1504
Seltene Prunk-Bonbonniére mit Pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Ausformung 1890-1923.
ø 15,5 cm.
Umlaufend reiches Golddekor, Reliefgold und Pâte-sur-pâte-Malerei über verschieden farbigem Fond. Auf dem Deckel "Hebe und Jupiter" in großflächiger Reserve, umlaufend in kleinen Reserven Taubenpaar, Blüten und Amor-Trophäen. Profilierte Messing-Montierung mit geschweiftem Daumengriff. Schwertermarke. Scharnier der Messing-Montierung defekt.
* Pâte-sur-pâte-Dekor: Kameenartiges, flaches Relief, das aus einer schichtweise mit dem Pinsel auf das bereits farbig angelegte Gefäß aufgetragen wird. Vor allem Ludwig Sturm, Paul Kretzschmar und Julius Hentschel haben in Meissen diese aufwendigen Pinselreliefs ausgeführt.
Provenienz : * Partnerauktion Bergmann, Sammlung Kurt Adelsberger, Teil 2.
Aufrufzeit 23. | Okt. 2025 | voraussichtlich 15:02 Uhr (CET)
Limit 1000 €
• LIVE-Auktion beginnt in 27 Tagen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:02 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:02 uhr