Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2457
5 Putten. Nymphenburg.
1x 669: Putto als Winter auf einem Postament (H 17 cm). / 1x Modell-Nr. 629: Putto mit Maske (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. 254: Putto als Schmied (H 11,5 cm). / 1x Modell-Nr. 348: Putto mit Becken (H 12,5 cm). / 1x Modell-Nr. 245: Putto mit Fisch und Paddel (H 10 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2457
5 Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2474
Paar Potpourri-Vasen. Dresden, Porzellanmalerei Adolf Hamann.
Umlaufend farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert, Schuppenränder in Grün und Purpur. Zwischen Einzelblüten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko. Ovaler Korpus mit durchbrochen gearbeitetem Scharnierdeckel über drei hohen Volutenfüßen und runder Plinthe. Unterglasurblaue Fischmarken
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2474
Paar Potpourri-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2476
2 Potpourrivasen. Potschappel.
Ovoider Korpus mit Frauenkopfhandhaben, floral durchbrochenem Hals, durchbrochenem Deckel mit Kronenknauf, drei gewinkelten Füßen und dreiseitiger Plinthe. Umlaufend 1x eine Landschaft mit galanten Paaren und 1x eine Landschaft mit Falknerpaar und Hirschgruppe
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2476
2 Potpourrivasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2499
Bierkrug mit Capodimontedekor. Ernst Bohne Söhne.
Walzenkrug mit umlaufendem Bacchantenrelief, Bockskopfhenkel sowie metallmontiertem Scharnierdeckel mit Löwenfigur, innen vergoldet
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2499
Bierkrug mit Capodimontedekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2547
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert, "Liebesgeflüster" nach einer Gemälde-Vorlage von Adolphe William Bouguereau (1825 La Rochelle - 1905 La Rochelle). Das Original hängt im Museum of Art in New Orleans. Pseudo-Bindenschildmarke, rote Malernummer
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2547
Bildteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2564
Papagei mit Maiskolben. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender, an einem Maiskolben fressender Papagei
Limit 280,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2564
Papagei mit Maiskolben
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2581
General Pully zu Pferde. Scheibe-Alsbach.
Plastik des Generals Charles Joseph de Pully (1751-1832), französischer General der Französischen Revolution und des Kaiserreichs Napoleons I.. Nach einer Grafik des französischen Künstlers Victor Huen (1874-1939)
Limit 80,00 € Zuschlag 185,00 € Verkauft
2581
General Pully zu Pferde
·
Verkauft
Verkaufspreis 185,00 €
2604
Jugendstil-Figur: Kind, auf einem Kissen sitzend. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2604
Jugendstil-Figur: Kind, auf einem Kissen sitzend
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2707
Große Pferdeplastik. Hutschenreuther.
Auf einem oblongen Sockel stehendes, steigendes Pferd
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2707
Große Pferdeplastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2736
Rehbock, Fischotter und Eisvogel.
1x ROSENTHAL, Modell-Nr. 981, Entwurf von Max D.H. Fritz (1873-1948): liegender, sich den Hinterlauf putzender Rehbock (H 12,5 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER, Modell-Nr. 9216, Entwurf von Uwe Netzsch (*1944): auf dem Rücken liegender Fischotter (L 23 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, Modell-Nr. U 1091, nach einem Modell der Schwarzburger Werkstätten, Entwurf 1916 von Edmund Sode (1856-1922); Auf einem Eissockel sitzender Eisvogel mit Fisch (H 19 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2736
Rehbock, Fischotter und Eisvogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2737
Jugendstil-Koppchen, Untertasse. Rozenburg, Den Haag.
Hauchdünnes, sogenanntes Eierschalen-Porzellan. Farbige Bemalung von Samuel Schellinck "Blumen- und Vogeldekor", 8-eckige Form. Grüne Bodenmarke mit Storch, Malersignatur und Auftragsnummer 615, Jahreszeichen in Schwarz
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2737
Jugendstil-Koppchen, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2738
13 Teile eines Jugendstil-Mokkaservice "Schwertlilien"| Nachtrag.
Verspielt florale Form in der Optik einer Schwertlilienblüte. Mokkakanne (H 31 cm), 6 Mokkatassen (H 6,5 cm) und 6 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2829
Große Art-déco-Deckenlampe.
3 Glühlampen im großen Glaskorpus in gedrückter Kugelform sowie Halterungen in Form von Ringen sowie Stabschaft mit Baldachin
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2829
Große Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2865
Spätbiedermeier-Salonspieltischchen mit Schachbrettdekor.
Runde, klappbare Deckplatte mit Schachbrett- und Sternintarsien, geschweift geschnittene Zarge, auf Drechselschaft mit Blattreliefs und 3 geschweiften Füßen mit Endvoluten. Arretierung der Klappplatte durch Holzschieber
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2913
Prunkvoller Seidenteppich mit üppiger Blütenpracht.
Großes Rautenmedaillon auf geschweiftem Spiegel mit kunstvollem Floraldekor. Dreireihige Bordüre mit Schah-Abbas-Palmetten und Rankendekor. Kelim-Abschlüsse mit geknoteten Fransen
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2913
Prunkvoller Seidenteppich mit üppiger Blütenpracht
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2980
5 Ansichten - Dresden.
3 gerahmte und 2 ungerahmte Blätter
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2980
5 Ansichten - Dresden
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3003
SCHOFF, Otto. "Götterliebschaften".
Erotische Darstellungen. 75. Werk der Gurlittpresse. Nummeriertes Exemplar, Auflage von 10 Radierungen (5 auf Japan- und 5 auf Büttenpapier). Dies ist B2. Mappe mit 10 signierten Radierungen und ein Blatt mit Verlagsangaben
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3003
"Götterliebschaften"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3004
2 erotische Frauendarstellungen.
Max Brüning: Liegender Akt, Radierung, Bleistiftsignatur und in der Platte signiert. (26 x 36 cm, gerahmt 50 x 61 cm) / Dazu: (Jesko) von Puttkammer: Dame und Hund. Farbrasterdruck (gerahmt 34 x 28 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3004
2 erotische Frauendarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3059
GROPP, Olaf (1943 - 2012). Mappe mit verschiedenen Grafiken.
14 Einzelblätter unter anderem Erotika und Exlibris
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3059
Mappe mit verschiedenen Grafiken
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3153
LEPKE, Gerda (* 1939 Jena). "Bildnis einer jungen Frau".
Selbstbildnis der Künstlerin in ihrem unverkennbaren spritzenden Stil
Limit 750,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3153
"Bildnis einer jungen Frau"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3283
Qualitätvolles Madonnenbildnis.
Fein gemaltes Porträt der Muttergottes mit nach Innen gekehrtem Blick vor schwarzem Hintergrund
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3283
Qualitätvolles Madonnenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3299
Der heilige Franz von Assisi.
Der Heilige als Eremit in der Wildnis, über einem Kruzifix sinnierend und von einem Engel auf der Geige begleitet. Darunter lateinischer Schriftzug zum Leben des Heiligen: "Franciscus assisii Natur Anno 1182. Ordinem Fratrum Minorum 1208 Monialium Vero 1212: poenitentium denique 1221 instituit,; Sacris Stigmatibus insignitus 1224, obiit 1226 et stans assisii requiescit" sowie teils undeutlich "Rdmus Dnus Antonius Ferdinandus Mittermayr [...] Britoniensis Praepositus & Concommisarius polvit Anno 1751"
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3299
Der heilige Franz von Assisi
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3321
Biedermeier Kinderbildnis.
Porträt der Hedwig Günther (1853 - 1916) als Kind im blauen Kleid mit kleiner Rosenblüte in der Hand
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3321
Biedermeier Kinderbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3551
HASSE, Ernst (1819 Erfurt - 1860 Dresden). Die Mühlburg in Thüringen.
Schäfer mit den Tieren am Abend vor der Burgruine mit Blick in die Ferne zur Burg Gleichen
Limit 700,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
3551
Die Mühlburg in Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3562
BOYLEY, Errol Stephen (1918 Südafrika - 2007). Flusslandschaft.
Helles Sonnenlicht über der Flussbiegung mit den spielenden Kindern am Ufer vor dem Waldrand
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3562
Flusslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3576
WEBER, Paul (1823 Darmstadt - 1916 München). Kleine Landschaft.
Weggabelung in bergigem Waldgebiet unter bedecktem Himmel
Limit 360,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3576
Kleine Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3587
TIMMLER, Karl (1906 Liegnitz/Schlesien - 1996 Moritzburg). "Am Großteich Moritzburg".
Blick vom Ufer über das gelbe Schilf und das Wasser zu den schemenhaft erkennbaren Bäumen am Horizont
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3587
"Am Großteich Moritzburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3607
GREINKE, Hans (1891 Berlin - 1960 Weimar). Birkenwäldchen Weimar.
Die schlanken Bäume mit verfärbtem Blätterdach an einem sonnigen Herbsttag
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3607
Birkenwäldchen Weimar
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3617
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Stillleben mit Sonnenblumen vor den Drei Gleichen.
Die Blumen im Herbst auf dem Boden vor dem thüringischen Panorama der Drei Gleichen
Limit 550,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3617
Stillleben mit Sonnenblumen vor den Drei Gleichen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3626
SALZMANN, Hans (1900 Frankfurt - 1973 Weimar). Blick auf Oberweimar.
Helle Morgensonne über den Dächern des Weimarer Stadtteils
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3626
Blick auf Oberweimar
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3736
MAULWURF, Hans (1878 Nürnberg - 1936). Dorflandschaft mit spielenden Kindern.
Die Kinder unter der Brücke am Fluss vor den Dorfhäusern
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3736
Dorflandschaft mit spielenden Kindern
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3823
KUNZE, Albert (1877 Frankenhausen/Crimmitschau - 1949 Sebnitz). "Mondnacht im Winter".
Blick über die Häuser von Hertigswalde im diffusen Licht des Vollmondes
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3823
"Mondnacht im Winter"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3857
Bildnis einer Schnepfe in Landschaft.
Der Vogel auf der Wiese unter blauem Himmel
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3857
Bildnis einer Schnepfe in Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3942
FORSTER, A.. Modernes Vanitasstillleben mit Totenschädel.
Totenschädel neben Topfpflanze und Büchern
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3942
Modernes Vanitasstillleben mit Totenschädel
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3945
GAROSSA, Heinrich (* 1902 Zürich). Blumenstück.
Expressiv gemalter Blumenstrauß mit weißen und roten Blumen auf einem Sims
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3945
Blumenstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
23
Paar Peridot-Perlchen-Ohrstecker.
Zwei ovale facettierte Peridote in Krappenfassung, umlaufend in zwei Reihen versetzt angeordnet zahlreiche Saatperlchen, Punzen: Feingehalt
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
23
Paar Peridot-Perlchen-Ohrstecker
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
26
Gold-Kette.
Massiv gearbeitet, mit Öse und Karabiner, Punzen: Feingehalt
Limit 460,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
26
Gold-Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
254
Solitärring mit Brillant.
Solitärring mit chatongefasstem Brillant auf zarter Weißgoldschiene
Limit 1.500,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
254
Solitärring mit Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
318
3 Ohrringpaare mit Zuchtperlen.
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen, kleinem Diamant und Rubincabochon, an Steckmechanik. Ohrhängerpaar mit Zuchtperle und Imitationen, an Bügelsteg. Ohrhängerpaar mit Zuchtperle, an Federbügel
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
318
3 Ohrringpaare mit Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
331
Brosche mit Hämatit und Koralle, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Stabbrosche mit Hämatit, Koralle und Mattemail zwischen Kordeldrahtzier. Kugelhaken
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
408
3-schübige Miniaturkommode des Barock.
Auf Drechselfüßen stehender Korpus mit geschweifter Front, Sockelleiste und Deckplatte. Mittig abschließbarer Schub mit Riegel für den unteren Schub
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
408
3-schübige Miniaturkommode des Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen.
Leistenrahmen mit Blumen im verschlungenem Bandwerk
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
459
2 große Hirschfänger.
Jagdschwert mit Hirschhorngriff: Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Schlichte Parierstange mit fein ziselierten Ranken. Kugelknauf. (L 70 cm). / Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Barocke Gravuren mit Mond und 'Türkenkopf'. Griff aus Bein mit Messingfassungen. (L 75 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
459
2 große Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze.
Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
736
Baltisches Silber-Besteck. Tallinn Jewelery Factory.
Tallinn (Reval), 42 Teile: 12 Messer mit mittleren Klingen, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Messer mit langen Klingen. Beidseits Mäander-Dekor, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Beschaumarke mit Feingehalt, Fabrikmarke TJ
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
736
Baltisches Silber-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
842
Englische Silberdose. Mappin & Webb, London.
Runde Dose mit grün emailliertem Guilloche-Deckel und 3 geschwungenen Füßchen. Stoffbezogener Einsatz jünger ergänzt
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
842
Englische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
875
Silberne Hirsch-Plastik.
Schwere figürliche Darstellung eines stehenden Hirsches
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
875
Silberne Hirsch-Plastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
946
Großer alter Blech-Herd mit Töpfen.
Schwarzer Herd mit 6 Kupfertüren, Messingreling und Messingabschluss am Schlot. Auf 4 weißen Porzellanfüßchen. Dazu 6 Töpfe, 1 Kessel 1 Pfanne und 1 Wasserbehälter
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
946
Großer alter Blech-Herd mit Töpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
955
Große Puppenstube mit Erker und schöner Ausstattung.
2-Raum-Gehäuse mit 3 Fenstern, Gardinen, beweglicher Zwischentür und lose eingestelltem Podest im Erker. Stube eingerichtet mit Kronleuchter, dunklen Möbeln, darunter schöner Sekretär im Boulle-Stil und Tigerfell-Teppich. Schlafzimmer mit Frisiertisch aus Blech und 2 goldenen Drahtbettchen. Dazu 3 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
994
Konvolut Puppenstubenpüppchen.
Zahlreiche nackte und bekleidete Püppchen, meist aus Celluloid
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
994
Konvolut Puppenstubenpüppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1000
7 Teddys.
Verschiedene Teddybären, darunter 1 seltener schwarzer Bär mit weißen Ohren
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1000
7 Teddys
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1008
Motorradfahrer "A - 754". Karl Arnold, Nürnberg.
Mechanisches Motorrad mit intaktem Werk und festem Schlüssel
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1008
Motorradfahrer "A - 754"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1031
4 alte Sammelalben.
Schöne Alben mit Oblaten und Sammelbildern. Teils als Collage mit gepressten Pflanzenteilen gestaltet
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1031
4 alte Sammelalben
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1143
2 sehr ähnliche Drachen-Türgriffe.
In der Ausformung nur in kleinen Details abweichend
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1143
2 sehr ähnliche Drachen-Türgriffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1151
Vergoldeter Buddha.
Auf hohem, doppeltem Lotusthron sitzende Figur mit der Geste der Erdberührung. Sockelrückseite abgefIacht, Innen hohl und sauber gearbeitet
Limit 360,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
1151
Vergoldeter Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
1256
REICHARD. "Guide des Voyageurs en Europe", 2 Bände.
12, 192, 610, 14 Seiten und 636, (10) Seiten. Beide im Halbledereinband. In französischer Sprache
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1256
"Guide des Voyageurs en Europe", 2 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1415
PREISS, Ferdinand (1883 Erbach - 1943 Berlin). Kleiner Junge auf Skiern.
Wohl Nachguss der Statuette des vergnügt auf den Skiern stehenden Knaben mit Händen in den Taschen
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1415
Kleiner Junge auf Skiern
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1436
WAGNER, Eugen (1871 Berlin -1942 ebd.). Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag.
Auf ovalem Sockel mit freiem Oberkörper elegant tänzerisch schreitende Schönheit im bewegten Rock
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1436
Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1508
4 silberne Taschenuhren.
3x Lépine-Gehäuse, 1x Savonnette, mit guillochierten und teils floral gravierten Rückdeckeln, teils mit leeren Wappenreserven
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1508
4 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1520
Gold-Savonette.. Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik AG, Ernst Kasiske.
Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert. Glattes Gehäuse, Gold-Innendeckel, vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Schwanenhals-Feinregulierung. Kronenaufzug, weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Etui von Moritz Stumpf & Sohn, Hof-Juwelier, Danzig
Limit 900,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1520
Gold-Savonette
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1631
2 Römer.
Bauchige, längsoptisch formgeblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit vier aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1631
2 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1645
Barockes Schnapsglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1645
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1663
2 barocke Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1663
2 barocke Kelchgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1680
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1680
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1687
4 barocke Kelchgläser.
4 ähnliche Gläser mit konischer Kuppa, massivem Kuppaboden, pseudofacettiertem Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1687
4 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1719
Biedermeier-Ranftbecher.
Konischer Becher mit hochgeschliffenen, kerbschliffverzierten Zungen am Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein fein graviertes Medaillon mit der Darstellung der Personifikation der Hoffnung mit dem Anker, flankiert von üppigen Blütenzweigen, verso eine floral gerahmte Linse
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1719
Biedermeier-Ranftbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1730
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1730
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei.
Bauchiger, an Ansatz und Schulter gerillter Korpus, Zylinderhals, Henkel und Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines auf einem Bierfass sitzenden Königs mit Bierglas, verso stilisierte Streublümchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1770
Henkelvase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus, Enghals, gerillter Henkel. Umlaufend bemalt mit Blumen, Wellen und Möwen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1770
Henkelvase "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1771
Krug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Konischer Korpus, Enghals, geschwungener Henkel. Schauseitig die Darstellung eines Tulpenbandes mit zwei Engelsköpfen auf blauem Fondschild
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1771
Krug "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1779
4 verschiedene Fadengläser. Josephinenhütte.
3 Kelchgläser aus farblosem Glas mit weißem Spiralfaden im hohen Stängel, Rundfuß, Goldrand (H 19, 26,5 und 28 cm). / 1 Likörglas mit weißem Spiralfaden und der schauseitigen Reliefgold- und Emailmalerei eines Lorbeerkranzes mit gekreuzten Schwertern unter der Kaiserkrone und der Bezeichnung "Kriegsjahr 1914/15"; unterseitig Goldmarke der Josephinenhütte (H 15,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1779
4 verschiedene Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1780
4 Fadengläser. Josephinenhütte.
Bauchige, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem, weißem Spiralfaden übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. 1x mit dem gravierten Monogramm "GM"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1780
4 Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser.
1x konischer, wabenoptisch geblasener Krug aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Überfang und metallmontiertem Henkel, Hals und Scharnierdeckel (H 29,5 cm). / 4x Likörgläser aus farblosem Glas mit vergoldetem Zinnfuß (dieser bezeichnet "Osiris" und gemarkt mit dem Stempel der Nürnberger Kunstgewerbeschule; H 10,5 cm). / 1x Weinglas mit vegetabil gravierter Kuppa aus farblosem Glas sowie Stängel und Rundfuß aus Uranglas (H 20 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit graviertem Linien- und Tropfendekor, hoher Stängel, Rundfuß (H 20 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor.
2 Keksdosen mit Metallmontierung (H 23,5 und 25 cm), 1 Konfitürendose mit Metalldeckel (H 12 cm), 1 Zylinderdose mit Metalldeckel (H 8,5 cm) und Metallunterteller (Ø 15 cm), 1 Konfitürendose ohne Deckel (H 9 cm) und 1 Schale (H 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1819
Jugendstil-Vase mit Mohndekor. Gallé.
Plattvase mit rundem Korpus und Enghals; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1819
Jugendstil-Vase mit Mohndekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß. Poschinger.
2x Entwurf von Jean Beck (1862-1938), um 1918: Krug (H 16 cm) und Bonboniere (H 17 cm) aus farblosem Glas mit rosa und gelb marmoriertem Opalglasinnenfang. / 1x Entwurf wohl von Georg Carl von Reichenbach (1872-1940): Henkelbecher mit Kraterrand, aus farblosem Glas mit rosa marmoriertem Opalglasinnenfang und grünem Rand, Korpus mit einem feinen roten Faden umsponnen und mit aufgelegten grünen Glastropfen (H 7,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1875
Tafelschale und 9 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Les petits métiers" von Froment-Richard. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Jeweils quadratische Form mit geschweift-gerundeten Ecken und reliefierten Rändern. Sogenannte Nanny-Szenen mit Kindermotiven aus der Serie "Les petits métiers", nach Vorlagen des Künstlers Froment-Richard, bürgerlich Antoine-Albert Richard (1845-1921). Wandteller ohne Aufhängung
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown. Goebel.
Gebogter Clown zwischen geometrischem Schaft und quadratischem Sockel. Keramikgewinde und Porzellandeckel bezeichnet 250 Volt max. Ohne Elekrifizierung
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1901
Art-déco-Lampenfuß als lustiger Clown
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €