Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023 | Kategorien | Glas
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
1360
3 Fußbecher und 1 Deckelglas.
3 Fußbecher aus farblosem Glas, 2x teils rot gebeizt und 1x mit rotem Überfang: mit Schliffdekor und 1x mit graviertem Weinlaubband (H 13-15,5 cm). / 1 Deckelglas aus farblosem Glas mit Schwarzlotmalerei: umlaufend die Darstellung zweier Bauern mit Pferden beim Pflügen (H 18 cm)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1365
Zwischengoldbecher mit Fasanenjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Umlaufend die auf der Innenwandung gravierte und vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Hund und zwei auffliegenden Fasanen. Im Boden eine gravierte und vergoldete, undeutliche Darstellung vor rotgebeiztem Grund
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1369
Zwischengoldbecher mit Letztem Abendmahl.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Umlaufend die Darstellung des Letzten Abendmahles in radierter Goldfolie. Im Boden der auferstandene Christus vor Rotfond
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1372
Ranftbecher mit Blumenmalerei. Lobmeyr.
Kraterbecher mit Kerbschliffkranz am Stand und Bodenstern. Schauseitig eine gelb gebeizte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1374
Biedermeier-Becher mit Blumendekor.
Achtfach facettierter Ranftbecher aus farblosem Glas mit rosagebeiztem Innenfang; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung alternierend gravierte Blumenarrangements auf gelbgebeiztem Fond und goldgravierte Rosenranken
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1378
Becher mit Chinoiseriemalerei.
Achtfach facettierter Becher mit der umlaufenden Darstellung von goldgemalten Chinesen in Rocailleranken und Streublümchen; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1382
Biedermeier-Silhouettenbecher.
Konischer, facettierter Becher mit der schauseitigen Darstellung einer schwarzlotgemalten Husarensilhouette vor Goldfond
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1383
Biedermeier-Becher mit Schwarzlotmalerei.
Zylinderbecher mit der Darstellung einer Kirche in einer goldgerahmten Rechteckkartusche
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1385
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Gefußter Glockenbecher mit zwei Facettenbändern, polychromer Blumenmalerei und Goldranken
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1390
6 Kobaltglasschalen. Baccarat.
Quadratische Schalen mit vierfach gedellter Wandung und Goldrand; ausgekugelter Abriss
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1392
2 Biedermeier-Becher und 1 Historismus-Pokal.
2 Ranftbecher mit Schliffdekor und Floralgravur: aus farblosem, teils rot bzw. blau gebeiztem Glas, 1x goldstaffiert (H 13,5 und 14 cm). / 1 großes Kelchglas aus grünem Glas mit goldenem Teilfond, Rocaillen, Grillagen und polychrom reliefemailgemalten, teils aufgelegten Blüten (H 26 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1393
2 Alabasterglasschalen und -Vase.
2x Glashütte SCHACHTENBACH: Presentoir (Ø 31,5 cm) und Schale (Ø 21 cm). / 1x BAYERISCHER WALD: Vase mit gewelltem Rand (H 18,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1395
Vase und Kelchglas.
1x große Vase aus hellblauem Milchglas (H 42,5 cm). / 1x Kelchglas aus hellblauem Alabasterglas (H 11 cm)
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1416
Schale mit Golddekor.
Leicht gebauchte Schale aus farblosem Glas mit eingezogenem Mündungsrand. Umlaufend schwarzlot- und goldgemalte Blätter und Blüten
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1417
2 Jugendstil-Schalen mit Schwarzlotmalerei.
1x Glasfachschule HAIDA: Schale mit vegetabilem, schwarzen Dekor und emailgemalten Röschen (Ø 15 cm). / 1x Glasfachschule STEINSCHÖNAU: sechseckige Schale mit Kindermotiven im Scherenschnittstil (Ø 15 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1418
Krug mit Emailmalerei. Gallé.
Konischer, längsoptisch formgeblasener Korpus mit Enghals, Henkel und Rundfuß. Mit ornamentaler Email- und Goldmalerei; ausgekugelter Abriss
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1422
Jugendstil-Pokal "Carmen". Haida.
Glockenkuppa, facettierter Schaft, Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1427
Teeservice Wilhelm Wagenfeld. Schott.
40 Teile. Teekanne (H 12,5 cm), Milchgießer, Zuckerschale, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Teller und 1 Kuchenteller
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1428
Teeservice Wilhelm Wagenfeld. Schott.
21 Teile. Teekanne (Deckel fehlt; H 11,5 cm), 5 Teetassen 5 Untertassen, 5 Teller, 1 Kännchen mit Unterteller sowie als Zugabe 1 Gedeck in etwas abweichender Form
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1433
Glasobjekt "Gondel".
Ovale, mattgeätzte Schale aus hellblauem, blasigem Glas mit opalgelbem Innenfang und einem montierten Streifen mit Zick-Zack-Muster aus kobaltblauen und opalgelben Glasstreifen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1435
Französische Vase und Schale.
1x Jugendstil-Vase, um 1890: gedrückt gebauchter Korpus mit Balusterhals, ausgekugelter Abriss; Blüten- und Blattdekor in Reliefemail und Gold (H 18,5 cm). / 1x Art-déco-Schale, um 1925: Kraterschale aus farblosem Glas mit roter, gelber und grüner Pulvereinschmelzung in der Zwischenschicht; Abriss (H 12 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1450
Vase und Kännchen. Harrach.
1x Balustervase aus farblosem, matt irisiertem Glas mit Blütenranken in Reliefemail, goldstaffiert (H 15 cm). / 1x konisches Kännchen aus farblosem Glas mit rötlichem, streifigem Innenfang und Opalglasüberfang, metallmontierte Mündung und Henkel (H 23 cm)
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1355
2 Bierkrüge.
1x Walzenkrug mit Bandhenkel und Abriss: graviert mit einer Blumenbordüre, einem Blumenkorb sowie der Aufschrift "Liebes Blühmchen fall nicht ab, bis ich komm und brech dich ab / J. C. T. Schröder". / 1x konischer Krug mit Bandhenkel, eingestochenen Luftblasen im massiven Boden und Zinndeckel; Abriss: auf der Wandung gravierte Blumenfestons
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1358
2 Freimaurergläser.
Sogenannte "Freimaurerkanonen". 1x facettiert mit gravierter Freimauersymbolik und der Aufschrift "W. Grabo s/l Br. Asmus Johannis 1909". / 1x glatt mit gravierer Freimaurersymbolik
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1361
2 Kelchgläser.
1x Kelchglas mit konischer, am Ansatz facettierter Kuppa, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. / 1x Kelchglas mit facettierter Kuppa, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß und floraler Goldbordüre
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1363
Zwischengoldbecher mit Hirschjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Oberhalb des Standes eine Akanthusblattbordüre in radierter Silberfolie. Umlaufend radierte Goldfolie mit der Darstellung von zwei Jägern zu Pferde, drei Hunden sowie Hirsch und Hirschkuh. Im Boden radierte Silberfolie mit Hase und Hund vor Rotgrund
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1364
Zwischengoldbecher mit Hasenjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Zwischen Akanthusblattbordüren in radierter Silberfolie die umlaufende Darstellung einer Waldlandschaft mit zwei Hasen, Hunden und drei, teils berittenen Jägern. Im Boden ein Jäger und Hirsch in radierter Goldfolie vor Rotgrund
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1366
Zwischengoldbecher mit religiöser Szene.
Zylinderbecher, schauseitig ein Ovalmedaillon mit einer goldgemalten und gravierten und mit einer roten Folie hinterlegten Christusdarstellung, goldene Bodenrosette über roter Folie
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1367
Zwischengoldbecher mit Letztem Abendmahl und Freimaurersymbol.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Oberhalb des Standes eine silberne Akanthusblattbordüre, umlaufend Schwarzlotdekor mit der Darstellung des Letzten Abendmahles sowie eines Kelches mit Hostie im Strahlenkranz, im Boden ein Freimaurersymbol auf Rotgrund
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1368
Ranftbecher mit Bärenjagd.
Kraterbecher mit facettiertem Fuß. Umlaufend eine gold- und schwarzlotgemalte Waldlandschaft mit Jägern, Hunden und einem Bären
Limit 170,00 €
Kaufpreis 170,00 €
Verkauft
1370
Zwischengoldbecher mit Jagddekor.
Facettierter Becher aus farblosem Glas mit einer Akanthusblattbordüre in radierter Silberfolie oberhalb des Standes. In radierter Goldfolie eine umlaufende Jagdszene mit zwei Pferden und vier Jägern. Im Boden in radierter Goldfolie auf Rotgrund die Darstellung eines Hundes und zweier Vögel am Seeufer
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
1371
Ansichtenbecher "Schönbrunn".
Im Stil der Kothgasser-Gläser gearbeiteter Ranftbecher mit Kerbschliffkranz am Fuß und Bodenstern. Schauseitig eine Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Schönbrunn in Wien
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1380
Biedermeier-Becher mit Rosendekor.
Konischer Becher mit Kerb- und Steinelschliff. Unterhalb des Lippenrandes eine große Rosenbordüre
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1381
Pokal mit Landschaftsmalerei.
Ovoide Kuppa mit Steinel-, Linsen- und Floralschliff, facettierter Schaft und Fuß. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Burgruine mit Reitern und Spaziergängern
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1384
Ansichtenbecher.
Ranftbecher aus farblosem Glas mit Kerbschliffkranz am Fuß, sechzehn geschliffenen, gelb gebeizten Linsen mit gravierten Ansichten (darunter München) sowie polychrom emailgemalten Röschen
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1388
Fußbecher mit Reliefgoldmalerei.
Achtfach facettierter Becher aus farblosem Glas mit Kobaltglasinnenfang sowie reicher, vegetabiler Reliefgoldmalerei und Goldfond an Rand und Fuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1401
Jugendstil-Vase mit Nelkendekor. Lötz.
Schlanke Balustervase. Umlaufend geätzte Nelkenpflanzen; ausgekugelter Abriss
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1402
Jugendstil-Vase "Pepita-Glas". Rindskopf's Söhne.
Kugeloptisch formgeblasene, dreifach gedellte und leicht verdrehte Vase
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1406
Jugendstil-Glaskrug. De Feure.
Bauchiger Korpus, konischer Hals, Bandhenkel; ausgekugelter Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1407
Jugendstil-Vase mit Landschaftsdekor. Muller Frères.
Halbovoide Vase aus farblosem Glas mit streifig bräunlichem Innenfang und braunem Überfang. Umlaufend eine geätzte Seelandschaft mit Segelbooten
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1410
Vase mit Veilchendekor. Legras & Cie.
Längsoptisch formgeblasener Kugelkorpus aus farblosem Glas mit geätzten und polychrom emailbemalten Veilchenblüten auf rauem Grund, goldstaffiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1419
2 Römer mit Emailmalerei. Fritz Heckert.
1x Römer mit Kuppa aus bräunlichem Glas mit polychrom emailgemalten Pflanzen, Stängel mit drei aufgesetzten Beerennuppen, Trompetenfuß. / 1x Römer aus farblosem, irisiertem Glas mit floraler Malerei auf der bauchigen Kuppa, gerillter Hohlschaft mit drei aufgeschmolzenen Beerennuppen, Rundfuß
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1430
Jugendstil-Vase "Fenicio". Fratelli Toso.
Enghalsvase mit breitem Stand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1432
Jugendstil-Vase "Murrine"| siehe Nachtrag.
Fußvase mit vierfach gelappter Mündung; Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1434
Große Vase.
Vase aus farblosem, leicht schlierigem Glas mit eingeschmolzenen vertikalen Streifen in opalinem Hellblau und Braun; nach unten umgeschlagener Mündungsrand; Abriss
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1436
2 Fische und 1 Flakon.
2x DAUM/Nancy: Delfin und Fisch aus orangefarbenem Glas (L 12,5 und 8,5 m). / 1x LALIQUE: runder Plattkorpus aus farblosem Glas, mit Enghals, Stopfen und Rundfuß; mit einer mattgeätzten Rosenblüte (H 17 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1449
6 Paperweights.
6 verschiedene Briefbeschwerer: 1x mit Schmetterling auf blauem Polster, 1x eingestochenen Luftblasen in Form eines Insektes, 1x mit bunten Kröseln in Blütenform, 1x mit bunten Kröseln und Luftblasen, 1x mit einer Blüte auf einem Kröselpolster und 1x mit bunten Schlieren und blauem Polster
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1373
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Sechsfach facettierter Becher mit mehrpassigem Fuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend kleine Blumenbuketts und Rocailleelemente
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1389
7 Bädergläser.
Verschiedene Gläser mit gravierten Ansichten (u.a. Teplitz, Luhakovice, Salzbrunn)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1403
Jugendstil-Vase mit Metallmontierung.
Schrägoptisch geblasene Balustervase mit sechsfach gekniffenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Eingefasst in einer floralen Metallmontierung
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1409
Vase. Orient & Flume.
Balustervase aus kobaltblauem Glas mit Milchglasinnenfang sowie wellenartig gekämmter Fadenaufschmelzung in Ocker und Weinrot, irisiert
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1413
Paar Jugendstil-Vasen mit Landschaftsdekor.
In der Art von Legras & Cie. gestaltete schlanke Balustervasen mit einer umlaufenden Seelandschaft; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1444
Schale und Vase. Murano.
1x Schale aus farblosem, spiralig gedrehtem Glas mit rosafarbenem und opalweißem Innenfang sowie eingeschmolzener Goldfolie in der Zwischenschicht (Ø 19,5 cm). / 1x konische Vase aus farblosem Glas mit rotem Unterfang und in die Zwischenschicht eingeschmolzenen, farbigen Opalglasfäden (H 14,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1447
Glasobjekt: Kamelienzweig und vier Tiere. Lauscha.
Filigran gestalteter Zweig mit weißen Kamelienblüten (H 37 cm). Dazu vier Tiere: Fliege, Hirschkäfer, Krebs und Schmetterling auf Blatt (L ca. 10-13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1350
Barocker Pokal mit Fadenschaft.
Konische Kuppa, Balusterschaft mit eingeschmolzenen Rubinfäden; Abriss. Auf der Wandung gravierte Blattranken und zwei Medaillons mit Putto bzw. einem Altar mit brennenden Herzen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1359
2 Freimaurergläser.
Sogenannte "Freimaurerkanonen". Verschiedene, konische Gläser über massivem, facettiertem Stand. Umlaufend gravierte Freimaurersymbole sowie 1x der Name " P. Jasper"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1411
Jugendstil-Vase mit Mohnblumendekor. Gallé.
Kugelbauchvase mit dem umlaufend geätzten Dekor von Mohnblumen
Limit 280,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
1420
Tafelaufsatz mit Golddekor.
Schalenförmige Kuppa mit vegetabilem Ätzgoldrand, Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1423
Deckelpokal.
Schlank ovoider Korpus mit Kerb- und Olivenschliff, Knaufdeckel, facettierter Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1354
Großer Biedermeier-Deckelhumpen.
Farbloses Abrissglas mit Mattschnittdekor. Frontal florale Reserve mit Schriftzug "Zum Andenken", tonnenförmiger Korpus mit ausgestelltem Ohrenhenkel, leicht gewölbter Deckel, Balusterknauf mit Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1375
Biedermeier-Becher mit Rosenranken.
Kraterbecher aus farblosem Glas mit weißem Überfang sowie Linsenschliffbordüren an Rand und Stand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend zarte, polychrom emailgemalte Rosenranken mit Rosenblüten, goldstaffiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1394
Flasche.
Plattflasche aus farblosem Glas mit rotem Innenfang und gekämmtem Muster aus Opalglasfäden, Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1405
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Gallé.
Schlank-ovoide Vase mit Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend die geätzte Darstellung einer Blume
Limit 330,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1351
2 barocke Kelchgläser.
1x facettierte, konische Kuppa mit eingezogenem Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß: schauseitig das goldgemalte, bekrönte und datierte Monogramm "BGH 1780". / 1x sächsisches Kelchglas mit konischer Kuppa, Hohlschaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss: schauseitig das gravierte und vergoldete sächsische Wappen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei.
Facettierte, am Ansatz eingezogene Kuppa, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß mit Linsenschliff. Schauseitig jeweils die Darstellung einer barocken Dame bzw. eines Herren mit Turban in einer Parklandschaft
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1377
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Achtfach facettierter Ranftbecher mit umlaufender Floralmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1398
Paar Jugendstil-Overlayvasen "Candia Papillon"| siehe Nachtrag. Loetz.
Dreiseitiger, dreifach gedellter Korpus, schlanker Hals mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Mit geometrisch-floraler Silberauflage
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor. Gallé.
Runde Plattvase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer Clematispflanze
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1414
Milchglasdose mit Reliefmalerei.
Gedrückte Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Bräunliche, teils goldstaffierte, ornamentale Reliefmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1415
Jugendstil-Flasche als Öllampe.
Glockenkorpus mit messingmontierter Mündung mit eingesetztem Brenner, Messingschraubdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1437
2 Vasen. Murano.
1x Kelchvase aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen Fäden in Weiß und Opalgelb (H 23 cm). / 1x Zylindervase mit eingezogenem Mündungsrand; aus farblosem Glas mit spiraligen Farbbändern in Gelb, Rot, Hellblau, Orange und Kobalt (H 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories