You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
1622
Baroque Roman.
Römer 167 transparente, grüne Glasmasse konischer, gesponnener Fuß; leicht konischer, oben offener Mittelteil mit hochgestochenem Boden u. Abriß unten in der Mitte, 2 Reihen zu je 4 versetzt angeordneter, aufgeschmolzener Beerennuppen; unterhalb der eiförmigen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekerbter Faden; Mittelteil u. Kuppa aus einer Blase gearbeitet; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,5 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Lit.: Dexel/Friedleben, Gebrauchsglas, 1983, Abb. 132;
Limit 150.00 €
Hammer price 360.00 €
Sold
1625
Baroque Roman.
Römer 199 transparente, lichtgrüne Glasmasse Höhe: 14,4 cm; Zuschreibung: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh.
Limit 120.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1658
Baroque shot glass with gold rim. Lauenstein.
Kelchglas 62 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffener Abriß unten in der Mitte; Balusterschaft mit eingestochener Luftblase; glockenförmige Kuppa mit massivem Ansatz, im rauh ausgeschliffenen Abriß geschnittener steigender Löwe; Lippenrand vergoldet Höhe: 14,8 cm; Zuschreibung: Lauenstein, letztes Drittel 18. Jh. Lit.: Poser, 1997, S. 24, Abb. 17 (Glas Nr. 78: Höhe 17,2 cm und ohne Löwenmarke; s. S. 125); von Rohr, 1991, Lauensteiner Glas
Limit 120.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1738
Picture vase "The Flight into Egypt".
Große Bildervase Joseph Lenhardt. Steinschönau, Ende 19. Jh. Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten,
Limit 120.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1768
Jodhpur" vase. Josephine hut.
Vase „Jodhpur“ 590
transparente, farblose Glasmasse; bunte Emailbemalung; Farbglassteine,
Mündungsrand geschliffen;
geschliffene Farbglassteine in zwei diagonal verlaufenden Bündern auf den Gefäßkörper aufgesetzt,
Stand- u. Mündungsrand vergoldet;
Höhe: 31,5 cm; *:
Zustand: makellos
Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1920
Lit.: Josephinenhütte (nach der Fusion), Musterbuch von 1923
Für ähnliche Form u. ident. Dekor s. Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 132, Abb. 183 und oben rechts, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 8032, sowie S. 135, Abb. 192, und oben links, Kopie einer Seite aus einem Musterbuch von 1923, Nr. 542/4 (Für eine größere Wiedergabe dieser Seite s. Jentsch, Licht und Rausch, S. 172, Abb. 138.). Beide Vasen abgebildet in: Zelasko, Schlesisches Glas aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1992, S. 9, Abb. 2, u. S. 10, Abb.3.
Limit 20.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1776
5+2 liqueur glasses with thread handles. Josephine hut.
2 Likörgläser 661 transparente, farblose u. dunkelblaue sowie opak weiße Glasmasse, flacher Scheibenfuß; konischer Schaft mit eingeschlossenen blauen u. weißen Spiralfäden in angeschmolzene, kurze, trompetenförmige Kuppa übergehend, Lippenrand geschliffen u. poliert Konvolut: 2 gleiche Gläser Höhe: 22,0 cm; Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 (s. Zelasko, 2009) Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1912 Lit.: Wesenberg, A., W. Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nr. 238 (m.Abb.). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 176 u. 177.
Limit 20.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
1802
2 jugs and 1 vase with handle. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
hellgrün, irisiert
Limit 20.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
2026
Cocoa mug "Castle Taxis".
Wohl Regensburger Porzellanmanufaktur (typisch Ansichtenmalerei)
Limit 100.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
2099
43 pieces of a coffee and tea service with flower painting. KPM Berlin.
Limit 460.00 €
Hammer price 1,100.00 €
Sold
2178
Swan dinner service. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 800.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
2183
Set of 6 swan service place settings. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
2192
2 swan service cups, saucers. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
2193
4 porcelains with swan service decoration. Meissen.
Weiß bzw. 2 x mit Goldrändern
Limit 20.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
2222
Gardener's child with a grape box. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
2343
Set of 6 cups, saucers. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt
Limit 20.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
2344
Tea service. Meissen.
24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Rechaud, Teelichthalter, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller, Gebäckschale. Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt, Gebäckschale viermal gestrichen, Dessertteller 1924-1934
Limit 20.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
2350
9 pieces of a mocha service with flower painting. Meissen.
Limit 140.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
2409
26 porcelains with blue decoration. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 14 cm), 2 Dosen (Ø 9 und 12,5 cm), 7 + 7 Untertassen (Ø 13,5 und 14 cm), 6 Kuchenteller (Ø 18 cm), 1 Fächerteller (Ø 16,5 cm), 1 Enghalsvase (H 18,5 cm) und 1 Kratervase (H 9,5 cm)
Limit 20.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
2420
Coffee pot. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20.00 €
Hammer price 130.00 €
Sold
2424
11 dessert plates with dragon decoration. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Purpur, Grün und Gelb, gold schattiert, drei Teller gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt, ein Teller 1950
Limit 20.00 €
Hammer price 700.00 €
Sold
2545
Picture plate.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Amor und Psyche", die mythische Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
Limit 20.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
2651
Art deco writing utensil. Meissen.
Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1924. Farbig bemalt, gold staffiert, Indisch-Dekor mit Reisighecke. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, neben der Tablett-Schwertermarke runder Ausschliff
Limit 20.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
2870
English stool chest with hidden bar.
Mahagoni, Tatzenfüße, Löwenkopfbeschlag mit Ring
ein Furnierstück lose anbei (eventl. von uns kleben)
Limit 280.00 €
Hammer price 750.00 €
Sold
3027
MASS, Helene (1871 - 1955). "Spring blossoms".
Original gerhamt
Limit 90.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3272
RUISDAEL, Jacob van - Surrounding area. Landscape with staffage.
Limit 1,200.00 €
Hammer price 2,800.00 €
Sold
3292
Da Vinci, Leonardo - Copy after: "John the Baptist".
Limit 280.00 €
Hammer price 1,300.00 €
Sold
3506
FRENZ, Alexander (1861 Rheydt - 1941 Düsseldorf). Minstrel in the palace garden.
Limit 120.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
3756
SCHWINGE, Friedrich (1852 Hamburg - 1913 ibid.). Landscape with mother and children.
Limit 390.00 €
Hammer price 900.00 €
Sold
10
Aquamarine ring.
Klassische ovale Form mit graviertem Dekor, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20.00 €
Hammer price 200.00 €
Sold
72
Art Nouveau ring with opals.
Großer und aufwändig verzierter Ringkopf in Blütenoptik mit krappgefassten Vollopalen an zarter Ringschiene
Limit 120.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
519
Reservist mug Hussars Grimma 1909-1912.
Kavallerie Sachsen
Limit 120.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
777
6 Art Deco knife rests in a case. Jacques & Pierre Cardeilhac, Paris.
Design-Entwurf,
Cardeilhac Paris (wurde in den 30er von Christioffle übernommen)
Limit 120.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
959
Mixed lot of old tinplate with onion pattern, 7 crochet nets and 1 tin bucket.
Limit 20.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
995
Collection of furniture and accessories for the doll's house.
dabei weinrot gepolstertes Sofa, Marmortisch
Limit 20.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
1011
5 boxes with originally packed railroads.
4 x Pico, 1 x Roco
Limit 20.00 €
Hammer price 170.00 €
Sold
1025
Convolute angel staircase, grand piano and various angels. Erzgebirge.
Limit 20.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
1204
"The fraudulent intent described in examples".
Die Arglist in Beyspielen geschildert
Facebook Icon
Twitter Icon
Bibliografische Daten
Monografie
VD18 Nummer
VD18 10604200
Besitzende Institution
SUB Göttingen
Titelzusatz
Ein Beleg zu einigen Reflexionen über Folter und Strafen
Mitwirkende
Meil, Johann Heinrich
Verlagsort
Altenburg
Verlag
Richter
Erscheinungsvermerk
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung, 1781.
Umfang
[8] Bl., 186, 340 S., [1] Bl.
Format
8°
Sprache
Deutsch
Fingerprint
r.n, f.f. anon nela 3 1781A
Illustrationen
Ill. (Kupferstich)
Schlagwörter
Beispielen
Weitere Standardnummern
VD18 11818867-001
Limit 80.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
1254
"Thuringia and the Harz Mountains with their curiosities, folk tales and legends".
8 Bände in 5 Büchern, jünger in goldgeprägtes Halbleder nachgebunden. Mit zahlreichen Stahlstichen
Limit 90.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1355
War chest.
Schüsselabdeckung mit drehbarem Knauf
Mechanik innen verblendet
1 Schlüssel
Limit 150.00 €
Hammer price 360.00 €
Sold
1543
Classicist bronze clock with Cupid and Psyche| Addendum.
Glocke und rückseitiges Glas fehlen
Limit 390.00 €
Hammer price 1,700.00 €
Sold
1544
Classicist table clock with eagle crown.
Bronze patiniert und feuervergoldet
1 Schlüssel, läuft
Limit 460.00 €
Hammer price 1,200.00 €
Sold
1639
Maigelein.
Maigelein 100 transparente, rauchfarbene Glasmasse, ovaler Körper mit 12 kräftigen, vertikalen Rippen; Abriß unten in der Mitte; Lippenrand verwärmt Länge: 11,1 cm; Höhe: 5,2 cm Zuschreibung: Deutschland oder Südniederlande, 17. Jh.
Limit 600.00 €
Hammer price 1,300.00 €
Sold
1649
4 baroque goblets with gold rim. Lauenstein.
4 Kelchgläser 60 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 18,3-18,5 cm; Zuschreibung: Wesergebiet (regionale Einordnung nach Poser2),Weserbergland oder Solling/Deutschland (genaue Orts- bzw. Regionen-beschreibung noch vornehmen), vermutlich Schorborner Hütte1 , 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Ohlms, Die Fürstliche Hohl- und Tafelglashütte am Schorbornsteich (1744-1842), Der Glasfreund, Sonderheft 4, 2006. Anm.: 1 Vgl. Ohlms, 2006, S. 42, Abb. 65. 2 Poser,1997, Abb. S. 75, Nr. 74 (Beschreibung S. 124).
Limit 20.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
1664
Baroque goblet glass. Lauenstein.
Kelchglas 64 transparente, farblose Glasmasse Zuschreibung: Glashütte Osterwald / Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 €
Hammer price 160.00 €
Sold
1751
Large historicism lidded goblet with enamel painting. Theresienthal.
Deckelpokal 583
transparente, olivbraune u. türkisfarbene Glasmasse;
bunte, opake Emailmalerei; Vergoldung,
Gefäß- u. Deckelränder geschliffen u. poliert;
Kuppa u. Deckel mit bunter, opaker Emailmalerei
Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, bei Zwiesel, Bayerischer Wald, um 1893
Lit.: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Nachtrag zum Preis-Verzeichniß, o.J. (um 1893), S. 31, Nr. 70 (Reprint, Ohetaler, Riedlhütte, 2008).
Limit 20.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1777
4 large liqueur glasses with spiral stems. Josephine hut.
4 Fadengläser 672 transparente, farblose Glasmasse angesetzter, leicht konisch ansteigender, unten fast flacher Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; im nach oben sich leicht konisch erweiternden Stiel (leicht wellige Oberfläche durch die Verdrehung) vier spiralförmige (rechtsdrehend1), farblose Hohlfäden („air twist“); in angeschmolzene, konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt Abriß (teilweise noch sichtbar) (matt?) ausgeschliffen; am Übergang Schaft-Kuppa wabenförmig facettiert geschliffen Konvolut: 4 gleiche Gläser Höhe: 43,5-44,2 cm; Zustand: 1 x am Fußrand äußerst min. bestoßen; 2 x kurzer Spannungsriß am Fußrand (kein Durchbruch zur Oberfläche erkennbar). Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, Anfang 20. Jh. Lit.: Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 177 Anm.: 1 Alle Josephinenhütte-Gläser (die wir haben) zeigen rechtsdrehende Hohl- bzw. Farbglas-fäden.
Limit 20.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
1787
10 elegant wine glasses.
10 Stengelgläser 137
transparente, farblose Glasmasse,
ansteigender Scheibenfuß1;
von profilierten, aus je 3 aufeinandergeschmolzenen Ringscheiben gebildeten Nodi begrenzter, mittig verdickter Schaft;
flacher Kuppaboden, sich konisch weitende Kuppa
Schaft 6fach facettiert; Lippenrand geschliffen; Fuß- u. Lippenrand vergoldet
Konvolut: 10 gleiche Gläser
Höhe: 20,0-20,1 cm;
Zustand: 2 Gläser mit Beschädigungen am Lippenrand, Vergoldung berieben
Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld2?(oder Frankreich?), um 1920;
Moser, Karlsbad, um 1910
Anm.: 1 Auf der Unterseite desFußes „zentrales Fertigungsmerkmal“, wohl Hinweis auf Fertigung der Fußscheibe mit dem „Scheibenbrettl“ (Schreibweise richtig?).
2 Vgl. Verst.Kat. Fischer, (Heilbronn), Zwiesel, 27.6.98, Kat.Nr. 1045.
3 Für Zuschreibung bei ident. Schaft s. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 20.3.10 (Auktion 188), Kat.Nr. 600 (m.Abb.).
* Die Rheinischen Glashütten Köln-Ehrenfeld kennt diesen profilierten Nodus; vgl. Jentsch, 2004, Licht und Rausch, S. 115, Abb.80, rechts.
Limit 20.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
Categories