Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1579
16 verschiedene Schnapsgläser.
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1579
16 verschiedene Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1581
Becher mit Pastenbild.
In Schliffoptik formgeblasener Becher mit schauseitig hochgeschliffener Kartusche mit eingeschmolzener Rose aus Glaspaste; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1581
Becher mit Pastenbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser.
1x Balusterkaraffe mit Facettenschliff, Spitzböge und Blattband (H 21,5 cm). / 1x bauchige Karaffe mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliffdekor (H 15,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Kerb- und Steinelschliff sowie der gravierten Bezeichnung "Auguste. en 16. Febr. 1844." / 1x facettiertes Kelchglas mit hochgeschliffenem Medaillon auf der Kuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß (H 14 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1583
Pokal mit Schliffdekor.
Achtfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenem Facettenkranz, facettierter Schaft, Sternenfuß mit unterseitigem Kerbschliffdekor. Schauseitig die Gravur "S. R. 23t. October 1856 Jubel."
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1583
Pokal mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1584
Humpen mit Floraldekor.
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Umlaufend graviert mit Blattranken, auf dem Deckel die Bezeichnung "F.G. Schulze Marschall, 1844"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1584
Humpen mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1585
2 Freundschaftsbecher.
1x achtfach facettierter Fußbecher mit hochgeschliffenen, farbig gebeizten Medaillons mit gravierten Freundschaftssymbolen. / 1x teils blau gebeizter Kraterbecher mit achtpassigem Fuß, gravierten Freundschaftsmotiven und der Bezeichnung "Führe Sie durchs Leben hinn / am 16. März 1838 / Langes Leben möge Ihn der Herr mit allen Ihren Herzens Wünsche geben."
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1585
2 Freundschaftsbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1586
Nabelflasche, Krug und Branntweinflasche mit Emailmalerei.
1x süddeutsch/Tirol: schrägoptisch geblasene Greifflasche aus olivgrünem Glas mit hochgestochenem Boden und eingedelltem "Nabel" in der Mitte; mit Abriss und Zinnverschluss (L 28,5 cm). / 1x Biedermeier-Walzenkrug aus farblosem Glas mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; schauseitig ein polychrom emailgemaltes Paar sowie der Spruch "Lieben und nicht haben, ist härder den Steingraben. Anno 1834"; Abriss (H 19 cm). / 1x alpenländisch: Branntweinflasche aus grünem Glas mit Zinnschraubdeckel; schauseitig der Spruch "Nur für dich allein Spricht mein Herz zu seyn. 1820"; Abriss (H 16 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1588
Ansichtenpokal.
Sechsfach facettierte Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, mehrpassiger Fuß. In sechs hochgeschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Bad Pyrmont sowie der Name " Louise Heinzmann"
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1588
Ansichtenpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1589
Ansichtenkaraffe und -becher.
Karaffe und Fußbecher aus farblosem, partiell bernsteinfarben und rosa gebeizt, Schwarzlotbemalung mit nadelradiertem Blattdekor, in geschliffenen Linsen gravierte Rheinansichten bzw. Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1589
Ansichtenkaraffe und -becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1590
Ansichten-Pokal.
Sechsfach facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft, sechspassiger Fuß. In sechs geschliffenen Linsen gravierte Ansichten der Insel Norderney
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1590
Ansichten-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1591
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1591
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1592
3 Jagdgläser.
1x konischer, facettierter Bierkrug aus farblosem, teils rot lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel (H 15,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils violett lasiertem Glas mit facettierter Kraterkuppa und hochgeschliffenen Spitzovalen und einer Rechteckkartusche (H 14,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff (H 13,5 cm). Alle mit gravierten Jagdmotiven
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1592
3 Jagdgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1593
5 Ansichtengläser.
3 Kelchgläser und 2 Fußbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Bad Oeynhausen, Teplitz, Pirna, Nenndorf)
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1593
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren.
3 Ansichtengläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas: Karaffe und Becher mit Linsenschliff und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 21,5 cm); facettiertes Kelchglas mit gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 2 Salieren aus farblosem Glas mit rotem Überfang, Silbermalerei und Silberfuß (13 Lot gepunzt; H 6,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1595
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1595
3 Gläser mit Linsenschliff
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1596
3 Gläser mit Silbermalerei.
Facettierte Gläser, davon 2 Becher mit gravierten sowie silber- und goldstaffierten Ansichten von Bad Pyrmont bzw. Hannover und 1 Kelchglas mit silbergemalten Streublümchen und Rocaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1596
3 Gläser mit Silbermalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1597
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad.
Sechsfach facettierter Glockenbecher mit gravierten und bezeichneten Ansichten von Karlsbad sowie mit Freundschaftssymbolen für Gesundheit, Glück und Freude, unterseitig das Monogramm "M.D."
Limit 130,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1597
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1598
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1598
Karaffe und Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1599
4 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser mit den Ansichten von Schloss Wernigerode bzw. der Rosstrappe (H 11 cm). / 2 verschiedene Henkelbecher mit Ansichten von Bad Pyrmont (H 10 und 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1599
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1600
2 Freundschaftspokale.
1x Kelchglas mit Kraterkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa zwei gravierte Symbolarrangements, bezeichnet "Freude" und "Vergnügen" sowie gemalte Weinreben (H 21,5 cm). / 1x Kelchglas mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa drei geschliffene Medaillons mit gravierten Symbolarrangements, bezeichnet "Gesundheit u. Frohsinn beglücke sie" (H 17 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1600
2 Freundschaftspokale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1601
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize.
1x facettierter, partiell violett lasierter Henkelbecher mit Knaufdeckel und gravierten Blumenbuketts (H 15,5 cm). / 1x teils gelb bzw. rot lasierter Fußbecher mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff sowie gravierten Symbolarrangements "Glaube, Hoffnung und Liebe" (H 11 cm). / 1x großer, teils rosa und blau lasierter Fußbecher mit facettierter Wandung, hochgeschliffenen Zungen am Stand, gravierten Ornamenten und einer geätzten Darstellung eines Landsknechtes (H 13 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1601
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1602
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1602
Schale und 2 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1603
2 + 1 Kelchgläser mit Schliffdekor.
2 Gläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas, unterseitig monogrammiert signiert: mit konischer Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß; mit Kerb- und Linsenschliff sowie gravierten Blumen- und Fruchtbuketts mit Vogel (H 13,5 cm). / 1 Glas aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit gravierten Architekturdarstellungen und vegetabilen Ranken (H 17,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1603
2 + 1 Kelchgläser mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1605
Parzenglas.
Glockenkuppa mit Linsenschliff, sechspassigem Kuppaansatz und mehrpassigem Fuß. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung der drei Parzen sowie der Umschrift "Spinnet bedachtsam denn es gilt meinem besten Freunden.", verso ein hochgeschliffenes Medaillon mit einer Linsenrosette
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1605
Parzenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1606
Ansichtenpokal Teplitz.
Kraterkuppa mit Kerbschliffkranz am Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa gravierte Ansichten von Teplitz sowie die Widmung "Für den Haus Herrn Teplitz 1839", in den Zwickeln ornamental nadelgravierte Schwarzlotmalerei, am Boden eine blaugemalte, nadelgravierte Rosette
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1606
Ansichtenpokal Teplitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1607
3 Ansichtengläser.
1x Fußbecher aus farblosem Glas mit violettem Überfang, Gelbbeize und gravierten Ansichten von Nenndorf auf geschliffenen Zungen. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang, partieller Gelbbeize und gravierten schlesischen Ansichten in geschliffenen Linsen (u.a. Erdmannsdorf, Hirschberg, Fischbach, Warmbrunn, Stonsdorf). / 1x facettierter Becher aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit hochgeschliffenen Zungen am Stand sowie gravierten schlesischen Ansichten (Erdmannsdorf, Fischbach, Krummhübel, Schweizerhaus)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1607
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1608
Ansichtenglas Dresden.
Facettierte Glockenkuppa, facettierter Schaft und mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa hochgeschliffene Linsen mit gravierten Blumenbuketts, schauseitig eine hochgeschliffene Kartusche mit der gravierten Ansicht von "Dresden von der Neustadt gesehn."
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1608
Ansichtenglas Dresden
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1609
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1609
Krug mit Gold- und Silbermalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1610
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1610
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1611
6 Tabaksflaschen.
Verschiedene Plattflaschen. 1x aus farblosem Glas mit Schliffdekor; schauseitig eine gravierte Ansicht von Landeck (L 13,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit Rubinglasüberfang, Schliffdekor und der gravierten Aufschrift "Josef Herscher" (L 10,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit bernsteinfarbenem Innenfang mit eingeschmolzenen Luftspiralen (L 10 cm). / 1x aus farblosem Glas mit gelbem Überfang und einem gravierten Blumenbukett (L 7,5 cm). / 1x aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit Glasstopfen und der gravierten Darstellung der Kapelle in Wiesbaden (L 5,5 cm). / 1x aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit der gravierten Darstellung des Sonnenberges bei Wiesbaden und Silberverschluss (L 6,5 cm). 2x ohne Verschluss
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1611
6 Tabaksflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1612
Fußschale mit Freundschaftsmotiven.
Zehnfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Rand, getrepptem Ansatz, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß. In geschliffenen Linsen gravierte Symbolarrangements ("Glaube, Hoffnung, Liebe, Gesundheit, Treue, Eintracht, Glück und Freude verlängere Dein Leben"
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1612
Fußschale mit Freundschaftsmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1613
3 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte Krüge mit zinngefasstem Glasdeckel und schauseitig gravierten Ansichten (Reinerz, Salzbrunn, Nenndorf)
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1613
3 Ansichten-Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1614
4 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte, konische Krüge mit zinngefasstem Scharnierdeckel. Mit verschiedenen, gravierten Ansichten (Bad Oeynhausen, Bad Kreischa, Karlsbad, Marienbad). Teils mit Namens- oder Monogrammgravur
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1614
4 Ansichten-Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1615
Bierkrug und Becher.
1x kleiner Walzenkrug aus farblosem, blau lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel und einem Ziegenbock als Drücker; mit Linsenschliff und zwei gravierten Ansichten von Teplitz (H 23 cm). / 1x Kugelbecher/Scherzbecher aus farblosem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, mit dem Spruch "Trink mich aus / leg mich nieder / Steh ich auf / füll mich wieder" (H 7 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1615
Bierkrug und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1616
Bierkrug mit Emailmalerei.
Konischer Krug mit Bandhenkel und Knaufdeckel; ausgekugelter Abriss. Umlaufend bemalt mit feinen Floralranken und silbernen Rocaillen sowie Vögeln, Insekten und Chinesenfiguren in den Ranken
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1616
Bierkrug mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1617
2 Überfanggläser und 1 -Karaffe.
1x teils facettierter, konischer Becher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem, goldstaffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem gold- und türkisfarben staffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x kleine Karaffe aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang und kobaltblauem Überfang, facettierter Stopfen und hochgeschliffene Rechteckfelder auf Korpus und Stopfen, goldstaffiert (H 19,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1617
2 Überfanggläser und 1 -Karaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1618
2 Becher und 1 Kelchglas.
1x Fußbecher aus rubinrotem, weiß überfangenem Glas mit Linsen- und Olivenschliff (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus Rosalinglas mit weißem Überfang, Linsen- und Olivenschliff sowie email- und goldgemalten Rocailleelementen (H 13 cm). / 1x Römer aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit Linsen- und Olivenschliff, hellgrüner und weißer Emailmalerei sowie gravierten Symbolarrangements (H 15,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1618
2 Becher und 1 Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1619
6x Alabastergläser.
Karaffe mit Vasenstopfen (H 27 cm), Karaffe mit Kugelstopfen (H 19 cm), 2 Kelchgläser (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm) und Vase mit mehrpassig auskragendem Rand (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1620
Becher mit Fadendekor. Josephinenhütte.
Glockenförmiger, zehnfach facettierter Becher; ausgekugelter Abriss. Unterseitig das gravierte Monogramm "J. W."
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1620
Becher mit Fadendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1621
Uranglas-Karaffe und Becher mit Emailmalerei.
1x rechteckige kleine Karaffe mit facettiertem Hals und Stopfen; allseitig emailgemalte Weinranken (H 14,5 cm). / 1x facettierter Kraterbecher mit alternierenden rotbraunen Fondstreifen mit golden-schwarzer Floralmalerei und goldenen, gravierten Ranken (H 11,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1621
Uranglas-Karaffe und Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1622
3 Ansichtengläser. Josephinenhütte.
2 Fußbecher und 1 Henkelbecher. 1x mit goldgemalter, radierter Ansicht von Josephinenthal, 1x mit gravierter und vergoldeter Ansicht der Jungfernbrücke und Conditorei und 1x mit der emailgemalten Ansicht von Bad Oeynhausen. Teils mit Emailpünktchen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1622
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1623
Ansichtenbecher "Rom".
Glockenbecher mit gesteineltem Stand. Schauseitig in der Art von Anthon Kothgasser bemalt mit einer Vedute der Stadt Rom, verso bezeichnet
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1624
Ansichtenvase "Schloss Friedrichstein Bad Wildungen".
Balustervase aus weißem Alabasterglas, schauseitig die grisaillegemalte, bezeichnete Ansicht des Schlosses Friedrichstein in Hessen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1625
4 Tabaksflaschen mit Emailmalerei.
Plattflaschen. 1x aus farblosem Glas mit blauem und weißem Überfang, Schliffdekor und der Aufschrift "Zur Erinnerung an das Hochzeitsfest am 20. Juli 1907" (L 16,5 cm). / 1x aus grünem Glas mit rosalinfarbenem Innenfang und spiraloptisch eingeschmolzenen farblosen Glasfäden in der Zwischenschicht; mit Floralmalerei und der Aufschrift "Zum Hochzeitsfest" (L 10,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit Rosalinglasinnenfang und Schliffdekor; schauseitig die Darstellung von Schusterutensilien, verso der Name "Karl Frieck" (L 11 cm). / 1x aus Rosalinglas mit Schliffdekor; schauseitig die Darstellung einer Biene, verso die Aufschrift "Nimm dir a Pris." (L 11 cm). Alle mit Verschluss
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1625
4 Tabaksflaschen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1626
7 Römer.
4 Römer aus olivgrünem Glas mit Beerennuppen am mehrfach gegliederten Schaft und Goldstaffage (H 16 cm). / 1x aus dunkelgrünem Glas mit Zwackelband, Beerennuppen und gravierten Weinreben (H 18,5 cm). / 1x aus spiraloptisch formgeblasenem olivgrünem Glas (H 17 cm). / 1x aus grünem Glas mit Beerennuppen am Hohlschaft, polychromer Floralmalerei auf der Kuppa und Goldstaffage (H 14,5 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1626
7 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1627
Jagdpokal.
Konische Kuppa mit Olivenschliff, Deckel mit hohem, facettiertem Knauf, facettierter, nodierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Umlaufend graviert mit der Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Jagdreitern, Hunden und Wild, unterseitig ein graviertes Wappen mit Löwen und Doppeladlern
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1628
2 Kelchgläser und Doppelhenkelflasche.
1x Weinglas mit der gravierten Bezeichnung "Gabelentz" auf der Kuppa (H 18,5 cm). / 1x Pokal mit bauchiger Kuppa, Schaft und quadratischem Fuß; auf der Kuppa das nadelgravierte Motiv eines Mannes und eines Löwen sowie einer Aufschrift und der Datierung "God Jul 1898" (H 13 cm). / 1x Plattflasche mit zwei Henkeln und Rundfuß, beidseitig die gravierte Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger und Wildschwein, verso ein Etikett mit der Aufschrift "Antikes Kristallglas. Kopie nach dem Original im kais. königl. österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien. 1650-1750" (H 17 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1628
2 Kelchgläser und Doppelhenkelflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1629
Jagdpokal, Vase und Jagdbecher.
1x Jagdpokal: Glockenkuppa, gedrehter Schaft und Rundfuß, auf der Kuppa eine geschnittene, vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit springendem Rehbock (H 24 cm). / 1x Kratervase aus farblosem Glas mit schwarzlotgemalter Landschaftsmalerei (H 20 cm). / 1x sechsfach facettierter kleiner Becher mit der geschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch (H 11,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1629
Jagdpokal, Vase und Jagdbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1630
3 Gläser mit Schliffdekor.
1x großer, facettierter Pokal aus farblosem Glas, schauseitig die Gravur "Des Fleisses Lohn" (H 24,5 cm). / 1x facettierter Fußbecher aus farblosem, teils rosa gebeiztem Glas mit gravierten, bezeichneten Symbolarrangements ("Gesundheit, Liebe, Glück u. Freude bringe dir die Zeit") (H 16,5 cm). / 1x facettierter Zylinderbecher aus farblosem Glas mit der gravierten Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch und Hirschkuh, verso ein ligiertes Monogramm in einem Wappenschild (H 12 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1630
3 Gläser mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1631
Kelchglas mit dem Porträt von Kaiser Franz Josef.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Schaft und quadratischer Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Bildnis des österreichischen Kaisers Franz Josef (1830-1916)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1632
Logenglas und Kelchglas mit Schliffdekor.
1x Würfelbecher mit Freimaurersymbolen: mehrfach facettierter Becher aus farblosem Glas mit zwei Würfeln im Boden, auf der Wandung gravierte Freimaurersymbole sowie die Bezeichnung "Praga 1725" (H 9,5 cm). / 1x Lobmeyr: facettiertes Kelchglas mit Kraterkuppa und Korrenschliff am Kuppaansatz, nodierter Schaft, sechspassiger Fuß mit Bodenstern; schauseitig das gravierte und bekrönte Monogramm "AZ" (H 14 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1632
Logenglas und Kelchglas mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1633
6 große Kelchgläser mit Adelswappen. Josephinenhütte.
Konische Kelche mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß. Schauseitig fein gravierte Wappendarstellungen (u.a. Familie von Lossow, von Rintelen, von der Decken)
Limit 550,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1633
6 große Kelchgläser mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1634
Paar Spitzkelche mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein graviertes Medaillon mit dem Wappen derer von der Gabelentz, bezeichnet "E. A. H. C. A. V. D. Gabelentz. Z.P."
Limit 190,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1635
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Seidlitz. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Seidlitz, auf dem Fuß die Widmung "C. G. v. Seidlitz-Ludwigsdorf (...) s./l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R. 94 S."
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1636
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Werthern. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Werthern, auf dem Fuß die Widmung "H. Th. Frh. v. Werthern (...) s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 94 S."
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1637
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Bülow. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Bülow, auf dem Fuß die Widmung "C. A. v. Bülow (...) s./l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 95 S."
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1638
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Wartensleben. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Wartensleben, auf dem Fuß die Widmung "A. Grf. Wartensleben (...) s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 95 S."
Limit 50,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1639
4 Karaffen mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Karaffe mit konischem Hohlstopfen; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen derer von der Gabelentz
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1640
Karaffe mit Wappen und Spitzkelch.
1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: konische, am Hals facettierte Karaffe, schauseitig das gravierte Wappen der Familie Köller, verso die gravierte Aufschrift "C. v. Koeller (...) K. W. s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R. 94 S." (H 35 cm). / 1x JOSEPHINENHÜTTE, Entwurf Arthur Gerlach, um 1890, aus dem Service "Kunigunde": Spitzkelch mit eingestochenem Perlenkranz im Kuppaboden, wabenfacettiertem Schaft und Rundfuß, Goldrand (H 28 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1640
Karaffe mit Wappen und Spitzkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1641
Großer Jagdpokal.
Zwölffach facettierter Pokal mit konischer Kuppa, nodiertem Schaft und polygonalem Fuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Hirschen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1641
Großer Jagdpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1642
Vasenpaar und Karaffe mit Ätzdekor.
2 Fußvasen mit Glockenkorpus, Kraterhals und ornamentalem Ätzdekor (H 30 cm). / 1 Karaffe mit Kugelkorpus, Enghals, Hohlstopfen und floralem Ätzdekor (H 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1642
Vasenpaar und Karaffe mit Ätzdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1643
6 Karaffen.
2 Henkelkaraffen mit Facetten-, Waben-, Kerb- und Steinelschliffdekor. / 1 facettierte Karaffe mit dem schauseitig gravierten Wappen der Familie von der Gabelentz. / 1 Karaffe mit Facetten-, Kerb- und Olivenschliff. / 1 glatte Karaffe mit facettiertem Hals. / 1 Henkelkaraffe mit facettierter Schulter
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1643
6 Karaffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1644
Großer Leuchterfuß.
In Form einer Säule gestalteter Leuchterfuß mit facettiertem Schaft, einem korinthischen Kapitell mit Gewinde zum Aufschrauben des Kandelabers und getrepptem, quadratischem Fuß
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1644
Großer Leuchterfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1645
3 + 1 Jagdpokale. Josephinenhütte.
3x mit konischer und 1x mit bauchiger Kuppa, mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, weißem Spiralfaden im Schaft und Rundfuß. Auf der Kuppa gravierte Jagdmotive
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1645
3 + 1 Jagdpokale
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1646
Weinglas aus einem Service für Kaiser Wilhelm II.
Konische Kuppa mit Kerbschliffkranz, nodierter Schaft, Rundfuß. Schauseitig unter einer Krone das ligierte Monogramm "WR" (= Wilhelmus Rex)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1646
Weinglas aus einem Service für Kaiser Wilhelm II
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1647
Bonbonniere, Dose und Vase.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit Knaufdeckel sowie Facetten-, Linsen- und Steinelschliff (H 22,5 cm). / 1x würfelförmige Dose aus violettem Glas mit Steinelschliff und metallmontiertem Scharnierdeckel (10 x 10 x 9 cm). / 1x quadratische Vase aus opakviolettem Glas mit vier gedrückten Kugelfüßen und floraler Schneemalerei, goldstaffiert (H 16 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1647
Bonbonniere, Dose und Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1648
Kristallglasvse mit oroplastischem Dekor.
Balustervase mit einem umlaufenden Jagdfries
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose.
Gedrückt gebauchte Vase mit floral durchbrochenem Metallaufsatz (H 12,5 cm) und zylindrische Dose mit metallmontiertem Mündungsrand mit ergänztem Knaufdeckel und Bügelhenkel (H gesamt 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1650
6 Weingläser. Meyr's Neffe.
Zylindrische, zweifach versetzt facettierte Kuppa, Vierkantstängel, Rundfuß
Limit 650,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1650
6 Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1651
Pokal mit Ätzdekor. Moser.
Zwölffach facettierte Kuppa, facettierter Schaft und Rundfuß. Auf der Kuppa ein figürliches, oroplastisches Dekor
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1651
Pokal mit Ätzdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1652
Jugendstil-Schale. Daum.
Ovale Schale mit an den Längsseiten zweifach gekniffenem Rand
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1652
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1653
Jugendstil-Schale. Daum.
Schale mit vierpassig gekniffenem Rand
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1653
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1654
Vase mit Landschaftsmalerei. Daum.
Birnvase mit dem umlaufend geätzten und emailbemalten Dekor von sich im Wind biegenden Birken im Regen
Limit 2.600,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1654
Vase mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1655
Pâte de Verre-Schälchen mit Libelle. Daum.
Schälchen in Form eines Blattes, auf dem Rand eine Libelle sitzend
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1655
Pâte de Verre-Schälchen mit Libelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1656
Jugendstil-Vase. Lötz.
Balustervase mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1656
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia". Loetz.
Gedrückt gebauchte, längsoptisch formgeblasene Vase mit drei Bandhenkeln; ausgekugelter Abriss
Limit 500,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia"
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1658
Jugendstil-Vase "Astraea". Lötz.
Balustervse mit vierfach gedellter Wandung und vierfach auslappendem Mündungsrand, ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1658
Jugendstil-Vase "Astraea"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €