204
ELSCHNER,
Eve
Muschel-(n)Ackt
Acryl/Sand/Leinwand.
Monogramm EE.
Zeitgenössisch.
40 x 30.
Das zentral- sowie horizontal kombinierte Bildmotiv zeigt den Rückenakt einer jungen Frau mit dunklem Haar, mit einem um die Hüfte geschlungenem, seitlich zum Bildrand wehendem roten Tuch. Das an eine Nixe erinnernde Mädchen sitzt auf einem dreidimensionalen Element in Form einer natürlichen Jakobsmuschel. Der Vordergrund wurde - dem Pinselduktus folgend - Farbe und Sand effektvoll in erdigen Tönen eingesetzt. Auch im Bereich der sich in der Ferne zu großen Bergen türmenden, tiefblau schäumenden Wellen und im Bereich der zarten, hellen Wolken verwendet die Künstlerin diesen technischen Kunstgriff und zaubert durch Textur eine Verdichtung der Bildinhalte. Die rückwärtige Ansicht lädt den Betrachter ein, sich in ihre Perspektive zu versetzen und erzeugt eine meditative bis kontemplative Stimmung. .
Spekulatives Frühwerk der bisher noch weitestgehend unbekannten Thüringer Künstlerin, die ihr Fernweh in ihren fesselnden Gemälden zum Ausdruck bringt. Dieses Werk verbindet Malerei mit einem realen Objekt und schafft so eine haptische und visuelle Erfahrung. Die direkt unter der weiblichen Figur platzierte Muschel könnte auf Themen wie Geburt & Ursprung, ähnlich der mythologischen Geburt der Venus aus einer Muschel (Boticelli) verweisen. Ebenso klingen Themen wie Melancholie und Fernweh an, die ebenso im Urklang der Menschen Bestand haben wie die Verbindung zwischen Mensch und Natur und dem Meer..