1501
Amphoren-Potpourri mit Pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Ausformung 1900-1923. Modell-Nr. H 20 (neue Form-Nr. 51234).
Höhe: 30,5 cm.
Form-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1782-1785 (Form), Pâte-sur-pâte-Dekor um 1900. Floral reliefiert, mittelblauer Fond, reiche Goldstaffage. Frontal "Schwebende Hebe mit Amorette" in großflächiger Ovalreserve. Montierter Rundfuß über quadratischer Plinte. Schwertermarke. Deckel, Rand unten an der Montierung restauriert.
* Pâte-sur-pâte-Dekor: Kameenartiges, flaches Relief, das aus einer schichtweise mit dem Pinsel auf das bereits farbig angelegte Gefäß aufgetragen wird. Vor allem Ludwig Sturm, Paul Kretzschmar und Julius Hentschel haben in Meissen diese aufwendigen Pinselreliefs ausgeführt. Alle Lose mit einem Limit (Startpreis) von mind. 1.500€ werden mit der Art Loss Register Datenbank abgeglichen.
Literatur : Bergmann (2014) Abbildung Nr. 865.
Provenienz : * Partnerauktion Bergmann, Sammlung Kurt Adelsberger, Teil 2.
Aufrufzeit 23. | Okt. 2025 | voraussichtlich 15:00 Uhr (CET)
Limit 1500 €
• LIVE-Auktion beginnt in 27 Tagen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:00 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:00 uhr