Seltene Spindeltaschenuhr. Paul Radzinski á Breslau.
Ende 18. Jahrhundert.
ø 59,4 mm. 107 Gramm.
Platine signiert. Messing-Gehäuse, vergoldetes Spindelwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Regulierzifferblatt, Kette und Schnecke, filigran gearbeiteter Kloben. Weißes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen. Zentrale Sekunde, dezentrale Stundenanzeige, gebläute Stahlzeiger, Schlüsselaufzug. Im Kurzzeit-Test funktionstüchtig. Zifferblatt am Rand partiell defekt, kleiner Haarriss am Aufzug, Glas am Rand minimal bestoßen.
Radzinski, um 1730 in Warschau geboren, Vater von Józef und Piotr Radzinski. Beendete 1751 seine Lehre in Warschau, eröffnete 1760 in Breslau ein eigenes Geschäft, das von seinen Söhnen übernommen wurde * Partnerauktion Bergmann.
Literatur : Abeler (2010), Watch-Wiki, Meis (1990) vgl. Abbildungen Nr. 196, 197.