Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

805
Jugendstil-Fischbesteck. M. J. Rückert Silberwarenfabrik, Mainz.
Von Peter Behrens überarbeiteter Werksentwurf 1901-1904. Besteck-Muster Nr. 5100. 14 Teile: 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 1 Servier-Fischmesser, 1 Servier-Fischgabel. Beidseits ornamental reliefiert. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
805
Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen. Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen.
1. Besteck mit 24 Teilen: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Löffel. Original-Stahlklingen bezeichnet: WMF, Friodur (Marke von Zwillingswerk, Solingen), 710 Gramm (ohne Messer gewogen). 2. Besteck mit 16 Teilen: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Esslöffel, 4 Kaffeelöffel. Original-Stahlklingen von WMF, 520 Gramm (ohne Messer gewogen). 3. Besteck mit 14 Teilen: 7 Kuchengabeln, 7 Kaffeelöffel, 335 Gramm (ohne Messer gewogen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
808
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
54 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 8 Esslöffel, 8 Kaffeelöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gablen, 1 Schöpflöffel, 1 Servier-Löffel, 1 Servier-Fischgabel. Geometrisch reliefiert, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
808
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
Limit 3.600,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
811
Silberne Kaffeekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
811
Silberne Kaffeekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
812
Silberne Teekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 300,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
812
Silberne Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
813
Runde Silberschale. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Vertikal gegliederte Art-déco-Schale im Wiener Stil
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
813
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
814
Silbernes Kernstück auf Tablett. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte, bauchige Form mit Blütenknauf. Teekanne (H 19 cm), Zuckerdose (H 14 cm) und passend ergänztes Milchkännchen (H 7,5 cm). Auf ovalem Tablett mit geschweiftem Profilrand (46 x 35 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
814
Silbernes Kernstück auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Fußschale mit zartem Durchbruch und Perldekor (213 g). Einsatz mit geschliffenem Bodenstern
Limit 130,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
816
3-teiliges, silbernes Kernstück. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchte Ovalform: Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (8 x 17 x 10 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Durchbrochen gearbeiteter, mit Rosenreliefs verzierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
818
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
819
5-teiliges Kaffee-Tee-Service, Art déco. Ernst Beranek, Wien.
Vertikal gegliederte Zylinderform, mit Elfenbein-Isolierringen: Mokka-Kanne (H 18,5 cm), Teekanne (H 16,5 cm), Heißwasserkanne (H16 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm) und Zuckerdose (H 11 cm). Cites-Bescheinigung Nr. 2117/2023 mit einer Handelsgenehmigung innerhalb der EU liegt vor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
820
6 Teegläser auf Tablett.
Rechteckiges Silbertablett mit durchbrochenem Rocaillenreliefrand (2 x 31,5 x 16,5 cm, 450 g) und 6 Teegläser mit passenden Silberhaltern (353 g ohne Gläser)
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
821
Geflügelschere mit Silbergriffen und kleine versilberte Kelle.
Art-déco-Geflügelschere (Sterling gestempelt, L 25 cm) und englische Saucenkelle (Sheffield Plate, William Hutton & Sons, L 18 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen. Friedrich Büchler, Basel.
Großer Teller mit geschweiftem Profilrand und kleiner Wappengravur auf der Fahne
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
823
Außergewöhnlich großes Silbertablett. George Hape, Sheffield.
Schweres Tablett mit Kordelrand, Wappengravur und datierter Widmung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
824
Silberne Jugendstil-Kanne.
Balusterförmige Kaffeekanne mit dezenter Kreuzband-Verzierung und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
825
3 Teeglas-Sieblöffel.
Entwurf: 1x Christian Dell und 2x in der Art/Umkreis Christian Dell. 3 ähnliche Tee-Eier mit Griff, alle geometrisch gestaltet
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
825
3 Teeglas-Sieblöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
826
Karaffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glaskorpus mit Steinel- und Facettenschliff, Silbermontierung mit Fruchtbuketts und Girlanden
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
826
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen.
Tellerchen mit reliefierter Lorbeerkranz-Kante (Ø 18 cm). Elegantes, trompetenförmiges Vasenpaar mit beschwertem Rundfuß (H je 15 cm)
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
829
4-teiliges Art déco-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
831
3-flammiger Silberleuchter. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Eleganter Art-déco-Leuchter auf beschwertem Fuß
Limit 130,00 € Kaufpreis 130,00 € Verkauft
831
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Zeittypischer Tischleuchter mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
833
4 silberne Puderdosen.
Fein graviert und guillochiert, alle mit Innenspiegel. 3x rund, 1x rechteckig
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
833
4 silberne Puderdosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
834
3 kleine Silberetuis.
3 verschiedene Etuis für Visitenkarten oder ähnliches. Alle mit Rippenstruktur, 1x mit Monogrammgravur "RG"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
834
3 kleine Silberetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
835
2 silberne Zigarettenetuis.
1x gerippt (1,5 x 8 x 9 cm). 1x mit Rasterstruktur (1 x 10,5 x 8 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
835
2 silberne Zigarettenetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
836
Konvolut 5 Kleinteile.
Vergoldetes Dupont-Feuerzeug mit Monogrammgravur "HS" (4,5 x 3,5 x 1,4 cm). 2 kleine Taschenspiegel, 1 Klapp-Medaillon an Kette und 1 ovaler Flacon in Hammerschlagoptik
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
836
Konvolut 5 Kleinteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
837
2 silberne Zigarettenetuis.
Fein gravierte Etuis. 1x mit Monogrammgravur "IB" (1x 11,5 x 8 cm). 1x mit innseitiger, wohl slowenischer Widmung und Datierung "16.11. 1908-16.11. 1948" (1 x 11 x 8 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
837
2 silberne Zigarettenetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
839
Silberner Toastständer und 6 Eierlöffel aus Perlmutt.
Ovaler, englischer Toastständer (Birmingham 1906, 8,5 x 14,5 x 7 cm). Dazu 6 Löffelchen mit silbernem Griffende (925/Firmenzeichen HB gepunzt, L 12 - 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
840
Schmales Silbertablett. International Silver Co., Meriden.
Schweres, langes Tablett mit reliefierten Blumenmotiven an den Handhaben
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
841
Englisches Silbertablett. Charles Stuart Harris, London.
Quadratisch-geschweifte Form mit graviertem Schwanenmotiv. Unterseitig 5 gravierte Unterschriften und Datierung: "November 3rd 1908". Auf 4 Füßen
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
841
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
842
Englische Silberdose. Mappin & Webb, London.
Runde Dose mit grün emailliertem Guilloche-Deckel und 3 geschwungenen Füßchen. Stoffbezogener Einsatz jünger ergänzt
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
842
Englische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
843
Englische Teekanne.
Ovale Form mit Edelholz-Knauf und Bakelit-Henkel
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
843
Englische Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
844
Englisches Toiletten-Köfferchen mit Silberutensilien. The Goldsmiths & Silversmiths Company Ltd.
3 Glasgefäße, 1 Spiegel (L 26 cm), 2 Bürsten, 1 Puderschwämmchen und 1 Nageletui
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen.
Mahagonifarbenes Tischchen im Chippendale-Stil, mit aufklappbarer Deckplatte und grüner Schreibfläche in Leder-Optik. Innen versilbertes Besteck für 12 Personen. Ca. 141 Teile. 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Löffel mit runder Laffe, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 6 Vorlegelöffel und 15 verschiedene Vorlegeteile
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
846
Dänische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
847
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nussteller mit mythologischen Szenen. 2x mit datierter Randgravur in schwedischer Sprache
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
847
6 schwedische Relieftellerchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
848
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nuss- oder Konfektteller mit mythologischen Szenen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte Leuchter auf beschwertem Rundfuß
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
850
Paar schwedische Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte, 1-flammige Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
850
Paar schwedische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
851
2 dänische Leuchter-Paare.
1-flammige Leuchter mit beschwertem Ovalfuß: 2x Kopenhagen 1949 (H 12,5 cm), 2x Svend Toxvaerd (H 8,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
851
2 dänische Leuchter-Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
852
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
852
Paar dänische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
853
Modernes finnisches Tafelbesteck.
Glatte zeitlose Form mit gekehlter Front, Messer mit rostfreien Stahlklingen. 79 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 10 Kuchengabeln, 4 Kaffeelöffel, 2 Servier-Gabeln, 2 verschiedene Servier-Löffel, 1 Salatgabel. Punzen: Feingehalt, Schriftzug Made in Finland, teils Löwenmarke im Sechseck
Limit 300,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
853
Modernes finnisches Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
855
Dänisches Art déco-Besteck. Eiler & Marloe, Kopenhagen.
Beidseits reliefiert, Modell "Derby 1". 87 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Gabeln, 18 Menü-Esslöffel, 18 Kuchengabeln, 5 Obstmesser, 6 verschiedene Servier-Löffel, 1 Soßenkelle, 1 Heber. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, teils Wardein von Johannes Siggard, Herstellermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
855
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
856
Schweres französisches Design-Besteck. Jean Emile Puiforcat, Paris.
Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
Limit 1.800,00 € Zuschlag 26.000,00 € Verkauft
856
Schweres französisches Design-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 26.000,00 €
857
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1952, das sogenannte "Kanzlerbesteck". Besteck-Muster-Nr. 84. 58 Teile: 12 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Gabeln, 6 Menü-Löffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Servier-Gabel, 1 Soßenkelle, 2 Pastetenheber, 6 Schneckenzangen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, gravierte Monogramme GK, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Neben dem Kanzleramt von Ludwig Erhard wurden fast alle deutschen Botschaften mit dem Besteck ausgestattet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
857
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
858
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Alexander Schaffner (Goldschmied in Basel), Modell-Jahr: 1964, Besteck-Muster-Nr. 89. 79 Teile: 11 Messer, 11 Gabeln, 11 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Löffel, 11 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffel, 6 Eislöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
858
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
859
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch (1895-1950), nach seinem Tod von Wilhelm Wagenfeld fertiggestellt. Besteck-Muster-Nr. 83. 138 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 10 Obstmesser, 16 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 10 Dessert-Löffel, 6 Mokkalöffel, 1 Zuckerzange, 2 Pastetenheber, 1 Tortenheber, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Servier-Löffel, 3 Fleischgabeln, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, massive qualitätvoller Arbeit, gravierte und reliefierte Monogramme F, LM, einige Teile ohne Monogramm. Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 800,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
859
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
860
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1959, Besteck-Muster-Nr. 87. 125 Teile: 22 Messer, 22 Gabeln, 11 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Löffel, 24 Kaffeelöffel, 2 Soßenkellen, 2 Pastetenheber, 1 Salatgabel, 1 Salatlöffel, 3 verschiedene Servier-Löffel, 1 Heber, 1 Serviergabel, 1 Tranchiergabel, 1 Tranchiermesser, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 6 kleine Servier-Gabeln, 3 große Servier-Gabeln. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Im Besteck-Holzkasten mit Messing-Beschlag, zwei Schüben und Scharnierdeckel von Wilkens & Söhne, Hemelingen
Limit 600,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
860
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
861
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
861
Runde Art-déco-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
862
Paar klassische Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter in strenger Zylinderform. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
862
Paar klassische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
863
4 Kleinteile Silber: 2 Muschelschälchen, Becher und Kännchen.
2 kleine Schalen (1x Gorham, Sterling gepunzt). / Schnapsbecher mit Gravur "Reit- und Fahrturnier Ruhpolding 1965" (H 5 cm). / Bauchiges Miniatur-Kännchen mit Monogrammgravur "ERP" (H 7,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
864
Silberner Tischrahmen. Tiffany & Co.
Verglaster Rahmen mit gravierten Buchstaben des Alphabets und lustigen Teddybären
Limit 170,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
864
Silberner Tischrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
865
Marmeladendose mit Patentdeckel und ovales Tafelschälchen.
Englisches Marmeladengefäß mit Silbermontierung (durch Bewegen des Henkels öffnet und schließt sich der Deckel, H 12 cm). / Ovale Schale mit Reliefrand, auf 4 Tatzenfüßen (4 x 12 x 9 cm, 77 g)
Limit 50,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter. Gorham.
Schlichter Balusterschaft auf beschwertem Rundfuß. 3-flammiger Aufsatz abnehmbar
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
867
2 Silberschalen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen auf profiliertem Standring
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
867
2 Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
868
2 Silberschälchen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
868
2 Silberschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
869
Schwere Silberterrine mit Eichenlaub.
Dekorative, runde Terrine mit Kordelrand und plastischen Eichenblättern an Griffen und Knauf
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher.
1-flammiger Leuchter mit Ringhandhabe, dazu versilbertes Löschhütchen
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen.
Zierliche bauchige Kännchen mit Reliefdekor und seitlichem Holzgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
872
Miniatur-Silberkanne auf Rechaud.
Bauchig-facettierte Form mit Holzhenkel. Auf Rechaud mit Brenner
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
873
Miniatur-Silberkanne auf Rechaud.
Kugelform mit beweglichem Bügelhenkel aus Holz. Rechaud mit Brenner auf 3 Füßchen
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
874
2-spännige Pferdekutsche.
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
875
Silberne Hirsch-Plastik.
Schwere figürliche Darstellung eines stehenden Hirsches
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
875
Silberne Hirsch-Plastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
876
2 silberne Kampfhähne.
2 plastische Hähne in Kampfposition
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
876
2 silberne Kampfhähne
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
877
Kleiner Silberhirsch. BSEP, London.
Massive Tierfigur
Limit 150,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
877
Kleiner Silberhirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
878
2-spänniger Ochsenwagen.
Im asiatischen Stil gestaltet
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1650
Barockes Silberkännchen. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiges Kännchen mit hohem Scharnierdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1650
Barockes Silberkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1651
Barocker Zuckerstreuer. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiger Streuer mit ornamental ausgesägtem Steckdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1651
Barocker Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1652
Barocke Augsburger Weinprobierschale.
Kleine Ovalschale mit gebuckeltem Rand und reliefiertem Vogelmotiv im Spiegel
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1652
Barocke Augsburger Weinprobierschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1653
Paar barocke Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und bekrönter Wappengravur auf dem Fuß
Limit 1.500,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1653
Paar barocke Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1654
Barocke Zuckerdose.
Ovale, godronierte Dose mit Scharnierdeckel, auf 4 Füßchen
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1654
Barocke Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1655
Paar große Berliner Silberleuchter.
1-flammige Kerzenleuchter im Barockstil
Limit 800,00 €
im Nachverkauf