mit dem Bildnis Ottos von Bismarck (1815-1898), nach einem Porträt von Franz von Lenbach (1836-1904), verso bezeichnet "(...) Familie Herzog z/f. Erinnerung Theo und Sabina Ernst. Sylvester 1895."
Limit 750,00 €
2594
Karaffe für Kaiser Wilhelm I. Josephinenhütte.
Bauchiger Korpus mit Enghals und tropfenförmigem Hohlstopfen. Schauseitig das goldene, schwarz konturierte Monogramm "WR" für Kaiser Wilhelm I.; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €