1542
Genoveva von Brabant. Meissen.
Ausformung 1860-1923. Modell-Jahr: 1860-1836, Modell-Nr. E 187. Modell von. KÖNIG, Otto(1838 Meißen - 1920 Wien)
Höhe: 19 cm.
Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen. Figur einer Legende aus dem 14. Jahrhundert. Der Untreue bezichtigt konnte sie vor der geplanten Hinrichtung in den Wald von der Ardennen fliehen. Sie und ihr dort geborener Sohn wurden von einer Hirschkuh ernährt, bis nach Jahren ihr Mann sie auf einer Jagd wiederfand. Er hatte inzwischen ihre Unschuld erkannt und führte sie in Ehren zurück. Sockel partiell bestoßen.
* König, Bildhauer, studierte an der Akademie in Dresden, Schüler von Ernst Julius Hähnel. Seit 1868 Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien. Die Porzellan-Manufaktur Meissen erwarb drei Modelle.
Literatur : Bergmann (2010) Abbildung Nr. 252.
Provenienz : * Partnerauktion Bergmann, Sammlung Kurt Adelsberger, Teil 2.
Aufrufzeit 23. | Okt. 2025 | voraussichtlich 15:40 Uhr (CET)
Limit 390 €
• LIVE-Auktion beginnt in 27 Tagen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:40 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 15:40 uhr