Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

650
9 Vorhängeschlösser.
Sehr großes Spreizfeder-Vorhängeschloss mit Steckschlüssel (seitliche Bohrlöcher am Gehäuse). Großes Büchsenschloss mit Schraubschlüssel (Reide wohl ergänzt). Vorhängeschloss mit Kreisaugenpunzen auf dem Bügel und Linienmuster auf dem Schlosskasten sowie Schraubschlüssel mit Volutenreide. Geripptes Büchsenschloss ohne Schlüssel. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen, ohne Steckschlüssel. Kleines Vorhängeschloss in halber Herzform, ohne Schlüssel. Rundes Vorhängeschloss mit Linienzier auf der Schlüssellochabdeckung; ohne Schlüssel. "BKS" gemarktes Schloss ohne Schlüssel. Kleines rundes Messingschloss mit Schlüssel
Limit 180,00 €
651
9 Vorhängeschlösser.
3-passiges Renaissance-Vorhängeschloss, darin feststeckender Schlüssel mit Dreipass-Reide. Renaissance-Kugelschloss mit originalem Hohldornschlüssel (Volutenreide); Mechanismus hakt etwas. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen und fehlendem Steckschlüssel. Vorhängeschloss mit Schlüssel und "CW SS" auf der Schlüssellochabdeckung. 4 längliche Schlösser (3x rund, 1x viereckig), darunter 2 mit Schraubschlüsseln. Vorhängeschloss des frühen 20. Jh. mit ergänztem Schlüssel
Limit 120,00 €
654
3 Mörser und ein Pistill.
Kleine Mörser in der Form spanisch-maurischer Mörser des 16. Jh. mit abgesetztem Fuß und Flügelrippen; 1x mit 4 Ringen. Nachguss eines Mörsers mit 2 eckigen Griffen sowie Pistill
Limit 20,00 €
664
Sammlungskabinett mit Elfenbein-Einlagen im Stil des Frühbarock.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehendes Sammlungsschränkchen mit Schub in der breiten Sockelzone und 2-türigem Korpus sowie geschweifter Aufsatz mit abschließbarem Scharnierdeckel. In der Kabinett-Front am Schub, an den Türen und am Aufsatz je ornamentale Elfenbein-Einlagen zumeist aus dem 19. Jh. mit Musikern, Vögeln und Maskaron. Innen zentrale Tür und 11 Schübe; auf der Tür Elfenbein-Einlage mit Maskaron und Ornament in einer Elfenbein-Arkade, auf den Schüben Elfenbein-Ornamenteinlagen. Hinter der Tür 2 weitere Schübe mit gleichen Einlagen
Limit 550,00 €
668
Historismus-Kabinett.
In Anlehnung an die Renaissance gestalteter Sammlungsschrank mit 3 Schüben im Sockel mit Mittelrisalit und Profilleisten. 2-türiger Korpus mit Schub im Architrav sowie kastenförmiger Aufsatz mit Scharnierdeckel. Schauseitig und seitlich je reiche Ornament-Intarsien. In den Türen und im Scharnierdeckel eingelegte Sinnsprüche. Innen 15 Schübe je mit Ornament-Intarsien sowie Messingknäufe bzw. Löwenmasken mit Zugringen
Limit 240,00 €
954
Silberschale im Renaissancestil. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Runde, reich reliefierte Schale mit Löwenköpfen und 3 Ring-Handhaben, auf Tatzenfüßen
Limit 330,00 €
2848
Historistischer Schreibtisch-Armlehnstuhl.
Drehstuhl mit rundbogenförmiger und durchbrochener Rückenlehne, breiten Armstützen, geschweifter Sitzfläche mit gerader Frontkante und leichter Polsterung mit braunem Lederbezug und Polsternägeln, auf tordiertem Säulenschaft mit korrespondierenden Begleitstützen und runder Sockelplatte mit 3 Kufenfüßen. Derbe Kerb- und Schnitzzier, grobe Formensprache mit Bogen- und Kreissegmenten sowie Quadern, Rückenlehne beschnitzt mit einer sechspassigen Rosette. Im Handel oft auch als "Luther-Stuhl" bezeichnet
Limit 190,00 €
3324
CARRACCI, Annibale - Kopie nach. Mann mit Affe.
Gute Kopie nach dem Original aus den 1590er Jahren, welches heute in den Uffizien in Florenz zu sehen ist
Limit 390,00 €