Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
33
Historischer Ring mit Blumendekor.
Zarter Ring mit rhombenartig angelegtem Ringkopf, darin eine stilisierte Pflanze, deren Blüte aus einem dunkelblauen Farbstein (wohl ein Saphir oder eine Saphir-Synthese) besteht
Limit 100,00 €
37
2 Jugendstil-Anhänger und eine Brosche.
Drei Schmuckobjekte aus der Zeit des Jugendstils: 2 Anhänger und eine Brosche, besetzt mit farbigen Schmucksteinen aus Glas
Limit 80,00 €
38
Jugendstil-Anhänger an Kette.
Runder Jugendstil-Anhänger, ausgestaltet mit einem geometrischen, blütenähnlichen Muster mit hellblauen, altrosa und einem lila Schmuckstein, an einer langen Kette
Limit 280,00 €
41
Navette-Ring mit Smaragd und Altschliff-Brillanten.
Historischer Ring wohl aus den ersten 2 Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mit einem großen, zentralen Smaragd und in der Form durch je drei kleeblattartig angeordnete Altschliff-Brillanten zu einer Navette (deutsch: "Schiffchen") gestaltet
Limit 1.200,00 €
42
Jugendstil Anhänger/Brosche mit grünen Glaspasten.
Jugendstil Anhänger/Brosche, rückseitig mit Anhänger-Öse und Nadel mit einfachem Hakenverschluss. In zeittypischer ornamentaler Ausgestaltung mit 5 Saatperlen und 2 Glaspasten
Limit 140,00 €
49
Brosche mit Jugendstil-Dame.
Brosche mit nach links blickender Darstellung eines Damenkopfes mit einem reich garnierten Hut und einem aufwändig gefältelten Rüschenkragen, rechts "Cairag" signiert
Limit 420,00 €
50
Jugendstil-Brosche.
Brosche aus der Zeit des Jugendstils mit einem grünen Farbstein bzw. einer -Synthese sowie geometrischen Zierelementen
Limit 140,00 €
51
Jugendstil Aquamarin-Collier.
Collier mit Jugendstil-Anhänger, bestehend aus einem tropfenförmigen Aquamarin an einer in Schleifenform gestalteten Öse, verziert mit 6 kleinen Saatperlen. Die Panzerkette mit historischem Steckverschluss
Limit 300,00 €
52
Jugendstil-Ring mit blauem Farbstein, evtl. Saphir oder Synthese, und Diamanten.
Klassischer, bicolor gearbeiteter Ring aus der Zeit des Jugendstils mit einem ovalen, in Weißgold gefassten Ringkopf, dieser durchbrochen gearbeitet und zentral mit einem blauen Farbstein, evtl. Saphir, bzw. einer blauen Synthese sowie kleinen eingelassenen Diamantsplittern besetzt
Limit 150,00 €
53
Stabbrosche mit Aquamarin und Diamantrosen.
Stabbrosche, wohl um die Jahrhundertwende, mit einem zargengefassten Aquamarin zwischen jeweils 7 Diamantrosen, die Fassung mit Millegriffes verziert
Limit 330,00 €
54
Jugendstil-Stabbrosche mit rotem Farbstein und Altschliff-Brillanten.
Jugendstil-Stabbrosche mit einem aufgesetzten Navette-Element, darin zentral ein roter, ovaler Farbstein, wohl ein Rubin
Limit 260,00 €
56
Qualitätvolles Jugendstil-Collier mit Altschliff-Brillant und 2 Farbsteinen.
Zeittypisches, elegantes Jugendstil-Collier mit sich überlappenden Kettenabhängungen und 3 Zierelementen, diese mit einem blauen Farbstein, wohl Saphir, einem Altschliff-Brillanten und einem roten Farbstein, wohl Rubin besetzt
Limit 650,00 €
57
Englische Jugendstil-Brosche mit Granatsteinen und Saatperlen.
Jugendstil-Brosche mit Beschauzeichen aus dem Jahr 1909. Stabbrosche mit dreiecksförmiger, gitternetzartiger Abhängung, diese mit 8 kleinen Saatperlen besetzt. In der Brosche sowie als Abhängung ein runder Granatstein, je einmal rund-facettiert, der andere im Rosenschliff. Rückseitig mit einfachem Hakenverschluss sowie einer kleinen, starren Öse
Limit 240,00 €
58
Jugendstil-Anhänger.
Kettenanhänger des Jugendstils in einer kreuzartigen Form, besetzt mit 4 roten Schmucksteinen aus Glas sowie 2 Perlen, eine davon als Abhängung
Limit 20,00 €
60
Jugendstil-Ring mit rotem Farbstein, wohl Rubin, und Altschliff-Brillanten.
Ring mit einem in Weißgold gehaltenen Ringkopf an einer zarten Gelbgoldschiene. Der Ringkopf mit einem zargengefassten roten Farbstein, wohl Rubin, sowie 8 diesen umgebende Altschliff-Brillanten besetzt
Limit 390,00 €
61
Historische Brosche mit Diamanten im Rosenschliff.
Brosche aus der Zeit um die Jahrhundertwende, durchbrochen gearbeitet und mit 42 Diamantrosen besetzt. Rückwärtig mit zusätzlicher Öse
Limit 420,00 €
62
Brosche mit Perlen und Diamanten.
Brosche um 1900-1920, das zentrale, runde Mittelelement besetzt mit einem Altschliff-Brillanten, umgeben von weiteren kleinen Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, zwischen jeweils 4 Perlen
Limit 500,00 €
63
Jugendstil-Ring mit 2 Altschliff-Brillanten und Diamanten.
Schwungvoll gestalteter Toi-et-Moi-Ring mit zwei Altschliff-Diamanten in Zargenfassung und weiteren kleinen, bis auf die Ringschulter führenden Diamanten. Der Steinbesatz in Weißgold gefasst, die Schiene in Gelbgold gehalten
Limit 150,00 €
64
Jugendstil-Anhänger an Kette.
Anhänger in an ein Herz erinnernder Form, mit kleinen Diamanten im Rosenschliff besetzt. Mittig ein Zierelement in Form von drei wohl Kirschen darstellenden Perlen mit vier ebenfalls diamantbesetzten Laubblättern. Eine vierte, kleinere Perle dient als Abhängung. Die Vorderseite zeittypisch in Weißgold, die Rückseite in Gelbgold gehalten
Limit 280,00 €
65
Brosche mit Diamant-Rosen.
Brosche des späten Jugendstils, mit Besatz aus Diamanten im Rosenschliff, teils in Zargenfassung mit zeittypischer Millegriffes-Verzierung, der größte als Abhängung gestaltet. Rückseitig Nadel mit einfachem Hakenverschluss
Limit 360,00 €
397
Große Gürtelschnalle im klassizistischen Stil.
Große Gürtelschnalle in klassizistischer Ausgestaltung mit Kranzornamentik aus der Zeit von 1897-1912
Limit 60,00 €
398
Jugendstil-Collier mit Amethysten.
Jugendstil-Collier mit 3 Amethysten und 2 kleinen, halbierten Saatperlen. Die Amethysten an den Abhängungen in unterschiedlicher Länge ebenfalls in unterschiedlicher Färbung und Größe. Kette mit zeittypischem Steckverschluss
Limit 80,00 €
401
5 Broschen im Jugendstil-Design.
5 Broschen in Jugendstil-Ausgestaltung, je mit mindestens einem Mondstein-Cabochon besetzt. Alle Nadeln mit Kugelhakenverschluss
Limit 80,00 €
402
2 Jugendstil-Broschen in Silber.
Eine Brosche mit violettem Farbstein, wohl Amethyst, aus der Zeit des Jugendstils mit einfachem Hakenverschluss, die 2. Brosche mit Opal-Doubletten und 2 Perlchen; spätere Anfertigung in der Art des Jugendstils mit Kugelhakenverschluss
Limit 20,00 €
404
Collier mit Feueropalen im Jugendstil-Design.
Collier im Jugendstil-Design in Silber mit Feueropal-Cabochons, von diesen 3 als Abhängungen an einer Ankerkette. Die Feueropale in Gelbgold gefasst. Ringfederverschluss
Limit 90,00 €
459
Silberne Jugendstil-Savonnette mit Niello-Streifendekor.. J. Assmann, Glashütte.
"Lucia"-Sprungdeckelgehäuse mit Streifendekor
Limit 330,00 €
461
2 silberne Jugendstil-Sprungdeckeluhren mit Niello-Dekor und 1 silberne Damentaschenuhr.
Savonnette mit Niello-Schlangenmuster, leerer Wappenreserve und Metalluhrenkette, Uhr Ø 5 cm, 73 g, Kette L 27 cm, 17 g. Damensavonnette mit Niello-Schleifendekor und ligiertem Monogramm MVE, Ø 3,2 cm, 27 g. Lépine-Damenuhr mit achteckiger Lünette und guillochiertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve, Ø 3,2 cm, 22 g
Limit 40,00 €
462
Seltene Goldsavonnette mit goldener Uhrenkette und originalem Etui.. Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik Aktiengesellschaft Glashütte in Sachsen.
"Louis XV"-Sprungdeckelgehäuse. An 585 gepunzter Goldkette mit Gliedern im Verlauf, kleinem Karabiner und Federring
Limit 5.500,00 €
464
Seltenes Sammlerstück einer hochwertigen Goldsavonnette der "Glocken-Union".. Dürrstein & Co.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit ligiertem Monogramm WS
Limit 3.600,00 €
503
Jugendstil-Freischwinger-Standuhr.. Schlenker & Kienzle.
Rechteckgehäuse mit freischwingendem Pendel in offenem Pendelkasten, stiltypischer Dekor mit Kranzgesims, Kassettierungen, gekehlten und fließend ornamental durchbrochenen Zierleisten sowie einem beschnitzten Blumenornament am Sockelkasten
Limit 20,00 €
618
2 Jugendstil-Kerzenleuchter. Liberty.
An Torpedos erinnernder Schaft mit 3 Streben über reliefiertem Rundfuß
Limit 80,00 €
619
Jugendstilschale.
Ovale Schale mit reicher Reliefzier und Elefantenköpfen als Handhaben
Limit 60,00 €
620
Henkelschale aus Zinn. Wohl Liberty.
Ovale Schale mit stilisiertem Blattrankendekor an den Wandungsseiten und auf dem feststehenden Henkel
Limit 190,00 €
621
Jugendstil Tischspiegel. Argentor (Rust & Hetzel, Wien).
Von Jugendstil-Profilen und -Ornamenten umringtes rechteckiges Spiegelglas
Limit 330,00 €
622
Bronze-Henkelgefäß.
In Anlehnung an die Antike gestaltetes Gefäß mit Rotellen- und Mäanderzier sowie Jugendstil-Linienornament auf der Wandung
Limit 100,00 €
711
Jugendstil-Bilderrahmen mit Stillleben.
Goldstuckleistenrahmen mit Ornamentfries, Kehle und Flammleiste. Im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalte Blumen
Limit 20,00 €
714
Metallvase.
Design-Stangenvase mit quadratischem Querschnitt über einer Grundplatte; auf allen Wandungen die gleiche stilisierte Darstellung mit feiner Binnen-Riffelung
Limit 40,00 €
935
7 Vorlegeteile mit Silbergriffen.
2 Sieblöffel, 2 Fleischgabeln, 1 Vorlegelöffel und 1 Vorlegegabel, 1 Buttermesser. Reliefierte Griffe mit Rocaillen und Blumendekor, 1x mit verschlungener Monogrammgravur, Griffe teils gefüllt
Limit 90,00 €
973
11 silberne Jugendstil-Mokkalöffel.
Zierliche Löffelchen mit Monogrammgravur in der Laffe und Lilienmotiv am Griffende. In Bestecktasche
Limit 80,00 €
974
3 silberne Jugendstil-Kellen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Alle mit floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST". Suppenkelle (L 35 cm) und 2 Saucenkellen (L 19,5 cm)
Limit 180,00 €
975
Jugendstil-Silberbesteck für 12 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Floral reliefiert mit Monogrammgravur "HST" (1x abweichend). 12 Menügabeln, 12 Suppenlöffel und 12 Dessertlöffel
Limit 1.500,00 €
976
Jugendstil-Salatbesteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Beide Teile mit floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST"
Limit 110,00 €
977
2 Jugendstil-Vorlegelöffel. Wilkens & Söhne, Bremen.
Silberlöffel mit vergoldeten Laffen, floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST"
Limit 130,00 €
982
Jugendstil-Vorlegebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral reliefierten Silbergriffen
Limit 80,00 €
985
4 silberne Untersetzer.
Kleine runde Teller, 2x mit einem geschweift gebuckelten Rand, 2x mit einem gerillten Jugendstil-Wellenband. 1 Untersetzer verso mit Datumsgravur "1.12.1967"
Limit 20,00 €
995
Silberner Jugendstil-Becher mit Widmungsgravuren. Franz Mosgau, Berlin.
Konischer Becher mit reliefiertem Blumenmotiv. Umlaufend verschiedene Widmungsgravuren, u.a. zum "[...] silbernen Ehejubiläum [...]" vom "Verein sächs. Bahnkünstler Dresden, d. 17. Sept. 1901", "Uns[erem]./l[ieben]. Willi z. 25. Geschäftsjubiläum gew. v. seinen Eltern 10.3.27" und "Dir, Hans, zum Einzug am 6.8.62"
Limit 90,00 €
996
2 silberne Jugendstil-Vorlegeteile.
Spargelheber mit Firmenzeichen Koch & Bergfeld/800/Halbmond/Krone gepunzt. Spargelzange mit Firmenzeichen Wilkens & Söhne/800/Halbmond/Krone gepunzt. Beide mit floralen Reliefs und floralen Gravuren, teils durchbrochen gestaltet, jeweils monogrammiert "HST"
Limit 220,00 €
997
Glasschale mit Silbermontierung. Adolf Mogler, Heilbronn.
Runde Schale mit facettierter Wandung und geschliffenem Bodenstern, glatter Silberrand
Limit 60,00 €
998
2 ovale Silberschalen. Bremer Silberwarenfabrik.
Schalenpaar mit schmaler Reliefkante
Limit 280,00 €
1005
Vase, Sektkelch und Leuchter, Silber.
3 Jugendstil- und Art-déco-Objekte: Schlanke balusterförmige Vase mit gerippter Wandung, am Stand graviert "Kurt 31.3.12", 800/Firmenzeichen Gebrüder Kühn/Halbmond/Krone gepunzt (H 27,5 cm). / Kelchbecher mit Widmungsgravur von 1907, 800/Halbmond/Krone/Jacob Leser gepunzt (H 18 cm). / 2-flammiger Art-déco-Kerzenleuchter, Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen Jakob Grimminger gepunzt (H 15 cm)
Limit 160,00 €
1009
Große Kristallglasdose mit Silberdeckel. Hermann Behrnd, Dresden.
Zylindrischer Bleikristallkorpus mit geschliffener Wandung mit Arkadenspitzbögen und glattem silbernen Scharnierdeckel
Limit 240,00 €
1022
3-teiliges Art-déco-Silber-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Kaffeekanne (H 17,5 cm), Teekanne (H 13,5 cm), Zuckerdose mit 2 Henkeln (H 10,5 cm). Jeweils eine glatte bauchige Wandung mit Kordelrand und flachem Deckel mit schwarzem Knauf aus Bakelit
Limit 950,00 €
1023
6 Design-Silberlöffel im Etui. Carl Hugo Pott, Solingen.
Design-Klassiker mit farbigen Cabochons, L 11,5 cm. Entwurf von Josef Hoffmann
Limit 120,00 €
1324
3 Jugendstil-Alben mit Oblaten.
Verschiedenste Themen, vereinzelt mit sehr großen Oblaten: Kinder, Blumen, Maritimes, Tiere, Reitsport, sehr große Allegorie von Amerika, Persönlichkeiten, Märchen, teils Reklame, vereinzelt Militär usw
Limit 20,00 €
1368
MONOGRAMMIST HP. Lebensgroße Jugendstil-Bronzebüste eines jungen Fauns.
Lachendes Kind eines Fauns bzw. Satyrs
Limit 330,00 €
1369
Alabaster-Mädchenbüste.
Junges Mädchen mit verzierter Haube, das freundlich bei leicht gedrehtem Kopf zur Seite blickt
Limit 120,00 €
1370
BARGANTI, Pietro (1842 - 1941). Große Alabasterfigur: Junge Magd mit Ziege.
Anmutige Genreszene: Am Brunnen mit gerafftem Rock stehende junge Frau, die die Ziege aus dem Eimer trinken lässt
Limit 460,00 €
1377
SCHWATENBERG, Spiro (Tätig zwischen 1898 - 1922). Frauenakt einer Kugeltänzerin.
Im Kontrapost stehende nackte Frau mit einer Kugel auf dem erhobenen Ellenbogen
Limit 120,00 €
1378
VILLANIS, Emmanuel (nach) (1858 Lille - 1914 Paris). Büste "Nymphe".
Im wellenartigem Gewand bewegt zur Seite blickende junge Frau
Limit 280,00 €
1379
VILLANIS, Emmanuel (1858 Lille - 1914 Paris). Jugendstil-Mädchenbüste.
Aparte Schönheit mit hochgestecktem Haar
Limit 190,00 €
1380
SCHMIDT-HOFER, Otto (1873 Berlin - 1925 ebd.). Jugendstil-Mädchenakt: Reifentänzerin.
Auf Zehenspitzen tänzerisch voranschreitende Frau, die den großen Reifen so hält, dass er sie umfängt
Limit 500,00 €
1381
Jugendstil-Tänzerin.
Mit ausgebreitetem Rock in aparter Geste tanzende junge Frau
Limit 80,00 €
1483
Weinkanne "Ave Maria". Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Zylinderhals und 7-fach geplatteter Wandung, 2-strängiger Bandhenkel mit teilplastischen Manschettenbändern, abgesetzter Stand. Umlaufend Kranznischen mit Heiligenfiguren und Engeln, alternierend bezeichnet "Ave Maria" und "Gratia". Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 €
1484
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 280,00 €
1485
Jugendstil-Leuchter mit Schneckenreiter.
Auf einer Schnecke sitzender Putto mit einem Füllhorn als 1-flammigen Leuchter, auf ovalem Sockel
Limit 90,00 €
1486
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 20,00 €
1487
Frühe weibliche Goldscheider-Genrefigur, sogenannte "Wiener Type". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehende Figur einer freundlichen Wirtin mit Schürze, auf Rechtecksockel mit rückseitiger Baumstammstütze
Limit 150,00 €
1488
Wiener Jugendstil-Mädchenfigur mit Blumenstrauß. Förster & Co., Wien.
Kleines Mädchen in gepunktetem Kleid mit Blumenstrauß, auf einem gewölbtem Sockel
Limit 120,00 €
1489
2 Wiener-Damenfiguren mit Blumensträußen.
Elegante Dame mit Schutenhut, weitem Kleid und großem Blumenstrauß, Modell-Nr. 894 F3 14, H 25 cm. Art-déco-Dame mit blauer Schürze und Blume, Modell-Nr. 5255, H 24 cm
Limit 20,00 €
1490
Jugendstil-Osterfigur: Zwerg unter Pilz.
Bärtiges Männchen mit Hut und einem blau bemalten Ei, unter einem Pilz sitzend
Limit 20,00 €
1491
2 Schwälmer Kinderfiguren in Trachtenkleidung. Wächtersbach.
Stehender Knabe mit Gans, Trachtenmädchen mit Blumenkorb, jeweils auf gewölbtem Sockel
Limit 120,00 €
1492
Jugendstil-Cachepot mit Tulpenmalerei. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Bauchiger Übertopf mit ausgestelltem und gewelltem Rand und 2 horizontalen Bandhenkeln. Moosgrüner Fond mit roten Papageientulpen
Limit 60,00 €
1493
Jugendstil-Vasenpaar mit Kirschmotiv.
Jeweils Tropfenform mit ausgestelltem Rand und zwei s-förmig gewundenen Henkeln, umlaufend floral stilisierter Ritz- und Stempeldekor
Limit 150,00 €
1494
Floraler Jugendstil-Cachepot. Honoré Delphin Massier (1836-1907), Vallauris.
Großer Reliefübertopf mit 5 Blatthenkeln und abgesetztem Rundstand
Limit 80,00 €
1495
Jugendstil-Kuchenplatte mit Rosendekor und Metallmontierung. Bayrische Metallwarenfabrik GmbH Nürnberg.
Runde Platte mit ornamental durchbrochenem und gekniffenem Metallrand
Limit 20,00 €
1496
Jugendstil-Kanne und 2 Bierseidel. Höhr-Grenzhausen.
Konisch-bauchige Kanne mit ornamentalem Reliefdekor. Bierkrüge 1x mit Vertikaldekor und 1x umlaufend mit floralen Motiven mit Vögeln. Jeweils mit Metall- oder Zinndeckel
Limit 20,00 €
1497
Seltene Jugendstil-Kanne nach einem Entwurf von Wilhelm Ratelbeck. Dr. Fritz Hammerschmidt, Grenzhausen.
Konischer Korpus mit profilierter Wandung und gewinkeltem Henkel. Umlaufend vertikale Dekorbänder mit Kreisnoppen im Verlauf. Leicht gewölbter Metalldeckel
Limit 20,00 €
Categories