Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
987
Frühe Guanyin Bronze.
Auf dreireihigem Lotussockel sitzende Figur im Verschränkungssitz. Sorgfältig ausgeführter Guss mit detailreicher Oberfläche. Reste schwarz-brauner Patinierung und Lackvergoldung. Boden offen, innen rote Farbflecken
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1118
Konvolut Tischwäsche.
Quadratisches Tischtuch mit Mäander-Bordüre und Quadratmuster im Zentrum; gesticktes Monogramm "LH". 165 x 165 cm. 1 kleines Loch am Rand. / 1 Tischtuch mit Blumenrapport und Streifenbordüre; gesticktes Monogramm "AB". 160 x 125 cm. Kleine Flecken. / Tischdecke mit zentraler Kartusche in Barockform und breiter Rankenbordüre. Ohne Monogramm. 155 x 122 cm. / Tischdecke mit zentralem Blumenrapport und breiter Streifenbordüre mit Blumen. Gesticktes Monogramm "HK". 155 x 121 cm. / 8 gleiche Tischservietten mit Streifenmuster; je gesticktes Monogramm "LH". 64 x 62 cm. / 5 Servietten mit Streifen/Kreis-Muster; je gesticktes Monogramm "AK". 56 x 57 cm. Teils stärker fleckig. / 2 verschiedene Servietten: 1x mit Reichsadler, 1x "Ravennaschlucht" im Zentrum. Gesticktes bzw. appliziertes Monogramm. Ca. 60 x 60 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1258
Biedermeier-Lackdose mit Mädchenbildnis "Atala". Stobwasser.
Quaderförmige Dose mit fein gemaltem Hüftbildnis einer jungen Schönheit vor weiter Gebirgslandschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1280
Kleine Achat-Schatulle.
Auf Kugelfüßen stehende kleine Truhe, bei der alle Seiten sowie der Boden und Scharnierdeckel aus facettierten Achatscheiben in einer À-Cage-Fassung bestehen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1359
MÜLLER-OERLINGHAUSEN, Berthold (1893 Oerlinghausen - 1979 Kressbronn). Liebespaar.
Eng umschlungenes Paar mit kantigen Konturlinien
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1514
Jugendstil-Figur "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzende Dame in grünem Kleid mit geblümter Stola und Fußkissen, auf gestuftem Ovalsockel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2240
Knabe mit Vogel und Kelch. KPM Berlin.
Auf einem Füllhorn stehender Knabe, einem auf seiner rechten Schulter sitzenden Vogel eine Frucht reichend, in seiner linken Hand einen Kelch haltend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2273
Potpourrivase mit Watteau-Malerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Schlangenhenkeln, durchbrochenem Deckel mit Eichenlaubgriff und Rundfuß mit umgelegtem Eichenlaubkranz und Quadratplinthe. Kobaltfond, beidseitig ein ovales Medaillon mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
2468
Dame mit Hut. Royal Copenhagen.
Im Tanzschritt stehende, die Schürze ausbreitende Rokokodame
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2808
SCHENK, Pieter d. Ä. (1660 Elberfeld - 1711 Leipzig). 9 Ansichten niederländischer Sehenswürdigkeiten.
9 Ansichten niederländischer Sehenswürdigkeiten, bezeichnet in niederländischer und lateinischer Sprache: "Oostelyk gesicht van het Dorp Ryswyk [...]" | "Dieren te zien van de Achtervyver van den Tarras tegens [...]" | "Arx Skogkloster van zyne Excellentie [...]" | "De niewe Port van St Honorius [...]" | "Asbeelding van den Marienberg in den Lusthof van St Iakobs Dal" | "Het Huys te Ryswyk [...]" | De brugge van ter zyde met een gedeelte van de Keuken te zien" | "Het Hoost van't Eilant van't Paleis nevens't gezigt den Kerke van onze Liewe Vrouwe." und "Saalstad, Lustplaats van den Koning van Zweden"; aus: "Hecatompolis, sive Totius orbis Terrarum Oppida", 1702
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
Categories