Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Glas

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1598
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1598
Karaffe und Kelchglas
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1597
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad.
Sechsfach facettierter Glockenbecher mit gravierten und bezeichneten Ansichten von Karlsbad sowie mit Freundschaftssymbolen für Gesundheit, Glück und Freude, unterseitig das Monogramm "M.D."
Limit 130,00 € Nicht verkauft
1597
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad
·
Nicht verkauft
Limit 130,00 €
1596
3 Gläser mit Silbermalerei.
Facettierte Gläser, davon 2 Becher mit gravierten sowie silber- und goldstaffierten Ansichten von Bad Pyrmont bzw. Hannover und 1 Kelchglas mit silbergemalten Streublümchen und Rocaillen
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1596
3 Gläser mit Silbermalerei
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1595
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1595
3 Gläser mit Linsenschliff
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren.
3 Ansichtengläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas: Karaffe und Becher mit Linsenschliff und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 21,5 cm); facettiertes Kelchglas mit gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 2 Salieren aus farblosem Glas mit rotem Überfang, Silbermalerei und Silberfuß (13 Lot gepunzt; H 6,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1593
5 Ansichtengläser.
3 Kelchgläser und 2 Fußbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Bad Oeynhausen, Teplitz, Pirna, Nenndorf)
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1593
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1592
3 Jagdgläser.
1x konischer, facettierter Bierkrug aus farblosem, teils rot lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel (H 15,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils violett lasiertem Glas mit facettierter Kraterkuppa und hochgeschliffenen Spitzovalen und einer Rechteckkartusche (H 14,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff (H 13,5 cm). Alle mit gravierten Jagdmotiven
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1592
3 Jagdgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1591
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1591
3 Ansichtengläser
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1590
Ansichten-Pokal.
Sechsfach facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft, sechspassiger Fuß. In sechs geschliffenen Linsen gravierte Ansichten der Insel Norderney
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1590
Ansichten-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1589
Ansichtenkaraffe und -becher.
Karaffe und Fußbecher aus farblosem, partiell bernsteinfarben und rosa gebeizt, Schwarzlotbemalung mit nadelradiertem Blattdekor, in geschliffenen Linsen gravierte Rheinansichten bzw. Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1589
Ansichtenkaraffe und -becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1588
Ansichtenpokal.
Sechsfach facettierte Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, mehrpassiger Fuß. In sechs hochgeschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Bad Pyrmont sowie der Name " Louise Heinzmann"
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1588
Ansichtenpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1586
Nabelflasche, Krug und Branntweinflasche mit Emailmalerei.
1x süddeutsch/Tirol: schrägoptisch geblasene Greifflasche aus olivgrünem Glas mit hochgestochenem Boden und eingedelltem "Nabel" in der Mitte; mit Abriss und Zinnverschluss (L 28,5 cm). / 1x Biedermeier-Walzenkrug aus farblosem Glas mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; schauseitig ein polychrom emailgemaltes Paar sowie der Spruch "Lieben und nicht haben, ist härder den Steingraben. Anno 1834"; Abriss (H 19 cm). / 1x alpenländisch: Branntweinflasche aus grünem Glas mit Zinnschraubdeckel; schauseitig der Spruch "Nur für dich allein Spricht mein Herz zu seyn. 1820"; Abriss (H 16 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1585
2 Freundschaftsbecher.
1x achtfach facettierter Fußbecher mit hochgeschliffenen, farbig gebeizten Medaillons mit gravierten Freundschaftssymbolen. / 1x teils blau gebeizter Kraterbecher mit achtpassigem Fuß, gravierten Freundschaftsmotiven und der Bezeichnung "Führe Sie durchs Leben hinn / am 16. März 1838 / Langes Leben möge Ihn der Herr mit allen Ihren Herzens Wünsche geben."
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1585
2 Freundschaftsbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1584
Humpen mit Floraldekor.
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Umlaufend graviert mit Blattranken, auf dem Deckel die Bezeichnung "F.G. Schulze Marschall, 1844"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1584
Humpen mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1583
Pokal mit Schliffdekor.
Achtfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenem Facettenkranz, facettierter Schaft, Sternenfuß mit unterseitigem Kerbschliffdekor. Schauseitig die Gravur "S. R. 23t. October 1856 Jubel."
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1583
Pokal mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser.
1x Balusterkaraffe mit Facettenschliff, Spitzböge und Blattband (H 21,5 cm). / 1x bauchige Karaffe mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliffdekor (H 15,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Kerb- und Steinelschliff sowie der gravierten Bezeichnung "Auguste. en 16. Febr. 1844." / 1x facettiertes Kelchglas mit hochgeschliffenem Medaillon auf der Kuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß (H 14 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1581
Becher mit Pastenbild.
In Schliffoptik formgeblasener Becher mit schauseitig hochgeschliffener Kartusche mit eingeschmolzener Rose aus Glaspaste; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1581
Becher mit Pastenbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1579
16 verschiedene Schnapsgläser.
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1579
16 verschiedene Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1578
6 Empire-Gläser.
3 gleiche und 3 verschiedene Gläser mit facettiertem Schaft und quadratischem Fuß. Alle mit feiner, floraler Gravur
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1578
6 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1577
Biedermeier-Münzbecher.
Facettierter Glockenbecher mit Kerb- und Steinelschliff. Im Boden eine eingeschlossene Silbermünze von 1833 mit dem Profilbildnis des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1577
Biedermeier-Münzbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase.
Konkave Vase mit Facetten-, Kerb-, Linsen- und Steinelschliffdekor, ausgekugelter Abriss. Mit vier geschliffenen Rechteckkartuschen mit gravierten Darstellungen von Glaube, Liebe und Hoffnung sowie der Bezeichnung "Aus Dankbarkeit d. 31. März 1831."
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1575
Jahreszeitenbecher.
Fußbecher mit Kerb- und Steinelschliff. In vier hochgeschliffenen Linsen gravierte Allegorien der vier Jahreszeiten
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1575
Jahreszeitenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1574
Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser.
1x Bierstange mit weißem Emailrand (H 30 cm). / Kutscherstumpen und vier verschiedene Kelchgläser (H 10-13 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1574
Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1573
2 Weingläser und 3 Likörgläser.
2 Weingläser mit konischer Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Kuppaboden, nodiertem Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss (H 16 cm). / 3 Likörgläser mit bauchiger, am Ansatz facettierter Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß (H 12 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1573
2 Weingläser und 3 Likörgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1572
Barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit Schnaupe am Mündungsrand; Abriss. Schauseitig ein bekröntes und von Ranken gerahmtes Medaillon mit der Aufschrift "COCHLEARIE"
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1572
Barocke Apothekenflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1571
Kleine barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche, schauseitig ein bekröntes Wappenschild mit der Aufschrift "ESS POPUL OCÜL"
Limit 190,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1571
Kleine barocke Apothekenflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1570
Biedermeier-Andenkenbecher mit feinen figürlichen Gravuren.
Ranftbecher mit Linsenschliffband am Stand. Auf der Wandung drei hochgeschliffene Medaillons, darin 1x die gravierte Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus, 1x einer Elfe mit Amorknaben und 1x die Bezeichnung "Teplitz"
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1569
Stumpenglas mit Saalfelder Wappen.
Branntweinglas mit konischem, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehenden Kelch, Rundfuß; Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen von Saalfeld, darüber das Monogramm "E. S. v. H."
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1569
Stumpenglas mit Saalfelder Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1568
Apostelbecher.
Konischer Becher, auf der Wandung zwölf Kartuschen mit den gravierten Darstellungen der zwölf Apostel mit Attributen und Bezeichnungen; Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1568
Apostelbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1567
Deckelkrug mit Blaurand. Lauenstein.
Konvexer Krug mit Bandhenkel, passend ergänzter Lauenstein-Knaufdeckel, blauer Rand und Knauf; Abriss. Schauseitig ein gravierter Blattkranz mit dem Buchstaben "C."
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1567
Deckelkrug mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand. Lauenstein.
2 Schnapsgläser mit Trichterkuppa, 1x massivem Schaft und 1x Hohlschaft und Rundfuß, 1x mit der Bezeichnung "G. W. Dranßfeldt Kornbrantwein"; 1x mit Abriss (H 10,5 und 13 cm). / Zylinderbecher (H 14,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1565
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Konische Kuppa, Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1565
2 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1564
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
1x konische Kuppa, massiver Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß. / 1x Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß. Beide mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1564
2 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1563
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Konische Kuppa, Schaft mit großer, eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss. 1x das gravierte schauseitige Monogramm "I:F:B:B"
Limit 190,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1563
2 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1562
4 barocke Schnapsgläser.
1x Kelchglas mit tropfenförmiger Luftblase im massivem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand (H 15 cm). / 1x Fadenglas mit Trichterkuppa und in den massiven Schaft eingeschmolzenem rot-weißen Spiralfaden (H 11,5 cm). / 1x mit Hohlschaft und gravierter Weinranke (H 12 cm). / 1x mit eingestochenem Luftblasenkranz und Hohlschaft, Kugelfries und dem Monogramm "JP" (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1562
4 barocke Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1561
2 Schnapsgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz, Rundfuß; Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1561
2 Schnapsgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1560
2 Schnapsgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konischer, in den massiven Schaft mit eingestochenem Luftperlenkranz übergehender Kelch, Rundfuß; Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1560
2 Schnapsgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1559
2 Schnapsgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, zweistufiger Rundfuß; 1x Abriss, 1x ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1559
2 Schnapsgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1558
Schnapsglas und Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
1x Schnapsglas mit eingestochener, tropfenförmiger Luftblase im massiven Schaft (H 11,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, eingestochener Luftblase im massiven Kuppaansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand (H 16,5 cm). Beide mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1558
Schnapsglas und Kelchglas mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1557
6 Kelchgläser mit Goldrand| siehe Nachtrag. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss
Limit 900,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1557
6 Kelchgläser mit Goldrand| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1556
6 Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kelche, 4x mit eingestochener Luftblase und 2x mit eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Boden, Balusterschäfte mit eingestochener Luftblase, Glockenfüße mit umgeschlagenem Rand; teils ausgekugelter Abriss
Limit 700,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1556
6 Kelchgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1555
Paar barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, gerippter Schaft mit eingeschlossener Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig ein graviertes und goldstaffiertes Blumenbukett
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1555
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1554
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1554
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1553
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa, ergänzter Knaufdeckel, wabenfacettierter Balusterhohlschaft, Rundfuß; Abriss. Schauseitig eine gravierte Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit einem fliegenden, einen erbeuteten Hasen in den Fängen tragenden Vogel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1552
Barockpokal und barockes Weinglas.
1x Pokal mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; auf der Kuppa die gravierte Darstellung zweier Frauen mit einem in einem Netz gefangenen Herren, bezeichnet "solche vögel wir verlangen in unseren Netz zufangen" (H 24,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Pferdes mit der Bezeichnung "frisch auf" (H 15,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1552
Barockpokal und barockes Weinglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1551
Barocker Deckelpokal mit Vogelmotiv.
Konische Kuppa, am Ansatz und auf dem Deckel mit Rippen überfangen, mehrfach gegliederter Schaft, Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung einer Landschaftsinsel mit Fasanen, verso ein Blumenmotiv
Limit 550,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1551
Barocker Deckelpokal mit Vogelmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1550
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa drei Medaillons mit gravierten Motiven (Architektur, Herz, Vogel)
Limit 100,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1550
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €