Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Glas
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
2580
3 verschiedene Gläser.
1x Kelchglas aus farbosem Glas mit gelber, blauer, roter und grüner Beize sowie Facettenschliff (H 17,5 cm). / 1x Bierglas mit Kerbdekor und Goldrand (H 15,5 cm). / 1x Kelchglas aus kobaltblauem Glas mit goldenen, heraldischen Lilien (H 14,5 cm)
Limit 20,00 €
2581
3 Gläser mit Jagdmalerei.
Konische Becher aus farblosem Glas mit polychrom emailgemalten Jagdmotiven, Goldrand
Limit 20,00 €
2582
4 Gläser mit Emailmalerei.
1x FRITZ HECKERT, 2. H. 19. Jh., signiert: Deckelbecher mit dem bekrönten Monogramm "AR" (= Augustus Rex) (H 21,5 cm). / 2x 2. H. 19. Jh./Anfang 20. Jh.: Zylinderbecher mit Wappenmotiv, bezeichnet "IGD4HZ - SIGBE u WG Hofkellerey Dreßden. 1693"(H 16 cm); Becher mit Wappenmotiv und der Bezeichnung "VON FLACHS-LANDEN 1458" (H 8,5 cm). / 1x 2. H. 20. Jh.: Zylinderbecher mit der Darstellung des deutschen Kaisers mit den sieben Kurfürsten (H 11 cm)
Limit 20,00 €
2583
Großer Historismus-Römer mit Emailmalerei.
Bauchige Kuppa auf gerilltem Trompetenfuß. Auf der Kuppa ein Wappen mit Trauben und Winzer sowie ornamentale Floralmalerei
Limit 20,00 €
2584
Historismus-Bowle mit 9 Gläsern.
Halbkugelige Bowle mit Knaufdeckel und 9 kleinen Fußbechern mit vier aufgeschmolzenen Beerennuppen. Bemalt mit verschiedenen Zwergenmotiven
Limit 150,00 €
2585
2+1 Gläser mit Jagdmotiv.
BÖHMEN, 19. Jh.: 1x achtfach facettiertes Kelchglas mit kurzem Schaft und oktogonalem Fuß: umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Fasanenpaar und Fasanenküken (H 21 cm); 1x facettierter Glockenbecher aus farblosem Glas mit gelbem Überfang, nodierter, kurzer Schaft, sechspassiger Fuß mit Kerbschliffdekor am Boden: umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit springendem Hirsch (H 16 cm). / 1x JOSPHINENHÜTTE, 1912-1930: Römer mit bauchiger Kuppa, massivem Schaft mit weißem Spitzenfiligran, Rundfuß: schauseitig auf der Kuppa eine gravierte Landschaftsinsel mit Keiler (H 14,5 cm)
Limit 150,00 €
2586
5 Römer.
Bauchige Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit zwei aufgelegten Zwackelbändern und Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss. Auf der Kuppa eine gravierte Weinranke
Limit 90,00 €
2587
Gründerzeit-Kanne mit Schwarzlotmalerei.
Konischer Korpus mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Greifendrücker; ausgekugelter Abriss. Schauseitig auf hellblauem Fond die Darstellung einer Nachtlandschaft mit Gewässer und Bauernhäusern
Limit 40,00 €
2588
Historismus-Weinservice mit Schneemalerei.
Karaffe mit ovoidem Korpus, Enghals, Henkel, gerilltem Fuß und Stopfen mit Beerennuppen sowie 4 Weingläser mit ovoider Kuppa und gerilltem Trompetenfuß. Bemalt mit Floralbuketts in Weiß und Gold
Limit 20,00 €
2589
6 Römer.
Glockenkuppa aus farblosem Glas, mittig verdickter Stängel und Rundfuß aus rauchigem Glas. Auf der Kuppa zartes Linien- und Floraldekor in Gold, Reliefgold sowie türkiser und roter Emailfarbe
Limit 150,00 €
2590
Historismus-Pokal mit Trinkspruch.
Kelchglas, auf der Kuppa der emailgeschriebene Spruch "Reiche mir den Humpen Knabe! höre was dein Vater spricht: - Tapfer schlug sich stets der deutsche, doch den Durst besiegt er nicht."
Limit 40,00 €
2591
Paar Historismus-Vasen mit Schliff- und Golddekor.
Schlanke Zylindervasen aus farblosem Glas mit breitem Stand. Mit Facetten- und Steinelschliff sowie Rocaille- und Grillagemalerei in Reliefemail und Gold
Limit 120,00 €
2593
3 große Pokale. Josephinenhütte.
3 verschiedene Kelchgläser mit konischer, in den massiven Schaft mit eingestochenen Luftblasen übergehender Kuppa. 1x mit wabenfacettiertem Schaft und Goldrand, 1x mit einem ligierten Monogramm und 1x mit Spiralfaden im Schaft
Limit 150,00 €
2594
Karaffe für Kaiser Wilhelm I. Josephinenhütte.
Bauchiger Korpus mit Enghals und tropfenförmigem Hohlstopfen. Schauseitig das goldene, schwarz konturierte Monogramm "WR" für Kaiser Wilhelm I.; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
2595
Karaffe und Vase.
1x 2. H. 19. Jh.: halbkugelige Karaffe mit facettiertem Hals, Stopfen und Goldstaffage; ausgekugelter Abriss (H 22 cm). / 1x um 1930: formgeblasenes Vierkantväschen mit allseitigem, vertieftem Blumenrelief (H 11 cm)
Limit 90,00 €
2596
Schalen mit Tulpendekor. Baccarat.
Mehrpassige Schalen mit unterseitig tiefgeschnittenem, vergoldetem Tulpenbukett
Limit 120,00 €
2597
Große Überfang-Bonbonniere. Josephinenhütte.
Kugelform mit Knaufdeckel, ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung 6 hochgeschliffene, spitzovale Felder sowie geschnittenes, goldstaffiertes Rosendekor
Limit 90,00 €
2598
2 Jugendstil-Vasen mit Emailmalerei.
Hohe Vasen aus farblosem, teils irisiertem Glas mit transparentrosa Fondband am Stand sowie schauseitigen Goldbändern und polychromer Floralmalerei
Limit 20,00 €
2599
Jugendstil-Schale mit Bronzemontierung.
Flache Schale mit gekniffener Mündung und zweiseitig nach innen gerolltem Rand, eingefasst in eine florale Bronzemontierung mit drei Füßen; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
2600
Jugendstil-Vase "Borussia". Carl Schappel.
Zylindrische Vase mit Einschnürung unterhalb der Mündung. Mit sechsfach rapportierendem Linsen-, Oliven- und Kerbschliffdekor, dreiteiliges Goldband über dem Stand und goldene, ornamentale Binnenzeichnungen
Limit 280,00 €
2601
Historismus-Vase mit Messingmontierung. Harrach.
Gedrückt gebauchter Korpus mit zylindrischem Hals, messingmotierter Fuß und Mündungsrand
Limit 90,00 €
2602
Große Dose mit Emailmalerei.
Zylindrischer Korpus über Rundfuß, Knaufdeckel. Umlaufend Kerbschliffdekor sowie drei Kartuschen mit polychrom gemalten Blumenbuketts
Limit 20,00 €
2603
Stangenglas, Dose und Kelchglas.
1x mit polychromer Emailmalerei: 20. Jh.; Stangenglas mit aufgelegtem Zwackelband und Beerennuppen; mit der Darstellung eines Winzerpaares (H 29,5 cm). / 2x mit Schwarzlotdekor: Johann Oertel, Haida?, um 1910: Dose (H 10,5 cm) und Kelchglas (H 13,5 cm) mit der Darstellung einer Landschaft mit Jäger, Hund und Hirsch
Limit 60,00 €
2604
Historismus-Schale mit Goldmalerei.
Gedrückt gebauchte Schale über abgesetztem Stand, leicht ausgestellter Mündungsrand, zwei kleine Henkel. Schauseitig ein farblasiertes Band in Blau, Rot und Violett sowie in Reliefemail und Poliergold die feine Malerei eines Phönix über Blumenranken
Limit 120,00 €
2605
2 Jugendstil-Römer und 1 Likörglas.
1x Römer "1615", um 1903: bauchige Kuppa, konischer Stängel mit gedrücktem Nodus und Rundfuß; auf der Kuppa transparentemailgemalte Kleeblätter und Liniendekor in Reliefgold (Dekor "Glücksklee"). / 1x Römer "1751", um 1905: halbovoide Kuppa, konischer Stängel, Rundfuß; auf der Kuppa gravierte Blätter und transparentemailgemalte Blüten, goldstaffiert. / 1x 2. H. 20. Jh.: Likörglas in der Art des Jugendstils mit halbovoider, am Ansatz facettierter Kuppa, Stängel und Rundfuß; mit Liniendekor in Schwarzlot und Gold sowie polychromer Emailmalerei
Limit 150,00 €
2606
3 Jugendstil-Römer mit Emailmalerei. Theresienthal.
1x "Römer 1719": optisch geblasene Glockenkuppa, vierkantig geschliffener Stängel, Rundfuß; auf der Kuppa Goldliniendekor und Lorbeergirlanden. / 1x längsoptisch geblasene Kuppa mit Goldliniendekor und stilisierten Kränzen, Stängel, Rundfuß. / 1x halbovoide Kuppa aus farblosem Glas mit Goldliniendekor und roten Punkten, vierkantig geschliffener Stängel und Rundfuß aus olivgrünem Glas
Limit 150,00 €
2607
Seltenes Jugendstil-Weinglas. Köln-Ehrenfeld.
Nahezu zylindrische Kuppa, hoher Stängel mit zwei Zylindernodi, Rundfuß. Kuppa und Stängel mit vier vertikalen Kerbschliffen verziert
Limit 390,00 €
2608
Seltenes Jugendstil-Weinglas. Köln-Ehrenfeld.
Nahezu zylindrische Kuppa, hoher Stängel mit zwei Zylindernodi, Rundfuß. Kuppa und Stängel mit vier vertikalen Kerbschliffen verziert
Limit 390,00 €
2609
Jugendstil-Vase mit Bronzemontierung.
Konischer, zur Mündung hin gebauchter Korpus mit Krakeleedekor, sechsfach gekniffener, leicht ausgestellter Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Eingefasst in eine Bronzemontierung mit Kastanienblättern und drei gebogten Streben mit Kastanienabschlüssen
Limit 180,00 €
2610
Jugendstil-Vase mit Krakelee.
Konische Vase mit zu vier spitz auslaufenden Blütenblättern geformter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 140,00 €
2611
Große Jugendstil-Vase mit rotem Kröseldekor.
Gedrückt gebauchter Korpus über abgesetztem Stand, schlanker, ausgebauchter Hals, vierfach auslappender Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 140,00 €
2612
Jugendstil-Vase mit Metallmontierung.
Längsoptische gerippter, vierfach gedellter Balusterkorpus mit durchbrochen gearbeiteter Messingmontierung am zylindrischen Hals
Limit 20,00 €
2613
Jugendstil-Flakon. Tiffany.
Schlanker, tropfenförmiger Korpus, Zylinderhals, tellerförmiger Mündungsrand und Kugelstopfen; Abriss
Limit 190,00 €
2614
Seltene Jugendstil-Vase mit Wildem-Wein-Dekor. Val St. Lambert.
Bauchiger Korpus mit Enghals; leicht gekugelter Boden. Umlaufend flach geätzter Dekor: Blätter und Früchte des Wilden Weins
Limit 390,00 €
2615
Vase mit Blumendekor. Daum.
Dreiseitige Stangenvase mit umlaufend geschnittenem Floraldekor
Limit 600,00 €
2616
Vase mit Segelschiffen. Daum.
Ovoider Korpus, leicht konischer Hals, ausgestellte Mündung. Umlaufend das geätzte Motiv eines Hafens mit Segelbooten
Limit 800,00 €
2617
Jugendstil-Vase. Daum.
Flacher, leicht konischer Korpus mit eingezogener Schuler und kurzem, zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
2618
Vase mit Farndekor. Gallé.
Leicht geplattete Kugelbauchvase mit zylindrischem Hals, ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine geätzte Farnpflanze
Limit 360,00 €
2619
Kleine Jugendstil-Vase mit Elsbeerendekor. Gallé.
Kraterförmige Vase mit umlaufend geätzten Elsbeerenblättern und -früchten; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2620
Jugendstil-Vase mit Weindekor. Oranienhütte.
Halbovoider, zum Hals hin eingezogener Korpus, dreifach gewellt geschliffener Mündungsrand. Umlaufend das geätzte Dekor von Weinblättern und -trauben sowie verschlungenen Linien
Limit 120,00 €
2621
Vase mit Blumendekor. Paul Nicolas.
Schlanke Balustervase mit dem umlaufend geätzten Motiv eines amerikanischen Trompetenbaumes
Limit 500,00 €
2622
2 Jugendstil-Vasen Pandora-Glas. Josef Knizek.
1x Balustervase mit galvanischer Kupferauflage in Form von Rundbögen. / 1x kleine Vase mit konischem Korpus und tüllenförmiger Mündung (diese Vase ehemals Sammlung Giorgio Silzer)
Limit 120,00 €
2623
Paar Jugendstil-Vasen mit Metallmontierung. Elisabeth.
Schlank-balusterförmiger Korpus mit breitem Fuß und konischem Hals. Jeweils zwei montierte, vegetabil gestaltete Henkel mit Maskaronen, ergänzter Metallfuß
Limit 120,00 €
2624
Jugendstil-Vase mit Emaildekor. Harrach.
Balustervase mit zylindrischem Hals. Hals und Schulter mit ornamentalen Blüten und Zweigen in Reliefemail dekoriert
Limit 240,00 €
2625
Jugendstil-Vase "Kristallcypern" mit Emailmalerei. Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus über abgesetztem Stand, leicht gebauchter Enghals, ausgestellte Mündung. Auf Schulter und Hals gemaltes Margeritendekor
Limit 220,00 €
2626
Jugendstil-Vase. Elisabeth.
Vase mit breitem Stand, hohem Balusterhals und dreipassiger, leicht nach innen gestellter Mündung; ausgekugelter Abriss. Mit plastischen, unregelmäßig aufgelegten violetten Glasfäden sowie blütenförmigen Auflagen
Limit 80,00 €
2627
2 Cypernglas-Vasen. Josephinenhütte.
1x Vase aus blauem Glas mit konischem Korpus, eingezogener konischer Schulter, ausgestellter konischer Mündung und zwei kleinen Henkeln; Abriss. / 1x Vase aus grünem Uranglas: bauchiger Korpus über abgesetztem Stand, leicht ausgestellte Mündung, zwei kleine Henkel; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
2628
Jugendstil-Vase mit Bronzemontierung. Kralik.
Bauchiger, mittig geschnürter Korpus mit eingezogenem, achtfach gekniffenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Auf dem Korpus eine florale Bronzemontierung mit zwei Henkeln
Limit 260,00 €
2629
Jugendstil-Vase. Kralik.
In der Optik eines Tafelaufsatzes gearbeitete, optisch gerippte Vase: aus einem Rundfuß hervorgehender konischer Schaft, dieser sich in eine schalenförmige, dreipassige Mündung mit drei durchstochenen Öffnung weitend, aufgeschmolzenener, farbloser Glasfaden am Rand; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2630
Jugendstil-Schale. Kralik.
Flache Schale mit konisch eingestelltem Rand und gewellter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2631
Große Tangoglas-Vase. Kralik.
Flötenvase mit ausgestelltem, achtfach gewelltem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
2632
Jugendstil-Vase mit Emailmalerei. Poschinger.
Ovoider, dreiseitig abgeplatteter Korpus, achtfach gedellte, leicht gewellte Mündung, ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei emailgemalte Veilchenpflanzen
Limit 150,00 €
2633
Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Schale mit dreifach nach innen gelappter Mündung
Limit 60,00 €
2634
Jugendstil-Vase mit Aventurin. Rindskopf's Söhne.
Zweistufig konischer Korpus mit leicht ausgestellter und geschliffener Mündung
Limit 90,00 €
2635
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Quadratische Vase mit vierfach einlappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2636
Jugendstil-Vase mit Silberoverlay.
Rechteckige, leicht gebauchte Schale mit allseitiger Silberauflage in Form von Lilien
Limit 90,00 €
2637
Jugendstil-Vase "Silberiris" mit Silberoverlay. Lötz.
Gedrückt gebauchte Vase mit gestauchtem Hals. Auf der Wandung ein silbernes aufgelegtes floral-ornamentales Liniendekor
Limit 150,00 €
2638
Jugendstil-Vase "Nautilus". Lötz.
Konische Vase mit eingezogenem Stand und ausgestellter Mündung; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei maritime Auflagen aus grünem Glas
Limit 90,00 €
2639
Jugendstil-Vase "Phaenomen Genres PG 7766" mit Silbermontierung. Lötz.
Leicht konischer Korpus mit schlankem, sich zur Mündung leicht weitendem Hals, rechteckiger, mehrfach gekniffener Mündungsrand, ausgekugelter Abriss. Eingefasst in eine a jour gearbeitete, florale Silbermontierung mit vier Füßen und zwei Henkeln
Limit 600,00 €
2640
Jugendstil-Vase "Ausführung 157". Lötz.
Längsoptisch gerippte Kratervase mit gewellter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
2641
Jugendstil-Vase "Mimosa Green". Lötz.
Konischer Korpus mit eingezogener Schulter, konisch ausgestellter Hals
Limit 150,00 €
2642
Jugendstil-Vase "Ausführung 114". Lötz.
Aussführung 114 "PN II - 7601". Bauchige, längsoptisch geblasene Vase mit ausgestelltem Mündungsrand. Auf der Wandung aufgelegte alternierend hoch- und runterlappende Glasauflagen mit optischem Wellenmuster sowie Opalglascabochons; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2643
Saftkrug. Lötz.
Konvexer Krug mit röhrenförmigem, in die Wandung eingestelltem Henkel; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2644
2 Vasen mit Floralschnitt. Moser.
1x unsigniert: rhombenförmige Vase aus farblosem Glas mit manganviolettem Verlauf. / 1x signiert "Moser" (Ätzstempel): kleine quadratische Vase aus farblosem Glas mit kobaltblauem Verlauf. Beide mit tiefgeschnittenen Blumen
Limit 120,00 €
2645
Art-déco-Fußschale mit bernsteinfarbenen Fäden. St. Louis.
Halbkugelige Schale mit regelmäßig eingestochenen Luftblasen, Trompetenfuß
Limit 80,00 €
2646
Schale in Pokalform. Stuart & Sons.
Längsoptische Schale in Form eines Blütenkelches mit acht grünen Nuppen, spiraloptischer Hohlnodus mit sechs Beerennuppen, metallmontiert (versilbert, bezeichnet "Silverplated") auf sechsfach gewelltem Fuß mit Tropfenauflagen
Limit 90,00 €
2647
Kobaltvase. Hermann Eiselt.
Schlanker, leicht gebauchter Korpus, Rundfuß, flach ausgestellte Mündung. Umlaufend radiertes und vergoldetes Floraldekor mit Vögeln
Limit 240,00 €
2648
Deckelvase mit Fasanenmotiv. Theresienthal.
Balustervase mit Kugelknaufdeckel. Schauseitig das gold- und weißemailgemalte, nadelgeätzte Motiv eines auf einem Ast sitzenden Fasans, entprechend gearbeitetes Blattfries am Deckelrand
Limit 140,00 €
2649
Pokal.
Schalenförmige, zweifach hochgedrückte, mit schwarzbraunem Faden umsponnene Kuppa, zylindrischer, mit einem schwarzbraunen, plastischen Faden umsponnener Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
2650
5 Art-déco-Vasen und 1 -Henkelschale.
Tangoglas. 2 orange Flötenvasen mit Emailmalerei (H 15,5 cm), 1 gelbe Vase mit schwarzem Rand (H 15 cm), 1 orange-gelbe Soliflore-Vase mit Blumenmalerei (H 15,5 cm), 1 rote Balustervase mit geometrischer Email- und Goldmalerei (H 11 cm), 1 orange, gerillte Schale mit gewelltem Rand und Henkel (H 15,5 cm)
Limit 120,00 €
2651
2 Jugendstil-Vasen. Jean Beck (zugeschrieben).
Tangoglas. Konische Vasen mit eingezogener Schulter und kurzem, zylindrischem Hals, Mündungsrand geschliffen. Die Wandung verziert mit drei, in zwei Reihen versetzt angeordneten Glascabochons
Limit 60,00 €
2652
Art-déco-Vase. Schlevogt.
Balustervase mit geometrischem Relief und vier Frauenreliefs
Limit 80,00 €
2653
Vase mit Metallfuß. Verreries d'Art Lorrain.
Glockenförmiger, gefußter Korpus mit leicht eingezogenem Mündungsrand. Die Wandung mit umlaufend nadelgeätzten Blüten und Blättern in zweifacher Motivwiederholung, angesetzter, versilberter Metallfuß mit Blättern und Zweigen
Limit 240,00 €
2655
Art-déco-Vase. Legras & Cie.
Kugelbauchvase mit plan geschliffenem Stand und leicht bauchig erweitertem Hals. Tiefgeätztes, vierfach rapportierendes geometrisches Dekor
Limit 120,00 €
2656
Paar Jugendstil-Vasen. Legras & Cie.
Konische Vasen mit zylindrischem Mündungsrand und leicht eingezogenem Stand; ausgekugelter Abriss. Umlaufendes Landschaftsdekor mit Bäumen und Vögeln
Limit 190,00 €
2657
Vase mit Emailmalerei. Legras & Cie.
Bauchige Vase aus farblosem Glas mit geätzten und gold- und polychrom emailbemaltem vegetabilen sowie tropfenförmigen Motiv auf rauem Grund; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2658
Puttenvase. Ornela.
Konische Vase mit dem umlaufenden Relief von Putten mit Blumengirlande
Limit 20,00 €
Categories