Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023  |  Kategorien |  Grafik

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1821
HOGARTH, William (nach) (1697 London - 1764 London). "The Four Times of the Day".
Spiegelverkehrte Reproduktion nach der vierteiligen Gemäldeserie "Morning", "Noon", "Evening" und "Night" aus "The Four Times of the Day" von 1738, "Evening" gestochen von Bernard Baron (ca. 1696 Paris - 1762 London)
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1821
"The Four Times of the Day"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1786
Große Sammlung mit Ansichten von Thüringen in 3 Alben.
In 2 kleineren Alben sortierte Sammlung von überwiegend Thüringer Ansichten des 19. Jahrhunderts, darunter Lithografien, Stahlstiche, Kupferstiche von Erfurt, Jena, Meiningen, Gotha, Saalfeld, Rudolstadt, Schlössern, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, im größeren dritten Album unter anderem Kupferstiche des 16. bis 19. Jahrhunderts von Landkarten, Stadtansichten und Befestigungsplänen sowie Lithografien mit Sehenswürdigkeiten. Insgesamt sehr guter Zustand
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1813
BESLER, Basilius (1561 Nürnberg - 1629 Nürnberg). 3 botanische Bildtafeln aus Hortus Eystettensis.
Bildtafel 173 mit präziser Darstellung von drei Akeleiarten, darunter "Aquilegia stellata flore albo minutissimis nigris punctis ornata", "Aquilegia caerulea inverso flore" und "Aquillegia flore albo simplici", Bildtafel 287 mit getreulicher Darstellung von drei Beifußarten, darunter das Wermutkraut "Absinthum vulgare", "Absinthum latifolium marinum" und "Absinthum Ponticum album" und Bildtafel 295 mit genauer Darstellung des italienischem Hahnenkopfes "Hedysarum Clypeatum floresuauiter rubente", der Saat-Esparsette "Onsbrychris Dodon flore rubro" und des klebrigen Gänsefußes "Botrys", aus dem botanischen Prachtwerk "Hortus Eystettensis" (Eichstätter Garten) mit 1100 Pflanzen aus aller Welt, das 1613 erstmals in sogenannter Königsgröße (55 x 47 cm) herausgegeben wurde; typografischer Begleittext von verso durchscheinend
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1813
3 botanische Bildtafeln aus Hortus Eystettensis
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1788
ROSSINI, Luigi (1790 Ravenna - 1857 Rom). Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke.
Ansicht der Ruine des Jupitertempels: "Avanzi del Tempio di Giove Statore nel For Romano", in der Platte datiert: 1821, gerahmt & hinter Glas: 65 x 57 cm | Ansicht der Ruine des Concordiatempels: "Avanzi del Tempio della Concordia", in der Platte datiert: 1819, gerahmt & hinter Glas: 65 x 54 cm
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1788
Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1797
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Weimar). Haus an der Ostsee.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1797
Haus an der Ostsee
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1823
HOLTZ-SOMMER, Hedwig (1901 Berlin - 1970 Wustrow). Schlafendes Kleinkind.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1833
MEYER-EBERHARDT, Kurt (1895 Leipzig - 1977 München). Stehender Hase.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1833
Stehender Hase
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1812
BERNSTEIN, Richard. Prüfungsarbeit der Königlichen Kunstschule: "Kopf nach Gipsmodell".
Rechts oben Etikett: "Kgl. Kunstschule Prüfungs-Arbeit in Kl. VI a | Ostern 1888 | Aufgabe: Kopf nach Gipsmodell | Name: Richard Bernstein | Gewerbe: Lehrer | Arbeitszeit: 12 Stunden"
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1817
GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein - 1901 Weimar). Violine spielende Frauengestalt an einer Waldlichtung.
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1817
Violine spielende Frauengestalt an einer Waldlichtung
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1803
HAUPTMANN, Ivo (1886 Erkner bei Berlin - 1973 Hamburg). Häuserreihe.
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1803
Häuserreihe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1847
CORINTH, Lovis (1858 Tapiau - 1925 Zandvoort). Vertrautes Paar.
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1847
Vertrautes Paar
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1831
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
NAGEL, Otto (1894 Berlin - 1967 Berlin). Fischer vor Kachelofen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1790
PIRANESI, Giovanni Batista (1720 Venedig - 1778 Rom). Ansicht der antiken Ruine eines römischen Bauwerks.
Ansicht der antiken Badeanlagen, der Caracalla-Therme in Rom: "Rovine del Sisto, o sia della gran sala delle term Antoniniane"; aus "Vedute di Roma"
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1790
Ansicht der antiken Ruine eines römischen Bauwerks
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1811
BERNSTEIN, Richard. Ahornblatt.
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1811
Ahornblatt
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1822
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 Weimar). 2 Zeichnungen: Selbstporträt und Mädchenbildnis.
Selbstporträt, Bleistiftmonogramm, Blatt: 20 x 12,8 cm, gerahmt & hinter Glas: 30 x 22 cm, Blatt im Randbereich lichtgebräunt, verso handschriftlich bezeichnet "Alexander v. Szpinger Selbstporträt um 1920 mit Lasaux lichtfixiert, aus dem Nachlaß der Marie Luise Reichel (1928 - 2018) Stieftochter v Szp" | Bildnis eines kleinen Mädchens (Marie Luise Reichel ?), Bleistiftsignatur, datiert: [19]26, Passepartoutausschnitt: 24 x 14,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 32,5 x 22,5 cm, verso handschriftlich bezeichnet "Originalnachlaß von Av. Szpinger gefunden im Nachlaß der Stieftochter Marie Luise Reichel (1928 - 2018)"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1835
RIDINGER, Johann Elias (1698 Ulm - 1767 Augsburg). 8 "Jagdbare Tiere".
Charakteristische Darstellung von Nr. 168: Wildschwein, Nr. 169: Damhirsch, Nr. 170: Wolf, Nr. 171: Rehbock, Nr. 175: Hase, Nr. 177: Biber, Nr. 179: Dachs und Nr. 181: Marder in natürlicher Umgebung, mit Abbildung der Fährten, in Georg Thienemanns "Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger [...]", 1856
Limit 80,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1835
8 "Jagdbare Tiere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1759
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Außergewöhnliche Weltkarte.
Äußerst dekorative Weltkarte der östlichen und westlichen Hemisphäre, 2 weitere Hemisphären mit dem nördlichen und südlichen Sternenhimmel mit den Sternbildern, Darstellung der Sommer- und Wintersonnenwende, Titelkartusche mit Spruchband "Planiglobii Terrestris Cum Utroq Hemisphærio Cælesti Generalis", gehalten von 2 Putten, die Tag und Nacht symbolisieren; reich dekoriert mit detaillierten Darstellungen von Göttern des Windes und Naturphänomenen, Beschreibung der Naturphänomene in lateinischer Sprache; erstmals erschienen in Johann Baptist Homanns Ältestem Atlas von 1707
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1759
Außergewöhnliche Weltkarte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1819
LIPINSKY, Sigmund (1873 Graudenz - 1940 Rom). "Meeresstille".
Limit 20,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1819
"Meeresstille"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €