Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

400
Large carved console in the Baroque style.
Limit 190.00 € Hammer price 260.00 € Sold
400
Große geschnitzte Goldkonsole
·
Sold
Sold for 260.00 €
401
Baroque traveling sundial.
Limit 150.00 € Hammer price 180.00 € Sold
401
Barocke Sonnenuhr
·
Sold
Sold for 180.00 €
402
Pair of 1-light wall brackets in baroque style.
Holz und getriebenes Bleck, Barockform
Limit 20.00 € Hammer price 40.00 € Sold
402
Paar Wandblaker, einflammig
·
Sold
Sold for 40.00 €
403
Baroque basket with leather cover.
Limit 360.00 €
in the aftersale
404
Biedermeier basket with fabric cover.
Limit 240.00 €
in the aftersale
408
Baroque miniature chest of drawers with 3 drawers.
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
408
Miniaturkommode
·
Sold
Sold for 140.00 €
410
3-tier miniature chest of drawers.
Limit 180.00 € Hammer price 390.00 € Sold
410
Miniaturkommode 3-schübig
·
Sold
Sold for 390.00 €
415
Walking stick with painted pommel.
Knauf aus Fayence oder Porzellan
Limit 150.00 € Hammer price 160.00 € Sold
415
Alter Gehstock mit farbigem Knauf
·
Sold
Sold for 160.00 €
426
Handwritten document Kitzingen 1762.
Limit 20.00 € Hammer price 40.00 € Sold
462
Baroque powder horn made of bone.
Limit 150.00 € Hammer price 280.00 € Sold
462
Pulverhorn aus Bein
·
Sold
Sold for 280.00 €
464
Baroque-style powder horn.
Limit 180.00 € Hammer price 180.00 € Sold
466
2 travel cutlery sets.
Biedermeierbestecke mit Modellnummernbezeichnung (ehemals Handelshaus Adolph Fuchs, Schmalkalden)
Limit 20.00 € Hammer price 390.00 € Sold
472
1 seal capsule, 7 pet shafts, 1 berlock.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
654
Enamel box with landscape painting. Staffordshire.
Lit bei Annett
Limit 220.00 € Hammer price 550.00 € Sold
655
Enamel tabatiere with Watteau painting.
Limit 260.00 € Hammer price 260.00 € Sold
655
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei
·
Sold
Sold for 260.00 €
656
Enamel tabatiere with Watteau painting.
18. Jh., hellgelber Fond
Limit 260.00 € Hammer price 260.00 € Sold
656
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei
·
Sold
Sold for 260.00 €
660
Small case with enamel plaque.
feine Malerei
Limit 360.00 €
in the aftersale
700
Baroque display panel.
Limit 200.00 € Hammer price 330.00 € Sold
701
Baroque foot cup.
Limit 260.00 €
in the aftersale
702
Baroque silver tabatiere.
bitte prüfen, lieber in Kleinodien?
Limit 190.00 € Hammer price 190.00 € Sold
702
Barocke Silbertabatiere
·
Sold
Sold for 190.00 €
703
Baroque lidded cup. Master Simon Wickert, Augsburg.
Limit 3,300.00 €
in the aftersale
1351
War chest.
Limit 150.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1351
Eiserne Kriegskasse
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1352
Small war chest.
Limit 150.00 € Hammer price 1,000.00 € Sold
1352
Kleine Kriegskasse
·
Sold
Sold for 1,000.00 €
1354
War chest.
Schlüssel oben
Limit 150.00 € Hammer price 850.00 € Sold
1355
War chest.
Schüsselabdeckung mit drehbarem Knauf Mechanik innen verblendet 1 Schlüssel
Limit 150.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1358
Large baroque lock and 2 keys on a wooden panel.
Limit 20.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1359
Finely engraved tobacco tin.
Limit 190.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1360
Bread container.
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1360
Kupfergefäß
·
Sold
Sold for 140.00 €
1367
2 similar candlesticks.
Limit 180.00 € Hammer price 180.00 € Sold
1367
Paar Bronze-Leuchter
·
Sold
Sold for 180.00 €
1368
2 candlesticks.
hexagonal
Limit 60.00 € Hammer price 60.00 € Sold
1368
2 Leuchter
·
Sold
Sold for 60.00 €
1369
2 candlesticks.
mehrfach gegliederter Schaft, drei Tatzenfüße
Limit 60.00 € Hammer price 60.00 € Sold
1369
2 Leuchter
·
Sold
Sold for 60.00 €
1370
2 baroque candlesticks.
Limit 20.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1370
2 Bronze-Leuchter
·
Sold
Sold for 90.00 €
1371
Pair of candlesticks.
profilierter, dreieckiger Fuß
Limit 60.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1371
2 Leuchter
·
Sold
Sold for 80.00 €
1372
2 candlesticks with square feet.
Limit 20.00 € Hammer price 60.00 € Sold
1373
Pair of candlesticks in baroque style.
Limit 20.00 € Hammer price 50.00 € Sold
1374
Pair of 2-light wall candlesticks in baroque style.
Limit 20.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1375
Pair of candlesticks.
"Au roi"
Limit 60.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1375
2 Leuchter
·
Sold
Sold for 80.00 €
1376
Pair of 2-light sconces in the Louis-Seize style.
2-flammig
Limit 150.00 € Hammer price 450.00 € Sold
1376
Paar Wandleuchter
·
Sold
Sold for 450.00 €
1400
2 angel heads.
Limit 80.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1400
2 frühbarocke Engelsköpfe
·
Sold
Sold for 80.00 €
1401
3 figures of a crucifixion.
Limit 550.00 € Hammer price 370.00 € Sold
1500
Baroque verge pocket watch "Hofwensköld Stockholm".
Limit 240.00 €
in the aftersale
1501
Silver verge pocket watch "Charles Clay London".
Siehe Mail Gradel
Limit 460.00 € Hammer price 800.00 € Sold
1547
Figurine pendulum with winegrower under glass dome. Japy Frères & Cie.
Limit 150.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1547
Figurenpendule unter Glasdom
·
Sold
Sold for 220.00 €
1552
Biedermeier grandfather clock case with baroque movement.
Limit 300.00 € Hammer price 450.00 € Sold
1600
Baroque goblet glass.
vormals Sammlung Charles Alexander Loeser, Florenz, Lit. Dexel & Friedleben S. 67
Limit 20.00 € Hammer price 850.00 € Sold
1600
(532) Kelchglas Venedig 16./17. Jh.
·
Sold
Sold for 850.00 €
1601
Baroque goblet glass.
Sammlung Friedleben, ehemals Sammlung Charles Alexander Loeser, Venedig
Limit 120.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1601
(636) Venezianisches Kelchglas um 1600
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1602
Baroque goblet glass.
Limit 460.00 € Hammer price 2,800.00 € Sold
1603
Rare baroque goblet glass.
Limit 390.00 € Hammer price 3,300.00 € Sold
1605
Baroque goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 500.00 € Sold
1606
Goblet glass.
Limit 20.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1607
Baroque goblet glass.
Limit 550.00 € Hammer price 2,400.00 € Sold
1608
Baroque goblet glass.
Limit 120.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1610
Goblet glass.
Limit 390.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1611
Baroque goblet glass.
Kelchglas 158 Farbloses Glas; leicht ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriß unten in der Mitte; massiver Balusterschaft; trichterförmige, am Ansatz massive Kuppa. Höhe 16 cm Böhmen 17 Jh. Die Form kommt auch in England um 1700 vor. (vgl. Scheidt, 1927, Tafel 86a) vgl. Mosel, 1979, Nr. 272
Limit 120.00 € Hammer price 390.00 € Sold
1612
Rare baroque goblet á la façon de Venise.
Kelchglas 99 transparente, farblose, leicht graustichige Glasmasse, leicht ansteigender Scheibenfuß mit schmal nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; ; konische Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 19,8 cm; * Lippenrand: 9,3 cm Zuschreibung: Niederlande, 2. Hälfte 17. Jh. Provenienz: Glassammlung Albrecht Nicolaas Baron de Vos van Steenwijk (1847-1903), Niederlande; Leihgabe Gemeentemuseum (später Historisch Museum) Arnhem, 1920-2007; Auktionshandel Amsterdam, 2007 Lit.: Verst.Kat. Nagel, Stuttgart, Nachlaß U. Friedleben, Kat.Nr. 164; Dexel, Gebrauchsglas, Nr. ; Best.Kat. Reichsmuseum, Amsterdam
Limit 240.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1615
Baroque goblet glass a la façon de Venise.
Limit 190.00 € Hammer price 270.00 € Sold
1615
Barockes Kelchglas
·
Sold
Sold for 270.00 €
1616
Large baroque pointed chalice.
Kelchglas 111 transparente, farblose Glasmasse, gering strohfarbenstichig, flacher Scheibenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; massiver Schaft mit Kugelnodus zwischen Ringscheiben; trichterförmige Kuppa mit massivem Boden; Lippenrand verwärmt Höhe: 16,3 cm; Zuschreibung: Norddeutschland oder Niederlande, Ende 17./Anfang 18. Jh.1 Lit.: Dexel/Friedleben, Gebrauchsglas, 1977, 132, Abb. 145. Anm.: 1 Zuschreibung nach Dexel/Friedleben, 1977 (s. Lit.).
Limit 150.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1616
(111) Großer leichter Spitzkelch
·
Sold
Sold for 240.00 €
1617
Baroque goblet glass.
Sammlung Friedleben
Limit 550.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1618
Baroque foot cup.
Fußbecher 55 transparente, farblose, kleinblasige Glasmasse, breiter, gestauchter Fußrand, hochgestochener Boden mit Abriß unten in der Mitte; schlanke, geschweifte Gefäßwandung mit optischem Wabenmuster; Lippenrand verwärmt; aus einer Blase gearbeitet Höhe: 14,2 cm; * Lippenrand: 8,0 cm Zuschreib.: Süddeutschland, 17. Jh. Lit.: vgl. Verst.Kat. Nagel, Stuttgart, Nachlaß U. Friedleben, Kat.Nr. 391 (m. Abb.);
Limit 120.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1619
"Heilbronn" Romans.
Heilbronner Römer 53 transparente, farblose Glasmasse, Schaft u. Kuppa mit optischem Rautenmuster, aus einer Blase gearbeitet; leicht ausgestellter Fußrand mit aufgelegtem, umlaufenden, gekniffenen Faden; eingestochenen Boden mit Hefteisenabriß unten in der Mitte; zylindrischer Schaft, am Übergang zur kugeligen Kuppa aufgelegter, umlaufender, gekniffener Faden; Lippenrand verwärmt Höhe: 17,3 cm Zustand: am Boden war ein altes (rund, mit gezahntem Rand) Papieretikett mit handschriftl. (Tusche) Inv.Nr.(?) 2046 Zuschreib.: deutsch, 17. Jh. Lit.: Verst.Kat. Nagel, Nachlaß U. Friedleben, Kat.Nr. 218; Rückert, Bd. 1, 1982, Kat.Nr. 335
Limit 240.00 € Hammer price 1,200.00 € Sold
1619
Heilbronner Keulenbecher 17. Jh.
·
Sold
Sold for 1,200.00 €
1620
Baroque lidded goblet with gold decoration.
Deckelpokal 782 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, Lippenrand verwärmt Fußrand, Ringwulst am Übergang Fuß-Schaft, Balusternodus, Lippenrand, Deckelrand u. Deckelknauf vergoldet Höhe: 23,1 cm; Zuschreibung: Nordhessen/Südniedersachsen, um 1760
Limit 240.00 € Hammer price 800.00 € Sold
1621
Baroque pass glass.
Paßglas 191 transparente, farblose, leicht rauchstichige Glasmasse (leichtes Glas), konischer, durch einstülpen der Glasblase gebildeter Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer Gefäßkörper mit hochgestochenem Boden und sechs umlaufenden, in gleichen Abständen (Pässen) aufgeschmolzenen, gekerbten Fäden; Lippenrand verwärmt; das Gefäß ist aus einer Glasblase gefertigt Höhe: 27,3 cm; * Lippenrand: 8,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 17. Jh. Lit.: Schaich, Reine Formsache, 2007, 107-108, Kat.Nrn. 115-118.
Limit 1,500.00 € Hammer price 6,000.00 € Sold
1621
(191) Paßglas 17. Jahrhundert
·
Sold
Sold for 6,000.00 €
1622
Baroque Roman.
Römer 167 transparente, grüne Glasmasse konischer, gesponnener Fuß; leicht konischer, oben offener Mittelteil mit hochgestochenem Boden u. Abriß unten in der Mitte, 2 Reihen zu je 4 versetzt angeordneter, aufgeschmolzener Beerennuppen; unterhalb der eiförmigen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekerbter Faden; Mittelteil u. Kuppa aus einer Blase gearbeitet; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,5 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Lit.: Dexel/Friedleben, Gebrauchsglas, 1983, Abb. 132;
Limit 150.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1622
(167) Waldglasrömer 17. Jh.
·
Sold
Sold for 360.00 €
1623
Large baroque Roman.
Römer 215a Hellgrüne, leicht blasige Glasmasse Hochgezogener Fuß mit schmal umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; kurzer, oben offener Hohlschaft mit 3 aufgeschmolzenen Beerennuppen; unterhalb der schalenförmigen Kuppa aufgelegter, gekniffener Faden. Höhe 16,1 cm Norddeutschland, Ende 17. / Anfang 18. Jh. Vgl. Poser, 1981, S. 32, Abb. 24 Klesse und v. Saldern, 1978 (Slg. Biemann), Nr.40
Limit 390.00 € Hammer price 550.00 € Sold
1624
Baroque Roman.
Römer 196 transparente, hellgrüne Glasmasse (ausgestellter, gesponnener Fuß; leicht hochgestochener Boden mit Abriß unten in der Mitte; auf dem oben offenen Hohlschaft 2 Reihen mit je 4 versetzt angeordneten, aufgeschmolzenen Beerennuppen; unterhalb der kugeligen Kuppa aufgelegter, umlaufender, gekerbter Faden Höhe: 14,3 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh Lit.: Glass in the Rijksmuseum, Amsterdam, Vol. 1, 1993, S. 140, Nr. 198
Limit 120.00 € Hammer price 420.00 € Sold
1624
Türkisgrüner Römer 17. Jh.
·
Sold
Sold for 420.00 €
1625
Baroque Roman.
Römer 199 transparente, lichtgrüne Glasmasse Höhe: 14,4 cm; Zuschreibung: Deutschland oder Niederlande, 17. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 280.00 € Sold
1625
(199) Türkisgrüner Römer 17. Jh
·
Sold
Sold for 280.00 €
1626
Baroque Roman.
Römer 201a transparente, hellgrüne Glasmasse ausgestellter, gesponnener Fuß; hochgestochener Boden u. Abriß; nach oben sich leicht konisch erweiternder, oben offener Hohlschaft mit 2 Reihen zu je 4 versetzt angeordneten, aufgescholzenen Beerennuppen; unterhalb der flachen, schalenförmigen Kuppa umlaufender, aufgelegter, gekniffener Faden Höhe: 12,6 cm Zuschreib.: Deutschland oder Niederlande, 2. Hälfte 17. Jh. Lit.: T. Dexel, Gebrauchsglas, 2. Aufl., 1983, Abb. 139 rechts;; Kat. Reichsmuseum Amsterdam
Limit 150.00 € Hammer price 1,000.00 € Sold
1627
2 baroque Romans.
Römer 210 transparente, dunkelgrüne Glasmasse konisch ausgestellter, gesponnener Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, hohler Mittelteil mit drei aufgesetzten Beerennuppen; unterhalb der Kuppa ein umlaufendes, gekerbtes Band; kugelige, zum Mittelteil geschlossene, optisch (Rippendekor) geblasene Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,7 cm; Zuschreibung: Deutschland, um 1800 Lit.: Verst.Kat. Nachlaß U. Friedleben, S. 236, Nr. 1178 u. 1179. ________- Römer 195 transparente, dunkelgrüne Glasmasse; gering blasig, ausgestellter, gesponnener Fuß; zylindrischer Hohlschaft mit Abriß unten, kugelige, längsoptische Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Dexel, Gebrauchsglas, 2. Aufl. S. 161, Abb. 137 rechts
Limit 120.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1628
Baroque Roman.
Römer 214 transparente, hellgrüne (kleinblasige) Glasmasse, ausgestellter, gesponnener Fuß mit Abriß unten in der Mitte; nach oben offener Hohschaft mit leicht hochgestochenem Boden, drei applizierten Beerennuppen und unterhalb der Kuppa umlaufendem, gekerbten Faden; kugelige Kuppa; Mittelteil u. Kuppa schrägoptisch; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,2 cm; Zuschreibung: Deutschland, 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1628
(214) Römer 18. Jh., grün
·
Sold
Sold for 240.00 €
1632
Baroque Roman.
Limit 150.00 € Hammer price 300.00 € Sold
1633
Baroque cup.
Limit 50.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1634
Baroque brandy bottle.
Limit 90.00 € Hammer price 750.00 € Sold
1635
2 baroque milk glass goblets with enamel painting.
Limit 120.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1637
Baroque latticinio cup.
Limit 390.00 € Hammer price 26,000.00 € Sold
1638
Maigelein.
Limit 600.00 € Hammer price 750.00 € Sold
1639
Maigelein.
Maigelein 100 transparente, rauchfarbene Glasmasse, ovaler Körper mit 12 kräftigen, vertikalen Rippen; Abriß unten in der Mitte; Lippenrand verwärmt Länge: 11,1 cm; Höhe: 5,2 cm Zuschreibung: Deutschland oder Südniederlande, 17. Jh.
Limit 600.00 € Hammer price 1,300.00 € Sold
1639
(100) Maigelein
·
Sold
Sold for 1,300.00 €
1641
Baroque cobalt glass plate| Addendum.
Teller 170 blaue Glasmasse aufgelegter, glatter Faden als Standring; leicht hochgestochener Boden mit Abriß unten in der Mitte; ... tiefer Spiegel *: 22,9 cm Zuschreib.: Böhmen oder Sachsen, Anfang 17. Jh. Lit.: Kat.Aukt. Nachlaß U. Friedleben, Nr. 803; Abb. Farbtafel 52; Rückert, 1982, Bd. 1, Nr. 406 (nicht kontr.); Kat. Kunstgewerbemuseum Köln, Nr. 430; Slg. Biemann, Nr. 273 (nicht kontr.); Baumgärtner, Sächsiches Glas,Abb. 15
Limit 20.00 € Hammer price 330.00 € Sold
1644
Baroque goblet with blue rim.
Fußbecher 203 transparente, farblose und blaue Glasmasse, Scheibenfuß mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; massiver, sich nach oben konisch erweiternder Schaft mit einer zentralen und sechs peripheren, eingestochenen Luftblasen; in konische Kuppa übergehend; Lippenrand mit aufgeschmolzenem blauen Faden; Lippenrand verwärmt Höhe: 15,0 cm; Zuschreibung: Norddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 260.00 € Sold
1645
Baroque shot glass. Lauenstein.
Fußbecher 59 transparente, farblose Glasmasse, vergoldeter Lippenrand; am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe Höhe: 12,6 cm; Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.  
Limit 20.00 € Hammer price 360.00 € Sold
1646
Baroque shot glass. Lauenstein.
Fußbecher 58 transparente, farblose Glasmasse, vergoldeter Lippenrand; am ausgeschliffenen Abriß geschnittener, steigender Löwe Zuschreibung: Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 350.00 € Sold