Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
1514
2 englische Sprungdeckeluhren.
Vergoldete Halbsavonnette "Tho[ma]s Russell & Son, Liverpool, Tempus Fugit": Firmenmarke A.L.D., Gehäuse-Nr. 216530, Werk-Nr. 15169, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Steinen, Kronenaufzug, läuft nicht, Ø 5 cm, 114 g. | Goldene Savonnette "J.W. Benson, London": 375/Stadtmarke Birmingham/Firmenmarke A.L.D./Jahresbuchstabe D (1928) gepunzt, Gehäuse-Nr. 413273, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Feinreglage, geschraubten Chatons, Steinen und Kronenaufzug, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Ø 4,9 cm, 95 g. Jeweils glattes Gehäuse und weißes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und gebläuten Spade-Zeigern
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1622
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit acht aufgelegten Beerennuppen, kleiner, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1625
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener, kleiner Tromtertenfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1658
Barockes Schnapsglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1738
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1760
Großer Historismus-Pokal.
Konische, in den facettierten, gezänkelten Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa die Darstellung des von einem Edelmann und einer Edelfrau flankierten Mecklenburger Wappens mit der Bezeichnung "Mecklenburg Schwerin Anno 1635 HZI WKL"
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1768
Vase "Jodhpur". Josephinenhütte.
Balustervase mit aufgelegten Glascabochons und bunter Floral- und Ornamentalmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1776
5+2 Likörgläser mit Fadenstielen | Nachtrag. Josephinenhütte.
Konische, in den schlanken Schaft mit eingeschmolzenem Spiralfaden in Weiß, Grün, Rot und Farblos übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1802
2 Krüge und 1 Henkelvase. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
1x Krug mit bauchigem Korpus und dreifach auslappender Mündung (H 19,5 cm). / 1x Krug mit ovoidem, vierfach gedelltem Korpus, gerilltem Henkel und Mündungsrand mit Schneppe (H 18 cm). / 1x Fußvase mit zwei gewinkelten Henkeln (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig eine blumenumkränzte goldene Kartusche mit der goldradierten Inschrift "Aus Freundschaft"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2026
Kakaobecher "Schloß-Taxis".
Gefußter Glockenbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Taxis in Regensburg
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2099
43 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". 3 Milchkännchen (H 1x 11,5 und 2x 10 cm), 3 Zuckerdosen (H 1x 11,5 und 2x 11 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 6 Dessertteller, 1 ovale Schale (L 26 x B 18,5 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2178
Schwanen-Speiseservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2183
6er Satz Schwanenservice-Gedecke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2192
2 Schwanenservice-Tassen, Untertassen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2193
4 Porzellane mit Schwanenservicedekor. Meissen.
2x weiß: Kumme (H 8 cm, Ø 19 cm) und Muscheldose (Ø 12 cm). / 1x weiß mit Goldstaffage: ovale Dose mit vier Füßen und Deckel mit Asthenkel (H 13,5 cm, L 14 cm). / 1x weiß mit polychromer Kakiemonmalerei und Goldstaffage, Jahresedition 2003/2004: Muscheldose (Ø 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2222
Gärtnerkind mit Traubenkiepe. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2343
6er Satz Tassen, Untertassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2344
Teeservice. Meissen.
24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Rechaud, Teelichthalter, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller, Gebäckschale. Form "Neuer Ausschnitt", farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt, Gebäckschale viermal gestrichen, Dessertteller 1924-1934
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2350
9 Teile eines Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Rocaillendekor. Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 3 Mokkatassen, 3 Untertassen
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2409
26 Porzellane mit Blaudekor. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt" mit Blumen- und Insektendekor. Teekanne (H 14 cm), 2 Dosen (Ø 9 und 12,5 cm), 7 + 7 Untertassen (Ø 13,5 und 14 cm), 6 Kuchenteller (Ø 18 cm), 1 Fächerteller (Ø 16,5 cm), 1 Enghalsvase (H 18,5 cm) und 1 Kratervase (H 9,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2420
Kaffeekanne. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2424
11 Dessertteller mit Drachendekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Purpur, Grün und Gelb, gold schattiert, drei Teller gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt, ein Teller 1950
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2438
13 Porzellane mit Drachendekor. Meissen.
Kumme (H 8,5 cm), Zigarrenascher (L 14,5 cm), 5+1 Nussschälchen, 2 verschiedene Mokkatassen mit Untertassen und 1 Untertasse (Ø 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2545
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über kobaltblauem Fond im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung "Amor und Psyche", die mythische Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Pseudo-Bindenschildmarke, roter Titel, rote Malernummer
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2651
Art déco-Schreibzeug. Meissen.
Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1924. Farbig bemalt, gold staffiert, Indisch-Dekor mit Reisighecke. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt, neben der Tablett-Schwertermarke runder Ausschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2689
7 Reliefvasen. Meissen.
2x Entwurf 1958 von Hans Merz (1921-1987): Stangenvasen mit geometrischem Reliefdekor (H 32,5 cm). / 1+ 4x Entwurf von Ludwig Zepner (1931-2010): zylindrische Vasen mit Steinelrelief (H 1x 31,5 cm und 4x 23 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2695
7 Jahresschalen mit verschiedenen Motiven. Meissen.
Jahresschalen 1998 bis 2004, darunter 3x mit Schiffsmotiv, 3x mit Flugobjekten und 1x mit Operettenmotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2698
5 Jahresschalen mit verschiedenen Motiven. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Jahresschalen 2000-2003, 2x mit Schiffsmotiven und 3x mit Flugobjekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2714
"Liebesfrühling". Rosenthal.
Aktdarstellung einer auf einem Postament sitzenden Frau, den hinter ihr stehenden Mann küssend
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2870
Englische Hockertruhe mit versteckter Bar.
Oktogonaler Trommelkorpus mit Klappdeckel, auf 3 geschnitzten und ebonisierten Tatzenfüßen. Frontseitiger Bronze-Löwenmaskaron mit Ringgriff, seitliche Bronze-Ringhandhaben. "Schwebende" Inneneinrichtung mit 6 Öffnungen für Flaschen und einer Ablage mit 12 runden Vertiefungen für Gläser, am Boden brauner Filzbelag
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2976
Ansicht Stadt Roda.
17 Ansichten auf einem Blatt, gezeichnet von C.F.T. Möbius
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3027
MASS, Helene (1871 - 1955). "Frühlingsblüten".
Jugendstil Seelandschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3099
FUCHS, Ernst (1930 - 2015). "Sommerstrauß".
Nummeriertes Blatt 44/400
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3272
RUISDAEL, Jacob van - Umkreis. Landschaft mit Staffage.
Bergige Gegend mit detailreich gemaltem, abgestorbenem Baum nahe einem Dorf
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
3292
Da Vinci, Leonardo - Kopie nach: "Johannes der Täufer".
Gute Kopie nach dem Original aus dem Louvre Paris, welches zwischen 1513 und 1516 entstanden ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3308
DIETRICY, Christian - Nachfolge. Zwei Bildnisse.
Porträts mit der Darstellungen zweier alter Männer mit weißen Bärten vor dunklem Hintergrund
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3340
Bildnis eines jungen Mannes.
Porträt eines jungen Mannes in heller Weste und mit Gehrock vor dunklem Wolkenhimmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3483
Genreszene mit Kindern und Schaukelpferd.
Die Kinder beim Bemalen des Spielzeugs in der Stube nahe dem Fenster
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3489
Kutscher im Sonnenschein.
Kutsche mit zwei Pferden auf einem Weg nahe einem Schloss unter wolkigem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3506
FRENZ, Alexander (1861 Rheydt - 1941 Düsseldorf). Minnesänger im Schlossgarten.
Blühender Garten mit Brunnen und dem sich nähernden jungen Mann mit der Laute
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3686
Schiffe am Bodden.
Die Boote auf dem ruhigen Wasser unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3756
SCHWINGE, Friedrich (1852 Hamburg - 1913 ebd.). Landschaft mit Mutter und Kindern.
Straße mit rotem Tor und einer Familie im Schatten der Bäume
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
10
Aquamarin-Ring.
Klassische ovale Form mit graviertem Dekor, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
72
Jugendstilring mit Opalen.
Großer und aufwändig verzierter Ringkopf in Blütenoptik mit krappgefassten Vollopalen, an zarter Ringschiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
82
Breiter Ring mit Sternen-Dekor| Nachtrag.
Schwerer Ring im Jugendstil-Design mit rotem Stein und zwei eingelassenen Altschliff-Diamanten, in jeweilig sternförmig ausgestalteter Fassung
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
351
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 0,298 ct, Feines Weiß, IF (frei von inneren Merkmalen), Feinbearbeitung gut. In Kunststoffhülle plombiert. Expertise Registrier-Nr. 3017-1 von: Diamant Informationen GmbH (DIG) Frankfurt a Main
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
352
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 0,285 ct, Feines Weiß, IF (frei von inneren Merkmalen), Feinbearbeitung gut. In Kunststoffhülle plombiert. Registrier-Nr. 3020-1 von: Diamant Informationen FmbH (DIG), Frankfurt a Main
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
519
Reservistenkrug Husaren Grimma 1909-1912.
Krug mit Soldatenkopf am Griff, auf der Wandung zentrales Bildnis von König Georg (Sachsen) zwischen Wappen und Monogramm, darüber Husar, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. Deckel mit Wappendrücker sowie Reiter als Bekrönung
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
528
Leichter IOD.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Bis zur Hälfte reich mit Ätzdekor verziert. Dort Kaiserkrone bzw. 'Mit Gott und Kaiser'. Griff schwach vermessingt, mit Klapp-Stichblatt. Gebrauchsspuren
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui. Jacques & Pierre Cardeilhac, Paris.
Seltene Messerbänkchen mit gerippter, ovaler Standfläche. In dunkelblauem Originaletui
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
801
Paar Jugendstil-Leuchter.
1-flammige Leuchter mit reliefiertem Frauenkopf und Monogrammgravuren
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
924
Große Puppe in rosa Kleid. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde, etwas zu kleine Echthaarperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Langes Kleid, lachsfarbene Haube, braune Kinderschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
959
Konvolut altes Weißblech mit Zwiebelmuster, 7 Häkelnetze und 1 Blecheimer.
3 Wandmesten, 1 Kaffeedose und 1 Wandblech für "Spül-Bürsten" mit Blau-Weiß-Dekor. 1 Blecheimer in Holzoptik, 1 Blech-Globus sowie verschiedene gehäkelte Objekte
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
995
Konvolut Möbel und Zubehör für die Puppenstube.
Verschiedene Wohnzimmermöbel, darunter Gründerzeitmöbel, weinrot gepolstertes Sofa, passende Stühle, Marmortisch. Verschiedene grau lasierte Jugendstil-Schlafzimmermöbel. Dazu 3 Ganzbiskuit- und 1 Celluloid-Püppchen sowie einige Teile Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
998
Konvolut 4 Hasen. Steiff.
Fahrender "Record Hansi", 1 laufender und 2 stehende Hasen. 1x mit grünem Oberteil und roten Schuhen aus Filz
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1011
5 Kästen mit originalverpackten Eisenbahnen.
Spur H0. Piko-Odtimer "Länderbahn 1913", Modell der Güterzuglokomotive G8 der K.P.E.V. 6 x 33,5 x 22,5 cm. / Schnellzuglokomotive BR 01 und Schnellzuglokomotive BR 03 0-2 (Reko). 5,5 x 36 x 10,5 cm. / Güterzuglokomotive BR 55 25-56. 5,5 x 26 x 9 cm. / ROCO International Güterwagen 4262. Bespielt, 1 Achse lose. 4 x 34 x 8 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1025
Konvolut Engelstreppe, Flügel und verschiedene Engel. Erzgebirge.
Runde Engeltreppe bzw. Engelberg (Ø 30,5 cm). Dazu Flügel und 13 musizierende Engelchen, teils mit Krone, teils mit Blumenkranz im Haar
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1167
Tanto aus Bein.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Griff und Scheide aus Röhrenknochen mit figürlichem Schnitzrelief
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1204
"Die Arglist in Beispielen geschildert".
Titelblatt mit kleinem Kupferstich, (16), 186, 341 Seiten, im Halbledereinband mit Rotschnitt. Verfasser eines Gedichtes im Vorwort Dusch, wohl Johann Joachim Dusch, eventuell auch Verfasser des Werkes
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1252
3 sehr frühe Reisebeschreibungen in einem Band.
Kellner, Johann: "Ein Neuwe, Kurtze, doch warhafftige Beschreibung deß gar Großmaechtigen weitbegriffenen, bißhero vnbekandten Koenigreichs China ... in ... in Hoch-Teutsch gebracht", Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, in Verlegung Sigmundt Feyerabends, 1589. Ursprünglicher Verfasser: González de Mendoza, Juan (1545-1618). Siehe auch: VD16 G 2654. Titel, (15), 181, (1) Seiten, unterteilt in drei Bücher. / Johann Vogel von Dreßden: "Bericht Von den alten Riesen und Hewnen, Auch was man noch heutiges Tages etwan ubriges von jnen finde ...", ursprünglicher Verfasser Jean Chassanion und Iohan.Cassione von Monstrohl. Gedruckt zu Görlitz durch Ambrosium Fritsch, 1588. Titel, (76) unnummerierte Seiten. Vergleiche auch VD16 C 2072. / Räteln zu Sagan, Heinrich: "Wunderbare, Erschreckliche, Vnerhoerte Geschichte, vnd warhaffte Historien: Nemlich, Des nechst gewesenen Großfürsten in der Moschkaw Joan Basilidis, (auff ire Sprach Iwan Basilowitz genandt) Leben". Gedruckt zu Görlitz, bey Ambrosio Fritsch, 1588. Titel, (232) unnummerierte Seiten. Diese frühe Ausgabe von 1588 ist nicht im VD16 verzeichnet. Nur VD16 O 262 und VD16 ZV 27295 jeweils von 1596 und anderer Drucker. Alles im geprägten, weißen Ledereinband mit defekten Schließen
Limit 240,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1254
"Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden".
8 Bände in 5 Büchern, jünger in goldgeprägtes Halbleder nachgebunden. Mit zahlreichen Stahlstichen, pro Band meist 12 Stück. Bände kollationiert, es fehlen im Band 2 Blankenburg und Wartburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1353
Kriegskasse.
Quaderförmige Eisenschatulle mit Eckverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten sowie Kassettierung auf allen Seiten und auf dem Deckel. In der Front Haspe für das Vorhängeschloss, auf dem Deckel Schlüssellochabdeckung in Hausform mit Messing-Zierrosette sowie geheimer Schiebemechanismus zum Entriegeln. Im Deckel rot lackierte Schlossabdeckung mit goldfarbenem Blattfries sowie Deckelsperrhebel. Schloss mit 12 schießenden Riegeln. Im Boden 2 Bohrlöcher zur Arretierung
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1355
Kriegskasse.
Quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und applizierten Rosetten in allen Scheinkassetten sowie bewegliche Griffe an den Seiten. Auf dem Scharnierdeckel durch einen Drehknauf gesicherte Schlüssellochabdeckung; im Deckel Kastenschloss mit 6 beweglichen Riegeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1543
Klassizistische Bronzeuhr mit Amor und Psyche| Nachtrag.
Floral reliefierter Stufensockel mit bekrönender Uhrenstele und klassizistischem Figurenpaar mit Lorbeerkränzen
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1544
Klassizistische Tischuhr mit Adlerbekrönung.
Stufensockel mit Bogensegment, bekrönende Uhrentrommel mit Adlerbekrönung und seitlichen Bocksfüßen mit Widderhermen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1639
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit gerippter Wandung; Abriss
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1649
4 barocke Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1664
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Glockenkuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1751
Großer Historismus-Deckelpokal mit Emailmalerei. Theresienthal.
Konische, längsoptische Kuppa, Deckel mit großem Kronenknauf, mehrfach gegliederter Schaft mit vier geschwungenen "Henkeln" und Tropfenauflagen, Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines rauchenden, sich lässig an sein Pferd lehnenden Edelmannes
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1772
2+1 Pokalgläser. Josephinenhütte.
2 Spitzkelche aus farblosem Glas mit kobaltblauem Innenfang, eingestochenen Luftblasen, massivem, konischem Schaft und Rundfuß. / 1 Spitzkelch aus farblosem Glas mit einem schauseitigen, emailgemalten Wappen, eingestochenen Luftblasen, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß, unterseitig signiert "Gebr. Goedecke Hannover"
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1773
3 große Spitzkelche. Josephinenhütte.
1x um 1914: konische, in den facettierten Schaft mit eingestochenen Luftblasen und geschlägelten Kanten übergehende Kuppa, Rundfuß; schauseitig ein geätztes Eisernes Kreuz im Lorbeerkranz, datiert "1914". / 2x 1921: konische, in den massiven Schaft mit eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß; schauseitig das gravierte und datierte Monogramm "KAS" bzw. "AS" "18.5.21."
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1777
4 große Likörgläser mit Spiralstängeln. Josephinenhütte.
Am Ansatz wabenfacettierte konische Kuppa, sehr hoher Stängel mit eingeschlossenen Luftspiralen, Rundfuß; Abriss bzw. ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1787
10 elegante Weingläser.
Konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Schaft mit zwei profilierten Nodi, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories