1722
Art déco-Uhrgehäuse mit Amoretten. Meissen.
Ausformung 1921. Modell-Jahr: 1920, Modell-Nr. F 270 (A 1009, neue Form-Nr. 60830). Modell von. SCHEURICH, Paul(1883 New York - 1945 Brandenburg)
Höhe: 37,5 cm, Breite: 58 cm.
Farbig bemalt, gold staffiert. Original-Porzellan-Zifferblatt mit reliefierten arabischen Zahlen, originale Porzellan-Pendellinse. Lenzkirch-Uhrwerk mit Schlagwerk auf Glocke, Schlüsselaufzug. Montierte Kugelfüße. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Pressmarke: Von 5 Urstücken Nr. 4, handschriftliches Künstler-Signet, datiert: 1921.DAS ERSTE EXEMPLAR WURDE IM SEPTEMBER 1921 FÜR 3824,- MARK VERKAUFT. 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler selbst in Überglasurfarbe signiert. Brandrisse zeugen von den technischen Schwierigkeiten bei der Herstellung von Urstücken. Partiell kleine Brandrisse, frontal zwei Quasten, Sockel leicht bestoßen, Zeiger ergänzt, Uhrwerk im Kurzzeit-Test funktionstüchtig.
* Scheurich, Maler, Grafiker, Illustratior, Bildhauer, Modelleur, studierte an der Akademie in Berlin. Ab 1912 erste Arbeiten für die Manufaktur Meissen, KPM Berlin und Nymphenburg. 1924 Titular-Professor, seine Figuren präsentieren Beschwingtheit und Eleganz, in Mimik und Gestik spiegeln sich Temperament und Leidenschaft, einer der bedeutendsten Porzellanplatiker seiner Zeit * Meissen-Manufaktur-Preis: 33.000,- Euro. Alle Lose mit einem Limit (Startpreis) von mind. 1.500€ werden mit der Art Loss Register Datenbank abgeglichen.
Literatur : Bergmann (2010) Abbildung Nr. 1010.
Provenienz : * Partnerauktion Bergmann, Sammlung Kurt Adelsberger, Teil 2.
Aufrufzeit 23. | Okt. 2025 | voraussichtlich 18:58 Uhr (CET)
Limit 1800 €
• LIVE-Auktion beginnt in 27 Tagen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 18:58 uhr
Einloggen
• Aufrufzeit: 23. | Okt 2025 | voraussichtlich 18:58 uhr