Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1545
Figurenpendule mit sitzender Dame.
Hoher, teils reliefierter Prunksockel mit einer bekrönenden Renaissance-Dame im Pelzmantel auf einem Naturstück
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1547
Figurenpendule mit Winzer unter Glasdom.. Japy Frères & Cie.
Im Barock-Stil, teils durchbrochen gefertigter Natursockel mit der bekrönenden Figur eines jungen Winzers mit Kiepe und Weintrauben. Auf ovalem, ebonisiertem Holzsockel mit Glassturz
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1616
Großer barocker Spitzkelch.
Trichterkuppa mit massivem Boden, mehrfach gegliederter Schaft mit Scheibennodi und gedrücktem Kugelnodus, Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1633
Barocker Becher.
Konischer Becher mit optischem Rippenmuster und einer vegetabil gravierten Bordüre; Abriss
Limit 50,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1634
Barocke Branntweinflasche.
Vierkantflasche mit profilierten Ecken; Abriss. Schauseitig die Darstellung des Innungszeichens der Bäcker, verso die Aufschrift "Das Ehrbare böiker Handwerg Anno 1782"
Limit 90,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1635
2 barocke Milchglasbecher mit Emailmalerei.
Zylinderbecher. Schauseitig über einer Rocaille die Darstellung eines jungen Herren in Uniform bzw. einer jungen Dame im Reitkostüm
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1655
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1668
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1674
4 barocke Kelchgläser.
Konische Kuppa, pseudofacettierter Schaft, Rudfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1683
3 Schnapsgläser.
Verschiedene Gläser mit konischer, in den Hohlschaft übergehender Kuppa, Rundfuß (darunter 1x gewölbt); Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1702
3 barocke Kelchgläser.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1724
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad.
Sechsfach facettierter Glockenbecher mit gravierten und bezeichneten Ansichten von Karlsbad sowie mit Freundschaftssymbolen für Gesundheit, Glück und Freude, unterseitig das Monogramm "M.D."
Limit 130,00 €
Zuschlag 197,00 €
Verkauft
1831
3 Jugendstil-Vasen.
1x Kratervase mit gebuckelter Wandung und galvanisierter Kupferauflage (diese gepunzt "COBRAL REG. D WARE"; H 8,5 cm). / 1x optisch formgeblasene Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Kraterhals (H 14 cm). / 1x Enghalsvase mit gedrücktem Stand und aufgelegten Fäden mit spitz ausgezogenen Nuppen (H 18,5 cm). Alle mit ausgekugeltem Abriss
Limit 70,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1844
Art-déco-Tafelaufsatz.
Polygonale Schale aus formgepresstem Opalglas mit Schwalbenrelief, auf einem konischen, getreppten Fuß aus Holz und Metall, Fußplatte aus Holz mit zwei Metallkugeln und zwei plastischen Delfinen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1858
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Adlerdekor.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig der bekrönte Adler mit Reichsapfel und Zepter, flankiert von Blumenbändern. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnband am geklebten Henkel
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1868
Fayence-Tabatière mit kunstvoller Bemalung.
Rechteckige Dose mit Scharnierdeckel, bemalt mit Landschaftsdarstellungen und Blumen. Deckel mit Architektur und 3 Barockherren, rechts unten signiert M. Clery(?), rechts oben eine Wappendarstellung
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1891
Jugendstil-Dame mit Muff als Allegorie des Winters. Wiener Kunstkeramische Werkstätten.
Stehende Dame mit blauem Kleid und braunem Mantel, an den Händen ein Muff und Tannenzweige mit Zapfen
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1962
Vogelmuster-Weinkanne. Rauenstein.
Konischer Krug mit Arkadenrelief, gewinkeltem Henkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Muscheldrücker
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1983
Putto mit Saliere. Fürstenberg.
An einem ovalen Gewürzkorb stehender Knabe
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2012
2 russische Vitrinentassen.
1x prunkvolle Kratertasse (H 10 cm) mit Greifenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 14,5 cm): zwischen goldradierten Palmen die Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Architektur und Personenstaffage. / 1x gefußte Kratertasse (H 11 cm): schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Moschee. / Dazu 2 verschiedene Untertassen: 1x mit farbig-goldener Floral- und Ornamentmalerei (Ø 14 cm) und 1x mit purpurfarbener Staffage und Goldstaffage (diese Schumann, Berlin; Ø 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2016
Ansichtentasse "Das Weiße Haus." und Ansichtenuntertasse "Weißehaus". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Vogelkopfhenkel: schauseitig die bezeichnete Ansicht des ehemaligen Forst- und Jagdhauses im Stadtwald von Mühlhausen. / Dazu eine Untertasse mit der ebenfalls bezeichneten Ansicht des Weißen Hauses
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2052
Teller mit Schlossansichten. Schumann.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ebersdorf, auf der Fahne sechs Ovalmedaillons mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Burgruine Lobenstein, Ruine Saalburg, Rittergüter Ebersdorf, Gallenberg, Haueisen und Peritzsch)
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2079
Biedermeier-Tasse mit Biskuitrelief und Reliefgoldmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Campanerhenkel. Matter dunkelgrüner Fond mit fein reliefgoldgemalten und gravierten Weinranken, schauseitig ein Ovalmedaillon mit rosa Fond und dem Biskuitrelief zweier antiker Frauen, innen vergoldet
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2084
Bronzeleuchter mit Biskuitschaft.
1-flammiger Leuchter mit Bronzetülle und -fuß sowie einem Biskuitschaft in Form einer antiken Karyatide
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2171
Großer Korb mit plastischem Blütenbelag. Meissen.
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Ovaler Korpus auf vier Astfüßen, aus denen seitlich Henkel wachsen, durchbrochen gearbeitete Wandung mit zwei Reliefkartuschen. Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2194
Gewürzschale mit Figur. Meissen.
Modell-Jahr: 1762, "Dame an Schale", Pendant zu "Kavalier an Schale" (Modell-Nr. 2872). Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2201
Allegorie-Die Luft. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2295
2 Genrefiguren. Meissen.
1x auf einem Stuhl sitzender Knabe mit Buch. / 1x auf einem Stuhl sitzendes Rokoko-Mädchen mit Zwirnwinde
Limit 360,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2307
3 Wandreliefs und 2 Wandbilder. Meissen.
3 quadratische Wandreliefs (Seitenlänge 12 cm) mit Spix-Ara, Rotbauch-Papagei und einem nicht spezifizierten Papageien, sowie 2 rechteckige Wandbilder (L 18 x B 15 x H 0,5 cm) mit Blumenmalerei Iris und weiße Rose
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2308
6 Porzellane mit Blumenmalerei. Meissen.
1 Durchbruchteller mit Rocaillenrelief (⌀ 24,5 cm), 1 Speiseteller Form "Neuer Ausschnitt" (⌀ 25 cm), 1 ovale Schale Form "Altozier" (L 26,5 cm), 1 ovale Schale Form "Neuer Ausschnitt" (L 26 cm), 1 quadratische Durchbruchschale mit Rocaillenrelief (16 x 16 cm), 1 Blattschale (max. L 21,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2328
Korbschale. Meissen.
Flechtkorb mit gezacktem Rand. Im Spiegel Kobaltfond mit einem silber- und goldgemaltem Edelweiß
Limit 140,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2346
8 Teile "Rote Rose" mit Goldrand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Speiseteller (Ø 26 cm), 1 Mokkagedeck (Tasse, Untertasse und Gebäckteller), 1 Dose (Ø 12 cm), 1 Quadratschüssel (22 x 22 cm) und 1 Ascher (10 x 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2351
6+1+1 Mokkatassen, Vase und Schälchen mit Blumenmalerei. Meissen.
6x Form "Neuer Ausschnitt": 6 Mokkatassen (H 5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 10,5-11 cm). / 1x Form "Marseille": Mokkatasse (H 5 cm) mit Untertasse (Ø 11,5 cm). / 1x Glockentasse (H 5,5 cm) und Untertasse (Ø 12 cm) mit Kobaltband und ornamentalem Golddekor. / 1x Kratervase mit Kobaltfond und Blumenbukett (H 9,5 cm). / 1 Nussschälchen mit Kobaltrand und Blumenmalerei (Ø 8 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2356
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
86 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 30 Speiseteller, 16 Brotteller, 13 Suppenteller, 9+1 Beilagenteller (Ø 9x 16 cm und 1x 18 cm), 3 Ovalplatten (L 2x 41,5 cm und 1x 35 cm), 3 Saucieren, 2 Ovalschalen (L 23 cm), 1 Tortenplatte (Ø 34 cm), 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Kratervase (H 16 cm), 1 Ovalschale (L 33 cm), 1 Butterdose (glatte Form, Dekor "Rote Rose", Ø 19 cm), 1 Senftöpfchen mit Löffel, 1 Handleuchter (Ø 13 cm) und 1 rechteckige Deckelschüssel (ohne Deckel; L 29 cm)
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2358
Potpourrivase mit Blumenmalerei. Meissen.
Schlangenhenkelvase mit durchbrochenem Deckel, Lorbeerkranzknauf sowie einem von einem Lorbeerkranz gerahmten Rundfuß, Quadratplinthe. Schauseitig ein Blumenbukett mit Rose und Federmohn
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2473
Puttenleuchter. Schierholz.
4-flammiger Leuchter mit drei s-förmigen Leuchterarmen, blütenbelegtem Baumstammschaft, Rocaillefuß und zwei Putten
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2492
2 mythologische Figuren.
1x Mars mit Schild und Schwert. / 1x Minerva mit Maskaronschild
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2507
Dame mit Amphore. Passau.
An einer auf einem Kapitell liegenden, als Jardiniere gestalteten Amphore lagernde junge Frau
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2528
Porzellangemälde: Damenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Dame mit wallendem Haar, nach einem Gemälde von Angelo Asti (1847-1903), verso bezeichnet "Reverie aprés A. Asti"
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2542
Prunk-Durchbruchteller mit reichem Golddekor. Meissen.
Kobaltblauer Fond, ornamentales Golddekor, im Spiegel feine farbige Bemalung "Die Toilette" nach einer Gemälde-Vorlage von Heinrich Lossow (1843 München - 1897 Schleißheim), durchbrochen gearbeitete Fahne. Pressmarken, Schwertermarke, schwarzer Titel
Limit 900,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2548
Bildteller.
Scherben von Hutschenreuther, Selb. Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Auf der Fahne vier farbig gemalte Schalen mit Rosen und Vergissmeinicht-Blüten. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Kunst bringt Gunst" frei nach der Gemälde-Vorlage von Paul Thumann (1834 Großschacksdorf - 1908 Berlin). Pseudo Bindenschildmarke, Pressmarke, schwarzer Titel
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2555
Bildteller. Ambrosius Lamm, Dresden.
Scherben von Hutschenreuther, Hohenberg. Reiches Ornamentdekor mit floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Wer kauft Liebesgötter" nach einer Gemälde-Vorlage von Hans Zatzka (1859 Wien - 1945 Wien). Pressmarke, Malermarke, schwarzer Titel
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2566
Art-déco-Schachspiel | Nachtrag. Aelteste Volkstedter.
Im asiatischen Stil gearbeitetes Schachspiel mit 16 weißen und 16 korallenroten Schachfiguren, darunter asiatische Bauern, 4 Elefanten als Turm und 2 Göttinnen als Dame. Im Originaletui
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2567
Mönch mit Traube und Weinglas. Aelteste Volkstedter.
Sitzender, dicker Mönch ein geleertes Weinglas in der Hand haltend
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2575
Seltene Figur: Triton. Heubach.
Aus den Wellen steigender dickbäuchiger Mann
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2584
"Mohr mit Kuchentablett" (Originaltitel)| Nachtrag. Schwarzburger Werkstätten.
Laufender, ein Kuchentablett tragender, naschender Knabe mit Turban
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2597
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk. KPM Berlin.
Auf einem mit Kannen beladenen und von einem Esel gezogenen Karren sitzende Bauersfrau
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2706
Liebespaar. Hutschenreuther.
Auf Seerosenblättern stehender Akt einer jungen Frau und eines jungen Mannes
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2745
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Rosendekor. Rosenthal.
28 Teile. Kaffeekanne (H 24 cm), Milchkännchen (H 12 cm), Zuckerdose (H 11 cm), 8 Kaffeetassen, 9 Untertassen, 8 Frühstücksteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 310,00 €
Verkauft
2803
Jugendstil-Tischlampe. WMF.
Konischer Rundfuß, der in den Schaft übergeht und von 2 Winkelhandhaben flankiert wird. Beidseitig vegetabiles Jugendstil-Ornament mit leeren Kartuschen. Auf der Tülle montierte Halterung für den pilzförmigen Glasschirm
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2909
Kunstvoller Teppich mit turkmenischem Dekor.
Gleichmäßig unterteiltes Mittelfeld mit Reihen von 3 x 9 hakenbesetzten Saloren-Güls, gerahmt von einer breiten mehrteiligen Bordüre mit verschiedenen stiltypischen Mustern. Kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2952
Landkarte Rhein.
"Rhenus Fluviorum Europae celeberrimus cum Mosa, Mosella ..." von G. Blaeu
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2955
Landkarte Nördlinger Ries.
"Die Gegend um Nördlingen, genandt das Ries ...", Homann Erben, 1738
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2987
MUELLER-KAEMPFF, Paul, zugeschrieben (1861 - 1941). Zwei Ansichten Ahrenshoop.
Bezeichnet: Querformat "Ahrenshoop 7. Aug. 1902", etwas fleckig / Hochformat "Ahrshp. 5. Juli 1903"
Limit 100,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3080
THEUSNER, Ulrike (geboren 1982). "Pilger".
Nummeriertes Blatt 4/10
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3087
MIRO, Joan. Zum 75sten Geburtstag des FC Barcelona - "Barça".
Nummeriertes Blatt 1370/1500
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3098
GRASS, Günter (1927 - 2015). Stillleben mit Fisch.
Nummeriertes Blatt 1/30
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3315
Französischer Maler: Bildnis eines Offiziers.
Porträt eines französischen Offiziers im Harnisch mit dem Wappen der bourbonischen Könige und Degen, vor neutralem Hintergrund
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3318
Bildnis des Fritz Dorn (1805 - 1855).
Porträt eines jungen Mannes im grünen Gehrock vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3344
WAND, Arnik. Bildnis Pastor Olaf Nissen.
Porträt eines jungen Mannes mit Mühlsteinkragen vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3392
KOROLJOW, Gennadij (1913 - 1995). "Im Garten".
Porträt einer jungen Frau mit Sommerhut auf einem Stuhl an einem Baum
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3393
SCHLEGEL, Karl August. Laszives Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in seidenem Tuch zwischen Rosen
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3517
BAUER-PEZELLEN, Tina (1897 Cattaro - 1979 Weimar). "Skifahrer".
Junge mit Skiern am verschneiten Waldrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3532
ÁNYOS, Fajszi Viola (1872 Arad - 1945 ebd.). Bauernmarkt mit vielen Personen.
Viele Menschen mit den Waren im Sonnenschein auf dem Platz vor einem größeren Gebäude
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3559
BELL, Arthur (1876 - 1966). Weite Erntelandschaft.
Blick in die hügelige Gegend mit zahlreichen Feldern und Waldgebieten unter bedecktem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3564
COMPTON, Edward Theodore (1849 Stoke Newington/England - 1921 Feldafing). Berghang.
Karge Einöde mit felsigem Hang unter wolkigem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3641
Monogrammist: Küstendorf an der Ostsee.
Staffagefigur auf einem Weg durch die Dünen nahe dem Dorf im Sonnenschein
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3654
GRUBER-GLEICHENBERG, Franz (1886 Bad Gleichenberg - 1940 ebd.). "Segelboote".
Mehrere Boote an den Stegen im Sonnenschein unter leicht bedecktem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3714
DRÜCK, Hermann (1856 Vaihingen - 1931 Neckartailfingen). Ansicht Neckartailfingen.
Ansicht des baden-württembergischen Ortes an einem sonnigen Tag unter leicht wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
Categories