1356
KLUCKER, Hans
Moriskentänzer
Nadelholz-Leimblock, polychrom gefasst, teils vergoldet. Auf der Standfläche Künstlerstempel mit Adresse in Oberammergau sowie Gütesiegel "Handgeschnitzt" und Klebeetikett "Internationale Handwerksmesse München". H 62 cm. 6,7 kg.
Moriskentänzer nach Erasmus Grasser (um 1450 - 1518) in dynamischer, raumgreifender Bewegung. Gekleidet ist er in ein weinrotes Gewand mit goldfarbenen Applikationen und weißem Stirnband. Teils offene Leimholzfuge an einem Bein, Fassung stellenweise berieben.
1953 Gründung der bis heute tätigen Schnitzwerkstatt durch Hans Klucker in Oberammergau. 1974 erhielt Hans Klucker den Staatspreis der Bayerischen Regierung in Form einer Goldmedaille für hervorragende handwerkliche Leistung. 1989 Übernahme der Werkstatt durch den Schwiegersohn Michael Pfaffenzeller.
Aufrufzeit 23. | Okt. 2025 | voraussichtlich 13:04 Uhr (CET)
Limit 390 €
• LIVE-Auktion beginnt in 27 Tagen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 13:04 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 13:04 uhr