Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

187
Trilogie-Ring mit Peridots.
3 chatongefasste Peridots auf eleganter 3-gliedriger Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
187
Trilogie-Ring mit Peridots
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
243
Anhänger mit Brillant an Kette.
Chatongefasster Brillant an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
243
Anhänger mit Brillant an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
305
Perlenkette im Verlauf.
2-reihige Perlenkette im Verlauf; mit einem Brillant besetzte Art déco-Schließe
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
305
Perlenkette im Verlauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
310
Kleine, runde Brosche mit Perlen.
Kleine, runde Brosche, abwechselnd mit x-förmigen Gelbgoldelementen und Perlen verziert, die Nadel mit Kugelhaken
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
322
Lapis Lazuli-Kette.
Kette aus linsenförmigen Lapis Lazuli-Elementen mit Verschluss aus Gelbgold
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
322
Lapis Lazuli-Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
404
Biedermeier-Korb mit Stoffbezug.
Annähernd viertelkugeliger Korpus mit Scharnierdeckel und Tragehenkel. Stoffbezug an der Frontwandung und auf dem Deckel mit feinem Ornament über dunkelgrünem Grund sowie einige Appliken: Herz, Blumen, Rosetten. Wappen mit den Monogrammen "AM JM" und Datum "1855"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
427
Lackalbum als Stammbuch.
Freundschaftsalbum (Liber amicorum) mit etlichen leeren Seiten, teils mit vorgedruckten bzw. geprägten Rahmungen. Die Einträge sind zumeist in englisch, 1x französisch. Dabei 2 Tuschzeichnungen (darunter 1 großes aufwändiges Mädchenporträt ohne Signatur vor dem Eintrag von 1870 von R. Montgomery; eventuell Robert Montgomery 1839 Antwerpen - 1893 ebd.), 2 aquarellierte Lithografien, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 ausgeschnittenes Aquarell (Trauben), 1x bemalte Seide, 1x gespritzter Zweigabdruck, 1x aufgeklebte Blätter, 1 Nadelstichbild, 2 Fotodrucke (1x im gemalten Blumenrahmen). Die meisten Einträge bis 1888, ein später Eintrag von 1924
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
427
Lackalbum als Stammbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
463
2x Pulverhorn, 1x Schrotbeutel.
Große Pulverflasche aus gepresstem Horn mit Messingmontierung und vierfach verstellbare Dosiereinrichtung aus Messing. / Kleine Pulverflasche aus durchsichtigem Horn mit Messingmontierung sowie vierfach verstellbare Dosiereinrichtung aus Nickel(?). / Schrotbeutel aus schwarzem Leder mit Messing-Dosiereinrichtung für 2 Größen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
484
Horntabatiere mit Bataillemotiv.
Flache Quaderdose, auf dem Scharnierdeckel Schlachtenszene mit französischer Beschriftung: "Mort de Poniatowski"
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
484
Horntabatiere mit Bataillemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905.
Monogramm "ER" flankiert von geschriebener Namensliste und Lokomotive, "Gefreiter Lauche" "(k.s.) Comp. Eisenbahn Regiment No. 2. Berlin". Zinndeckel mit Pflanzendrücker sowie Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
528
Leichter IOD.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Bis zur Hälfte reich mit Ätzdekor verziert. Dort Kaiserkrone bzw. 'Mit Gott und Kaiser'. Griff schwach vermessingt, mit Klapp-Stichblatt. Gebrauchsspuren
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
528
Leichter IOD
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
657
Tabatiere mit Kauffahrtei-Malerei.
Runde Dose mit gebauchter Wandung. In Kartuschen gemalte Handelsszenen zumeist mit Schiffen auf und im Scharnierdeckel und 3x auf der Wandung; auf dem Boden Staffage vor einer Burg, im Boden Streublüten
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
657
Tabatiere mit Kauffahrtei-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
709
Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale.
3 Teile: Englischer Streuer mit graviertem Adelswappen (London 1728). H 13,5 cm, 134 g. / Reich reliefierte Sauciere bzw. Gießer mit Blütendekor. Undeutlich gepunzt. 8,5 x 13 x 7 cm, 117 g. / Ovale Zuckerschale im englischen Stil mit Kordelkante. Undeutlich gepunzt. 6 x 13 x 9,5 cm, 168 g
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz.
Im Stil des Rokoko gestaltetes Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel (187 g)
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
755
3-teiliges Mokka-Kernstück. Georg Roth & Co., Hanau.
Kleines Silber-Kernstück im Stil des Klassizismus, mit Girlanden und Porträtmedaillons reliefiert. Mokkakännchen (H 11,5 cm), Zuckerdose mit Scharnierdeckel (H 7 cm) und Sahnegießer (H 5,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
755
3-teiliges Mokka-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne. F. W. Baumann, Berlin.
Konische Wandung mit Hammerschlag-Dekor und floral verziertem Henkel
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
833
4 silberne Puderdosen.
Fein graviert und guillochiert, alle mit Innenspiegel. 3x rund, 1x rechteckig
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
833
4 silberne Puderdosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
912
2 Puppenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Perücke und 15-teiligem Gliederkörper. 1x mit cremefarbenem Seidenkleid und weißen Schuhen (Kopf ohne Defekte, Hände übermalt, Füße etwas bestoßen. L 53 cm). 1x mit rosafarbenem Kleid und Haarband (Ausbruch an der Halskurbel und Chip an der Kopfkrone. L 70 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
912
2 Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
948
4 kleine Blech-Puppenherde und Küchenzubehör.
Verschiedene Herde, 2 Wichskästen, 3 Wandmesten, 1 Vorratsregal aus Blech, Kaffeemühle, Hühnerstall aus Holz etc
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
948
4 kleine Blech-Puppenherde und Küchenzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
958
3+1 alt bekleidete Puppenstuben-Püppchen und etwas Zubehör.
3 Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf, Glasaugen, Mohairhaaren, alter Bekleidung und gemalten Schuhen. L je ca. 9 cm. Dazu ein Püppchen 4,5 cm. Außerdem Schlüsselbrett mit Schlüsseln, Pappdöschen mit Schere und Wandhalter aus Messing
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
959
Konvolut altes Weißblech mit Zwiebelmuster, 7 Häkelnetze und 1 Blecheimer.
3 Wandmesten, 1 Kaffeedose und 1 Wandblech für "Spül-Bürsten" mit Blau-Weiß-Dekor. 1 Blecheimer in Holzoptik, 1 Blech-Globus sowie verschiedene gehäkelte Objekte
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
965
4 Öfen und 1 Herd für die Puppenstube.
4 verschiedene, weiß lackierte Kachelöfen für die Puppenstube. Dazu 1 kleiner Blechherd mit Schlot und 2 Kochtöpfen
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
965
4 Öfen und 1 Herd für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
971
7 weiße Küchenmöbel und etwas Zubehör.
Küchen-Buffet mit verglasten Türen (32 x 34 x 12 cm), Halbschrank, Anrichte, aufklappbare Bank, 3 Stühle und 1 Fußhocker. Dazu etwas Porzellan- und Keramik-Geschirr
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
971
7 weiße Küchenmöbel und etwas Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker.
1-Raum-Gehäuse mit dekorativen Frontlisenen, unverglastem Sprossenfenster und lose eingestellter Türverkleidung zum Erker. Eingerichtet mit 7 Möbelchen, davon 2 in Jugendstil-Art schabloniert (1 Bein am Sofa fehlt). Dazu 4 Püppchen und etwas Zubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1087
Vase mit Bootsszene | Nachtrag.
Kugelform mit schlankem Hals, Palmblatt-Schmuckkante, Seelandschaft mit Kormoranfischer und Hausbooten
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1087
Vase mit Bootsszene | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1106
Paar Imari-Teller.
Frühes Paar in qualitätvoller Ausführung, mit Wandhalterung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1150
Buddha.
Auf stilisiertem Sockel sitzende Figur mit der Geste der Erdberührung. Auf die Grundformen reduzierte Figur, mit Goldfarbe bemalt. Innen gefüllt
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1150
Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1154
Vergoldeter Manjushri.
Auf doppeltem Lotusthron sitzender Bodhisattva mit dem erhobenen Schwert und der Geste der Darlegung. Teile der Figur farbig gefasst, Boden mit einer Platte geschlossen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1154
Vergoldeter Manjushri
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1157
Bronzespiegel mit Kranichen.
Qualitätvolle Reliefarbeit. Zwei Kraniche und eine Minogame in einer Seelandschaft mit Bambus und Kiefer
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1205
MAROLOIS, Samuel. "La Perspektive".
Holländische Ausgabe. Aus dem Französischen übersetzt und verbessert von E.de D. Titelkupfer, Titelblatt, 92 Textseiten und 80 doppelseitige Tafeln (davon fehlen Tafel 52 und 53). Im geprägten Pergamenteinband der Zeit. Auf der ersten Tafel vermerkt: "Hhondius (sic) excudit Cum Privilegio". Unter anderem Fortifikationsbeispiele, Ruinendarstellungen, Geometrieformen und vieles andere mehr
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1205
"La Perspektive"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1206
(PERAU, Gabriel L.). "Der verratene Orden der Freymaurer".
(14), 144, "Lieder der ehrwürdigen Brüderschaft der Freymäurer" 45 Seiten. 11 Tafeln und einige Notenseiten. Im Pappeinband
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1206
"Der verratene Orden der Freymaurer"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1212
KLEMM, Gustav. "Chronik der Stadt Dresden und ihrer Bürger, von der ältesten bis auf unsere Zeiten".
746 Seiten und wohl 35 Tafeln. Im Halbledereinband mit Goldprägung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1214
STORCH, Johann Wilhelm. "Topographisch-historische Beschreibung der Stadt Eisenach".
11, 600, Seiten, mit 10 von 11 Tafeln vorhanden, ohne Stadtplan, jünger nachgebunden. Im Original sehr selten
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1244
PRIZELIUS. "Der Bereiter mit Kupfern".
262, (2) Seiten und 9 Tafeln, im Halbpergamenteinband
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1244
"Der Bereiter mit Kupfern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1291
THALMANN, Max. "Vom Rhythmus der Neuen Welt - Amerika im Holzschnitt".
(3), 24, (4) Blätter im Halbleineneinband. Die verkleinerten Wiedergaben der 1923/24 entstandenen Holzschnitte wurden den Mappenwerken "Rhythmus der neuen Welt" u. "Amerika im Holzschnitt" entnommen. Druck von Dietsch u. Brückner in Weimar
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1294
LOUYS, Pierre. "Poèmes érotiques inédits".
Nummeriertes Buch 128/190 auf Velin du Marais, mit 12 Lithografien und 136 Seiten, in losen Bögen. Vorwort von Georges Hugnet. Ungebundene Bögen in Mappe
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1301
Postkartenalbum mit ca. 204 Lithografie-Ansichtskarten.
Meist Topografie Deutschland, darunter "Gruß aus ...", um 1900 im dunkelgrünem "Album"
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1415
PREISS, Ferdinand (1883 Erbach - 1943 Berlin). Kleiner Junge auf Skiern.
Wohl Nachguss der Statuette des vergnügt auf den Skiern stehenden Knaben mit Händen in den Taschen
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1415
Kleiner Junge auf Skiern
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1429
MOREAU, A. Amor.
Schreitender Amorknabe mit Schild und geschultertem Bogen, während der Pfeilköcher auf dem Boden liegt
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1429
Amor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1500
Barocke Spindeltaschenuhr "Hofwensköld Stockholm".
Wohl jüngeres glattes Uhrengehäuse mit hohem Bügel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1502
Silberne Spindeltaschenuhr "John Forrest London".
Lépine-Gehäuse mit Münzrand und guillochiertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1540
Französischer Reisewecker.
5-seitig facettiert verglastes Messinggehäuse mit geschweiftem Bügelgriff, floral gravierte Messingfront
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1540
Französischer Reisewecker
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1545
Figurenpendule mit sitzender Dame.
Hoher, teils reliefierter Prunksockel mit einer bekrönenden Renaissance-Dame im Pelzmantel auf einem Naturstück
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1545
Figurenpendule mit sitzender Dame
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1616
Großer barocker Spitzkelch.
Trichterkuppa mit massivem Boden, mehrfach gegliederter Schaft mit Scheibennodi und gedrücktem Kugelnodus, Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1616
Großer barocker Spitzkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1628
Barocker Römer.
Kugelige, schrägoptisch geblasene Kuppa, schrägoptisch geblasener, zylindrischer Hohlschaft mit aufgelegtem Zwackelband und drei Nuppen, gesponnener Tromeptenfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1628
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1631
2 Römer.
Bauchige, längsoptisch formgeblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit vier aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1631
2 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1707
6 barocke Kelchgläser.
6 gleiche Gläser mit bauchiger Kuppa, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1707
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1722
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize.
1x facettierter, partiell violett lasierter Henkelbecher mit Knaufdeckel und gravierten Blumenbuketts (H 15,5 cm). / 1x teils gelb bzw. rot lasierter Fußbecher mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff sowie gravierten Symbolarrangements "Glaube, Hoffnung und Liebe" (H 11 cm). / 1x großer, teils rosa und blau lasierter Fußbecher mit facettierter Wandung, hochgeschliffenen Zungen am Stand, gravierten Ornamenten und einer geätzten Darstellung eines Landsknechtes (H 13 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1722
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1740
7 Römer mit Weinlaubdekor.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft mit aufgelegten Beerennuppen und Wellenband, Rundfuß. Auf der Kuppa unter einer ornamentalen Bordüre ein graviertes Weinlaubband
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1740
7 Römer mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1753
2 Historismus-Deckelbecher mit Emailmalerei.
1x großer konischer Becher mit Knaufdeckel: schauseitig die Darstellung des bezeichneten Wappens des Landgrafen von Hessen-Darmstadt von 1640, verso und auf dem Deckel Floralmalerei. / 1x konischer Becher mit Knaufdeckel und der Darstellung des bezeichneten Wappens des Abtes von Fulda 1637
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1753
2 Historismus-Deckelbecher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei.
Glockenkuppa mit Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, sechseckiger Fuß
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1768
Vase "Jodhpur". Josephinenhütte.
Balustervase mit aufgelegten Glascabochons und bunter Floral- und Ornamentalmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1768
Vase "Jodhpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1890
Mädchen mit Dreispitz. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehende junge Dame in Karnevalskostüm mit Dreispitz, auf schwarzem Sockel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1890
Mädchen mit Dreispitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1893
Biedermeier-Mädchen in gelbem Kleid. Wiener und Gmundner Keramik.
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1893
Biedermeier-Mädchen in gelbem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1896
Konvolut Jugendstil-Fliesen und 1 gerahmtes Fliesenbild.
16 Fliesen mit Fadenreliefdekor, verschiedene florale und ornamentale Motive, 3x mit Vögeln. Dazu 1 Fliesenbild: eine Leier spielender Jüngling in Blau vor Goldgrund, in dunklem Holzrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1989
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Höchst.
Glockentasse mit Rocaillehenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis".
Gefußter Glockenbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Taxis in Regensburg
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2076
Tabatiere mit Schäfermotiv. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel die grisaillegemalte Darstellung eines Schafes mit Hund, Hut und Schäferstab, im Deckel zwei Pfeile in zwei Herzen, Tauben, Pfeil und Bogen
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2076
Tabatiere mit Schäfermotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2095
Teller mit Puttenmalerei. KPM Berlin.
Teller mit vergoldeter Rocaillekante, im Spiegel die Darstellung eines Amorettenpaares auf Wolken
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2095
Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2142
Barockes Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Gedrungene Birnform mit seitlichem Henkel und Blütenknaufdeckel. Allseitig feine Blumenmalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2142
Barockes Kännchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2159
6er Satz Durchbruchteller. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2159
6er Satz Durchbruchteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2172
Tasse und Untertasse mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel, sechs Füßchen und aufgelegten Vergißmeinnichtzweigen, mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2176
Mokkatasse mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen, mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2176
Mokkatasse mit Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2194
Gewürzschale mit Figur. Meissen.
Modell-Jahr: 1762, "Dame an Schale", Pendant zu "Kavalier an Schale" (Modell-Nr. 2872). Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2194
Gewürzschale mit Figur
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2236
Schlangenhenkelvase mit Kornblumenmalerei. Meissen.
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2236
Schlangenhenkelvase mit Kornblumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2245
2 Vasen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Kratervase mit zwei Henkeln. / 1x Kratervase "B-Form" mit Rocaillerelief
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2245
2 Vasen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2277
Gärtnerkind mit Dudelsack. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2315
4 Dosen, Kerzenleuchter und Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
2 + 1 runde Dosen (Ø 7, 12 und 14,5 cm), 1 rechteckige Dose (7,5 x 5,5 cm), 1 Säulenleuchter (H 15,5 cm) und 1 Kännchen (H 11 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2343
6er Satz Tassen, Untertassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2343
6er Satz Tassen, Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2404
Zwiebelmuster-Kaffeedose, -Butterdose und -Sauciere. Meissen.
Zylindrische Kaffeedose mit schraubbaren Messingriegel zum Verschließen der Dose (H 12 cm), Sauciere mit Fettabscheider (H 13 cm) und Butterdose (Ø 20 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2404
Zwiebelmuster-Kaffeedose, -Butterdose und -Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2451
Soldat als Wasserträger. Fürstenberg.
Figur eines barocken Soldaten, einen Wassereimer tragend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2475
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Potschappel.
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2475
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2476
2 Potpourrivasen. Potschappel.
Ovoider Korpus mit Frauenkopfhandhaben, floral durchbrochenem Hals, durchbrochenem Deckel mit Kronenknauf, drei gewinkelten Füßen und dreiseitiger Plinthe. Umlaufend 1x eine Landschaft mit galanten Paaren und 1x eine Landschaft mit Falknerpaar und Hirschgruppe
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2476
2 Potpourrivasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2552
Deckelvase im Wiener Stil. Dresden.
Balustervase mit Knaufdeckel. Kobaltfond mit feiner floraler Reliefgoldmalerei und Juwelenmalerei, schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung einer jungen Dame in einer Parklandschaft, der ein Amorknabe einen Rosenkranz aufsetzt
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2552
Deckelvase im Wiener Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2556
Paar kleine Amphoren auf Postament.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Beidseits feine farbige Bemalung nach Gemälde-Vorlagen von Angelika Kauffmann (1741-1807) "Cephisa trifft auf Amor", "Schlafende Nymphe", "Amor streitet mit den drei Grazien um seine Pfeile", "Tanzende Grazien", reiche Goldstaffage, montierte runde Plinthen. Pseudo-Bindenschildmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2556
Paar kleine Amphoren auf Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2557
Große Potpourrivase mit Gemäldedarstellung. Rosenthal.
Zylindrischer Korpus mit zwei gewundenen Akanthusblatthenkeln, kanneliertem Schaft und Rundfuß, auf Quadratsockel. Schauseitig ein reliefgoldgemaltes Ovalmedaillon mit der Darstellung einer Hufschmiedeszene, nach einem Gemälde von Philips Wouwerman (1619-1668)
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2557
Große Potpourrivase mit Gemäldedarstellung
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2558
2 Porträttassen: Napoleon und Josephine.
Zylindertassen mit Kraterrand, Rocaillehenkel und drei Tatzenfüßen. Grüner Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit den Bildnissen des französischen Herrscherpaares, innen vergoldet
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2558
2 Porträttassen: Napoleon und Josephine
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2597
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk. KPM Berlin.
Auf einem mit Kannen beladenen und von einem Esel gezogenen Karren sitzende Bauersfrau
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2597
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2809
Französische Bürolampe. Muller Frères, Luneville.
Tischlampe mit beschwertem Rundfuß, geriffeltem Stabschaft, Rocaillengriff als Bekrönung, drehbarer Halterung mit Kugelgelenk sowie allseits schwenkbarer Glasschirm in Glockenform mit 3-fach gekniffenem Rand
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2809
Französische Bürolampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2814
Paar französische Art-déco-Wandlampen.
Geometrisch reliefierte Wandhalterung mit Arm, glockenförmiger Glasschirm ähnlich verziert
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2814
Paar französische Art-déco-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €